November 29, 2016
Wer bereits das Galaxy Note 7 erworben hat, soll seine Daten sichern, das Gerät ausschalten und sich an den Händler oder Mobilfunkanbieter wenden, bei dem er das Smartphone erworben hat. Dieser kümmert sich um die Rücknahme und den Transport an Samsung.Ihr erhaltet natürlich euer Geld zurück oder ein Galaxy S7 (Edge) im Austausch für das Galaxy Note 7. Solltet ihr zum S7 greifen, wird euch die Preisdifferenz zwischen beiden Smartphone erstattet.Im Benchmark-Test Cinebench 11.5 erreicht der Core i7-Prozessor des RF711 von Samsung 4,53 Punkte und die Grafikkarte zeigt 24,9 Bilder pro Sekunde an. Diese Werte beschreiben in der Theorie, dass das Notebook in der Praxis auch mit rechenintensiven Aufgaben wie Bild- und Videobearbeitung, Computerspielen sowie der Erstellung von Multimedia-Inhalten gut zurecht kommt und der Anwender nur mit kurzen Wartezeiten rechnen muss.Akku Dell R795X
Der große Bildschirm des Samsung RF711 verbraucht natürlich mehr Strom als zum Beispiel der Monitor eines kleinen Netbooks. Der Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5.200 Milliamperestunden hält mit 137 Minuten lange genug für einen normalen Film, bei Überlänge wird es dagegen knapp. Im Office-Betrieb verlängert sich die Akkulaufzeit auf 172 Minuten. Die gemessenen Zeiten stellen Minimalwerte dar: Die Laufzeit ließe sich durch Maßnahmen wie das Ausschalten des WLANs oder das Senken der Bildschirmhelligkeit verlängern.Akku Dell GW240
Die Festplatte des RF711 weist Transferraten auf, die typisch sind für Notebook-Speicher. Allerdings treten bei der Messung einige deutliche Ausreißer nach unten auf. Die Komponenten des Laptops arbeiten selbst unter Last so leise, dass sie nur zu hören sind, wenn der Nutzer sein Ohr nahe an das Gehäuse hält. Musik, Gespräche oder andere Geräusche in Zimmerlautstärke übertönen die Geräteteile.Bei einem 17 Zoll großem Bildschirm bietet ein Notebook viel Platz für Tastatur, Handballenablagen und weitere Bedienelemente. Samsung spendiert dem Nutzer beim RF711 dann auch folgerichtig eine große und bequeme Ablagefläche für die Hände.Die Tastatur verfügt über einen Ziffernblock, doch die Tasten liegen sehr eng zusammen. Dies wird besonders bei den Pfeiltasten deutlich, die optisch im Tastatur-Layout verschwinden. Der Nutzer muss sie immer erst mit den Augen finden, um sicher zu gehen, dass er sie auch mit seinen Fingern trifft. Auf der Tastatur lässt sich ansonsten bequem tippen, allerdings könnten die Druckpunkte der einzelnen Tasten knackiger ausfallen.Akku Samsung N150
Der Vorteil gegenüber anderen tragbaren Akkuladegeräten soll gemäß Anbieter die weite Verbreitung solcher Neun-Volt-Batterien sein. Sie sind in Supermärkten, Elektronikgeschäften oder Tankstellen verfügbar.Die Kickstarter-Kampagne kommt offenbar gut an. Von den als Ziel festgelegten 30.000 Australischen Dollar wurden bereits 27.000 gesammelt. Das Projekt läuft noch bis zum 24. Dezember auf Kickstarter. Für eine Spende von zehn Australischen Dollar, umgerechnet sieben Euro erhalten Unterstützer ein Exemplar des Plan V. Im Februar wollen die Hersteller erste Modelle ausliefern.Je leistungsfähiger Smartphones und Tablets werden, desto höher auch der Anspruch an die Energieversorgung. Und diese stößt bei immer anspruchsvolleren Aufgaben auch immer wieder an Grenzen. Netzwelt zeigt euch eine Auswahl an Apps, die speziell für Optimierung der Akkulaufzeit und Leistung des Smartphones entwickelt wurden.Akku Samsung NP-Q45
Wer einen hohen Wert auf lange Akkulaufzeiten und flüssige Performance legt, muss sich ein High-End-Gerät mit riesigem Akku zulegen. Ansonsten kommt man im Grunde genommen nicht um das Rooten seines Smartphones oder Tablet-PCs herum. Zuviele Möglichkeiten bietet der vollständige Zugriff auf das Betriebssystem beziehungsweise die entsprechenden Apps, mit denen sich über Root-Rechte Einstellungen vornehmen lassen, um ein Maximum an Laufzeiten bei zeitgleich guter Systemleistung zu erzielen. Wie ihr euer Smartphone rooten könnt, lest ihr hier.Mit Greenify könnt ihr sowohl mit oder ohne Root-Zugriff Apps auf eurem Android-Smartphone in einen Ruhezustand versetzen. Das spart Energie und und wirkt sich zudem positiv auf die Systemleistung aus. Die Apps lassen sich bei Bedarf problemlos neustarten. Wenn ihr über Root-Rechte verfügt, erhaltet ihr zusätzliche Funktionen wie den automatisierten Standby-Modus und umgeht dabei die vom Werk vorinstallierten Beschränkungen. Zudem können sogenannte experimentelle Features angewählt werden, zu denen der Zugriff auf das Xposed Framework ermöglicht. Dieser bietet einen Boost-Modus, der über eine Verknüpfung auf dem Desktop den App-Standby spürbar schneller durchführt und einige weitere Zusatzfunktionen anbietet.Akku Samsung AA-PB4NC6B
Mit der kostenlosen Battery Doctor App bekommt ihr ein ganzes Paket zur Optimierung der Akkulaufzeit an die Hand. Wie üblich habt ihr deutlich mehr Möglichkeit mit einem gerooteten Gerät. So könnt ihr mit Root-Rechten das Autostartprotokoll eures Smartphones verwalten - also festlegen welche Apps beim Systemstart geladen werden sollen. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit die Prozessorfrequenz herabzusetzen, wenn das Display ausgeschaltet ist.Zu den grundlegenden Funktionen der App gehört eine Systemdiagnose sowie anschließenden Bereinigung der im Hintergrund laufenden Apps, die ausgewählt werden können. Die App enthält eigenen Angaben zufolge ein einzigartiges 3-Phasen-Ladesystem, welches die Haltbarkeit des Akkus verbessern soll. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Energiesparmodi definieren und zeitlich steuern. Unter der Navigationsschaltfläche "Rang" könnt ihr eine Analyse zum prozentualen Verbrauch eurer Apps erstellen lassen und so Akkufresser identifizieren. Mit der Autokill-Apps könnt ihr Apps auswählen, die geschlossen werden. Mit einem Widget erhaltet ihr zugriff vom Homescreen auf verschiedene Einstellungen wie WLAN, mobile Daten, die Display-Helligkeit sowie einen Taskkiller, der im Hintergrund laufende Apps beendet.Akku Samsung AA-PB9NS6B
Auf der internationalen Pressekonferenz in New York hat Acer das Smartphone Liquid X2 vorgestellt. Es verfügt über einen Akku mit der stolzen Kapazität von 4.000 Milliamperestunden und nimmt gleich drei SIM-Karten auf. Klingt vielversprechend, doch die Sache hat einen Haken.Wir ärgern uns gerade. Da lädt uns der taiwanische Hersteller Acer extra zu seiner Pressekonferenz nach New York ein, stellt durchaus interessante Produkte wie den Convertible Aspire R 11 oder die Tablets Switch 10 E und Iconia One 8 vor - doch eines der spannendsten Produkte dürfen wir nicht anfassen. Das Liquid X2 gibt es für die weit gereisten Journalisten nur hinter Glas zu bestaunen. Über die Gründe können wir nur spekulieren.Akku Sony VGP-BPS2C
Leider waren auch alle unsere Kontakte plötzlich äußerst wortkarg, wenn es um das Thema Liquid X2 ging. Hier ist was wir wissen: Das Liquid X2 verfügt über besagten Riesenakku, der das Phablet mit Sicherheit einige Tage unabhängig von Steckdosen macht. Es hat ein 5,5 Zoll messenden Touchscreen, der mit speziellen Covern bedeckt werden kann. Diese zeigen in einem kleinen Schlitz Spezialprogramme an, was uns ein wenig an die erste Version des Samsung Galaxy Note Edge erinnert. So könnt ihr zum Beispiel auf einen Blick sehen, wie es um die Restkapazität des Akkus bestellt ist. Auch will Acer speziell für diesen Sehschlitz optimierte Spiele anbieten.Das ganze wird von einem 64-Bit-Octacore-Proessor befeuert. Zudem gibt es sowohl vorne als auch hinten Kameras, deren Sensoren mit jeweils 13 Megapixeln auflösen.Akku Sony VGP-BPS13/S
Posted by: retrouve3 at
10:05 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1069 words, total size 9 kb.
35 queries taking 0.0337 seconds, 56 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.