November 30, 2016
Auch der Gerätespeicher ist knapp bemessen. In Deutschland vertreibt Samsung das Smartphone mit nur 8-Gigabyte-Gerätespeicher. Ab Werk ist knapp die Hälfte davon bereits vom System belegt. Um den Zukauf einer SD-Speicherkarte kommt ihr also nicht herum. Auf diese könnt ihr neben Fotos, Musik und Videos auch Apps auslagern.Als Bildschirm fungiert ein Super AMOLED-Panel, das in HD auflöst. Die Farbdarstellung bewegt sich aber eher auf dem Niveau älterer AMOLED-Smartphones von Samsung, sprich anders als beim Galaxy S7 erscheinen weiße Flächen auf dem Galaxy J3 (2016) in einem schmutzigen Grauton. Das Display besitzt zudem wenig Strahlkraft, was insbesondere beim Ablesen des Bildschirminhalts im freien ein Problem darstellen kann. Hierfür bietet Samsung die Option "im Freien" an, sie erhöht die Displayhelligkeit für 15 Minuten über den eigentlich im System wählbaren maximalen Wert. Dies verbessert die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung deutlich - löst das Problem aber nicht gänzlich.
Die Funktion hat Samsung sich vom Outdoor-Smartphone Galaxy Xcover 3 entliehen. Auch Funktionen anderer Samsung-Smartphones finden sich auf dem Galaxy J3 (2016) wieder - so etwa der Ultra-Energiesparmodus des Galaxy S5.Unter der TouchWiz genannten Samsung-Nutzeroberfläche arbeitet Googles Handy-OS Android in der Version 5.1 Lollipop. Für ein Update auf den Nachfolger Android 6.0 Marshmallow oder gar die kommende Version Android 7.0 Nougat sieht netzwelt schwarz. Noch nie hat Samsung bislang ein Android-Update für ein Galaxy J-Modell veröffentlicht. Macht euch hier also keine falschen Hoffnungen.
Die Sprachqualität des Galaxy J3 (2016) ist befriedigend. Nebengeräusche wie Wind oder Verkehrslärm werden gut unterdrückt, das geht jedoch auf Kosten des Klangs. Die eigene Stimme und die der Gesprächspartner klingen wenig natürlich, sondern blechern. Bei kurzen Telefonaten ist das okay, wer viel mit dem Handy telefoniert, dürfte jedoch schnell genervt sein. Pluspunkte sammelt das Galaxy J3 (2016) dank seines guten Lautsprechers dafür im Freisprechmodus.Betrieben wird das Galaxy J3 (2016) mit einer Micro-SIM-Karte. Ein Zuschneiden älterer SIM-Karten entfällt also. Wie eingangs erwähnt, lässt sich das Smartphone auch mit zwei SIM-Karten betreiben (Dual-SIM). Löblich: Das Galaxy J3 (2016) weist dabei zwei SIM-Schächte auf und zweckentfremdet nicht wie viele Konkurrenten den Speicherkartenslot als zweiten SIM-Slot. Ihr müsst euch also nicht zwischen der Erweiterung des Gerätespeichers und der Dual-SIM-Nutzung entscheiden.
Der Akku bietet eine Kapazität von 2.600-Milliamperestunden - das ist mehr als ausreichend, auch bei intensiver Nutzung solltet ihr so problemlos über den Tag kommen. Wer nur moderat zum Smartphone greift, kann das Galaxy J3 (2016) auch anderthalb Tage von der Steckdose fernhalten. Das Aufladen der Batterie nimmt jedoch einiges an Zeit in Anspruch. Knapp drei Stunden musste das entladene Galaxy J3 im Test an der Steckdose verbringen, ehe die Akkuanzeige wieder die 100 Prozent erreichte. Quick Charge unterstützt das Smartphone nicht.Der Akku lässt sich aber wie eingangs erwähnt wechseln. Damit unterscheidet sich das J3 von höherpreisigen Samsung-Smartphones wie dem Galaxy A3 (2016). Für einen Ersatzakku vom Typ "EB-BG530" verlangt Samsung aktuell knapp 25 Euro.
- Akku TOSHIBA Satellite L750
- Akku Toshiba Satellite P300
- Akku Toshiba Qosmio G50
- Akku Toshiba Satellite A200
- Akku Toshiba Satellite A300
- Akku Toshiba Satellite L300
- Akku toshiba Qosmio F60-10J
- Akku toshiba PA3780U-1BRS
- Akku Toshiba PA5024U-1BRS
- Akku Toshiba PA3399U-2BRS
- Akku Toshiba PA3729U-1BRS
- Akku Toshiba PA3730U-1BRS
- Akku Toshiba PA3634U-1BRS
- Akku Toshiba PABAS228
- Akku Toshiba PA3588U-1BRS
- Akku Toshiba PA3534U-1BRS
- Akku toshiba PA3757U-1BRS
Für Foto- und Videoaufnahmen bietet das Galaxy J3 (2016) eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Sofern ausreichend Licht vorhanden ist, liefert sie im Test brauchbare Schnappschüsse. In Innenräumen oder in der Dämmerung ist auf den Aufnahmen aber sehr schnell ein grobkörniges Rauschen erkennbar. Die Aufnahmen bewegen sich qualitativ etwas unter dem Niveau ähnlich preiswerter Smartphones wie dem Lumia 650.Lobenswert: Die Kamera-App bietet eine Pro-Modus, der euch direkten Zugriff auf rudimentäre Parameter wie ISO oder den Weißabgleich erlaubt. Ihr könnt euch einen Eindruck von der Bildqualität der Kamera in der Mediengalerie machen.
Das Galaxy J3 (2016) Duos ist seit Jahresbeginn in Deutschland erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Samsung-Smartphone lautet 189 Euro. Nachfolgend findet ihr die aktuellen Preise zu denen das J3 (2016) bei Amazon und eBay gehandelt wird.In wenigen Stunden leert ihr euren Akku, wenn ihr durchgängig Pokémon GO spielt. Immerhin benötigt ihr für das Spiel GPS und das entzieht eurem Smartphone viel Energie. Wir haben hier ein paar Tricks für euch zusammengestellt, mit denen ihr Akku sparen und somit länger Pokémon GO spielen könnt. Pokémon GO beansprucht euren Akku enorm. Mit diesen Tricks könnt ihr Akku sparen und länger daddeln. (Quelle: Screenshot netzwelt / Niantic & Nintendo)
Da geht ihr extra raus, um bei Pokémon GO viele Pokémon zu fangen und da ist der Akku schon fast alle. Besonders ärgerlich ist es, wenn ihr schon mehrere Kilometer gelaufen seid und keinen Zweitakku habt.
Pokémon GO (zum Download) ist durch die GPS-Nutzung ein wahrer "Akkufresser". Mit ein paar Kniffen könnt ihr euch jedoch behelfen. Senkt zunächst die Bildschirmhelligkeit eures Smartphones, schaltet WLAN, Bluetooth und den Sound aus. Achtet zudem darauf, Anwendungen im Hintergrund zu schließen. Schon mit diesen Schritten solltet ihr die Akkulaufzeit beträchtlich verlängern.Im Spiel könnt ihr außerdem noch einen Energiesparmodus aktivieren. Drückt auf den Kompass der Karte und dann auf "Einstellungen". Daraufhin wählt ihr die Option "Batteriesparer". Wenn ihr das Smartphone danach senkt oder in die Tasche steckt, wird der Bildschirm schwarz und das spart ebenfalls Akkulaufzeit.In der Redaktion haben wir den Batteriesparer bereits getestet und mussten leider feststellen, dass sich Pokémon GO dabei auch mal aufhängt. Zudem könnte es sein, dass ihr in dem Modus keine Distanz zum Ausbrüten von Eiern zugesprochen bekommt. Dies kann allerdings auch daran liegen, dass sich das Smartphone durch den schwarzen Bildschirm automatisch abschaltet. Der Batteriesparer funktioniert womöglich einwandfrei. Habt ihr weitere Probleme, schreibt sie uns doch unter unseren Problem- und Lösungsartikel zu Pokémon GO.
Es gibt vielleicht auch eine weitere Möglichkeit, um in Pokémon GO Akku zu sparen. Seid ihr dabei, ein Pokémon zu fangen, schaltet ihr den AR-Modus aus (Augmented-Reality). Dadurch wird die Kamera abgeschaltet und der Hintergrund durch ein schlichtes 2D-Bild ersetzt.Ihr könntet noch einen weiteren Versuch unternehmen, um bei Pokémon GO Akkulaufzeit zu sparen. Ihr sollt einen Kartenausschnitt aus Google Maps herunterladen und offline spielen können. Dies soll die Akkulaufzeit ebenfalls schonen, schreiben Spieler laut dem Spielemagazin Polygon. Ein Google-Mitarbeiter soll allerdings ergänzt haben, dass diese Methode nicht zum gewünschten Effekt führt.Ob dieser Trick wirklich funktioniert, ist also noch offen. Ihr könnt es ja gerne selbst ausprobieren und euch die Google Maps-App probeweise installieren. In einer separaten Anleitung erklären wir euch, wie ihr Google Maps-Karten herunterladen und offline nutzen könnt.
5.000-Milliamperestunden-Akku, Dual-SIM und eine 13-Megapixel-Kamera nebst Laser-Autofokus - für knapp 200 Euro. Acer bringt mit dem Liquid Zest Plus im Juli ein äußerst interessantes Budget-Smartphone auf den deutschen Markt. Netzwelt durfte bereits vorab einen Blick auf den 5,5 Zöller werfen. Ein Kurztest.Das Acer Liquid Zest Plus beeindruckt bereits auf dem Papier mit seinem Akku. Der taiwanische Hersteller quetscht eine 5.000-Milliamperestunden-Batterie in das Smartphone. Zum Vergleich: Das ist fast die doppelte Kapazität des Akkus des iPhone 6S Plus. Solch Batterien kommen üblicherweise in kleinen Tablets wie dem iPad mini 4 zum Einsatz. Acer verspricht für das Liquid Zest Plus eine Akkulaufzeit von zwei bis drei Tagen - je nach Nutzungsintensität. Wechseln lässt sich der Energiespeicher leider nicht. Er soll sich dank der MediaTek-Ladetechnologie "Pump Express", aber wenigstens relativ fix wieder aufladen lassen. Genaue Angaben zur Ladezeit macht Acer aber bislang nicht.
- Akku toshiba PA3788U-1BRS
- Akku toshiba PA3817U-1BRS
- Akku Apple A1321
- Akku Apple A1382
- Akku Acer Aspire V5
- Akku HP B0Y84EA
- Akku HP B6M23EA
- Akku HP B6M92EA
- Akku HP B6N04EA
- Akku HP LJ487UT
- Akku HP LJ487UT-ABA
- Akku HP LJ488UT-ABA
- Akku HP LJ502UT-ABA
- Akku HP 633733-151
- Akku HP HSTNN-XB3C
- Akku HP HSTNN-XB2F
- Akku HP HSTNN-Q89C
- Akku HP QK646U
Posted by: retrouve3 at
09:00 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1255 words, total size 13 kb.
Die Sprachqualität des Samsung GT E2370 ist gut und deutlich besser als beim kürzlich getesteten Samsung Monte Bar. Auch der eingebaute Lautsprecher erfüllt seinen Zweck und erlaubt das kurzweilige Musik hören. Zumal das Mobiltelefon auch UKW-Radioprogramme empfangen und aufzeichnen kann. Für hochklassigen Musikgenuss sollte der Nutzer auf seinem Tripp aber dennoch einen MP3-Player mitnehmen.Als weiteres Highlight für Outdoor-Fans bewirbt Samsung eine integrierte Taschenlampe. Diese lässt sich über einen Knopf an der Gehäuseseite aktivieren. Dies funktionierte im netzwelt-Test aber nur bei eingeschaltetem Handy. Schöner wäre es, die Taschenlampe ließe sich auch aus dem Ruhezustand beziehungsweise auch bei ausgeschaltetem Handy aktivieren. Gut ist, dass ein längeres Drücken des Knopfes zum Einschalten erforderlich ist. Dies verhindert ein versehentliches Einschalten.
Zwar liefert die Lampe deutlich mehr Licht als das knapp 1,8 Zoll (circa 4,5 Zentimeter) große Display. Für viel mehr als um im Zelt nach Sachen zu suchen reicht der Schein der Taschenlampe jedoch nicht. Die Tasten des Handys machen dagegen ein guten Eindruck und ermöglichen die schnelle und fehlerfreie Bedienung des Gerätes.Stromquellen sind bei Wandertouren und Campingaufenthalten rar. Dementsprechend muss ein Outdoor-Handy auch längere Zeit ohne frischen Strom auskommen. Dies gelang dem GT E2370 im netzwelt-Test ohne Probleme. Der Hersteller verspricht eine maximale Akku-Laufzeit von bis zu 67 Tagen im Standby-Modus beziehungsweise 22 Stunden Gesprächszeit.
Das GT E2370 bietet für ein Outdoor-Handy gute Ansätze. Die integrierte Taschenlampe kann es mühelos mit jeder Taschenlampen-App aufnehmen. Die Bedienung ist aber nicht gelungen. Beim ausgeschalteten Handy versagt die Leuchte ihren Dienst. Ebenso bietet die IP54-Zertifizierung kaum nennenswerte Unterschiede zu anderen Handys. Wer einen Bach oder Fluss durchwandert, kann das Handy nicht einfach in der Tasche lassen, sondern muss es genauso vor Wasser schützen, wie jedes andere Mobiltelefon auch.Zusammengefasst: Für den gelegentlichen Trip ins Gelände oder beim Zelten, etwa auf Festivals kann das E2370 als Zweit-Handy ganz nützlich sein. Echte Outdoor-Cracks sollten aber besser nach einem robusterem Outdoor-Handy wie dem Sonim XP3 oder dem Motorola Defy Ausschau halten. Das Samsung GT E2370 ist ab rund 70 Euro vertragsfrei in Deutschland erhältlich.
Solltet ihr für eine Weile Abstand von der Nutzung eines akkubetriebenen Geräts nehmen, ladet ihr dieses zuvor auf etwa 50 Prozent auf und sorgt für eine trockene Umgebung mit Zimmertemperaturen. Bleibt das Gerät für sehr lange Zeit ungenutzt, empfiehlt sich ein Überprüfen des Ladezustands in regelmäßigen Abständen, da sonst eine Tiefenentladung des Akkus droht. Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand eine geringe Menge an Strom. Eine Tiefenentladung ist irreparabel und daher unter allen Umständen zu vermeiden.Tipps für die Akkupflege sind auf aufgrund großer Qualitätsunterschiede der verwendeten Lithiumionen-Akkus sowie entsprechender Ladetechnik nur bedingt allgemeingültig. Eine Garantie für eine lange Lebensdauer können wir euch dementsprechend nicht ausstellen. Wer sich jedoch an die folgenden Tipps hält, sollte aber zumindest verhindern, dass sein Akku frühzeitig den Geist aufgibt.
Das vollständige Laden nach dem Auspacken ist nicht zwingend erforderlich.
Der Ideale Grenzbereich des Ladezustands liegt zwischen 20 und 80 Prozent.
Vor allem der untere Grenzbereich des Ladezustands beansprucht den Akku stark.
Kurzladungen sollten in jedem Fall vermieden werden.
Eine Kalibrierung des Akkus in regelmäßigen Abständen ist sinnvoll.
Das Laden über Nacht sollte in der Regel zu keiner dauerhaften Beeinträchtigung führen.
Leistungsintensive Prozesse während des Ladens schaden dem Akku.
Extremtemperaturen mag der Akku überhaupt nicht.
Die Lagerung eines Akku sollte bei Zimmertemperatur und etwa 50 Prozent Ladung erfolgen.
Achtet beim Laden auf die Verwendung des originalen Zubehörs.
Abschließend sei erwähnt, dass ihr euch bei der Umsetzung der genannten Richtlinien keinesfalls "verrückt machen" solltet. Nicht immer ist es möglich, sich an die Regeln für ein langes Akkuleben zu halten. Zudem unterliegt jeder Akku auch bei einer optimalen Pflege einer steten Abnutzung und damit verminderten Leistungsfähigkeit. Bei Bedarf besteht bei vielen Geräten die Möglichkeit, Akkus selbst oder vom Fachmann austauschen zu lassen.
- Akku Samsung NP-Q45
- Akku Samsung R519
- Akku Samsung R540
- Akku Samsung R780
- Akku Samsung R510
- Akku Samsung AA-PB4NC6B
- Akku Samsung AA-PB9NC6B
- Akku Samsung AA-PB9NS6B
- Akku Sony VGP-BPS2C
- Akku Sony VAIO VGN-FZ
- Akku Sony VAIO VGN-NR
- Akku Sony VGP-BPS13/S
- Akku Sony VGP-BPS13A/Q
- Akku SONY VGP-BPS22
- Akku Sony VGP-BPS2B
Je mehr Leistung und Funktionen moderne Smartphones bieten, desto schneller leert sich die Batterie des Geräts. In unserer Anleitung verraten wir nützliche Tipps und Tricks, mit denen ihr den Akkuverbrauch eures Android-Smartphones mit Bordmitteln reduzieren könnt.Mit vielen geöffneten Anwendungen, laufenden Spielen und anderen aktivierten Diensten belastet ihr nicht nur den Prozessor eures Smartphones - auch die Batterie neigt sich mitunter schnell dem Ende zu.Um den Akkuverbrauch eures Smartphones zu reduzieren, bietet sich nicht nur das Schließen ungebrauchter Anwendungen an. Denn darüber hinaus finden sich viele Optionen zum Aktivieren und Anpassen in den Einstellungen eures Android-Geräts. Mit welchen Tricks ihr dabei zu Werke gehen könnt, zeigen wir euch in unserer nachfolgenden Anleitung.
Weitere Tipps und Tricks sammeln wir euch auf unserer Übersichtsseite zum Optimieren und Beschleunigen von Android-Smartphones. Beispielsweise zeigen wir euch, wie ihr euer Android-Smartphone mit AMC Security schneller machen könnt.Lädt der Smartphone-Akku nur sehr langsam auf, müsst ihr nicht gleich verzweifeln. Bevor ihr den Akku austauscht oder gar ein neues Mobiltelefon kauft, lest gern folgende Tipps. Vielleicht löst sich das Problem mit wenigen Handgriffen oder mit geringem Kostenaufwand.Überprüft zunächst das Ladekabel, wenn euer Smartphone-Akku nur sehr langsam lädt. Das Kabel oder der Kabeladapter könnten kaputt und damit die Ursachen für den langen Ladevorgang sein. Idealerweise habt ihr noch ein weiteres Ladekabel parat. Ladet ihr damit schneller als zuvor, war das andere Kabel wohl beschädigt.
Der Smartphone-Akku könnte aber auch aus einem anderen Grund nur langsam laden. Der USB-Anschluss könnte verschmutzt sein und den Ladevorgang behindern. Säubert den Anschluss vorsichtig mit einem Zahnstocher, um Verunreinigungen zu entfernen.Sony hat eine Rückrufaktion von Akkus für Computer der Vaio SVE-Serie gestartet. Wir verraten euch in diesem Artikel mehr zur möglichen Überhitzungsgefahr und informieren euch mit Listen darüber, welche Notebooks von Sony betroffen sind. Auch Modelle der VPC-Reihe könnten defekte Akkus beinhalten.Die Sony Corporation wendet sich in einer Meldung an seine Sony Vaio-Kunden. Der Grund ist ein von Panasonic gelieferter Akku der Reihe VPG-BPS26. Dieser wurde in den im Oktober 2012 ausgelieferten PCs der Vaio SVE-Serie verbaut. Wegen eines Fabrikationsfehlers neigen diese Akkus zu Überhitzung. Unter Umständen kann dies sogar zum Brand führen. Deswegen richtet Sony ein kostenfreies Austauschprogramm ein. Zunächst sollen die Kunden jedoch den Akku aus dem Gerät entfernen und das Notebook nur noch über das Netzteil nutzen. Anfang April 2016 will sich Sony dann an die betroffenen Kunden wenden, um diese über die Zeitplanung zur Auslieferung der Austauschakkus zu informieren.
- Akku Sony VGP-BPS13A/S
- Akku Sony VGP-BPS13B/S
- Akku Sony VGP-BPS13S
- Akku Sony VGP-BPS13
- Akku Sony VGP-BPS13A/B
- Akku Sony VGP-BPS13/B
- Akku Sony VGP-BPS13B/Q
- Akku Sony VAIO VGN-Z
- Akku Sony VGP-BPS8
- Akku Sony VGP-BPS8A
- Akku Sony VGP-BPS9/S
- Akku Sony VGP-BPS9/B
- Akku Sony VGP-BPS9A/B
- Akku SONY VGP-BPS21A
- Akku SONY VGP-BPS21
Posted by: retrouve3 at
08:32 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1113 words, total size 11 kb.
Soweit der Inhalt des Buches. Michael Gradias erklärt akribisch jede Funktion und jede Einstellung der Kamera und illustriert seine Ausführungen mit erklärenden Menüabbildungen und vielen Bildbespielen, die er – Ehrensache des Autors – auch mit der D7200 aufgenommen hat. Er verfügt damit über eine sehr fundierte praktische Erfahrung, was in der didaktischen Qualität des Buches und in den vielen Praxistipps des Autors zum Ausdruck kommt.Praxistipps und Zusatzinformationen sind zusätzliche Pluspunkte, die dieses Buch bekommt. Gradias setzt praktisch kein Grundwissen seiner Leser voraus und erklärt alles mit einer Gründlichkeit, welche Anfänger zu schätzen wissen und Kenner als willkommene Wissensbestätigung werten. Besonders die vielen Kästchen, Randbemerkungen und Exkurse machen das Buch wertvoll. In den Exkursen werden wichtige Begriffe in sich geschlossen abgehandelt, was wesentlich zum besseren Verständnis des entsprechenden Sachverhaltens beiträgt.
Wer legt sich ein Handbuch für seine Kamera zu? Es ist für all jene ein Muss, welche auf eine umfassende und fundierte Erklärung der Kamerafunktionen und dabei auf die persönlichen Erfahrungen eines erfahrenen Praktikers Wert legen. Da kommen so viele wertvolle Zusatzinformationen zusammen, die weit über die Funktionen der Kamera hinausgehen. Das Buch ist nicht nur ein Kamerabuch, sondern es ist auch ein Fotokurs, der Ihnen hilft Ihre D7200 tiefgreifend zu verstehen und damit bessere Bilder zu machen.
Die Nikon D7200 ist das aktuelle DSLR-Flaggschiff unter den Nikon-Modellen im DX-Format. Sie verfügt über eine hervorragende Bildqualität, die selbst bei sehr wenig Licht gelungene Aufnahmen ermöglicht. Um das technische Potenzial der Kamera voll auszureizen und selbst zu brillanten Fotos zu kommen, bietet Ihnen dieses Buch die ideale Unterstützung.Es führt Sie Schritt für Schritt durch die vielfältigen Menüs sowie Aufnahmefunktionen und erläutert praxisnah und leicht verständlich die fotografischen Möglichkeiten, die diese Kamera eröffnet. Wenn Sie mit der D7200 in die DSLR-Welt einsteigen, bekommen Sie hilfreiche Tipps zu den Motivprogrammen und Programmautomatiken. Dem erfahrenen Fotografen werden Tipps zur individuellen Anpassung und zum optimalen Einsatz der Kamera in schwierigen Motivsituationen gegeben. So beherrschen Sie jederzeit die komplexe Kameratechnik und können sich auf die Motivsuche konzentrieren, sodass perfekte Fotos oder tolle Videos nicht lange auf sich warten lassen.
Ergänzt werden die Ausführungen durch Empfehlungen zu geeigneten Objektiven und sinnvollem Zubehör sowie durch wertvolle Anregungen beim Einsatz der Nikon-Software.Der für seine Multimediaplayer bekannte französische Hersteller Archos, hat neue Android-Smartphones mit LTE und Dual-SIM vorgestellt. Die für unter 200 Franken erhältlichen Modelle Archos 50 Helium + und 55 Helium + mit 5 bzw. 5,5-Zoll HD-Screen (1280×720) besitzen einen BSI-Sensor mit 13 Mpx, Autofokus und LED-Blitz.Archos präsentiert eine neue 4G/LTE-Smartphone-Palette mit den Modellen 50 Helium + und 55 Helium + auf den Markt kommen. Beide Smartphones sind mit HD-Displays und IPS-Technologie ausgestattet, bieten 4G Dual-SIM Konnektivität und sind für kleines Geld zu haben.
- Akku Sony vaio vgn-ar
- Akku Sony vaio vgn-aw11m_h
- Akku Sony vaio vgn-aw11s_b
- Akku Sony vaio vgn-aw11xu_q
- Akku Sony vaio vgn-aw11z_b
- Akku Sony vaio vgn-bx
- Akku Sony vaio vgn-cr
- Akku Sony vaio vgn-fe
- Akku Sony vaio vgn-fj
- Akku Sony vaio vgn-fs
- Akku Sony vaio vgn-fz
- Akku Sony vaio vgn-n
- Akku Sony vaio vgn-nr
Archos 55 Heliumplus 05Mit 13Mpx-Rückkamera und 5Mpx-Frontkamera solle die Helium + Smartphones Top-Fotos schiessen. Zur Kameraausstattung gehören Autofokus und LED-Blitz für scharfe Schnappschüsse selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen.Die «Helium +»-Smartphones kommen im neuen Design daher. Sie bieten flache Bauweise mit Glas-Effekt, eingefasst von einem Rahmen im Metall-Look. Beide Heliums stehen in zwei Farben zur Auswahl – in tiefem Schwarz «Jet» und leuchtendem Weiss «White Frost».Das Archos 55 Helium + verfügt über ein 5,5 Zoll grosses Display, das etwas kompaktere Archos 50 Helium + über einen 5 Zoll Screen. Die scharfen HD-Displays stellen dank IPS-Technologie eine hohe Farbtiefe dar und ermöglichen grosse Betrachtungswinkel.
Das Archos 50 Helium + und das Archos 55 Helium + werden mit dem neuesten Betriebssystem Android Lollipop 5.1 ausgeliefert. Dies bringt eine flüssige, benutzerfreundliche Oberfläche auf die Smartphones, ein optimiertes Akku-Management mit längeren Laufzeiten und unterstützt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten. Die 64Bit-Prozessoren der beiden Smartphones liefern ordentlich Leistung.Archos 55 Heliumplus 02Die «Archos Fusion Storage»-Software ermöglicht die Erweiterung des internen Speichers mit dem Speicher der microSD Karte und als interner Gesamtspeicher verwaltet. Damit entfallen die Problematiken von Begrenzungen des internen Speichers oder Nichtauslagerung von Apps. (Hinweis: Fusion Storage ist auch für ältere Geräte als Update nachrüstbar. Dies gilt für die Smartphones Archos 50 Diamond, Archos 52 Platinum, Archos 50b Helium und das Tablet Archos 101 Oxygen.)
Preise und Verfügbarkeit
Das Archos 50 Helium + und das Archos 55 Helium + werden ab Juli 2015 verfügbar sein. Eine Preisempfehlung in Schweizer Franken liegt nicht vor, jedoch sollen die Preise zwischen 160 und 200 Franken angesiedelt sein. Das teurere Archos 55 Helium + enthält eine 16GB microSD-Karte im Lieferumfang.Zwei hochwertige Kameragurte und ein edles Lederetui ergänzen das Produktportfolio der Leder-Manufaktur Oberwerth im Bereich der Kamera-Accessoires. Sie sind nicht nur äusserst strapazierfähig, sondern sie passen zur edlen Kompakt- oder Systemkamera und halten ein Leben lang. Zudem sind sie 100 Prozent Handarbeit «Made in Germany».
Mit den Kameragurten «Mosel» und «Rhein» bringt die Leder-Manufaktur Oberwerth nun eine edle Neuheit und eine stilsichere Alternative zu den bekannten Standardgurten auf den Markt. Ob das Model «Rhein» als breiter Kameragurt für DSLRs oder der schmalere Gurt für Systemkameras «Mosel» – ein Vollledergurt dieser Kollektion ist sicherlich der eine Gurt, den man im Leben noch kaufen wird. Gedacht sind die Gurte für Individualisten und Profis, die das klare Bekenntnis zu erstklassigem Design und feinster Handwerkskunst von Oberwerth zu schätzen wissen. Insbesondere das Nackenpolster beim Gurt «Rhein» im sogenannten «Rhabarberleder®Â» bringt dabei die Erstklassigkeit dieser edlen und zugleich nützlichen Accessoires zur Geltung.
Der Grund für die Verwendung des weichen und nachhaltigen Spezialleders liegt dabei auf der Hand: Das sogenannte «Rhabarberleder» ist ein frei von Schadstoffen und somit ideal für Gurt-Polster mit entsprechendem Hautkontakt. Das hochwertige Rindleder wird ausschliesslich mit Inhaltstoffen der Rhabarberwurzel, sehr schonend und unter vollständigem Verzicht auf Chromsalze und Schwermetalle, in einem schadstoffarmen Prozess vegetabil gegerbt. Ergebnis: Die besondere Struktur und ursprüngliche Cashmere-Weichheit des Leders bleiben erhalten und sorgen für einen hohen Tragekomfort und eine feine Haptik.
Beide Kameragurte zeichnen sich durch die bekannt hochwertige Verarbeitung aller Oberwerth-Produkte aus. Die gleichmässige und geschmeidige Haptik auf beiden Seiten des Gurts wird dabei durch ein spezielles Nähverfahren erreicht, das nur bei hochwertigsten Lederwaren Anwendung findet. Durch besonders feine Nähte wird der Gurt überdies ohne Erhebungen eingefasst.Beide Gurte sind universell einsetzbar, da verschiedenste Tragemöglichkeiten durch eine neunstufig einstellbare Gurtlänge abgedeckt werden. Damit auch im Extremeinsatz nichts reissen kann, sorgt ein eingenähtes, nicht spürbares Kunststoffband für absolute Formstabilität und garantierte Zugfestigkeit. Die beiden Kameragurte sind in hellbraun, dunkelbraun und schwarz erhältlich.
- Akku Sony vaio vgn-p
- Akku Sony vaio vgn-sz
- Akku Sony vaio vgn-t
- Akku Sony vaio vgn-tt
- Akku Sony vaio vgn-tx
- Akku Sony vaio vgn-z
- Akku Sony vaio vpceb10
- Akku Sony vaio vpceb11fm
- Akku Sony vaio vpceb20
- Akku Sony vaio vpcec20
- Akku Sony vaio vpcee20
- Akku Sony vaio vpcef20
- Akku Sony vaio vpcz11afj
- Akku Sony vaio vpcz11agj
- Akku Sony vaio vpcz11ahj
Ein weiteres neues Produkt von Oberwerth ist das Lederetui «Fürth». Die praktische Zubehörtasche kann als praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Akku, Messsucher, Spiegelsucher, einen kleineren Fernauslöser oder andere Kleinteile genutzt werden. Passend zu jeder Oberwerth-Fototasche, macht «Fürth» auch direkt am Gürtel oder am Trageriemen eine gute Figur.Das Zubehör ist jederzeit schnell griffbereit und dennoch vor ungewolltem Zugriff durch Dritte verlässlich geschützt. Auch hier kommt vegetabil gegerbtes, vollnarbiges Rindleder zum Einsatz und wird in meisterlicher Präzision verarbeitet. Die spezielle Lederstruktur mit ihren individuellen Unebenheiten und Eigenheiten verleiht dem Etui dabei einen besonders authentischen und einzigartigen Charme. Erhältlich ist das Etui in hellbraun, dunkelbraun und schwarz –abgestimmt auf das Leder der hochwertigen Oberwerth-Fototaschen.
Update (Preis). Mit der Cyber-shot RX10 II (DSC-RX10M2) hat Sony eine Neuauflage ihrer 2013 vorgestellten Bridge-Kamera mit lichtstarkem 24-200mm-Zoom angekündigt. Eine neue Sensorbauweise samt eigenem Speicher ermöglicht schnelle Serienbilder mit bis zu 14 fps und Superzeitlupe. Die neue RX10 II filmt nun auch in vierfacher Full-HD-Auflösung.. Der Bildsensor verfügt über die neuste Signalverarbeitung und einen neuen DRAM-Speicher-Chip. Letzterer trägt massgeblich dazu bei, dass unter anderem Daten vom Sensor rund fünfmal schneller ausgelesen werden können als zuvor.
Sony DSC-RX10 II frontalDas Zeiss Vario-Sonnar T* Zoomobjektiv 2.8/8,8-73,3mm entspricht einer Kleinbild-Brennweite von 24-200mm und bietet eine durchgehend hohe Lichtstärke von 1:2,8.Aber auch bei anderen Video-Funktionen hat er seine Finger im Spiel. Zum Beispiel: die 40-fache Super-Zeitlupe mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde, der schnelle «Anti-Distortion»-Verschluss für Belichtungszeiten von nur 1/32’000 Sekunde oder die interne 4K-Videoaufnahme, mit deren Hilfe ultra-hochauflösende Videos (3840 x 2160 px) aufgezeichnet werden können.Die RX10M2 setzt auf das bewährte Zeiss Vario-Sonnar T* 24-200 Millimeter mit einer durchgehenden Blende von 2.8 und optischer Bildstabilisierung. Die Kamera ist mit einem fein auflösenden XGA–OLED-Sucher ausgestattet, der mit 2,35 Millionen Bildpunkten eine hohe Auflösung samt hohen Kontrasten bei der Aufnahme und Bildkontrolle liefert.
Posted by: retrouve3 at
07:29 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1442 words, total size 14 kb.
Thunderbolt 3.0 has a maximum throughput of 40Gbps, as well as the ability to provide power to external devices. It’s fully compatible with USB-C, so in effect you have two ports in one. This port alone opens up a whole world of possibilities, and is a great reason to choose the XPS 15 over some of Dell’s cheaper alternatives. One complaint that's worth mentioning is the lack of an Ethernet port. Not only that, Dell doesn't supply a USB to Ethernet adapter in the box, so you'll have to buy one yourself.A button on the right edge of the laptop, when pressed, activates a set of five lights that display how much of your battery is remaining, even when the laptop is switched off. How Dell came to the decision that it was worth giving up an extra USB port for this feature I'm not sure, but I'm convinced that it isn't a particularly useful addition. Pretty lights, though.
The keyboard is, for the most part, excellent. It’s backlit, and the keypress action is firm yet it remains easy to build up to a fast typing speed. If I were to nit-pick then I’d say the keys aren’t quite as grippy as those on equivalent MacBooks, and the range of travel ends rather more suddenly than I’d like, but otherwise the typing experience is superb.There’s an FN-lock button, enabling you to lock the top row of F keys to correspond to their labelled functions – including volume controls, media buttons and brightness options – without having to hold down the FN button. I use the F keys far less frequently than I do their Fn alternatives, so this is a small-yet-handy addition.
This brings in BRIX, from Gigabyte. BRIX is a barebone compact desktop computer that is cheap and easy to deploy. The PC is smaller than a conventional Tiffin box and holds a complete desktop PC within. The BRIX is a barebone compact PC that only ships with a motherboard and a processor and the user or customer has to install his own RAM and hard drive. In this way, he is free to choose the amount of money spent on the desktop. In terms of offices, IT departments can deploy these desktop PCs without storage (or minimum storage) and have their own servers manage the entire network of PCs in the organisation.
We received a BRIX GB-BACE-3000 for a hands-on. The device is a simple barebone ultra-compact desktop computer, and is smaller than a conventional wireless router in size, but almost double in height (56.1mm x 107.6mm x 114.4mm). The BRIX GB-BACE-3000 is powered by an external 19v, 2A power supply unit that is bundled along with the unit. The BRIX can be user-assembled (if you know how to install the storage and memory modules) and is user serviceable (though you may not need it). All you need to do is open the unit, plug in the RAM modules and storage (HDD or SSD) and connect it to your existing desktop monitor along with a keyboard and mouse. Once done, connect you network cables and install your desired operating system (Windows or Linux) and you are ready to compute. Users can also connect the BRIX to an existing television or projector (using the HDMI or a VGA cable) and convert your living room into a computer-cum-entertainment area. Offices can also convert the conference room into a full-fledged video conferencing zone by additionally installing a microphone and camera respectively. The BRIX barebone ultra-compact PC kit comes along with a vesa mounting plate or bracket which can be mounted to the vesa mounting area on the rear of a monitor or LCD TV. You can also mount it elsewhere according to the convenience of your work area.
- Dell alienware m11x Battery
- Dell alienware m11x r3 Battery
- Dell alienware m14x Battery
- Dell inspiron 1520 Battery
- Dell inspiron 1720 Battery
- Dell inspiron n5010 Battery
- Dell latitude d820 Battery
- Dell latitude d830 Battery
- Dell vostro 1510 Battery
- Dell Inspiron 1750 Battery
- DELL Alienware M15x Battery
- Dell Inspiron M5010 Battery
- Dell Inspiron N7010 Battery
- Dell Inspiron 1721 Battery
The touchpad is similarly good. Not only does it feature reliable palm rejection technology, it also supports the multi-fingered gestures that come with Windows 10. Since it’s a Microsoft-certified Precision Touchpad, it works particularly well with Windows 10; the cursor responded instantly to every swipe and tap I threw at it. I never once felt the need to reach for my Logitech MX Master, which says plenty about the quality of the touchpad.The Dell XPs 15's built-in speakers are some of the best I’ve heard on a laptop. Not only are they loud, they’re also exceptionally clear, with no hint of distortion even at maximum volume. As a result, I could use the XPS 15 to catch up on TV in the kitchen, able to hear everything that was going on despite the noise of the stove, extractor fan and kettle running all at once.Speech is well handled and music displays plenty of depth, with a small amount of bass audible. The speakers sound as if they're positioned behind the keyboard, with sound seemingly blasting out from the entire wristrest. However, it's actually coming from small grilles that can be found along the front edge of the machine.
As a result, the quality of the sound changes somewhat if you're typing, becoming slightly muffled. This means if you like to listen to music while you're working, your experience won’t be quite as good as if, for example, you’re sitting back watching Netflix with your hands off the keyboard.I was supplied with one of Dell's Full HD, non-touch models of the XPS 15, whose matte screen is nice and bright. While I occasionally miss prodding the screen to scroll down web pages, I'm thankful for not having to deal with a glossy but smudgy and reflective touchscreen.
While I was slightly underwhelmed by the screen’s 89% sRGB colour coverage, this was made up for by an excellent maximum brightness level of 380 nits and super-low black levels of 0.22 nits. Fantastic contrast levels of 1,727:1 equate to images packed with detail, high-contrast scenes and photos looking great in general.There are some downsides, however. Motion blur is at the upper end of what I’d consider acceptable, with games in particular suffering from a large amount of blur when making sweeping camera movements. This limits the machine’s gaming potential, at least with the included screen. An external monitor would be essential for quick, twitchy games.
Sometimes I stare at my laptop screen and long for the days of Windows 3.1 and Internet Explorer. It was a simple time back then. Then at some point we got Netscape, AskJeeves, Altavista, Yahoo YHOO -1.64%, an exponential succession of degradation in Internet Explorer versions and eventually that waste-bucket overflowed with Bing. While Yahoo is still kind of in existence, we all know the battle for internet browser supremacy is now between Google's GOOGL -0.36% Chrome browser, Microsoft's MSFT +0.08% Edge, Apple's AAPL -0.74% Safari and Mozilla’s Firefox.
Microsoft has been trying for a while to get the edge (see what I did there) over Chrome. Last year, as Microsoft was forcing Windows 10 on users it was also slipping in ways to get users off Chrome or Firefox and onto Edge. Being that Windows 10 is an operating system, there were certain advantages. One of those was pop-up windows encouraging users to "Give Microsoft Edge a shotâ€, something Chrome or Firefox couldn’t counter. While Google at times had a message on its home page for IE users to switch to Chrome, being embedded in an operating system is a bit different. Needless to say, it didn’t work. No matter which way you spin it, Chrome is currently the leading browser. Safari, Apple specific, is out of the conversation and is kind of like Switzerland in the browser wars. So as Microsoft let Edge settle in over the now defunct Internet Explorer, Chrome settled in as the browser of choice.
Then a couple months ago Microsoft was ready to lob a mortar at Google. Microsoft came out with a marketing campaign focusing on how bad Chrome is for your laptop’s battery life. Microsoft finally found something that might change users’ minds and push them (I’m going to do it again) over the edge. It didn’t. Users pretty much ignored that and stuck with Chrome. Firefox users shrugged and added another adorable skin to the library.Microsoft is not one to just roll over and take it. What to do, what to do? Natch! Use the system notifications. Users always forget to turn those things off! Even though it is really simple with Windows 10 to alter notifications, most users won’t and don’t bother. So at some point in the billions of updates Windows users receive, Chrome users started seeing some variation of this message:Chrome [Firefox] is draining your battery faster. Switch to Microsoft Edge for up to XX percent more browsing time.Wait, what? Chrome is killing my battery? Good thing I use Firefox. Many users would find this statement alarming, which is probably what Microsoft is banking on.
- Dell Vostro 1500 Battery
- Dell Vostro 1700 Battery
- Dell Precision M4300 Battery
- Dell Vostro 1310 Battery
- Dell Latitude E5500 Battery
- Dell Latitude E5510 Battery
- DELL XPS 15 Battery
- DELL XPS 17 Battery
- Dell Inspiron 1525 Battery
- Dell Inspiron 1546 Battery
- Dell XPS M1730 Battery
- Dell XPS M1530 Battery
- Dell Latitude D510 Battery
- Dell Latitude D530 Battery
- Dell Latitude D610 Battery
Why and how is Chrome killing your laptop battery? It has to do with something called "tick rateâ€, which has nothing to do with how the clock starts to speed up when you cut the wrong wire. Forbes contributor Ian Morris breaks down the tick rate pretty well here, explaining how each browser affects processing speed and memory and therefore, battery life.While this battery life issue seems to only really affect laptops, I would assume on desktop this wouldn’t drain the battery as much as it would slow down general processing. In that, Edge does seem to be the smoother working browser. Unfortunately, I find it clunky and muddled, versus the clean, empty spaces of Chrome and Firefox. I’m in the less is better camp when it comes to the UI of internet browsers.Mozilla’s Firefox is just a straight up memory hog. I’ve found though, that with the tick rate issue of Chrome and the memory required for Firefox to run, the two kind of equal out in the way of performance. That’s just from my own testing on my laptop, not tied to any official statistics.What comes next with the browsers? Will you be switching to Edge just to satiate the notifications tab? Will you be sticking with Chrome or Firefox? Me, I’ll be sitting alone in the dark, shedding a single tear over the loss of Netscape and dreaming of a time when the internet browser market was as varied as locally brewed hipster beers featuring handlebar mustaches in their logos.
Desktop computers are literally getting invisible. Those who have theirs since a while are either upgrading it with better components or simply scrapping it for a laptop in exchange. Desktop computers were usually found everywhere—they were easy to build, easily configurable according to what you need and cheaper. However, with the fall of laptop prices, desktop computers are now seen only limited to offices. Laptops are getting cheaper, easily portable and occupy a smaller footprint, not forgetting low on power consumption and also have a built-in battery that works as a UPS.
However, there are quite a few who favour desktops instead of a laptop. Many prefer to use the physical (speedy) mouse as opposed to the laptop’s (slow and clumsy) touchpad and the full-sized keyboard as compared to the small laptop keys. People who travel a lot are used to working on laptops, but when you get back to a desk, a desktop PC is what anyone would prefer. If you are a gamer, you cannot compete a laptop performance (or a gaming laptop) so easily with that of a desktop PC.With power, price and portability issues, the desktop could see extinction earlier than usual. With all-in-one PCs gaining popularity, the threat to desktop computers is seen on the horizon. All-in-one PCs are far cheaper, but again, they are more of a laptop in camouflage. They too are bulky, non-portable and do not have a backup battery. But again, all-in-ones are preferred for their large displays and physical input devices, which a laptop cannot.
So here come compact desktop computers which can help replace the conventional PC cabinet that you see occupying the space above or below the table. Compact PCs are easier to deploy, small in footprint and low on power consumption. However, compact PCs are meant for daily computing and not for high-end gaming or graphics. They are simple computers with a mini-ITX motherboard (with CPU), RAM and a hard drive. All you need is to attach your keyboard, mouse and monitor and get on with work. The concept is great for those who have small offices, or work from home and want to save on space and power. These compact PCs are also great for large organisations which need to deploy cheaper computers on a large scale and save on huge amounts of costs in terms of power and storage.
Posted by: retrouve3 at
07:21 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 2234 words, total size 16 kb.
November 29, 2016
Apple dichiara una luminosità superiore fino al 25% rispetto a quella dei modelli di precedente generazione: dall'analisi strumentale rileviamo che il display del nuovo iPhone 7 Plus arriva ad una luminanza massima di 551 candele su metro quadro, effettivamente superiore a quella strumentalmente rilevata di iPhone 6S Plus ma che si ferma comunque ad un incremento del 6%. Si nota tuttavia una possibilità di regolazione più ampia per lo smartphone di nuova generazione, che parte da 2,11 candele su metro quadro rispetto alle 4,35 di iPhone 6S Plus. Il rapporto di contrasto del nuovo smartphone è di oltre 1000:1, un valore decisamente eccellente e in linea con quanto misurato sul precedente modello.Per quanto riguarda iPhone 7 Plus Apple dichiara di aver preso a riferimento lo spazio colore DCI-P3, utilizzato dall'industria cinematografica digitale, caratterizzato da una saturazione superiore rispetto allo spazio colore sRGB che è quello utilizzato fino alla precedente generazione di smartphone. Abbiamo quindi messo a confronto il display di iPhone 7 Plus con quello di iPhone 6S Plus, riscontrando risultati molto interessanti.
Il gamut rilevato del dsplay del nuovo iPhone 7 Plus risulta molto ampio, superando sensibilmente i confini dello spazio colore sRGB e permettendo di riscontrare, come avevamo ipotizzato, una migliore saturazione dei colori rosso e verde. La copertura del nuovo spazio colore DCI-P3 non è comunque del 100%. Rispetto al modello di precedente generazione si riscontrano anche minori dominanti fredde per il punto di bianco, che rendono nel complesso la resa del display leggermente più "calda".Il display IPS del nuovo iPhone 7 mostra un angolo di visione di tutto rispetto, con una lettura dei colori a schermo che non viene compromessa anche nel caso di accentuate inclinazioni laterali, per ogni senso di orientamento del telefono.Nuova doppia fotocamera
Una delle novità più importanti per quanto riguarda questa ultima generazione di iPhone risiede sicuramente nella fotocamera e, in particolare, nel modulo in dote al nuovo iPhone 7 Plus. Lo smartphone di Cupertino, nella sua versione con display da 5,5 pollici, offre infatti una fotocamera per la prima volta costituita da due elementi con caratteristiche sensibilmente diverse.
Parliamo di un doppio modulo, caratterizzato quindi dalla presenza di due lenti. La prima è una lente standard, a 6 elementi, in grado di offrire una apertura focale f/1.8, e dietro la quale si cela un sensore da 12 megapixel di risoluzione. Stessa risoluzione anche per il secondo modulo che offre però una lente tele-zoom in grado di mettere a disposizione dell'utente uno zoom ottico 2X e uno zoom digitale 10X che, grazie anche al nuovo processore di immagini e al fatto che comunque si parte da una immagine già ingrandita otticamente, è in grado di offrire un risultato qualitativamente migliore rispetto al classico zoom digitale "da smartphone". La fotocamera con lente standard offre inoltre un nuovo stabilizzatore ottico reso ancora più efficiente, mentre entrambe le ottiche sono accompagnate dallo stesso, nuovo, flash LED a quattro elementi.Nella galleria di immagini che trovate qui sopra abbiamo riportato i primi scatti effettuati con questo nuovo iPhone 7 Plus. Come possiamo vedere dalle foto scattate in queste ore con il nuovo iPhone 7 Plus ci troviamo di fronte a una fotocamera che consolida le prestazioni del modello precedente senza tuttavia mostrare risultati che lasciano a bocca aperta.
È finita l'attesa, Apple li ha annunciati: iPhone 7 e iPhone 7 Plus sono finalmente ufficiali. Non stravolgono quanto di buono hanno portato sul mercato i precedenti modelli, ma come al solito troveremo modifiche centellinate e sapientemente cesellate intorno all'ecosistema proprietario. Ancora una volta hardware e software si incontrano in una sinergia che ha l'obiettivo di portare sul mercato l'esperienza d'utilizzo migliore possibile su smartphone. Ci riuscirà Apple con i nuovi modelli? A questa domanda naturalmente solo il tempo potrà rispondere, tuttavia la società ha annunciato i nuovi modelli senza rinunciare alle solite iperboli di cui siamo ormai ampiamente abituati. Ecco tutte le novità .
- Batteria ASUS B43JF
- Batteria ASUS B43JR
- Batteria ASUS B43S
- Batteria ASUS B43V
- Batteria ASUS B43VC
- Batteria ASUS PRO B43A
- Batteria ASUS PRO B43AV
- Batteria ASUS PRO B43E
- Batteria ASUS PRO B43S
- Batteria ASUS PRO B43V
- Batteria ASUS PRO B43VC
- Batteria ASUS U36(All)
- Batteria ASUS U36J(All)
- Batteria ASUS U36JC(All)
- Batteria ASUS U36S(All)
- Batteria ASUS U36SD(All)
La società ha svelato qualche informazione sui nuovi modelli in anticipo rispetto alla diretta streaming, confermando alcuni dettagli che erano trapelati attraverso numerose indiscrezioni. I nuovi dispositivi sono simili sul piano estetico rispetto ai modelli che sostituiscono nella line-up precedente, con due varianti ancora una volta da 4,7 e 5,5". Sul piano estetico troviamo fotocamere più grandi, ma ancora una volta leggermente sporgenti rispetto al resto della scocca, bande in plastica meno evidenti e due nuove finiture di colore: iPhone 7 e iPhone 7 Plus saranno infatti disponibili nei colori Black (opaco) e Jet Black (lucido), che sostituiscono l'attuale Space Grey che non sarà più disponibile sui nuovi modelli. Rimangono Silver, Gold e Rose Gold.
I nuovi smartphone adotteranno una nuova versione capacitiva del tasto Home e del sensore Touch ID che vibrerà per simulare il click. La novità permette di risparmiare spazio per ulteriori componenti interni. In aggiunta, un tasto privo di parti meccaniche in movimento consente di resistere maggiormente all'usura nel corso del tempo. Per generare la vibrazione, il tasto Home è direttamente collegato al Taptic Engine in modo che la percezione del feedback sia più realistica e diretta possibile. L'aggiunta è naturalmente progettata anche per migliorare la resistenza ad intrusioni di liquidi e polvere all'interno del dispositivo, infatti i nuovi dispositivi hanno la certificazione IP-67 e possono essere utilizzati anche mettendoli a contatto con liquidi e polveri.
iPhone 7 ha una fotocamera del tutto rinnovata rispetto al passato: il sensore rimane da 12 megapixel ma adesso è più veloce ed efficiente, e anche il modello più piccolo utilizza la stabilizzazione ottica. Il sensore viene supportato da un obiettivo a sei elementi (prima ce n'erano 5 su iPhone) con apertura di diaframma fissa f/1.8, e il flash si compone adesso di un sistema Quad LED con tecnologia True Tone per il bilanciamento cromatico. iPhone 7 supporta anche la cattura di foto in formato RAW. Cambia anche la fotocamera frontale, con un sensore più efficace e definito, da 7 megapixel.
Passiamo ad iPhone 7 Plus. Il modello con display più ampio utilizza un sistema a doppio modulo: uno dei due utilizza un obiettivo tele, l'altro grandangolare: "Con due fotocamere e due obiettivi possiamo creare uno zoom vero e proprio su iPhone", ha dichiarato Phil Schiller durante l'evento. La feature viene definita come zoom ottico 2X: eseguendo una foto compare un nuovo tasto 1X e premendo sopra di esso è possibile utilizzare il modulo tele. Con questo sistema è possibile creare, secondo Apple, uno zoom ottico 2X come scrivevamo sopra, ma anche uno zoom software (quindi digitale) fino ad un massimo di 10X senza perdite consistenti nella qualità . Affermazione che sarà tutta da vedere in occasione della nostra consueta prova del dispositivo.
Come su molti altri modelli a doppia fotocamera, anche iPhone 7 e iPhone 7 Plus sarà in grado di applicare effetti di sfocato (bokeh) come accade sulle DSLR professionali, realizzando foto con una profondità di campo ridotta: "Non stiamo dicendo che potete andare a buttare la vostra fotocamera", ha precisato comunque Schiller. "Stiamo solo dicendo che questa è la migliore fotocamera di sempre su iPhone. Per molti clienti questa sarà la migliore fotocamera che hanno mai posseduto".iPhone 7 e iPhone 7 Plus utilizzeranno nuovi display Retina HD il 25% più luminosi, con una gamma di colori più ampia e con una gestione degli stessi migliori, ma pare che la risoluzione video rimarrà invariata per entrambi i modelli.
"Ma parliamo di audio adesso", così Phil Schiller ha annunciato le novità in ambito sonoro. I nuovi smartphone saranno i primi della famiglia ad integrare altoparlanti stereo che migliorano in qualità e in volume, con un range di frequenze più corposo. I due altoparlanti non saranno entrambi sulla parte inferiore del dispositivo, ma uno in quella inferiore come nei modelli odierni, l'altro nella parte opposta. Viene del tutto eliminato il jack audio da 3,5mm, adesso gli auricolari si collegano digitalmente via connettore Lightning. Apple sostiene che ci sono 900 milioni di dispositivi che fanno uso della tecnologia di connessione, con Lightning che diventa immediatamente (secondo i calcoli della società ) il connettore audio più utilizzato al mondo.
- Batteria ASUS A41-U36
- Batteria ASUS A42-U36
- Batteria ASUS B53
- Batteria ASUS B53E
- Batteria ASUS B53F
- Batteria ASUS B53J
- Batteria ASUS B53JB
- Batteria ASUS B53JC
- Batteria ASUS B53JE
- Batteria ASUS B53JF
- Batteria ASUS B53JR
- Batteria ASUS B53S
- Batteria Asus X55
- Batteria Asus M60Vp
- Batteria Asus M60J
- Batteria Asus M60
Il motivo del cambiamento? Schiller lo descrive con la parola coraggio, il coraggio di cambiare per qualcosa di meglio. Ciò nonostante all'interno della dotazione originale dei due smartphone ci sarà un adattatore non proprio incoraggiante dal punto di vista estetico. Utilizzando un singolo connettore digitale si risparmia spazio per altre componenti interne. In più Apple vuole puntare maggiormente sulle tecnologie wireless per le cuffie, annunciando un nuovo prodotto: AirPods. Le AirPods hanno 5 ore di carica, non tantissima, e possono essere utilizzate sia con iPhone che con Apple Watch.Per abbinarle al dispositivo bisogna rimuoverlo dalla scatola e... basta. Non c'è alcun secondo passaggio. Le AirPods si abbinano ad iPhone e Apple Watch istantaneamente, collegandosi anche all'account iCloud per i prossimi dispositivi con cui collegarsi. Gli auricolari utilizzano un nuovo chip Apple, chiamato W1, che verrà integrato nella nuova linea S di cuffie wireless prodotte da Beats.
Come ultimo punto Apple ha riservato alcune parole per le performance: i nuovi iPhone 7 e iPhone 7 Plus utilizzeranno un nuovo processore chiamato Apple A10 Fusion, la cui CPU è dotata di quattro core a 64-bit. Stando alle parole della società Apple A10 Fusion è il 40% più veloce di Apple A9 su iPhone 6S e doppia Apple A8. I nuovi iPhone saranno 120 volte più veloci rispetto al modello originale rilasciato nel 2007. Due dei quattro processori andranno ad un quinto della potenza: le applicazioni e le funzioni più leggere funzioneranno esclusivamente su questi core, e il tutto verrò gestito da un nuovo power controller.
Posted by: retrouve3 at
11:49 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1688 words, total size 14 kb.
Le immagini scattate senza zoom sono di discreta qualità sia in caso di illuminazione ottimale che in caso di scarsa luminosità e mostrano un buon dettaglio in tutte le situazioni. La classica immagine del vaso di fiori con l'ape ci mostra come il lavoro dello stabilizzatore unito alla nuova ottica con focale f/1.8 permetta di ottenere un'immagine pulita anche con una luminosità ambientale decisamente scarsa.Considerando poi il secondo modulo, ovvero quello tele-zoom ottico 2X, ci troviamo di fronte ad una soluzione che evidenzia la propria utilità specialmente in alcuni particolari frangenti. In caso di soggetti ripresi da distanza ravvicinata e ben illuminati, ad esempio, il crop dell'immagine standard risulta spesso più ricco di dettagli.Diverso il discorso, invece, nella ripresa di peasaggi o soggetti lontani. Come possiamo vedere dalla foto scattata fuori dalla nostra finestra, infatti, l'immagine ripresa utilizzando lo zoom riesce a risolvere un numero maggiore di dettagli e mostrare in maniera chiara, ad esempio, la separazione tra i listelli delle tapparelle della casa di fronte che nello zoom dell'immagine con obiettivo standard risultano impastati.
Nelle prossime settimane pubblicheremo comunque un articolo dedicato proprio alla nuova fotocamera nel quale ne dettaglieremo ulteriormente il funzionamento.Tardivo e poco convinto: l'ingresso di Canon nel mondo delle mirrorless poteva essere definito in questo modo. In questi anni la visione del marchio nipponico si è profondamente modificata, soprattutto dopo aver preso atto che negli ultimi mesi il segmento delle Compact System Camera è forse l'unico a far segnare risultati positivi. Un segmento che cresce in volumi, ma soprattutto a valore, testimoniando come ci sia spazio per prodotti ad elevato valore aggiunto e di come sempre più prosumer facciano la scelta 'senzaspecchio' per le loro fotografie. Secondo molti, sottoscritto compreso, Canon avrebbe potuto già piazzare la zampata nel segmento CSC nei primi mesi del 2015 se avesse dotato la sua EOS M3 della tecnologia Dual Pixel AF, al momento quella che è in cima alla lista delle prestazioni per quei sistemi che sfruttano solo le informazioni del sensore d'immagine per la messa a fuoco, siano essi a contrasto, fase o ibridi (le reflex ammiraglie con modulo AF a rilevazione di fase hanno ancora una marcia in più in diverse situazioni d'uso in ambito puramente fotografico). Un anno e mezzo fa Canon era stata ancora troppo timida, forse non sentendosi ancora pronta a mettere sul piatto un prodotto in grado di cannibalizzare quote di mercato alle sue stesse reflex.
Come dicevamo, il vento è però sempre più in poppa alle fotocamere compatte a ottica intercambiabile e ora Canon cala l'asso: la nuova Canon EOS M5, una mirrorless che racchiude in sé tutte le funzionalità della reflex prosumer 80D, ma con un ingombro del 55% inferiore, con un peso che ferma la bilancia 427 grammi. All'interno della nuova Canon M5 troviamo infatti lo sensore CMOS in formato APS-C da 24,2 megapixel con tecnologia Dual Pixel AF di ultima generazione, con in più la novità di adottare il nuovo processore d'immagine DIGIC 7, che ha fatto il suo debutto nel corso del 2016 sulla compatta PowerShot G7 X Mark II. L'accoppiata permette di scattare a raffica fino a 7 fotogrammi al secondo con autofocus Servo attivo e di salire a 9 fps con messa a fuoco sul primo fotogramma. La sensibilità massima della nuova Canon M5 arriva a 25.600 ISO, mentre l'otturatore può lavorare fino a 1/4000 di secondo. A livello video Canon ha deciso di spingersi su questa fotocamera solo al formato Full HD a 60 frame al secondo, ritenendo il 4K inutile su questa fascia di prodotto e riservando tale tecnologia solo ai prodotti professionali, partendo dall'assunto che praticamente nessuno dei clienti di riferimento avrebbe l'attrezzatura necessaria (computer e storage, ma anche display e sistemi di visualizzazione) adatta a gestire al meglio il formato Ultra HD. Manca l'uscita cuffia (anch'essa considerata professionale) mentre è possibile collegare microfoni esterni tramite jack da 3,5mm. Canon ha integrato una tecnologia di stabilizzazione digitale su 5 assi delle immagini per le riprese video, in grado di operare insieme a quella fisica integrata nelle ottiche IS. Canon ha aggiunto la possibilità di creare automaticamente video timelapse.
- Batteria Asus W5F
- Batteria Asus W5Fm
- Batteria Asus M5000A
- Batteria Asus M5000N
- Batteria Asus M5200A
- Batteria Asus M5200N
- Batteria Asus M52N
- Batteria Asus M5600N
- Batteria Asus M5A
- Batteria Asus M5N
- Batteria Asus S5000A
- Batteria Asus S5000N
- Batteria Asus S5200A
- Batteria Asus S5200N
- Batteria Asus S52N
- Batteria Asus S5A
La nuova mirrorless è una EOS 80D in miniatura: leggi qui la nostra recensione della reflex prosumer
La nuova Canon M5 rappresenta un netto cambio di passo in ambito mirrorless per la casa biancorossa anche per diversi altri motivi: troviamo il tanto sospirato mirino elettronico e un'ergonomia da vera prosumer, come possiamo confermare direttamente avendone maneggiato un esemplare per qualche minuto. Il mirino utilizza un pannello OLED da 2,36 megapixel con tasso di aggiornamento di 120fps. Interessante l'adozione di un pannello posteriore orientabile touch da 3,2" e 1,62 milioni di punti che, oltre a offrire la possibilità di interagire in modo veloce con i comandi direttamente sullo schermo, si trasforma in una sorta di touch pad per spostare (senza l'ausilio di un joystick dedicato) il punto di messa a fuoco durante la ripresa mentre si guarda nel mirino. La funzione è molto interessante e intuitiva, ma chi (come il sottoscritto) ha un naso dagli ingombri pronunciati finisce sempre pe ritrovarsi il punto di messa a fuoco nell'angolo in alto a sinistra. Molto più intuitiva è la possibilità di mettere a fuoco con il tocco (anche con scatto diretto) scegliendo il punto esatto sul display posteriore in visione Live-View. Discorso simile, quasi con ancora maggiore comodità , per quanto riguarda la scelta del soggetto da seguire con le funzioni di tracking. Per la messa a fuoco manuale Canon M5 mette a disposizione la funzionalità di focus peaking. La fotocamera integra un singolo slot per la memorizzazione di foto e immagini e utilizza una batteria LP-E17, la stessa di EOS M3.
Canon EOS M5: piccola e potente, quello che servivaGuarda tutte le foto »
A livello ergonomico siamo di fronte a una reflex in miniatura, con mirino centrale, impugnatura ben sagomata e molti tasti e ghiere a disposizione. Partiamo proprio da queste ultime, che a volte rappresentano una nota dolente per le mirrorless. Canon ha lavorato molto bene dal punto di vista dell'ergonomia e troviamo ben 4 ghiere a disposizione. Una ghiera è concentrica al pulsante di scatto ed è assegnabile a regolazione dell'otturatore o del diaframma, mentre la ghiera posteriore concentrica al pad direzionale (con scorciatoie per diversi altri parametri di scatto) è assegnabile all'altro dei due parametri. Vicino al pulsante di scatto troviamo poi la ghiera di compensazione dell'esposizione e la particolare ghiera Dual Func. con tasto centrale. Premendolo è possibile decidere se modificare alla rotazione della ghiera la sensibilità ISO oppure il bilanciamento del bianco. In pratica senza passare dal menu è possibile adattare alle condizioni di scatto tutti i parametri più importanti. Al computo delle ghiere di aggiunge quello della ghiera dei modi, dalla parte opposta rispetto al mirino. Essa ospita anche il commutatore per l'accensione e spegnimento della fotocamera. Il menu ha il classico stile Canon a pagine, di abbastanza facile consultazione. La protuberanza che nella parte superiore del corpo ospita il mirino integra anche un flash pop-up.
Sono ben 4 le ghiere di regolazione, a cui si aggiunge quella dei modi
Canon ha scelto un'unica livrea per la sua mirrorless di punta: il colore grigio scuro/nero grafite la rende più elegante di una reflex nera, senza però eccedere, come ogni tanto accade in ambito mirrorless. La nuova Canon M5 è dotata della connettività Wi-Fi con NFC che mette a disposizione tutte le caratteristiche di controllo remoto e di download senza fili delle immagini già viste sui modelli precedenti, ma aggiunge anche la connessione Bluetooth. Quest'ultima permette solo dall'app sul telefono l'attivazione dello scatto, senza poter effettuare regolazioni (in pratica fa il lavoro di un bottone di scatto remoto Bluetooth): si tratta però di una tecnologia che a differenza del Wi-Fi ha un impatto trascurabile sulla batteria e che quindi può contare su una connessione continua, senza dover effettuare prima di ogni scatto la procedura di connessione con il pericolo di perdere qualche scatto importante. Essendo una funzionalità aggiuntiva, che non va a sostituire il Wi-Fi, anche se ha delle funzioni limitate potrebbe essere da qualcuno apprezzata.
La poca convinzione di Canon nel suo sbarco nell'universo mirrorless era testimoniata anche dalla relativa scarsità di ottiche dedicate, anche se, è giusto ricordarlo, tramite adattatore è possibile utilizzare tutte le ottiche del sistema EOS, super tele e grandangoli spinti compresi. Ora Canon per sottolineare l'importanza del nuovo prodotto accompagna il suo lancio con quello di un nuovo tuttofare abbastanza spinto. Il nuovo EF-M 18-150MM F/3.5-6.3 IS STM è molto interessante sul fronte dell'escursione focale (focale equivalente circa 29-240mm) e della stabilizzazione ottica integrata, ma forse Canon poteva fare uno sforzo in più sul fronte della luminosità dell'ottica, che alla focale tele non brilla per apertura. I prezzi di listino la rendono un prodotto di fascia media, con il prezzo del corpo a 1.159,99€ e quello del kit con la nuova ottica EF-M STM 18-150mm f/3.5-6.3 a circa 1500€; l'ottica da sola avrà un listino di € 519,99. Nei primi mesi di vendita Canon dovrebbe offrire, come promozione, l'adattatore per le ottiche EF/EF-S incluso nel kit di vendita. La disponibilità del prodotto partirà dal mese di novembre.
- Batteria Asus S5N
- Batteria Asus S5NP
- Batteria Asus W5Fe
- Batteria Asus W6A
- Batteria Asus W6F
- Batteria Asus W6Fp
- Batteria Asus W6K
- Batteria ASUS B43
- Batteria ASUS B43A
- Batteria ASUS B43AV
- Batteria ASUS B43E
- Batteria ASUS B43F
- Batteria ASUS B43J
- Batteria ASUS B43JB
- Batteria ASUS B43JC
- Batteria ASUS B43JE
Posted by: retrouve3 at
11:47 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1619 words, total size 14 kb.
Klingt doch alles nicht schlecht, oder? Leider können wir euch noch nichts über den Preis des Acer Liquid X2 erzählen, genauso wenig darüber, ob das gute Stück den Sprung nach Deutschland schafft. Hoffen wir es!Etwas günstiger als der EeePC1008HA soll der EeePC 1005HA werden. Er ist ebenfalls im Seashell-Design gehalten. Bei ihm versteckt Asus die Anschlüsse an der Seite allerdings nicht und verwendet auch einen herkömmlichen Lithium-Ionen-Akku. Dadurch erreicht er eine längere Laufzeit als der 1008HA, ist aber auch höher.In der Ausstattung bietet der EeePC 1005HA ebenfalls den gewohnten Netbook-Standard (10-Zoll-Monitor, Atom-Prozessor, ein Gigabyte Arbeitsspeicher, 160 Gigabyte Festplatte, Windows XP). Preislich soll er etwa bei 350 Euro liegen und Ende Juni oder Anfang Juli verfügbar sein.Akku Sony VGP-BPS13A/Q
Die Designer von Asus haben sich bei der Gestaltung der neuen Notebooks UX50V aus der U/UX-Serie ebenfalls von der Natur inspirieren lassen. Der Laptop, bei dem Style auf Leistung trifft, wie Asus sagt, soll beim Öffnen und Schließen an Schmetterlingsflügel erinnern. Trotz seiner geringen Höhe von 29 Millimetern enthält er eine umfangreiche Ausstattung.Neben Intels "Core 2 Solo U3500"-Prozessor mit einer Taktrate von 1,4 Gigahertz und einer Stromaufnahme von maximal 5,5 Watt arbeiten im Inneren des Asus UX50V die Grafikkarte Geforce G 105M von Nvidia sowie vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Festplatte bietet Platz für 500 Gigabyte Daten. Als Betriebssystem kommt Windows Vista zum Einsatz.Akku SONY VGP-BPS22
Asus UX50V: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Design-Notebook im Land?
Asus UX50V: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Design-Notebook im Land?
Der 15,6 Zoll große, spiegelnde Bildschirm mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln verfügt über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Tastatur versieht Asus mit einem Nummernblock und beleuchtet sie im Dunkeln. Ein Sensor passt sowohl die Helligkeit des Monitors als auch die der Tastatur an die Umgebungshelligkeit an. Der vierzellige Lithium-Polymer-Akku des UX50V liefert bis zu fünf Stunden Strom.Laut Asus ist das UX50V ab sofort im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für das vorzeigbare, aber nicht zum täglichen Arbeiten geeignete Notebook beträgt 899 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Im Preis inbegriffen ist ein Slot-In DVD-Laufwerk mit sechsfacher Geschwindigkeit.
Das robuste Kunststoffgehäuse des Kodak PlaySport ist mit einer griffigen Oberfläche überzogen und lässt sich sowohl sicher als auch bequem in der Hand halten. Videos und Fotos legt der Pocket-Camcorder auf SD- und SDHC-Speicherkarten ab.Die Stromversorgung des Kodak PlaySport stellt ein fest verbauter Lithium-Ionen-Akku sicher. Der Camcorder verfügt über jeweils einen Mini-HDMI- und USB-Anschluss. Diese und der Einschub für die Speicherkarte befinden sich hinter Abdeckungen, die der Nutzer zum Schutz vor Wasser verriegeln muss, um die Kamera in Betrieb zu nehmen.Soll die Videokamera im Taschenformat wasserdicht und sturzfest sein, führt kaum ein Weg an der Kodak PlaySport vorbei. Der Nutzer muss sich allerdings mit einer Bildqualität zufrieden geben, die schnell unter Bildrauschen leidet, sowie ein schwammiges Steuerkreuz akzeptieren.
Kodak verkauft die Zx5 PlaySport im firmeneigenen Webshop für 180 Euro. Bei anderen Online-Händlern kostet der outdoorfähige Pocket-Camcorder derzeit rund 160 Euro.Die Auswahl an wasserdichten Camcordern fällt vergleichsweise klein aus. Neben dem Vorgängermodell PlaySport Zx3 wären zum Beispiel der Sanyo Xacti CA100 oder Modelle von Panasonic eine ernstzunehmende Konkurrenz. Bei den kompakten Digitalkameras ist das Angebot an wasserdichten Outdoormodellen deutlich größer: Kodak Easyshare Sport, Sony Cybershot TX10, Ricoh G700SE, Panasonic Lumix FT2 oder die Pentax Optio W90.
- Laptop Akku für Fujitsu Lifebook NH532
- Laptop Akku Toshiba Satellite L550
- Laptop Akku Sony VGP-BPS13B/S
- Laptop Akku Sony VGP-BPS13S
- Laptop Akku Sony VGP-BPS13
- Laptop Akku Sony VGP-BPS13/B
- Laptop Akku Sony VGP-BPS13B/Q
- Laptop Akku Sony VGP-BPS8
- Laptop Akku toshiba PA3780U-1BRS
- Laptop Akku Toshiba PA5024U-1BRS
- Laptop Akku Toshiba PA3399U-2BRS
- Laptop Akku Toshiba PA3729U-1BRS
Der 4,3 Zoll große Touchscreen des Pandora stellt 16,7 Millionen Farben dar und besitzt eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Der Akku hat angeblich eine unglaubliche Laufzeit von bis zu zehn Stunden. Neben den bereits genannten Bauteilen versorgt er auch ein WLAN-Modul (802.11b/g), einen USB-Anschluss und seit Ende Mai auch ein Bluetooth-Modul mit Strom. Dieses haben die Entwickler hinzugefügt, weil sein Einbau durch den aktuellen Dollarkurs ohne Erhöhung des Preises möglich wurde.In den Foren des Projekts wird man laufend auf dem aktuellsten Stand gehalten. Anders als bei normalen Unternehmen geschieht die Entwicklung nicht hinter verschlossenen Türen, sondern nach dem Open Source-Gedanken: Jeder kann sich einbringen.Ursprünglich planten die Macher den Verkaufsstart für den Pandora im Dezember 2007. Inzwischen haben sie ihn auf August 2008 verschoben. Entwickler bekommen bereits seit Juni Geräte ausgeliefert, damit sie die Pandora-Konsole unter Realbedingungen testen können. Denn die Entscheidung für den endgültigen Produzenten des Handhelds ist noch nicht gefallen.
Der Vertrieb ist bisher in Deutschland, Großbritannien, den USA und der Türkei geplant. Inklusive Mehrwertsteuer soll Open Pandora hier etwa 250 Euro kosten. Damit bewegt sie sich auf einem höheren Preisniveau wie die Playstation Portable von Sony oder den günstigsten Netbooks. Die Nintendo DS bekommt man schon für etwa hundert Euro weniger.Das Samsung GT E2370 ist als Outdoor-Handy gedacht. Für echte Outdoor-Aktivisten bietet das Gerät aber zu wenig Funktionen und ist nicht ausreichend vor Umwelteinflüssen geschützt.Samsung präsentiert mit dem GT E2370 ein neues Handy, das sich speziell an Outdoor-Fans richtet. Ein extrastarker Akku soll lange Laufzeiten garantieren. Ebenso bietet das Mobiltelefon eine integrierte Taschenlampe und soll unanfällig gegen Spritzwasser und Staub sein.
Moderne Handys bieten zahlreiche Funktionen und Extras. Doch für längere Outdoor-Trips sind die Geräte nicht unbedingt zu empfehlen. Zu stromhungrig sind iPhone und Co. Samsung präsentiert mit dem GT E2370 daher ein Modell, das auch bei Camping- oder Wandertouren Wind und Wetter trotzen soll.Stürze aus geringer Höhe machen dem Gerät dafür aber nichts aus. Auch wenn das Gehäuse aus reinem Kunststoff besteht. Das Gerät ist laut Samsung gemäß dem IP54 Standard zertifiziert. Das Gehäuse bietet demnach Schutz vor Staub und Spritzwasser. Ins Wasser tauchen kann der Nutzer das E2370 aber nicht. Ebenso warnt Samsung davor, dass Handy im Regen zu nutzen. Von einer besonders robusten Modell kann daher nicht die Rede sein, andere Outdoor-Handys wie das Sonim XP3 halten bis zu 30 Minuten unter Wasser durch. Ein weiterer Nachteil: Der microSD-Kartenslot des Handys befindet sich unter dem Akku, so dass die Karte nicht während des Betriebes gewechselt werden kann.
- Laptop Akku Toshiba PA3730U-1BRS
- Laptop Akku Toshiba PABAS228
- Laptop Akku Toshiba PA3588U-1BRS
- Laptop Akku Toshiba PA3534U-1BRS
- Laptop Akku toshiba PA3757U-1BRS
- Laptop Akku toshiba PA3788U-1BRS
- Laptop Akku Acer Aspire 5742
- Laptop Akku Acer Aspire 5542
Posted by: retrouve3 at
11:21 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1044 words, total size 10 kb.
Alors qu’il semblerait que certaines mesures de réduction des coûts aient été esquivées, un secteur où Xiaomi va faire des économies concerne l’écran. En effet, ce dernier ne devrait pas être tactile comme cela a été évoqué par le passé.Néanmoins, il est bon de noter que ces spécifications concernent apparemment le modèle de 11 pouces. Autrement dit, il est possible que la plus grande variante puisse monter la barre un peu plus haute sur certains composants. Ou peut-être pas.Vue de dessous de l'ordinateur portable de Xiaomi ?Vue de dessous de l’ordinateur portable de Xiaomi ?
Xiaomi organise un événement le 27 juillet prochain, où il est attendu que la société lève le voile sur plusieurs nouveaux produits. On peut peut-être attendre un ordinateur portable… Là encore, la société a lancé une vaste gamme de produits au cours des dernières années, y compris des téléviseurs, des appareils de transport à deux roues et des purificateurs d’air. Donc, un ordinateur portable ne semble pas être une idée particulièrement farfelue…
La dernière version de Android Nougat Developer Preview 5 est enfin là , et cela signifie que nous sommes tout proche du déploiement officiel d’Android 7.0 et la sortie de nouveaux dispositifs Nexus de Google.Cela a été un long processus de quatre mois qui a commencé quand Google a publié la première version réservée aux développeurs en mars dernier — un plus tôt que d’habitude pour espérer que les fabricants et les opérateurs mobiles aient le temps de déployer la nouvelle version aux appareils. Depuis lors, nous avons obtenu trois autres previews, où Android Nougat a présenté de fonctionnalités comme le multifenêtrage, les accès directs dans la barre des notifications (Direct Reply), le support à la plate-forme de réalité virtuelle Daydream de Google (pour les appareils pris en charge) et le mode nuit. Nous avons aussi perdu des fonctionnalités nouvellement introduites comme un accès rapide au mode nuit, ou encore les API Launcher Shortcuts, qui correspondaient aux menus accessibles depuis les icônes d’applications.
La version finale Android Nougat Developer Preview 5 n’ajoute aucune nouvelle fonctionnalité, mais elle apporte quelques touches finales, des corrections de bugs et des optimisations du système d’exploitation et des applications préinstallées.Pour disposer de Android Nougat Developer Preview 5 il faut s'inscrire au programme Android BetaPour disposer de Android Nougat Developer Preview 5 il faut s’inscrire au programme Android Beta
Une bonne idée de tester vos applications…Si vous êtes un développeur, Google a également ajouté un émulateur que vous pouvez utiliser la preview finale afin que vous puissiez vous assurer que vos applications soient prêtes avant la sortie officielle. Google rapporte que les développeurs doivent s’assurer que leur application gère tous les changements de comportement du système dans Android N, comme l’économiseur de batterie Doze on The Go, les optimisations en background, les modifications des autorisations, et plus encore. Le géant de la recherche encourage les développeurs à utiliser les nouvelles fonctionnalités telles que le support multifenêtre, les nouveaux emojis, Direct Reply, et plus encore.
Si la publication ne fournit aucun autre détail, d’autres rumeurs ont révélé que le nouveau Redmi arborera un châssis unibody entièrement métallique, un peu comme le Huawei P9 et le Honor 8, ainsi qu’un module à double caméra offrant une précision « supérieure » dans les couleurs, d’excellentes performances dans des conditions de faible luminosité.Concernant la partie logicielle, celle-ci reste une énigme, mais les spéculations suggèrent que ce sera Android 6.0 Marshmallow. Évidemment, il est fort probable que ce ne soit pas une version « pure » de l’OS, mais bien une surcouche qui pourrait prendre la forme de la MIUI 7.Il est difficile de juger de la date de libération du futur flagship de Xiaomi. Et, la firme chinoise a pour habitude de limiter sa gamme Redmi aux marchés d’outre-mer, comme l’Inde et la Chine. Autrement dit, ne soyez pas trop impatient.
- Batterie HP envy 17-10
- Batterie HP envy 17-11
- Batterie HP envy 17-12
- Batterie HP envy 17-20
- Batterie HP envy 17-21
- Batterie HP envy 17
- Batterie HP envy 17t-10
- Batterie HP envy 17t-20
- Batterie HP g32
- Batterie HP g42
- Batterie HP g42t
- Batterie HP g56
- Batterie HP g62m
- Batterie HP g62
- Batterie HP g62t
- Batterie HP g62x
Xiaomi reste l’une des marques de smartphones les plus populaires en Chine, et espère qu’un nouveau modèle haut de gamme permettra d’assoir sa position de leader.Si Facebook a récemment lancé les bots sur Messenger, cela ne veut pas dire que le géant bleu en a fini d’améliorer Messenger. En fait, Messenger va maintenant offrir un support aux Instant Articles, directement depuis l’application.Évidemment, cette stratégie a du sens. Lorsque les bots ont été pris en charge dans Messenger, les éditeurs de contenus comme CNN ont été parmi les premiers à en construire afin de fournir des articles aux utilisateurs depuis la plate-forme. Cependant, dès lors qu’un utilisateur clique sur un article, ce dernier est redirigé vers le navigateur Web du périphérique, délaissant ainsi l’outil de communication de Facebook. Autrement dit, il est possible que celui-ci n’y revienne pas de sitôt.
Maintenant, une fois qu’un utilisateur clique sur un article, ce dernier sera affiché au sein de Messenger de la même façon que c’est fait dans l’application Facebook.Vous serez en mesure de voir que l’article respecte le « standard » Instant Article, car il aura une icône de la forme d’un éclair à côté du lien, de même que les Instant Articles dans l’application Facebook. Les Instant Articles dans Messenger sont apparus dans un premier temps sur la version Android, avant d’arriver sur iOS.Les Instant Articles arrivent sur Facebook MessengerLes Instant Articles arrivent sur Facebook Messenger
Un chargement beaucoup plus rapideSelon Facebook, les Instant Articles se chargent 10 fois plus rapidement que les liens traditionnels vers des articles du Web. En effet, ils sont hébergés sur les serveurs de Facebook, et affichés dans Facebook, ce qui signifie qu’il n’y a presque rien à télécharger.
Bien sûr, le concept même des Instant Articles est un peu controversé. Lorsqu’un utilisateur clique sur le site Web d’un éditeur, il peut visualiser de la publicité, qui est la principale source de revenus de l’auteur. En gardant les utilisateurs sur Facebook, le géant social a quant à lui plus de liberté pour afficher sa publicité.Pendant ce temps, les éditeurs qui utilisent les Instant Articles obtiennent de l’argent grâce à la publicité faite à partir de leurs articles étant sur Facebook. Maintenant que les Instant Articles sont dans Messenger, leur popularité va nécessairement croître, surtout étant donné que Messenger compte plus de 900 millions d’utilisateurs.Google commence à prendre la réalité virtuelle très au sérieux, mais selon un récent article de Re/Code, le géant de Mountain View va uniquement porter ses efforts sur la réalité virtuelle (VR) sur des dispositifs mobiles.En fait, Google avait un concurrent plus robuste à l’Oculus dans ses cartons, mais a fini par abandonner le projet dans le but de concentrer ses ressources sur des projets comme Daydream, sa nouvelle plate-forme mobile de réalité virtuelle pour Android.
- Batterie HP g72
- Batterie HP g72t
- Batterie HP pavilion dm4
- Batterie HP pavilion dm4t
- Batterie HP pavilion dv3-40
- Batterie HP pavilion dv3-41
- Batterie HP pavilion dv3-42
- Batterie HP pavilion dv4-40
- Batterie HP pavilion dv4-41
- Batterie HP pavilion dv5-20
- Batterie HP pavilion dv5-21
- Batterie HP pavilion dv5-30
- Batterie HP pavilion dv5t-20
- Batterie HP pavilion dv6-6b
Daydream a été annoncé au mois de mai lors de la Google I/O 2016, et est une plate-forme pour une nouvelle vague d’applications dédiées à la réalité virtuelle. Ces dernières seront beaucoup plus avancées que celles que l’on retrouve pour l’humble casque Google Cardboard. En fait, Google publiera également son propre casque Daydream, montrant ainsi son intérêt croissant pour non seulement la partie logicielle, mais également le matériel.
Les premiers casques Daydream devraient être lancés cet automne. Ces derniers seront compatibles avec les smartphones de fabricants tiers, tels que Samsung, HTC, Alcatel, ASUS, Huawei, Xiaomi, LG ou encore ZTE. Officiellement, le premier smartphone compatible avec la technologie Daydream est le ZTE Axon 7, attendu à la fin du mois.
Daydream est la plate-forme de réalité virtuelle phare de GoogleDaydream est la plate-forme de réalité virtuelle phare de Google
Comme mentionné, Google avait un autre projet de réalité virtuelle qui devait être un concurrent direct aux casques des sociétés comme Oculus et HTC. Si le projet avait rassemblé une équipe de 50 personnes, il est probable que cette équipe soit aujourd’hui en charge du casque pour le mobile.Bien sûr, il est important de noter que ces nouvelles ne signifient pas que Google renonce complètement à développer un casque plus puissant dans sa gamme de produits. Mais, cela signifie que la firme concentre aujourd’hui ses efforts sur le mobile. Ce fait pourrait être une bonne chose. En accélérant la VR sur mobile, Daydream pourrait être beaucoup plus puissant lorsque la plate-forme sera enfin disponible pour les consommateurs.
Posted by: retrouve3 at
10:10 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1467 words, total size 14 kb.
Wer bereits das Galaxy Note 7 erworben hat, soll seine Daten sichern, das Gerät ausschalten und sich an den Händler oder Mobilfunkanbieter wenden, bei dem er das Smartphone erworben hat. Dieser kümmert sich um die Rücknahme und den Transport an Samsung.Ihr erhaltet natürlich euer Geld zurück oder ein Galaxy S7 (Edge) im Austausch für das Galaxy Note 7. Solltet ihr zum S7 greifen, wird euch die Preisdifferenz zwischen beiden Smartphone erstattet.Im Benchmark-Test Cinebench 11.5 erreicht der Core i7-Prozessor des RF711 von Samsung 4,53 Punkte und die Grafikkarte zeigt 24,9 Bilder pro Sekunde an. Diese Werte beschreiben in der Theorie, dass das Notebook in der Praxis auch mit rechenintensiven Aufgaben wie Bild- und Videobearbeitung, Computerspielen sowie der Erstellung von Multimedia-Inhalten gut zurecht kommt und der Anwender nur mit kurzen Wartezeiten rechnen muss.Akku Dell R795X
Der große Bildschirm des Samsung RF711 verbraucht natürlich mehr Strom als zum Beispiel der Monitor eines kleinen Netbooks. Der Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5.200 Milliamperestunden hält mit 137 Minuten lange genug für einen normalen Film, bei Überlänge wird es dagegen knapp. Im Office-Betrieb verlängert sich die Akkulaufzeit auf 172 Minuten. Die gemessenen Zeiten stellen Minimalwerte dar: Die Laufzeit ließe sich durch Maßnahmen wie das Ausschalten des WLANs oder das Senken der Bildschirmhelligkeit verlängern.Akku Dell GW240
Die Festplatte des RF711 weist Transferraten auf, die typisch sind für Notebook-Speicher. Allerdings treten bei der Messung einige deutliche Ausreißer nach unten auf. Die Komponenten des Laptops arbeiten selbst unter Last so leise, dass sie nur zu hören sind, wenn der Nutzer sein Ohr nahe an das Gehäuse hält. Musik, Gespräche oder andere Geräusche in Zimmerlautstärke übertönen die Geräteteile.Bei einem 17 Zoll großem Bildschirm bietet ein Notebook viel Platz für Tastatur, Handballenablagen und weitere Bedienelemente. Samsung spendiert dem Nutzer beim RF711 dann auch folgerichtig eine große und bequeme Ablagefläche für die Hände.Die Tastatur verfügt über einen Ziffernblock, doch die Tasten liegen sehr eng zusammen. Dies wird besonders bei den Pfeiltasten deutlich, die optisch im Tastatur-Layout verschwinden. Der Nutzer muss sie immer erst mit den Augen finden, um sicher zu gehen, dass er sie auch mit seinen Fingern trifft. Auf der Tastatur lässt sich ansonsten bequem tippen, allerdings könnten die Druckpunkte der einzelnen Tasten knackiger ausfallen.Akku Samsung N150
Der Vorteil gegenüber anderen tragbaren Akkuladegeräten soll gemäß Anbieter die weite Verbreitung solcher Neun-Volt-Batterien sein. Sie sind in Supermärkten, Elektronikgeschäften oder Tankstellen verfügbar.Die Kickstarter-Kampagne kommt offenbar gut an. Von den als Ziel festgelegten 30.000 Australischen Dollar wurden bereits 27.000 gesammelt. Das Projekt läuft noch bis zum 24. Dezember auf Kickstarter. Für eine Spende von zehn Australischen Dollar, umgerechnet sieben Euro erhalten Unterstützer ein Exemplar des Plan V. Im Februar wollen die Hersteller erste Modelle ausliefern.Je leistungsfähiger Smartphones und Tablets werden, desto höher auch der Anspruch an die Energieversorgung. Und diese stößt bei immer anspruchsvolleren Aufgaben auch immer wieder an Grenzen. Netzwelt zeigt euch eine Auswahl an Apps, die speziell für Optimierung der Akkulaufzeit und Leistung des Smartphones entwickelt wurden.Akku Samsung NP-Q45
Wer einen hohen Wert auf lange Akkulaufzeiten und flüssige Performance legt, muss sich ein High-End-Gerät mit riesigem Akku zulegen. Ansonsten kommt man im Grunde genommen nicht um das Rooten seines Smartphones oder Tablet-PCs herum. Zuviele Möglichkeiten bietet der vollständige Zugriff auf das Betriebssystem beziehungsweise die entsprechenden Apps, mit denen sich über Root-Rechte Einstellungen vornehmen lassen, um ein Maximum an Laufzeiten bei zeitgleich guter Systemleistung zu erzielen. Wie ihr euer Smartphone rooten könnt, lest ihr hier.Mit Greenify könnt ihr sowohl mit oder ohne Root-Zugriff Apps auf eurem Android-Smartphone in einen Ruhezustand versetzen. Das spart Energie und und wirkt sich zudem positiv auf die Systemleistung aus. Die Apps lassen sich bei Bedarf problemlos neustarten. Wenn ihr über Root-Rechte verfügt, erhaltet ihr zusätzliche Funktionen wie den automatisierten Standby-Modus und umgeht dabei die vom Werk vorinstallierten Beschränkungen. Zudem können sogenannte experimentelle Features angewählt werden, zu denen der Zugriff auf das Xposed Framework ermöglicht. Dieser bietet einen Boost-Modus, der über eine Verknüpfung auf dem Desktop den App-Standby spürbar schneller durchführt und einige weitere Zusatzfunktionen anbietet.Akku Samsung AA-PB4NC6B
Mit der kostenlosen Battery Doctor App bekommt ihr ein ganzes Paket zur Optimierung der Akkulaufzeit an die Hand. Wie üblich habt ihr deutlich mehr Möglichkeit mit einem gerooteten Gerät. So könnt ihr mit Root-Rechten das Autostartprotokoll eures Smartphones verwalten - also festlegen welche Apps beim Systemstart geladen werden sollen. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit die Prozessorfrequenz herabzusetzen, wenn das Display ausgeschaltet ist.Zu den grundlegenden Funktionen der App gehört eine Systemdiagnose sowie anschließenden Bereinigung der im Hintergrund laufenden Apps, die ausgewählt werden können. Die App enthält eigenen Angaben zufolge ein einzigartiges 3-Phasen-Ladesystem, welches die Haltbarkeit des Akkus verbessern soll. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Energiesparmodi definieren und zeitlich steuern. Unter der Navigationsschaltfläche "Rang" könnt ihr eine Analyse zum prozentualen Verbrauch eurer Apps erstellen lassen und so Akkufresser identifizieren. Mit der Autokill-Apps könnt ihr Apps auswählen, die geschlossen werden. Mit einem Widget erhaltet ihr zugriff vom Homescreen auf verschiedene Einstellungen wie WLAN, mobile Daten, die Display-Helligkeit sowie einen Taskkiller, der im Hintergrund laufende Apps beendet.Akku Samsung AA-PB9NS6B
Auf der internationalen Pressekonferenz in New York hat Acer das Smartphone Liquid X2 vorgestellt. Es verfügt über einen Akku mit der stolzen Kapazität von 4.000 Milliamperestunden und nimmt gleich drei SIM-Karten auf. Klingt vielversprechend, doch die Sache hat einen Haken.Wir ärgern uns gerade. Da lädt uns der taiwanische Hersteller Acer extra zu seiner Pressekonferenz nach New York ein, stellt durchaus interessante Produkte wie den Convertible Aspire R 11 oder die Tablets Switch 10 E und Iconia One 8 vor - doch eines der spannendsten Produkte dürfen wir nicht anfassen. Das Liquid X2 gibt es für die weit gereisten Journalisten nur hinter Glas zu bestaunen. Über die Gründe können wir nur spekulieren.Akku Sony VGP-BPS2C
Leider waren auch alle unsere Kontakte plötzlich äußerst wortkarg, wenn es um das Thema Liquid X2 ging. Hier ist was wir wissen: Das Liquid X2 verfügt über besagten Riesenakku, der das Phablet mit Sicherheit einige Tage unabhängig von Steckdosen macht. Es hat ein 5,5 Zoll messenden Touchscreen, der mit speziellen Covern bedeckt werden kann. Diese zeigen in einem kleinen Schlitz Spezialprogramme an, was uns ein wenig an die erste Version des Samsung Galaxy Note Edge erinnert. So könnt ihr zum Beispiel auf einen Blick sehen, wie es um die Restkapazität des Akkus bestellt ist. Auch will Acer speziell für diesen Sehschlitz optimierte Spiele anbieten.Das ganze wird von einem 64-Bit-Octacore-Proessor befeuert. Zudem gibt es sowohl vorne als auch hinten Kameras, deren Sensoren mit jeweils 13 Megapixeln auflösen.Akku Sony VGP-BPS13/S
Posted by: retrouve3 at
10:05 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1069 words, total size 9 kb.
Vous devriez obtenir la mise à jour Android Nougat Developer Preview 5 si vous vous êtes inscrit au programme Android Beta. Si vous ne l’avez pas encore fait, mais que vous voulez tester la dernière version de l’OS mobile de Google avant sa sortie officielle, allez sur cette page, et enregistrez votre appareil s’il est admissible. La mise à jour est disponible pour le Nexus 5X, le Nexus 6, le Nexus 6P et le smartphone General Mobile 4 G Android One, ainsi que les tablettes Nexus 9 et Pixel C, et la set-top-box Nexus Player. Bien sûr, c’est encore une version bêta, de sorte que vous pouvez toujours avoir quelques problèmes. Si vous trouvez des bugs, Google vous demande de les signaler.Google indique que nous allons voir la version officielle d’Android 7.0 Nougat plus tard dans l’été, ce qui signifie que nous devrions voir les nouveaux dispositifs Nexus en même temps, comme à l’accoutumée.
Puisque de plus en plus de fuites s’échappent sur la toile autour de l’iPhone 7, une question revient sans cesse : pourquoi voyons-nous des conceptions contradictoires pour le futur smartphone de la firme de Cupertino ? Selon la dernière fuite émanant de Chine, un troisième modèle, l’iPhone 7 Pro, pourrait rejoindre le traditionnel iPhone 7, et sa variante, l’iPhone 7 Plus. Bien sûr, comme avec toutes les fuites, il est important de prendre celle-ci avec des pincettes.Le modèle Pro se démarque du reste de la famille, avec ce qui semble être un port Smart Connector, et une double caméra, comme l’a noté 9to5Mac. D’autres rumeurs spéculent que le modèle Pro va se vanter d’une capacité de stockage plus importante, 256 Go pour être exact.Cela pourrait expliquer pourquoi certaines rumeurs autour de l’iPhone 7 ont mentionné une configuration à double caméra, tandis que d’autres ont montré une version mono-objectif, qui concernera l’iPhone 7 et l’iPhone 7 Plus.
Maintenant, pourquoi Apple a incrusté deux caméras à l’arrière de son iPhone 7 Pro ? Il existe de nombreux cas d’utilisation potentiels. LinX, une petite start-up israélienne souhaitant révolutionner la photographie mobile et acquise par le géant de Cupertino, a conçu une solution matérielle et logicielle pour que deux (ou plus) lentilles fonctionnent parfaitement ensemble. Par exemple, un système à double lentille pourrait recréer la profondeur de champ, et ainsi se rapprocher des APN haut de gamme.
Deux caméras pourraient également améliorer les performances de faible luminosité, la fidélité des couleurs et de la performance HDR. Et, ce module pourrait permettre de vous concentrer sur le premier plan ou l’arrière-plan après la capture d’une photo, comme avec un Lytro.Il est également intéressant de noter que 9to5Mac indique qu’un « S » est tagué au dos, indiquant qu’Apple pourrait envisager d’ajouter ces derniers à sa gamme S. Ce serait un choix bizarre, étant donné que l’iPhone 6S et l’iPhone SE sont sortis. Peut-être que cela signifie simplement que ce sont des modèles de tests, envoyés aux fabricants afin de développer des accessoires. Bien évidemment, il peut encore s’agir de faux smartphones.
Avec l’automne qui approche à grands pas, nous nous attendons à en apprendre plus directement de la source, y compris la confirmation d’un troisième modèle Pro. Rendez-vous en septembre pour la prochaine keynote d’Apple.Après un NAS ASUSTOR, trois produits Withings, une box TaHoma de Somfy, un Babolat et PIQ, une enceinte connectée Triby d’inoxia, un BackBeat SENSE de Plantronics, des casques de réalité virtuelle de Homido, le Lumia 950 et son Display Dock de Microsoft, le Orange Netro ou encore le Galaxy S7 et les écouteurs K’asq, aujourd’hui c’est Medissimo qui vous offre le pilulier connecté imedipac.Le pilulier connecté imedipac de Medissimo est un dispositif 100 % français dédié à la Préparation des Doses à Administrer (PDA), connecté et sécurisé, qui renforce la bonne observance médicamenteuse, c’est-à -dire prendre les bons médicaments, à la bonne heure et à la bonne posologie.
- Batterie HP pavilion dv7t-2
- Batterie HP pavilion dv7t-3
- Batterie HP pavilion dv7t
- Batterie HP pavilion dv7z-1
- Batterie HP pavilion dv7z
- Batterie HP pavilion dv8-10
- Batterie HP pavilion dv8-11
- Batterie HP pavilion dv8-12
- Batterie HP pavilion dv8
- Batterie HP pavilion dv8t
- Batterie HP compaq 2400
- Batterie HP compaq 2510p
- Batterie HP compaq nc2400
- Batterie HP compaq nc2410
- Batterie HP elitebook 2530p
C’est un pilulier de 7 jours avec 28 cellules. Les recharges imedipac peuvent être préparées par vos soins, votre pharmacien ou votre infirmière. Chaque cellule contient la dose de médicament adéquate. Chaque dimanche soir, après la dernière prise, on insère simplement la nouvelle recharge sécurisée dans le pilulier imedipac. Une fois insérée, la recharge est identifiée par sa puce NFC pour assurer la cohérence entre l’utilisateur, la recharge, la semaine et le imedipac. La plate-forme e-santé Medissimo transmet ensuite le plan d’administration, qui est stocké par le imedipac. À l’heure indiquée, la cellule s’éclaire, et l’imedipac émet un signal sonore. La cellule reste allumée pendant toute la session de prise de la pilule.
imedipac, le véritable pilulier connectéimedipac, le véritable pilulier connecté
Le patient ou des tiers de confiance sont notifiés (en fonction des paramètres) par le biais d’un SMS, message vocal ou d’un e-mail après une des opérations suivantes : prise appropriée, prise incorrecte ou non-admission. Sur l’application mobile, le patient ou la personne de confiance a accès à l’historique du traitement.Comme vous l’aurez compris, imedipac améliore le soin, et évite la surconsommation et le gaspillage.Dans le coffret imedipac, vous allez retrouver le pilulier, deux recharges, une paire de gants, un CUP à médicament et un chargeur. Le prix à l’achat est de 299 euros, et une offre locative de 29,90 euros/mois est également possible (location boitier + service alerte).
Pour participer et tenter de gagner le pilulier connecté imedipac sur Twitter, il suffit de retweeter le tweet ci-dessous, et de vous abonner sur Twitter. Attention, le « Follow & RT » sera nécessaire pour participer !Pour participer et tenter de gagner le pilulier connecté imedipac sur Facebook, il suffit de partager la publication ci-dessous et de liker la page Facebook. Attention, le « Like & Partage » seront nécessaires pour participer.La durée du concours est fixée à une semaine, un tirage au sort sera effectué aléatoirement. Le gagnant, prévenu par e-mail, a une semaine pour se manifester en réponse, sans quoi le produit sera remis en jeu.Les smartwatches et les wearables sont peut-être importants pour vous alerter sur le nombre de pas que vous avez fait dans la journée ou encore de vous inciter à marcher, mais il ne serait peut-être pas opportun de les porter lorsque vous saisissez un code PIN.
Un nouveau document intitulé « Friend or Foe?: Your Wearable Devices Reveal Your Personal PIN » montre que déchiffrer le code PIN de quelqu’un depuis un wearable n’est pas un processus compliqué, bien que le papier ne détaille pas spécifiquement les objets connectés (wearables) qui ont été utilisés.Rédigé par des chercheurs du Stevens Institute of Technology et l’Université de Binghamton, le journal révèle que les hackers peuvent suivre au millimètre les distances et les directions des mouvements de la main grâce à des capteurs embarqués tels que des accéléromètres, des gyroscopes et des magnétomètres, dans le dispositif portable. En suivant les mouvements, les chercheurs ont pu « obtenir la distance de déplacement » de la main d’une personne, et ainsi déterminer les chiffres qui ont été saisis sur un clavier virtuel.
- Batterie HP elitebook 2540p
- Batterie compaq presario cq42
- Batterie compaq presario cq43
- Batterie compaq presario cq56
- Batterie compaq presario cq62
- Batterie compaq presario cq72
- Batterie compaq presario cq430
- Batterie compaq presario cq630
- Batterie HP 430
- Batterie HP 431
- Batterie HP 435
- Batterie HP 630
- Batterie HP 631
- Batterie HP 635
- Batterie HP 636
Ce procédé de rétro-ingénierie des capteurs du dispositif connecté a donc permis de détecter le code PIN saisi – cette méthode est appelée Backward PIN-Sequence Inference. Le groupe a testé plus de 5 000 saisies à partir de 20 adultes avec différents types de wearables. La technique a fourni une précision de 80 % sur un essai, et passant à 90 % avec trois essais.Les hackers peuvent utiliser cette méthode de deux façons : en installant des logiciels malveillants directement sur l’appareil, ou en récupérant les données par la connexion Bluetooth faisant la liaison entre le dispositif connecté et le smartphone, selon la Phys.org.Tout cela semble terriblement simple, mais les chercheurs proposent une solution pour les fabricants et les développeurs — insérer des « données de bruit » pour masquer les données sensibles. Cette solution semble incroyablement similaire à technologie Differential Privacy — un outil qu’Apple utilise dans iOS 10 pour sécuriser la collecte de données, tout en restant anonyme. Google a également eu recours à cette technique dans son navigateur Chrome depuis quelques années.
La gamme de smartphones Redmi de Xiaomi englobe plus des dispositifs d’entrée et de milieu de gamme, comme le Redmi 3S et le Redmi 3 respectivement à 106 et 100 dollars. Mais, la firme compte aussi des dispositifs plus « nobles », avec des modèles haut de gamme. Et, la dernière fuite suggère que nous pourrions en voir un nouveau dans quelques mois. Xiaomi semble préparer un étonnant produit, attendu plus tard dans l’année. Ce dernier serait lancé comme le Redmi 4 ou le Redmi Note 4.Les documents divulgués sur GizChina semblent présenter un modèle haut de gamme embarquant la nouvelle puce en silicium de la firme. Ce dernier aurait un processeur à 10 cÅ“urs, 4 Go de mémoire vive (RAM), et une importante capacité de stockage interne de 128 Go. Et, il aurait une caractéristique exclusive de « charge rapide », susceptible d’être la technologie Pump Express de MediaTek.
Posted by: retrouve3 at
10:01 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1597 words, total size 15 kb.
November 28, 2016
Das kompakte, vielseitige Objektiv als Kernstück und Erfolgsgarant der TZ-Reisekameras wurde für TZ20/TZ18 mechanisch und optisch völlig neu konstruiert mit neuem mechanischen Aufbau und neuem optische System. Das Leica DC Vario-Elmar 3,3-5,9/4,3-68,8mm entspricht einer Kleinbildbrennweite von 24-384mm. Sein 16-facher Zoombereich erweitert die Aufnahmemöglichkeiten der beiden Kameras deutlich und macht diese noch vielseitiger.Eine neuartige Oberflächenvergütung mittels Nano-Technologie verringert Reflexionen an der Linsenoberfläche sichtbar besser als konventionelle Mehrschichtvergütungen. 12 Linsen in 10 Gruppen, darunter 6 asphärische Oberflächen auf 3 Linsen unterdrücken die besonders im Tele-Bereich kritische chromatische Abberation wirkungsvoll. Die gesamte Konstruktion entspricht den strengen Leica-Qualitätsstandards und erfüllt die mit dem Namen Leica verbundenen Qualitätserwartungen. Zusammen mit einer neuen Mechanik beim Objektivtubus ermöglichen diese optischen Konstruktion kürzeste Auslösungen von 1/4000 s und den erweiterten Brennweitenbereich, ohne dass die Kameras deswegen grösser werden.
Der neue 14-Megapixel-Sensor erlaubt eine besonders schnelle Signalauslesung und effektive Empfindlichkeitsausnutzung. Daraus ergeben sich neue technische Möglichkeiten.Der MOS-Sensor nutzt die gleiche Technologie, die schon bei den Lumix G Micro-Systemkameras zur Anwendung kommt. Sie erlaubt schnelle Serienbelichtungen und Full-HD-Videos. So sind mit der TZ22 sogar 10 B/s mit mechanischen, vom Verschluss gesteuerten Belichtungszeiten und 5 Fotos pro Sekunde bei kontinuierlichen AF möglich. Noch schnellere Serienbildraten bis hin zu 60 fps mit 3,5 Megapixel Auflösung lassen sich mit elektronisch gesteuerten Belichtungszeiten erzielen. Im Video-Modus sind Super-Zeitlupen mit 220 fps in QVGA-Auflösung (320 x 240 px) möglich.Der Sensor nutzt modernste Technologie zur Empfindlichkeitssteigerung und vermeidet mit einer neuartigen Struktur von Micro-Lichttuben vor den Fotodioden Farbverunreinigungen und Signalverluste. Das Ergebnis sind aussergewöhnliche klare, detailreiche Bilder sowohl bei Foto wie Video. Darüber hinaus tragen Optimierungen im Halbleiter-Produktionsprozess und bei den Bildparametern des MOS-Sensors zu einem deutlich verbesserten Rauschverhalten in Situationen mit wenig Licht bei.
Die Lumix TZ20 zeichnet auch Stereo-Videos komfortabel in Full-HD-Qualität mit 1’920 x 1’080 Pixel und 50i im AVCHD-Format (MPEG-4/H.264) auf. Damit wird nur die Hälfte des Speicherplatzes von Motion-JPEG-Videos benötigt und es ist kompatibel mit HDTV-Flachbildfernsehern und BluRay-Playern. Mit einer separaten Starttaste können Videos ohne weitere Voreinstellungen jederzeit aus dem Foto-Modus heraus gestartet werden. Auch für Videos sind während der Aufnahme der ganze 16fach-Zoombereich und der Autofokus nutzbar.Selbst Anfängern gelingen die Movies dank des intelligenten Automatik-Modus, der auch bei Video zur Verfügung steht. Dabei schützt der optische Bildstabilisator Power-OIS vor Verwacklungen. Sein Aktiv-Modus bei der TZ20 macht sich bei Videoaufnahmen mit bewegter Kamera, etwa beim Gehen oder Fahren, besonders positiv bemerkbar. Die Gesichtserkennung stimmt Autofokus, Belichtung, Kontrast und Hauttonwiedergabe automatisch auf Personen ab, damit sie möglichst vorteilhaft im Bild erscheinen.
- Laptop akkus für Asus A32-K72
- Laptop akkus für Asus A32-K52
- Laptop akkus für Asus A32-K55
- Laptop akkus für ASUS A42-M70
- Laptop akkus für Asus n82jq-b1
- Laptop akkus für ASUS 70-OA111B1000
- Laptop akkus für ASUS 70-OA1G1B1000
- Laptop akkus für ASUS 70-OA1G1B1100
- Laptop akkus für ASUS AP21-MK90
- Laptop akkus für ASUS AP21-T91
- Laptop akkus für ASUS AP23-T91
- Laptop akkus für ASUS 07G0165A1875
- Laptop akkus für ASUS 07G016WQ1865
- Laptop akkus für ASUS 15G10N3792YO
- Laptop akkus für ASUS 15G10N3792T0
- Laptop akkus für ASUS 70-NFU1B1000Z
Der neue rückwärtig belichtete CMOS-Sensor bietet verbesserte Aufnahmefunktionen bei Dunkelheit. Mit dem Motivprogramm „Nachtporträt" werden Motive bei wenig Licht (in Nacht und in Räumen) so abgebildet, wie der Fotograf sie sieht, und gleichzeitig werden dabei verwacklungsbedingte Unschärfen verhindert.Im Motivprogramm „Nachtporträt" werden mehrere Aufnahmen in Folge aufgenommen, bei denen das Motiv und der Hintergrund separat belichtet werden. Diese Bilder werden dann sofort miteinander kombiniert. Dadurch entstehen helle, schöne Nachtaufnahmen mit sehr geringem Rauschen und ohne Verwacklungsunschärfe.
Hybrid OIS mit Aktiv-Modus: Das neu entwickelte Hybrid OIS Bildstabilisierungssystem kombiniert optische und die elektronische Stabilisierung. Es spürt nicht nur feine horizontale und vertikale Verwacklungen der kameraführenden Hand auf, sondern auch solche des gesamten Armes. Verwacklungen werden durch das Verschieben eines Linsenelementes im optischen System und einen Sensor im elektronischen System korrigiert. Für die elektronische Bildtabilisierung wird dabei ein während des Zoomens ungenutzter Bereich des Bildsensors verwendet. Durch diese wirkungsvolle Verwacklungskorrektur können Videofilmer auch in Bewegung und während des Zoomens mit 42facher Vergrösserung klare Bilder aufnehmen.
Windgeräusch-Unterdrückung: Die neue Windgeräusch-Unterdrückung erkennt und unterdrückt automatisch ausschliesslich Windgeräusche. Menschliche Stimmen werden so auch durch eine steife Brise hindurch natürlich und klar verständlich aufgenommen.LED-Videoleuchte: Eine integrierte Leuchte spendet bei Bedarf das nötige Licht, um auch in dunklen Innenräumen oder bei Nacht filmen zu können.Zoom-Mikrofon: Diese Funktion bringt – parallel zur optischen Annäherung an weit entfernte Motive – auch die dazugehörigen Geräusche gross heraus. So wird beispielsweise zur Zoomaufnahme eines Vogels auch sein Gesang klar und deutlich aufgezeichnet – und dies präziser denn je. Die ungewollt aufgenommenen Umgebungsgeräusche konnten im Vergleich zu den Vorjahresmodellen um zwei Drittel reduziert werden.
Zur intelligenten Automatik (iA) zählen unterschiedliche Funktionen wie die Bildstabilisierung, das AF/AE Tracking, die intelligente Szenenmodus-Auswahl, die Gesichtserkennung und die intelligente Kontrastkontrolle.Die intelligente Kontrastkontrolle stellt nuancenreiche Bilder mit einwandfreien Kontrasten sicher. Die intelligente Szenenmodus-Auswahl analysiert die Aufnahmesituation und wählt automatisch den passenden Szenenmodus aus. Die Gesichtserkennung sorgt bei schummriger Beleuchtung oder Gegenlicht für bis zu 15 deutlich erkennbare, klar fokussierte Gesichter mit feinen Hauttönen. Die optischen Bildstabilisatoren gleichen Verwacklungen in allen Aufnahmesituationen wirksam aus – dank Aktiv-Modus sogar wenn der Videofilmer in Bewegung ist.
Die HDC-SD80 ist das einfachste Modell der 80er-Serie und zeichnet Videos und Fotos ausschliesslich auf SD-Speicherkarten.Die intelligente Automatik des HDC-SD80/TM80/HS80 umfasst zusätzlich eine Gesichtserfassung und eine AF/AE-Verfolgung. Die Gesichtserfassung ist besonders hilfreich, wenn das Augenmerk einer Person innerhalb einer Gruppe gilt. Erkennt die Funktion eine registrierte Person, optimiert sie Schärfe und Belichtung für das entsprechende Gesicht – auch wenn sich die Person innerhalb des Bildfeldes bewegt. Insgesamt lassen sich bis zu sechs Personen für die Gesichtserfassung registrieren. Für bis zu drei Personen wird sogar der Name im Display angezeigt. Der „Smile-Shot" nimmt parallel zur Videoaufnahme ein Foto auf, wenn ein lächelndes Gesicht erkannt wird. Das AF/AE-Tracking sorgt dafür, dass ein markiertes, sich bewegendes Objekt stets in bester Bildqualität aufgenommen wird. Während im normalen Auto-Modus Fokus und Belichtung für ein Objekt in der Bildmitte optimiert werden, heftet sich das AF/AE-Tracking durch eine Berührung des Touchscreen-LCDs an das gewünschte Objekt.
- Laptop akkus für ASUS 70-NFU1B1100Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NFU1B1300Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NSQ1B1100PZ
- Laptop akkus für ASUS 70-NSQ1B1100Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NSQ1B1200PZ
- Laptop akkus für ASUS 70-NSQ1B1200Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NU51B1000Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NU51B2100PZ
- Laptop akkus für ASUS 70-NU51B2100Z
- Laptop akkus für ASUS 90-NFU1B1000Y
- Laptop akkus für ASUS 90R-NTC2B1000Y
- Laptop akkus für ASUS A32-F70
- Laptop akkus für ASUS A32-M70
- Laptop akkus für ASUS A41-M70
Bloggie, die mobilen HD-Kameras von Sony, orientieren sich an einem ausgeprägten Community-Gedanken der Internetgeneration. Echtes Highlight zu Beginn des Jahres ist die neue MP4 Spasskamera Bloggie 3D, welche Fotos und Videos in 3D aufnimmt. Daneben gibt es eine preisgünstige Version, die aber nur in 2D filmt.Die beiden ultra-kompakten Bloggie-Modelle wiegen gerade mal 125 Gramm. Sie sind die perfekten Begleiter für all jene, die unkompliziert in HD-Qualität filmen möchten und dabei das Netz als Plattform für eigene Inhalte nutzen. Die neue Bloggie (MHS-FS1) gibt es in den Farben Schwarz und Weiss. Die Bloggie 3D (MHS-FS3) ist in edlem Schwarz und einem hochwertigen Gehäuse aus gebürstetem Metall verfügbar.
Die beiden neuen Bloggies: Links die 3D-Kamera, rechts die 2D-Version und in der Mitte die Rückseite der Kamera mit ausgeklapptem USB-Anschluss Die neue Bloggie 3D fängt alle spontanen Augenblicke als dreidimensionale Fotos und Videos in HD-Qualität ein, die man auf jedem 3D-tauglichen Fernsehgerät mit Shutter-Brille betrachten kann. Hierfür muss die Kamera nur über den vorhandenen Mini HDMI-Ausgang an das TV-Gerät angeschlossen werden. Ohne Brille lassen sich die Videos auch auf dem 2,4 Zoll (6,1 Zentimeter) grossen 3D Display der Kamera betrachten.
Äusserlich ist die Bloggie 3D sofort an den beiden nebeneinander liegenden Objektiven zu erkennen. Sie nehmen das Motiv aus zwei unterschiedlichen Perspektiven auf und geben die doppelte Bildinformation an die zwei Exmor R Sensoren im Inneren weiter. Damit auch die Tonqualität stimmt, stellt das integrierte Stereomikrofon sicher, dass der Sound ebenfalls von zwei Seiten aufgenommen wird.Die Bedienung der Kamera funktioniert nahezu automatisch: Hierzu zählt die Scharfstellung ebenso wie die automatische Wahl der Makro-Einstellung. Die Bildstabilisierung minimiert Verwackelungsunschärfen und die Gesichtserkennung bringt Gesichter optimal zur Geltung.
Posted by: retrouve3 at
05:39 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1328 words, total size 14 kb.
Im Motivprogramm „Nachtaufnahme" werden bei Freihandaufnahmen ausserdem eine Reihe von fünf nacheinander mit kurzer Belichtungszeit erstellten Aufnahmen zu einem einzigen Bild mit minimalem Rauschen kombiniert. Ganz gleich, ob man ein romantisches Candlelight-Dinner oder die grellen Lichter der Stadt bei Nacht aufnehmen möchten. Die Coolpix S8100 ist mir vier Technologien zur Aufnahme verwacklungsfreier Bilder für Nachtaufnahmen von Landschaften und Porträts in schwach beleuchteten Räumen ausgestattet:• Das neue Bildverarbeitungsmodul Expeed C2 sort auch bei hoher Empfindlichkeit eine effektive Rauschunterdrückung. Dank der maximalen Empfindlichkeit von ISO 3’200 bei voller Auflösung müssen sich Fotografen selbst bei schwachem Licht keine Sorgen machen.
• Zwei hochleistungsfähige Bildstabilisatorfunktionen – der optischer Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe und der elektronische Bildstabilisator – können gleichzeitig aktiviert werden. Dadurch werden im Dunkeln oder bei maximalem Telezoom kein Stativ benötigt und es lässt sich mit einer bis zu vier Blendenstufen längeren Belichtungszeit fotografieren.• Die Funktion »Motion Detection« erfasst Kamera-Verwacklungen und Motivbewegungen und kompensiert diese automatisch über die Belichtungszeit und die ISO-Empfindlichkeit, um Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe zu vermeiden. Diese Funktion ist auch hilfreich, um ein sich bewegendes Motiv „einzufrieren".• Die Kamera ermöglicht eine optimale Blitzbelichtungssteuerung entsprechend der Aufnahmesituation. Unter schlechten Lichtverhältnissen passt die Kamera die Belichtungszeit automatisch an, um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, und die ISO-Empfindlichkeit wird erhöht, so dass Bereiche im Hintergrund, die der Blitz nicht erfasst, hell dargestellt werden. Bei Porträtaufnahmen im Gegenlicht erkennt die Kamera automatisch das Gesicht und steuert den Blitz und den Fokus so, dass jedes Mal schöne Porträts gelingen.
Zu weiteren Funktionen, die von dem niedrigeren Rauschen und der Bildqualität des neuen CMOS-Bildsensors profitieren, gehört eine fortschrittliche Funktion für Gegenlichtaufnahmen mit einer kamerainternen HDR-Funktion (High Dynamic Range). Sie fügt mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen desselben Motivs zu einem Bild mit grossem Tonwertumfang zusammen. Für Momente, die man nicht verpassen darf, bietet die Coolpix S8100 eine besonders kurze Einschaltzeit, den Hochgeschwindigkeits-AF-Betrieb und die Möglichkeit, schnell nacheinander Fotos aufzunehmen.Damit flüchtige Momente besser festhalten werden können, ermöglicht die Coolpix S8100 nicht nur Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen mit fünf Bildern bei voller Auflösung und bis zu zehn Bilder pro Sekunde, sondern sie verfügt über einen Pre-Shot-Cache, in dem bis zu zwei Bilder aufgezeichnet werden können, bevor der Auslöser voll betätigt wird. Für extrem schnelle Bewegungsabläufe können in der Betriebsart „Sport-Serienaufnahmen" bis zu 120 Bilder/s aufgenommen werden. Dank der Motivverfolgung verfolgt die S8100 durch Aktivieren des Autofokus (AF) automatisch ein ausgewähltes Motiv, so dass der beste Moment scharf eingefangen werden kann.
Mit der Coolpix S8100 kann jedermann sein fotografisches Potential voll ausschöpfen. Zu diesen Funktionen gehört ein neues Funktionswählrad, das sich neben dem Auslöser befindet und so einen schnellen Wechsel des Aufnahmemodus ermöglicht.Die Coolpix S8100 ist auch mit dem Kreativregler ausgestattet, der die Anpassung der Helligkeit, der Farbsättigung und des Farbtons an der Kamera erleichtert. Zu weiteren kamerainternen Bearbeitungsfunktionen gehören die »Schnelle Bearbeitung« und »D-Lighting«, über die die Bilder während der Wiedergabe angepasst werden können.Zu weiteren Funktionen der S8100 gehören 17 Motivprogramme, einschliesslich einer Motivautomatik, die Aufnahmesituation erkennt und die Kameraeinstellungen entsprechend anpasst. Für herausragende Porträts verfügt die S8100 über die intelligenten Porträtfunktionen von Nikon, zu denen eine Reihe automatischer Funktionen gehören, beispielsweise die erweiterte Rote-Augen-Korrektur, ein verbesserter Porträt-AF, Blinzelwarnung, Lächeln-Auslöser und Haut-Weichzeichnung.
- Laptop akkus für ASUS A42-M70
- Laptop akkus für ASUS L0690LC
- Laptop akkus für ASUS L082036
- Laptop akkus für Asus 70-NXM1B2200Z
- Laptop akkus für Asus 90-NYX1B1000Y
- Laptop akkus für Asus A31-B53
- Laptop akkus für Asus A31-K52
- Laptop akkus für Asus A32-K52
- Laptop akkus für Asus A32-N82
- Laptop akkus für Asus A41-K52
- Laptop akkus für Asus A42-K52
- Laptop akkus für Asus A42-N82
- Laptop akkus für Asus K52L681
- Laptop akkus für Asus A32-K55
- Laptop akkus für A33-K55
- Laptop akkus für A41-K55
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Angaben auf eine Kamera mit voll aufgeladenem Akku (ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL12 bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C).*2 Werte gemäss CIPA (Camera and Imaging Products Association), dem Industriestandard zur Messung der Lebensdauer von Kameraakkus/-batterien. ViewNX 2 ist ein All-in-One-Softwarepaket, das Benutzern praktische Funktionen zum schnellen Importieren, Durchsuchen, Bearbeiten und Versenden von Fotos und Filmen bietet. Die benutzerfreundliche Software-Suite ViewNX 2 baut auf der erfolgreichen Vorgängerversion ViewNX auf und bietet deutlich mehr Funktionen als die in Computer-Betriebssystemen integrierten Anwendungen dieser Art.Die in dieser Version neu integrierten Funktionen zur Filmbearbeitung ermöglichen dem Benutzer das Beschneiden von Clips und das Zusammenstellen von Fotos zu beeindruckenden Filmsequenzen. ViewNX 2 ist im Lieferumfang aller Nikon-Digitalkameras enthalten und ausserdem als kostenloser Download verfügbar.
Nikon my Picturetown ist der kostenlose Internetdienst zur sicheren Speicherung und gemeinsamen Nutzung von Fotos. Mitglieder können wertvolle Erinnerungsfotos mit Freunden teilen und online in Alben einsortieren. 2 GB Speicherplatz stehen jedem Besitzer einer Nikon-Kameras gratis zur Verfügung. Somit lassen sich Tausende Bilder kostenlos und an einem sicheren externen Speicherort aufbewahren. Und sollte die Bildersammlung anwachsen und Bedarf an mehr Online-Speicherplatz entstehen, gibt es die günstige Gold-Mitgliedschaft..Kompromisslose Kompaktheit und Bildqualität verspricht Panasonic mit den neuen Camcordern HDC-SD40, -SD80, -TM80 und -HS80. Während der SD40 als leichtester Full-HD-Camcorder angepriesen wird, zeichnen sich die drei 80er-Modelle durch eine ordentliche Weitwinkelbrennweite aus. Nachdem Panasonic vergangene Woche an der Consumer Electronics Show bereits kompakte Fotokameras (siehe Neuheiten Teil 1 und Teil 2 ) vorstellte, folgt heute nun die Ankündigungen von HD-Videocamcordern.
Mit dem HDC-SD40stellt Panasonic einen der leichtesten Full-HD-Camcorder der Welt vor. Mehr als 169 Gramm in Form gebrachte Videotechnik braucht es nicht, um gestochen scharfe Videos in bester Bildqualität aufzunehmen. Dabei ist der HDC-SD40 ein Energiesparer, denn eine Akkuladung reicht für 135 Minuten Videoaufnahmen. Als Aufzeichnungsmedium nutzt er SD/SDHC/SDCX-Speicherkarten.Da Wackler von Hand mit zunehmendem Zoomfaktor auch stärkere Auswirkungen haben, ist eine leistungsfähige Bildstabilisierung besonders wichtig. Mit dem Power OIS hat Panasonic ein System integriert, das die Aufnahmen 4’000 mal in der Sekunde auf Verwacklungen prüft und diese gegebenenfalls kompensiert. Selbst während des Zoomvorgangs sind so klare, ausgeglichene Aufnahmen möglich. Dank Aktiv-Modus kann sogar im Gehen verwacklungsfrei gefilmt werden.
- Laptop akkus für A42-K55
- Laptop akkus für ASUS A32-N71
- Laptop akkus für ASUS 70-NX01B1000Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NXH1B1000Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NZY1B1000Z
- Laptop akkus für ASUS 70-NZYB1000Z
- Laptop akkus für Asus 90-OA1P2B1000Q
- Laptop akkus für Asus AP31-1008P
- Laptop akkus für Asus AP32-1008P
- Laptop akkus für Asus C41-UX52
- Laptop akkus für Asus C23-UX42
- Laptop akkus für Asus C21-X202
- Laptop akkus für asus A31-1025
- Laptop akkus für asus A32-1025
Auch die neue HDC-80er Serie ermöglicht Full HD-Videos mit Leichtigkeit. Das ultrakompakte Trio mit unterschiedlichen Speicherkonzepten fängt dank Hybrid OIS verwacklungsfreie 33,7mm-Weitwinkelaufnahmen mit bis zu 42facher Vergrösserung ein.Für gelungene Aufnahmen sorgt die intelligente Automatik ebenso wie die integrierte Videoleuchte. Videofilmer können hier zwischen unterschiedlichen Speicherkonzepten wählen. Aller Modelle zeichnen Videos im AVCHD-Standard und Foto mit 3 Megapixeln auf SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten auf. Während sich der HDC-SD80 darauf beschränkt, bieten die beiden anderen Modelle zusätzliche Speicherkapazität. Der HDC-TM80 verfügt über einen integrierten 16GB-Flashspeicher, der HDC-HS80 dagegen über eine internen Festplatte mit 120 GB.Die HDC-HS80 kann Videos sowohl auf SD-Karten als auch auf eine integrierte Festplatte speichern und eignet durch die zusätzliche Speicherkapazität auch für längere Einsätze wie z.B. einer Reise.
33,7mm-Weitwinkel: Mit einem Weitwinkel sind Videofilmer für unterschiedliche Aufnahmesituationen – drinnen wie draussen – bestens gerüstet. Bei Innenaufnahmen und Videodrehs an beengten Orten ist dies ein unverzichtbares Ausstattungsdetail. Dank 33,7mm Weitwinkel passt auch aus geringer Entfernung zum Beispiel eine ganze Personengruppe plus Umgebung eher ins Bild. Die Nähe zum Motiv hat zudem einen positiven Effekt auf eine klare, deutliche Tonaufnahme. Aber auch beeindruckende Bilder weitläufiger Landschaften zählen zu den Stärken eines Weitwinkels.42faches intelligentes Zoom: Trotz ihrer Kompaktheit beherrschen die neuen Panasonic HD-Camcorder ein weites Aufnahmefeld mit ihrem 34x optischen Zoom. Darüber hinaus bietet das intelligente Zoom bietet die Möglichkeit, Full HD-Bilder ohne Qualitätsabstriche sogar mit 42facher Vergrösserung aufzunehmen.
Posted by: retrouve3 at
05:31 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1251 words, total size 13 kb.

En conclusion, avant de choisir son parcours, il importe de garder à l’esprit que la data s’inscrit toujours dans un processus métier : savoir restituer des résultats de manière probante et intelligible y est donc essentiel. Ce sont là deux points à prendre en compte dans le choix d’une école : dans quel environnement vous amènera-t-elle à exercer vos compétences Big data ?
Dans une interview au JDD, Fleur Pellerin a annoncé que le gouvernement allait augmenter la la redevance audiovisuelle d'un euro en 2016 ainsi que la taxe payée par les fournisseurs d'accès à internet afin d'apporter davantage de financements à la télévision et la radio publiques. Le retour de la publicité après 20h et une taxe sur les ordinateurs sont pour le moment exclus.
Redevance audiovisuelle augmentée d'un euro et taxe sur les fournisseurs d'accès à Internet (FAI) en hausse en 2016. C'est ce qu'a annoncé la ministre de la Culture Fleur Pellerin dans une interview publiée ce dimanche 13 septembre par le JDD.
5 PARCE QUE LA TECHNIQUE C’EST BIEN BEAU, MAIS C’EST LA RÉGULATION QUI FAIT TOUT
Est-ce à cause de ce degré de complexité ? Ou pour préserver de puissants intérêts ? Difficile de trancher, mais une chose s’affirme quel que soit le rôle joué par l’informatique et l’algorithmie, rien n’est possible si la régulation ne l’autorise pas. Autrement dit, les développements du trading à haute fréquence ne sont en rien un phénomène spontané dû au génie humain, mais la conséquence de décisions politiques. A cet égard le rôle joué par la S.E.C., l’équivalent nord américain, de notre autorité des marchés financiers, est essentielle. C’est elle qui autorise ou non certaines pratiques. La question de la formation des membres et de l’administration qui la composent est posée en filigrane dans cette enquête fouillée.
Et comme on est aux Etats-Unis, il y a forcément un procès à un moment de l’histoire entre un informaticien et la banque d’affaires qui l’emploie, pour savoir à qui appartient le code qu’il a manipulé.Bonus : parce que malgré certaines descriptions techniques pas toujours évidentes pour un non-initié, la traduction de Céline Alix est particulièrement réussie et qu'elle mérite toutes nos félicitations.
INFOGRAPHIE ÉTUDE A l'égard de leurs données personnelles, les Français sont méfiants. 74% d'entre eux affirment ne pas avoir confiance dans les applications mobiles quant à l'utilisation celles-ci, selon le baromètre de l'innovation signé Odoxa-Microsoft-L'Usine Digitale. En revanche, dans le cadre d'une enquête policière, ils sont 64% à être pour la transparence des fabricants de mobile.
Les fabricants de mobile doivent-ils collaborer avec les autorités ? la réponse est oui pour pour les deux tiers des Français. Après la polémique sur l'affrontement entre Apple et le FBI, sur le déblocage du téléphone du terroriste de San Bernardino, le baromètre de l’innovation publié par Odoxa résonne particulièrement.
- Batterie Asus g73jh-re1
- Batterie Asus g73jh-rog
- Batterie Asus g73jh-tx008v
- Batterie Asus g73jh-ty009v
- Batterie Asus g73jh-ty042v
- Batterie Asus g73jh-ty048v
- Batterie Asus g73jh-ty075v
- Batterie Asus g73jh-ty098v
- Batterie Asus g73jh-tz002v
- Batterie Asus g73jh-tz008x
- Batterie Asus g73jh-tz008z
- Batterie Asus g73jh-tz011v
- Batterie Asus g73jh-tz012v
- Batterie Asus g73jh-tz014v
- Batterie Asus g73jh-tz034v
- Batterie Asus g73jh-tz059v
Selon l’analyse d’Emile Leclerc, directeur d'étude de l'insitut de sondage : "cette polémique a cristallisé une problématique qui oppose deux valeurs essentielles dans nos démocraties : la sécurité et la liberté. Apple a expliqué son refus de coopérer par crainte de voir son outil de déblocage réutilisé par le FBI dans d’autres affaires." La position d’Apple est claire mais ne convainc pas une majorité de Français. Ils sont 64% à penser qu’il faut obliger les fabricants de smartphones à transmettre toutes les données nécessaires aux autorités.
A l’heure du big data et alors que la collecte des données personnelles et la connaissance des utilisateurs deviennent un enjeu majeur pour les entreprises et les start-up, l’utilisation de celles-ci n’inspire pas confiance. Face aux affaires de fuites de données et d’espionnage, les Français se méfient. 74% des personnes interrogées disent ne pas faire confiance aux applications mobile quant à l’utilisation qu’elles peuvent faire de leurs données. Mais ce niveau de confiance varie selon les tranches d’âge, les générations Y et Z restent les moins rétives. 44% des 18-24 ans ont confiance, contre 32% des 35-49 ans et 23% des plus de 35 ans.
La jeune société issue d’un laboratoire de l’université Pierre et Marie Curie veut accélérer son développement commercial et industriel. Sa technologie permettant de simuler la sensation du toucher a séduit le fonds d’amorçage de Seventure Partners, qui y a investi 1,2 million d’euros.
"Vous tenez un verre vide dans la main, vous regardez sur un écran d’ordinateur une bouteille d’eau le remplir et vous sentez dans votre main que votre verre se remplit… alors qu’il reste vide !", s’enthousiasme Isabelle de Crémoux, la présidente du directoire de Seventure partners. Le fonds d’investissement spécialisé dans l’innovation vient de participer au premier tour de financement de la société Actronika et de sa technologie permettant de simuler la sensation du toucher pour une somme de 1,2 million d’euros. La technologie d’Actronika repose sur un logiciel alimenté par les algorithmes déterminant le sens du toucher, et des mini actionneurs vibrotactiles permettant de simuler la sensation physique. Elle est issue des travaux du Professeur Vincent Hayward, de l’université Pierre et Marie Curie à Paris. Pour lancer la société, Vincent Hayward s’est associé à Rafal Pijewski, membre du laboratoire de l’UPMC, et Gilles Meyer, serial entrepreneur.
Les débouchés pour le système haptique d’Actronika sont nombreux. "Il y a un besoin du marché pour la sensation vibrotactile liée à la réalité virtuelle et à la réalité augmentée, assure Gilles Meyer. Très peu d’entreprises se sont lancées de manière perspicace dans ce domaine." Les mini actionneurs tactiles permettront d’enrichir les systèmes de réalité virtuelle en y ajoutant, en plus de la vision et de l’ouïe, le sens du toucher.
Le premier contrat commercial d’Actronica se situe dans le domaine des dispositifs médicaux, notamment pour enrichir les systèmes de chirurgie à distance. "Notre actionneur permet de donner un aspect très réaliste au retour de force, avec une réaction tactile proche du réel", explique Gilles Meyer. Mais d’autres secteurs peuvent être intéressés par la technologie. Actronika cible notamment l’automobile et l’aéronautique, pour fournir des systèmes d’alertes dans le cockpit, le pilotage de drones pour donner au pilote la sensation des trous d’air rencontré par l’engin, et l’industrie du jeu.
- Batterie Asus g73jh-tz091v
- Batterie Asus g73jh-tz128v
- Batterie Asus g73jh-tz155v
- Batterie Asus g73jh-tz172v
- Batterie Asus g73jh-tz173v
- Batterie Asus g73jh-tz207v
- Batterie Asus g73jh-tz218v
- Batterie Asus g73jh-tz224v
- Batterie Asus g73jh-x1
- Batterie Asus g73jh-x2
- Batterie Asus g73jh-x3
- Batterie Asus g73jh-x5
- Batterie Asus g73jq
- Batterie Asus g73jw-3de
- Batterie Asus g73jw-91037v
- Batterie Asus g73jw-91093v
- Batterie Asus g73jw-91094v
La levée de fonds va permettre à Actonika de continuer à développer des partenariats de développement avec des clients potentiels. Notamment à l’international, des entreprises étrangères ayant déjà marqué leur intérêt pour son système haptique.
La jeune société, créée en 2015, prévoit de recruter quatre personnes dans le courant de l’année, portant son effectif à huit salariés. L'industrialisation du produit sera une de ses priorités. "Nous avons dépassé le stade du prototypage, confie Gilles Meyer. Nous avons défini la chaîne de sous-traitance, sachant que pour des raisons de confidentialité, l’assemblage final se fera en France."
Ex-directeur commercial de relaxnews et de My Little Paris, Thomas Barret a décidé en 2015 de créer son entreprise. Ambition : ré-enchanter nos matins, avec sa gamme d’accessoires siglés The Morning Company. Chose peu commune, il choisit dès le début de son aventure de tenir un carnet de bord, afin de partager ses premiers pas et ses péripéties d’entrepreneur. L'Usine Digitale publie, chaque semaine, ses récits.
J’étais tranquillement en train de composer sur mon clavier d’ordinateur, quand une voix m’interpella, par dessus mon épaule.
Je me retourne innocemment vers mon interlocuteur, et me retrouve alors face… à Karl. Oui, Karl. Karl Lagerfeld, himself.
Posted by: retrouve3 at
03:38 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1421 words, total size 15 kb.
L'idée d'instaurer une nouvelle taxe sur les ordinateurs, tablettes et smartphones, un temps envisagée, ne serait plus à l'ordre du jour.
"Notre réflexion tient compte des usages, qui ne se résument plus à un écran télé dans un salon", explique-t-elle, estimant qu'il "faudra s'interroger dans le futur sur une réforme plus globale, adaptée à ces nouveaux usages".
Vous avez entendu parler du trading à haute fréquence, cette méthode qui consiste à gagner des milièmes de seconde pour gagner toujours plus ? C'est bien sûr une histoire venue de Wall Street dont les excès fascinent autant qu'ils effraient. C'est aussi le sujet du formidable document publié par les éditions du sous sol, Flash Boys de Michael Lewis. Nous vous donnons cinq raisons de vous y plonger.
Dans Flash Boys (éditions du sous sol), le journaliste américain Michael Lewis raconte par le menu comment une poignée d'informaticiens et de spécialistes des marchés financiers ont enquêté pour comprendre comment cette technique fonctionnait. Il en résulte une plongée fascinante dans la finance digitalisée, où chaque micro secondes gagnées peut se transformer en dollars. De quoi alimenter notre réflexion sur les conséquences de l'accélération à l'âge numérique. Et voilà cinq bonnes raisons pour courrir chez votre libraire.
1 PARCE QUE LES JOURNALISTES DES ETATS-UNIS SONT IMBATTABLES POUR LE STORYTELLING
"Un essai de 300 pages sur le trading haute fréquence comme conseil de lecture, c’est une blague ou quoiâ€, êtes-vous en train de vous dire… Non car Michael Lewis, l’auteur, ex investisseur devenu journaliste, a un sens du récit que bien des romanciers français peuvent lui envier. Pour mémoire, il est l’auteur du Casse du siècle, adapté par Hollywood avec Brad Pitt Chrisitan Bale, Ryan Gosling et Steve Carell.
La scène d’ouverture de Flash Boys est implacable, relatant le travail physique de terrassement pour faire passer une liaison optique à très haut débit. De même, s’il raconte une histoire très abstraite et complexe, il n’oublie pas qu’une bonne histoire ce sont aussi de bons personnages, avec des portraits très vivants des différents protagonistes. Entre deux développements sur le fonctionnement des marchés des produits dérivés, cela fait du bien.
2 PARCE QUE FLASH BOYS RAPPELLE QUE LE VIRTUEL C’EST D’ABORD DU RÉEL
A force de parler de digitalisation, on finirait par croire qu’il s’agit d’une sorte de quatrième dimension, qui vient s’ajouter au monde existant, comme une surcouche qui viendrait se déposer. Or, un des mérites de Flash boys est de montrer qu’il n’en est rien. Les performances du monde virtuel s’appuient d’abord sur des réalités physiques. Le trading à haute fréquence a été rendu populaire après un bug du système qui fit perdre plusieurs centaines de milliers de dollars en un temps ultra-court, accréditant l’idée d’une finance complètement virtualisée.
Ce n’est pas complètement faux, mais ce n’est pas vraiment vrai non plus. Car pour obtenir ces résultats, il a fallu creuser des lignes haute fréquence en ligne droite, pour accélérer la vitesse des informations. Derrière les performances virtuelles, il y a des hommes qui creusent la terre bien réelle.
- Batterie Asus g53sw-xa2
- Batterie Asus g53sw-xn1
- Batterie Asus g53sw-xr1
- Batterie Asus g53sw-xt1
- Batterie Asus g53sx-3d
- Batterie Asus g53sx-a1
- Batterie Asus g53sx-ah71
- Batterie Asus g53sx-dh71
- Batterie Asus g53sx-ix122v
- Batterie Asus g53sx-nh71
- Batterie Asus g53sx-rh71
- Batterie Asus g53sx-s1185v
- Batterie Asus g53sx-sx017v
- Batterie Asus g53sx-sz019v
- Batterie Asus g53sx-th71
- Batterie Asus g53sx-xa1
Dans ce grand melting pot que sont les Etats-Unis, ce sont des outsiders, des gars (oui ça sent la chaussette, la finance version Wall Street, la parité n’y est pas à l’ordre du jour) venus d’ailleurs, immigrés récents qui s’opposent aux rejetons des familles praticiennes made in Côte Est. Du coup le livre a des allures de feel good story façon Erin Brockovich. Flash boys c’est aussi une histoire d’hommes qui se réunissent pour restaurer une situation qu’ils estiment injuste.
A force de sophistications, le fonctionnement du marché financier était devenu incompréhensible pour les non-initiés. C’est l’acharnement d’une poignée d’hommes venus d’ailleurs qui va réussir à décortiquer les modes de fonctionnement quelques peu opaques des opérations boursières automatisées. C’est passionnant comme une partie de jeu de go, et là on n’est pas sûr qu’un ordinateur aurait pu battre l’équipe de brillants ingénieurs financiers. Car le récit fait le choix de suivre cette bande de chevaliers qu’ils proclament blancs.
4 PARCE QUE C’EST UNE PEU L’HISTOIRE DE L’APPRENTI SORCIER À WALL STREET
Ce qui frappe à la lecture de Flash boys c’est à quel point la complexité et l’hyper sophistication des outils en place rend de plus en plus incompréhensible aux (presque) communs des mortels (et on parle là de personnes hautement qualifiées et diplômées) la compréhension de la big picture. C’est la quintessence d’un système qui est exposée dans ce palpitant document, soit l’accumulation de règles procédures, de décisions, d’arbitrages qui finissent par créer un objet qui prend son autonomie et leur échappe.
- Batterie Asus g53sx-xa
- Batterie Asus g53sx-xn1
- Batterie Asus g53sx-xr1
- Batterie Asus g53sx-xt1
- Batterie Asus g73jh-a1
- Batterie Asus g73jh-a2
- Batterie Asus g73jh-a3
- Batterie Asus g73jh-ati-5870
- Batterie Asus g73jh-ati
- Batterie Asus g73jh-b1
- Batterie Asus g73jh-bst7
- Batterie Asus g73jh-dx11
- Batterie Asus g73jh-rbbx05
- Batterie Asus g73jh-rbbx09
- Batterie Asus g73jh-rcnx09
Difficile de dire qui a véritablement créé le trading à haute finance, même s’il apparaît que certaines personnes ont trouvé le moyen d’en profiter. "Quand une machine avait été défectueuse et qu’une plateforme boursière se retrouve sous le radar, le président de ce marché n’avait aucune idée de ce qui s’était passé ou de comment y remédier : il était à la merci de ses ingénieurs en système d’information. Mais il était bien obligé de s’exprimer, donc il disait qu’il y avait eu un problème technique. C’était comme si l’on ne pouvait pas expliquer la manière dont la Bourse fonctionnait sans avoir recours à des métaphores plus ou moins approximatives ou à des termes qui ne veulent rien dire.†Soit une version 3.0 du mythe de Frankenstein.
Posted by: retrouve3 at
03:21 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1147 words, total size 12 kb.
November 27, 2016
Akkus nerven und zwar nicht nur wenn sie leer sind, sondern auch wenn sie ausgetauscht werden müssen. Der Kommentar in dieser Woche handelt von den kleinen und großen Sorgen mit der mobilen Energiezufuhr.Die begrenzte Lebensdauer der Notebook-Akkus stellt viele Anwender vor ein Dilemma. Entweder sie kaufen sich einen teuren Ersatzakku oder sie schaffen sich einen neuen Mobilrechner an. Den Herstellern spielt das in die Hände, denn so verkaufen sie wieder mehr Geräte. Ein einheitlicher Standard für Akkus könnte helfen, die Preise zu senken.Die schöne neue Welt der Mobilgeräte hat ein paar Schönheitsfehler. Der größte davon ist der Akku. Die Akkutechnik hat zwar in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Hielt der Akku bei einem Notebook früher drei bis vier Stunden durch, liegt heute die magische Grenze bei zehn Stunden. Vorausgesetzt man hat ein hochwertiges Notebook mit Sechs-Zellen-Akku.Akku Dell Vostro 1015
Ähnliches gilt auch für andere Mobilgeräte. Das neue iPad hält bis zu zehn Stunden durch. Smartphones und Handys müssen, wenn man nicht permanent mit Apps herumspielt, auch nur ein paar Mal pro Woche ans Netz. Das ist also nicht das Problem. Doch nach ein paar Jahren regelmäßiger Nutzung ist der Akku erschöpft. Die Betriebszeit wird kürzer.Nicht nur die Betriebszeit ist also begrenzt, auch die Lebensdauer ist es. Die Lebensdauer eines Akkus ist kürzer als die des Geräts, dem er Strom spenden soll. Dann steht der Anwender vor einem Dilemma. Einfach im Laden neue Batterien holen wie bei der Taschenlampe, funktioniert nicht. Viele Mobilgeräte lassen sich zum Beispiel gar nicht erst öffnen. Natürlich gibt es Anleitungen im Web, wie man beispielsweise einen iPod öffnet, aber diese Möglichkeit steht nur sehr wenigen, technisch versierten Nutzern offen.Bei Notebooks lässt sich der alte Akku zwar oft rausnehmen, doch für Ersatz verlangen die Hersteller gesalzene Preise. So will Dell beim Inspiron 1747 beispielsweise 144 Euro für einen Akku. Ein neues Netzteil kostet 72 Euro. Ähnlich hohe Preise verlangt HP. Lohnt sich das überhaupt noch? Hinzu kommt der Missmut darüber, sich so ein unverhältnismäßig teures Ersatzteil anschaffen zu müssen.Akku Dell Vostro 1220
Bei manchen Geräten, wie dem MacBook Air von Apple, lässt sich der Akku überhaupt nicht mehr austauschen. Viele haben auch einfach keine Lust, sich durch die Zubehör-Seiten der Hersteller zu klicken, bis sie irgendwann den richtigen Akku gefunden haben. Diese Seiten für Ersatzteile und Zubehör sind in der Regel bei weitem nicht so liebevoll gepflegt und übersichtlich wie die Einstiegsseiten. Und dass man den passenden Akku findet, ist keineswegs sicher. Vor allem, wenn man ein älteres Notebook hat, das vielleicht schon fünf Jahre alt ist.Natürlich kann man sich auch bei eBay mit Akkus oder Netzteilen eindecken. Netzteile gibt's da schon für zehn Euro, deutlich günstiger als die 60 oder 70 Euro, die für Originalteile fällig werden. Speziell beim Akkukauf ist aber Vorsicht geboten. Viele Kunden kaufen sich am Ende eher einen neuen Rechner als einen neuen Akku. Das alte Notebook wandert dann in den Keller, wird als Drittrechner stationär in der Wohnung genutzt oder wandert zum Wertstoffhof.Akku Dell Latitude E4200
Mit BatteryCare lässt sich die konsequente Pflege von einem der teuersten Ersatzteile von Notebooks einfach bewerkstelligen: dem Akku. Die Software sorgt unauffällig im Hintergrund dafür, dass den Batterien nicht frühzeitig die Luft ausgeht. Durch regelmäßige Entladezyklen und einem klugen Energiemanagement lässt sich somit die Lebensdauer des Akkus um ein Vielfaches verlängern.Neben der Korrektur einiger kleinerer Fehler bringt das Update eine neue Funktion mit sich, mit der sich Alarme für Höchsttemperaturen des Prozessors und der Festplatte konfigurieren lassen.Die aktuelle Version der Software steht euch ab sofort bei uns zum herunterladen bereit. Den Download startet ihr mit einem Klick auf den roten Button oben rechts auf der Seite.Akku Dell Inspiron Mini 10
Auch wenn die Hersteller bei den Akkus der neuen Generation das Ende des Memory-Effektes versprechen, führt ein unbedachtes Laden und Entladen bzw. ein falsch eingestelltes Energieprofil unweigerlich zu einem frühen Akkutod. Mit BatteryCare lässt sich dieses Problem schnell und einfach lösen.Das Programm überwacht unter anderem zuverlässig den Akkubetrieb, die Leistung, den Energieverbrauch und die bisherigen Ladevorgänge. Man erhält aufschlussreiche und detaillierte Auskunft darüber, wie lange ein Batteriebetrieb noch möglich ist, welche Energieoption gewählt wurde und Wann der nächste vollständige Entladevorgang fällig ist. Sofern unterstützt, werden auch Hersteller und Kapazitäten, sowie die CPU Temperatur angezeigt. Ist die eingestellte Anzahl an Ladezyklen erreicht, wird der User automatisch mittels Hinweis am Bildschirm an den lebensverlängernden Entladevorgang erinnert. Den Rest erledigt BatteryCare.Akku DELL Latitude E6320
Neben der Akkuüberwachung sorgt das Tool auch für ein vernünftiges und individuelles Energiemanagement. Die betreffenden Parameter lassen sich ganz nach den Bedürfnissen des Anwenders einstellen und beugen so verschwendeten Kapazitäten vor. Durch den integrierten Auto-Updater bleibt die Software stets auf dem neuesten Stand.Die Akkuleistung eines Notebooks hängt nicht nur vom Stromverbrauch der verbauten Hardware ab, sondern auch von der Leistungsfähigkeit des Akkus. Wichtige Merkmale sind dabei die Anzahl der Zellen und die Leistung in Milliampere. Im Idealfall sollte es sich um einen Akku mit mindestens sechs Zellen und über 6.000 Milliampere handeln.Akku Dell Studio 1737
Anders als Netbooks bieten selbst kleine Subnotebooks mit einer Bildschirmdiagonalen von nur 11,6 Zoll genügend Platz für Tastatur und Touchpad. Achten sollten Nutzer beim Kauf auf ein standardisiertes Layout, bei dem die Lage der Sondertasten weitgehend dem Layout handelsüblicher Desktop-Tastaturen entspricht. Das erspart eine längere Eingewöhnungsphase. Das Touchpad sollte wenn möglich über Multitouch verfügen. Bei den Touchpadtasten empfehlen sich getrennte Drücker anstatt einer einzelnen Taste. Der Druckpunkt der Tasten sollte nicht zu weich oder schwergängig sein und genügend Feedback geben. Auch hier schafft ein Test vor Ort Klarheit.Akku Dell Precision M4600
Ein aktuelles Notebook sollte mindestens zwei USB-Ports und je eine Schnittstelle für Gigabit-LAN, eSata und HDMI bieten. Vor allem die beiden letzten Anschlüsse sind noch nicht allzu weit verbreitet. WLAN hingegen bieten selbst günstige Notebooks für rund 400 Euro. Nur selten verzichten die Hersteller auf den schnelleren N-Standard. Bluetooth wiederum streichen immer mehr Hersteller aus dem Funktionsumfang. Für nachträgliche Erweiterungen empfiehlt sich ein ExpressCard-Slot. Wer Zusatzfunktionen wie GPS, UMTS oder HSDPA benötigt, hat in der Regel nur die Wahl zwischen wenigen hochpreisigen Geräten.Akku Dell 7FJ92
Die Macher des bekannten Webbrowser-Plugins Adblock, Eyeo, haben einen Webbrowser für iOS und Android veröffentlicht. Dieser soll aktiv Werbeeinblendungen unterdrücken, vor bösartigen Webseiten schützen und zudem Seiten schneller laden - bei reduziertem Energieverbrauch. Auch ein Safari-Plugin ist in Arbeit.Die Macher des bekannten Webbrowser-Plugins Adblock, Eyeo, haben einen Webbrowser für iOS und Android veröffentlicht. Dieser soll aktiv Werbeeinblendungen unterdrücken, vor bösartigen Webseiten schützen und zudem Seiten schneller laden - bei reduziertem Energieverbrauch. Auch ein Safari-Plugin ist in Arbeit.Akku DELL PT6V8
Dank Android L halten Akkus künftig offenbar länger als mit KitKat. Ein Test zeigt, dass unter denselben Konditionen 36 Prozent beziehungsweise zwei Stunden mehr Akkulaufzeit möglich sind. Google legt mit dem neuen Betriebssystem einen Fokus auf mehr Ausdauer.Mit Android L sollen Smartphones und Tablets über noch längere Akkulaufzeiten verfügen als bei KitKat. Ein Test hat nun bestätigt, dass Googles System namens Project Volta noch mehr aus der Energiequelle herausholt. Hierbei haben die Prüfer KitKat und das Android L-Preview auf ein einziges Gerät gespielt, um angemessene Bedingungen für den Vergleich zu schaffen.Akku Dell D951T
Posted by: retrouve3 at
02:02 PM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1173 words, total size 10 kb.
Auf dem Testgerät von netzwelt ist Windows 8 Pro in der 32-Bit-Version installiert. Im Zusammenspiel mit der x86-Architektur des Chipsatzes bedeutet dies in der Programmwahl große Freiheiten. Dells Latitude 10 ist daher, ganz im Gegensatz zu Tablet-Computern mit Windows RT, nicht auf Programme aus dem Microsofts Store beschränkt.Vom prinzipiell 64 Gigabyte großen Flashspeicher des Rezensionsexemplars waren nach dem ersten Einschalten noch 41,7 Gigabyte frei. Die Windows-Installation, Treiber und weitere Apps belegen dabei knapp über zehn Gigabyte Speicherplatz. Testweise hat netzwelt Microsoft Office installiert und unter anderem Programme wie OneNote ausprobiert. Besonders hier kommt der optional und auf Wunsch aktive Bedienstift gut zum Einsatz, da Desktop-Oberfläche und Programme nicht auf die Bedienung per Finger ausgelegt sind. Leider lässt sich der praktische Stift nirgendwo am Tablet selbst befestigen. Ein Verlust ist somit vorprogrammiert, aber das kennen wir bereits von anderen Tablets und Convertibles.Akku Dell Latitude E6500
Dank vollwertigem USB-Anschluss lässt sich problemlos eine Tastatur anschließen. Wer einen HUB an die seitliche Schnittstelle klemmt, kann zusätzlich weitere Peripherie wie eine Maus betreiben. Mehr Stecker und Verbindungsmöglichkeiten, darunter einen Ethernet-Port, bietet Dells exakt auf das Latitude 10 zugeschnittene Dockingstation, die netzwelt leider zum Testzeitpunkt noch nicht vorlag.Im Multimedia-Betrieb wünschen wir uns eine eingebaute Stütze, wie sie etwa Microsofts Surface bietet, um den Flachcomputer dauerhaft in Position zu bringen. Dank IPS-Panel ist es aber kein Problem, einen passenden Blickwinkel auf die 10-Zoll-Anzeige zu erhalten. Grafik und Prozessor haben keinerlei Probleme damit, HD-Videos ohne Aussetzer wiederzugeben.Akku Dell Latitude E6510
Der Klang der Lautsprecher ist gut - allerdings sind die Stereo-Speaker nach hinten ausgerichtet und beschallen so oftmals die Tischplatte, wenn man das Latitude 10 nicht in den Händen hält. Es gibt einen Hardware-Knopf, der die automatische Bildschirmausrichtung unterbindet. Allerdings ist die Funktion der an der Gehäuseflanke angebrachten Lautstärkewippe fix. Das bedeutet: Wenn Sie das Dell-Tablet mit dem Windows-Logo nach oben drehen, verkehrt sich auch die Funktion der Lautstärkeregelung ins Gegenteil. Aus "Lauter" wird dann "Leiser".Die eingebaute Kamera auf der Rückseite, deren Sensor mit guten acht Megapixeln auflöst, liefert Fotos in Schnappschussqualität. Die eingebaute Hilfsleuchte schafft es dabei nicht, Objekte, die weiter als 1,5 Meter entfernt vom Tablet liegen, ausreichend auszuleuchten. Die an der Front verbaute Webcam lieferte im Test dafür auch unter schwacher Beleuchtung ein ansprechendes Bild.Akku DELL Latitude E6520
Im Inneren des Latitude 10 steckt eine Intel Atom-CPU (Z2760) mit einer Standard-Taktrate von 1,8 Gigahertz. Dazu verbaut Dell zwei Gigabyte DDR3 SDRAM (880 Megahertz), die Grafikausgabe übernehmen integrierte Intel-Prozessoren. Eine ungewöhnliche Kombination. Die Rechenkraft reicht aber locker aus, um die üblichen Tablet-Aufgaben im Alltag wie Surfen im Netz, Spiele aus dem Microsoft Store und HD-Videos ohne Aussetzer wiedergeben zu können.Auch als Notfall- oder Zweit-System eignet sich Dells Latitude 10. Schließt man Tastatur und Maus an und verbindet den Tablet-PC per HDMI mit einem Monitor, entsteht eine Art Desktop-Rechner mit berührungsempfindlichem Zweitbildschirm. Als vollständigen Ersatz zum "erwachsenen" Desktop-Rechner oder Notebook können wir uns diese Kombination aber derzeit nur schwer vorstellen. Dafür fehlen dem Atom-Prozessor, vor allem aber der Grafiklösung die nötige Leistung. Beim Öffnen einer umfangreichen Excel-Tabelle, die ein Notebook mit aktuellem Intel Core i5-Prozessor binnen einer Sekunde öffnet, vergehen etwa mehrere Sekunden.Akku DELL Latitude E5520
Viel gutes lässt sich über die Akkulaufzeit berichten. Der auswechselbare Energiespeicher soll in der deutlich dickeren 60-Wattstunden-Variante bis zu zehn Stunden lang durchhalten. Im Test von netzwelt erreichten wir diese Werte nicht ganz - bei kontinuierlicher Video-Wiedergabe und aktivierten Funkverbindungen forderte uns das Dell-Tablet nach knapp mehr als acht Stunden zum Steckdosenbesuch auf. Einen vollen Arbeitstag sollte man mit dem Dell-Tablet daher locker überstehen können. Erfahrungswerte zum kleineren Akku mit nur zwei Zellen liegen uns derzeit noch nicht vor.Akku Dell Inspiron 1370
Im Test von netzwelt befand sich die Standard-Version des Latitude 10 mit großem Vier-Zellen-Akku (29 Euro Aufpreis), Windows 8 Pro und 64 Gigabyte Speicher. Je nach gewähltem Service-Plan kostet diese zwischen 649 (1 Jahr Abhol- und Reparaturservice) und 782 Euro (3 Jahre Pro-Support und Vor-Ort-Service). Die sicherlich empfehlenswerte, aber nicht getestete Dockingstation schlägt mit zusätzlichen 133 Euro, der aktive Wacom-Stift mit 29,40 Euro zu Buche.Darüber hinaus bietet Dell auch eine "Lightversion" des Latitude 10, bei Dell auch "Essentials Konfiguration" genannt an. Bei dieser Version ist eine Bedienung mit aktiven, batteriebetriebenen Eingabestiften nicht möglich. Zudem lässt sich der Akku nicht auswechseln. Diese Variante bietet der Hersteller im Dell-Konfigurator derzeit zum Preis von 549 Euro an.Akku Dell Studio XPS 1645
Als Alternative bietet sich in erster Linie Microsofts Surface an. Derzeit befindet sich in Deutschland allerdings noch ausschließlich die Variante mit abgespecktem Windows RT im Verkauf. Auch das Lenovo Thinkpad 2 ist ein ernstzunehmender Latitude-Konkurrent.Wer auf der Suche nach einem Business-Tablet, ist sollte auch einen Blick auf die aktuelle Generation der Convertibles mit Windows 8 werfen. Einen Vergleichstest mit vier Geräten von Dell, Sony, Lenovo und Toshiba finden Sie an dieser Stelle auf netzwelt.Mit der GoPro Hero4 Session baute der ActionCam-Hersteller GoPro erstmals eine wasserdichte Kamera, die ohne externes Gehäuse auskommt. Ein großer Nachteil: Der interne Akku kann nicht ohne weiteres ausgetauscht werden. Ob es wirklich keine Möglichkeit gibt den Akku irgendwann auszutauschen, hat sich das Portal "iFixit" zur Aufgabe gemacht. Mit allerhand Werkzeug haben sie sich zum Innenleben der GoPro Hero4 Session vorgekämpft.Akku Dell Studio 1745
Die gute Nachricht die iFixit heraus bekommen hat ist, dass das zerbrechlichste Teil der Kamera am einfachsten auszutauschen ist. Durch Lösen von sechs gut zu erreichenden Torx-Schrauben ist die Glasabdeckung der Linse und der O-Ring problemlos auszutauschen. GoPro bietet dafür sogar ein komplettes "Ersatzlinsenset" mit O-ringen, Schrauben und Torx-Schraubendreher an.Danach geht es leider zuneige mit den Möglichkeiten, die Kamera in irgendeiner Weise öffnen zu können ohne dass sie dabei beschädigt wird. Grund dafür ist wahrscheinlich die erstmals wasserdichte Bauweise des neuen Hero-Modells.Auf der Suche nach Schrauben zum Öffnen des Gehäuses entfernt iFixit die mit Kleber befestigte Gummiummantelung und Unterseite. Außer, dass die Kamera nun keinen Auslöser mehr hat, da dieser in der Gummiummantelung integriert ist, hat der Aufwand sich nicht gelohnt. Schrauben sucht man vergeblich.Akku Dell Studio 1747
Um dennoch einen Einblick in das Innenleben zu bekommen muss härteres Geschütz aufgefahren werden. Mithilfe einer Kneifzange und eines Dremels wird das Plastikgehäuse geöffnet. Jetzt wird deutlich: Hier wurde jeder Platz genutzt. Durch die viel kleinere Bauweise der Hero4 Session im Vergleich zu den anderen Hero-Modellen ist alles auf engstem Raum zusammengepfercht und miteinander verklebt worden.Somit ist klar: Ein Wechseln des internen Akkus der GoPro Hero4 ist schlichtweg unmöglich ohne seine GoPro anschließend in den Müll zu werfen. Da der Akku mit 1.000 Milliamperestunden Kapazität sowieso schon schwächer ist als der von anderen GoPro-Modellen und durch kürzere Ladeintervalle keine lange Lebensdauer haben wird, ist das ein großer Nachteil für das neue Modell in Würfelform.Akku Dell Studio 1555
Das Galaxy S7 ist nun knapp einen Monat auf dem Markt. Doch wie schlägt sich das neue Samsung-Smartphone in der Praxis? Hat das S7 Kinderkrankheiten und zu welchem Modell solltet ihr besser greifen - zum Galaxy S7 oder zum Galaxy S7 Edge? Netzwelt beantwortet im Test des Galaxy S7 die wichtigsten Fragen zum neuen Samsung-Smartphone.Wie gut ist das Galaxy S7? Bevor wir uns ausführlich dieser Frage widmen, müssen wir erst einmal klären, über welches Galaxy S7 wir hier reden. Denn ähnlich wie Konkurrent Apple verkauft Samsung sein Top-Smartphone in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Neben dem 5,1 Zoll großen Galaxy S7 (SM-G930F), verkauft der südkoreanische Hersteller auch ein 5,5 Zoll großes Modell, das auf den Namen Galaxy S7 Edge (SM-G935F) hört.Akku Dell Vostro 1710
Posted by: retrouve3 at
01:55 PM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1228 words, total size 10 kb.
November 26, 2016
Geografische Länge und Breite des Aufnahmestandpunktes sowie die lokale Zeit speichert die TZ20 in den Exif-Daten der Bilder. Diese geo-markierten Bilder lassen sich im Internet in sozialen Netzwerken, Kartendiensten oder Bilderportalen mit Geofunktionen wie flickr, Panoramio, Google Maps oder locr anschaulich mit ihrem Aufnahmeort präsentieren. Zudem kann die TZ22 auf Basis der GPS-Daten in 203 Staaten den Namen des Staates, des Bundeslandes und der Stadt anzeigen. Darüber hinaus sind die Namen von mehr als 1 Million Sehenswürdigkeiten aus 78 Staaten gespeichert. Ein verbesserter Software-Algorithmus sorgt jetzt für eine schnellere Lokalisierung. (Hinweise: Je nach Standort kann der GPS-Satellitenempfang unmöglich sein – so z.B. in Innenräumen, engen Gassen, Schluchten. In diesem Fall kann die Position nicht oder nur ungenau aufgezeichnet werden. GPS kann in China und angrenzenden Provinzen u. U. nicht funktionieren.)
Die Tz20 speichert dank GPS-Empänger auf Wunsch die Koordinaten des Aufnahmeortes sowie den Namen der nächstgelegenen Ortschaft und der Sehenswürdigkeit.Fotos und Videos mit dem gleichen Ortnamen werden automatisch in virtuellen Ordnern alphabetisch gespeichert und sind so schnell wiederzufinden. Auch die mitgelieferte Software PHOTOfunStudio 6.1 HD-Lite-Edition erlaubt die Sortierung nach Ortsnamen. Durch die automatische Uhrzeitsynchronisation braucht die Uhr in der Kamera bei Reisen nicht mehr manuell eingestellt werden.Dank seiner hohen Auflösung von insgesamt 460’000 Bildpunkten erlaubt der 7,5 cm grosse, berührungsempfindliche LCD-Monitor der TZ20 eine besonders sichere Bildkontrolle. Er bietet einen grossen Einblickswinkel und seine Helligkeit wird den Lichtverhältnissen automatisch in 11 Stufen angepasst. Seine Anti-Reflektionsvergütung macht das Bild bei Sonneneinstrahlung noch besser erkennbar.
Diverse „Touch"-Funktionen vereinfachen die Bedienung noch weiter. Der Autofokus wird automatisch auf ein bestimmtes Motivdetail abgestimmt, sobald es auf dem LCD-Monitor angetippt wird. Auf Wunsch wird dabei gleichzeitig ausgelöst.Auch bei vielen anderen Einstellungen ist die Bedienung über Touch-Menü eine praktische Abkürzung. Bei Betrachten der Fotos und Videos lassen sich die einzeln Bilder durch Antippen aufrufen, vergrössern und organisieren. Mit einer einfachen Fingerbewegung lässt sich in den gespeicherten Fotos wie in einem Album blättern.Die intelligente Automatik vereint eine Vielzahl von Automatikfunktionen und bringt Kompaktkamera-Komfort wie Gesichtserkennung, Motiverkennung, Bewegungserkennung, AF-Verfolgung (Tracking) und Kontrasterkennung (Intelligente Belichtung) in die Kamera. Sie garantiert unter unterschiedlichsten Bedingungen selbst weniger erfahrenen Kompaktkamera-Aufsteigern problemlos gelungene Bilder schneller und einfacher als bei manueller Einstellung.
Bei der TZ20 gehört der Aktiv-Modus für die Bildstabilisierung bei Videoaufnahmen mit zum intelligenten Automatik-Funktionspaket ebenso wie der „intelligente Nachtaufnahme"-Modus für Nachtaufnahmen aus freier Hand. Er setzt mehrere automatisch unmittelbar hintereinander aufgenommene Bilder zu einem scharfen, unverwackelten Bild zusammen. So gelingen stimmungsvolle Bilder auch ohne Stativ.Im Betriebsmodus „intelligente Serienbelichtung" passt die Automatik die Bildrate der Bewegungsgeschwindigkeit des Motivs an. Diese Funktion basiert auf der Bewegungserkennung, die auch die intelligente ISO-Funktion steuert.All dies erfolgt automatisch ohne Zutun des Fotografen, wenn der intelligente Automatik-Modus gewählt ist. So kann sich der Fotograf voll und ganz auf sein Motiv konzentrieren, was der Bildqualität zusätzlich zugute kommt.
- Laptop akkus für Asus K53J-D1B
- Laptop akkus für Asus K53J-SX216
- Laptop akkus für Asus K53JA
- Laptop akkus für Asus K53JC
- Laptop akkus für Asus K53JE
- Laptop akkus für Asus K53JF
- Laptop akkus für Asus A32-K53
- Laptop akkus für Asus A42-K53
- Laptop akkus für Asus A72DR
- Laptop akkus für Asus A72JK
- Laptop akkus für Asus A72JR
- Laptop akkus für Asus K72JA
- Laptop akkus für Asus K72JB
- Laptop akkus für Asus K72JC
- Laptop akkus für Asus K72JE
- Laptop akkus für Asus K72JF
Damit nimmt die Kamera während einer leichten Bewegung bis zu 20 Einzelbilder auf. Daraus wählt sie die beiden am besten für das linke und rechte Teilbild eines Stereo-Bildpaares geeigneten aus und fügt sie zu einem 3D-Bild im MPO-Format zusammen. Parallel wird auch ein JPEG-Bild abgespeichert. Die MPO-3D-Fotos können auf einem Viera 3D-HDTV oder anderen MPO-kompatiblen Geräten, etwa 3D-Bilderrahmen, betrachtet werden.Lumix TZ20 und TZ18 eröffnen neue Wege der Kommunikation mit Fotos und Videos. Bilder zur Veröffentlichung auf Internet-Portalen wie Facebook oder YouTube werden einfach schon in der Kamera markiert. Wird diese an einen internetfähigen Windows-PC angeschlossen erfolgt das Hochladen der Fotos (für Facebook) bzw. Videos (für YouTube) nach Auswahl des Ziel-Accounts automatisch. Weitere Software ist nicht nötig. Dabei können Kommentare hinzugefügt und die Adressaten der Bilder über Aktualisierungen per E-Mail informiert werden.
Die Software PHOTOfunStudio 6.1 HD-Lite-Edition ist im Lieferumfang enthalten. Sie bietet eine Schnellstart- und Schnellauslese-Funktion und dient der Organisation und Bearbeitung von neuen oder bereits auf dem PC gespeicherten Bildern. Aufnahmen mit GPS-Informationen werden automatisch nach Ortsnamen sortiert, was die Organisation von Reise-Fotos und Videos bedeutend erleichtert. Sie kann einmal registrierte Gesichter auch in neuen Fotos wiedererkennen.Mehrere mit dem Panorama-Assistenten der Kameras aufgenommene Fotos können zu einer Video-Datei (.MOV) zusammengerechnet werden. Digitale Bilderschauen lassen sich mit Musik unterlegen. Alternativ zum Image Uploader können Bilder auch mit dieser Software zu Facebook oder YouTube hochgeladen werden.
Phase One kündigt heute eine neue Generation von Digitalrückteilen für Mittelformatkameras an – die IQ-Serie. Die drei Modelle IQ180, IQ160 und IQ140 zeichnen sich durch Auflösungen von 80, 60,5 bzw. 40 Megapixel aus, verfügen über einen grossen Multitouch Display und die «Sensor+» Technologie für eine schnelle und intuitive Bedienung.Das Topmodell Phase One IQ180 zeichnet in der vollen Auflösung die Bilder mit 80 Megapixeln mit einem Dynamikumfang von 1,5 Belichtungsstufen auf. Das Back ist auf den neuen USB 3.0 Standard ausgelegt und gewährleistet damit eine besonders schnelle Datenübertragung. Ferner steht zusätzlich eine FireWire 800 Verbindung mit der zur Zeit höchsten Datenübertragungsrate zur Verfügung. Weiter sorgt beim IQ180 ein neues Speicherkarten-Interface dafür, dass keine Pufferverzögerungen auftreten, was eine ununterbrochene Aufnahmesequenz zulässt, bis die Kapazität der Speicherkarte erschöpft ist.
- Laptop akkus für Asus K72JH
- Laptop akkus für Asus K72JL
- Laptop akkus für Asus K72JM
- Laptop akkus für Asus K72JO
- Laptop akkus für Asus K72JQ
- Laptop akkus für Asus K72JV
- Laptop akkus für Asus K72JW
- Laptop akkus für Asus K73SD
- Laptop akkus für Asus N73SD
- Laptop akkus für Asus N73SL
- Laptop akkus für Asus N73SN
- Laptop akkus für Asus N73SQ
- Laptop akkus für Asus N73SW
- Laptop akkus für Asus X7BJF
- Laptop akkus für Asus X7BJN
- Laptop akkus für Asus X7BJQ
Lifestyle-Spezialist Jens Honoré war einer der ersten Fotografen ausserhalb Phase One, der das neue Phase One IQ180 Digitalback in der Praxis erprobt hat: «Ich bin erstaunt über die Bildqualität, die wir ‘aus der Schachtel‘ mit dem Phase One IQ180 an einer Phase One 645DF Kamera erzielten. Es gelingen mir nun andersartige Bilder mit mehr Detailzeichnung als mit jedem bisherigen Rückteil, und dies hilft mir, meinen eigenen Stil weiter zu entwickeln.»Der neuentwickelte Mehrfach-Touchscreen mit 8 cm Diagonale zeigt das Bild mit 1,15 Megapixel Auflösung, die höchste, die bisher an einer Spiegelreflexkamera möglich ist. Dies ermöglicht eine sofortige und zuverlässige Bildkontrolle, die mit der Zoomfunktion und der PhaseOne-eigenen Fokusmaske noch komfortabler wird. Das Sucherbild passt die Helligkeit und den Kontrast automatisch der Umgebung an, so dass sich die Bildbetrachtung unter allen Lichtverhältnissen problemlos gestaltet.
Zu dem praxisbezogenen Kontrollmöglichkeiten gehört beispielsweise die Zoomfunktion, welche es dem Fotografen ermöglicht mit nur einem Finger den Betrachtungsbildausschnitt zu verändern. Auch kann das kleine Histogramm und die Hochlichtwarnung durch einfaches Antippen bis zum vollen Displayformat vergrössert werden. Die neue Fokusmaske ist schon in der Bildvorschau verfügbar und lässt eine genaue Beurteilung von Schärfe und Schärfentiefe zu. Das Display ist im Seitenverhältnis 4:3 gestaltet und informiert zusätzlich mit Histogramm, Hochlichterwarnung, Fokusmaske und EXIF-Daten über die Bildeigenschaften. Ergänzt wird die Steuerung des Backs durch die bei Phase One Rückteilen übliche 4-Tasten-Navigation.
Posted by: retrouve3 at
07:08 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1198 words, total size 12 kb.
Die intelligente Dynamikbereichskontrolle sorgt für ausgewogene Detailwiedergabe auch bei sehr kontrastreichen Motiven und vermeidet zugelaufene Schatten und ausgefressene Lichter. Auch bei Videos wählt die automatische Motivprogramm-Wahl von sich aus ein passendes Programm aus Porträt, Landschaft, Nahaufnahme oder Dämmerlicht mit entsprechend optimierten Kameraeinstellungen.Während der Videoaufnahme sind auch Fotoaufnahmen, jedoch nur mit 3,5 Megapixel Auflösung möglich.Mit einer integrierten Schnittfunktion lassen sich Videos schon in der Kamera teilen und unerwünschte Szenen löschen.Die auf SD-Speicherkarten aufgezeichneten Fotos und AVCHD-Videos können unkompliziert auf einem Panasonic Viera-HDTV-Flachbildfernseher oder über BluRay Disc Player präsentiert werden. Dazu wird die Kamera über HDMI angeschlossen oder die SD-Karte in den Viera-Image-Viewer gesteckt.
Für Aufzeichnungen im AVCHD-Format sollten Speicherkarten der Klassen 4 oder höher verwendet werden, für Motion-JPEG Klasse 6 oder schneller.
Full-HD-Videos (1920 x 1080 px) werden in werden mit 50i bzw. 50 Halbbildern pro Sekunder im TV-typischen Zeilensprungverfahren) aufgezeichnet. HD-Videos im kleinen Format (1280 x 720 px) werden mit 50p bzw. mit 50 Ganzbildern aufgezeichnet (PAL). Die maximale Szenenlänge (Videoaufnahmedauer am Stück) beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden.
Bei Videos im Motion-JPEG-Format wird die Szenenlänge durch die maximal erlaubte Dateigrösse von 2 GB beschränkt. Die verfügbare Restzeit wird auf dem Monitor angezeigt.
AVCHD-Videos von Speicherkarten oder DVDs können nur auf AVCHD-kompatiblen Geräten wiedergegeben werden.
Architekturfotograf Eugeni Pons, ein weiterer Profi, der das neue Digitalback bereits in der Praxis erprobt hat, meint dazu: «Der neue, hochauflösende Multitouch-Screen ist mit seinen intuitiven Kontrollmöglichkeiten das perfekte Tool, um meine Bilder unmittelbar nach der Aufnahme qualitativ zu überprüfen. Bei dieser Displayqualität kann ich meinen Laptop getrost zu Hause lassen, und das erleichtert mir den Alltag.»Die von Phase One patentangemeldete «Sensor+» Technologie, die in den IQ Digitalback integriert ist, ist bei allen Aufnahmebedingungen eine wertvolle Hilfe. Abgesehen von der vollen Bildauflösung mit 80 Megapixel kann man mit Sensor+ mit einem Fingerdruck die Auflösung auf 20 Megapixel reduzieren oder eine vierfach höhere Empfindlichkeit bis maximal 3200 ISO anwählen. Diese flexible Bedienung ist bei wenig Licht besonders vorteilhaft und ermöglicht bei einem schnellen Arbeitsablauf beispielsweise die vollen Weitwinkeleigenschaften des Objektivs ohne Brennweitenverlängerungsfaktor oder Ausschnittwahl zu nutzen.
Modefotograf Stefan Kapfer hat die Sensor+ Funktion bereits in der Praxis erprobt und meint: «Die neue IQ180 passt ausgezeichnet zu meinem Arbeitsstil. Ich kann meine Modeaufnahmen mit der vollen Auflösung von 80 Megapixeln schiessen und mit der Sensor+ Technologie in der Katalogfotografie vom einen schnelleren Arbeitsfluss profitieren. Das sind zwei perfekte Lösungen in einem System.»Zwischen der Phase One 645DF und den IQ-Rückteilen ist die volle Kompatibilität gewährleistet. Das Rückteil kann über die Kamera ein- und ausgeschaltet werden, und das eingebaute Ladegerät ermöglicht ein Aufladen des Akkus sogar während dem hektischen Betrieb einer Aufnahmesequenz.Die beiden Modelle IQ160 und IQ140 unterscheiden sich vom Topmodell IQ180 lediglich durch geringere Auflösungen von 60,5 beziehungsweise 40 Megapixel. Abgesehen von der Auflösung sind die technische Ausstattung und funktionalen Eigenschaften der drei Modelle nach unserem heutigen Informationsstand identisch.
- Laptop akkus für Asus X77JA
- Laptop akkus für Asus X77JG
- Laptop akkus für Asus X77JO
- Laptop akkus für Asus X77JQ
- Laptop akkus für Asus X77JV
- Laptop akkus für Asus X77VG
- Laptop akkus für Asus X77VN
- Laptop akkus für Asus A72D
- Laptop akkus für Asus A72F
- Laptop akkus für Asus A72J
- Laptop akkus für Asus K72D
- Laptop akkus für Asus K72J
- Laptop akkus für Asus K72K
- Laptop akkus für Asus K72L
- Laptop akkus für Asus K72N
- Laptop akkus für Asus K72P
Capture One 6 wurde für die Phase One IQ Digitalback speziell optimiert. Capture One 6 ist in Verbindung mit dem IQ-Rückteilen der ideale RAW-Konverter und Bildbearbeitungs-Software, um höchste Bildqualität mit bester Farbwiedergabe und Detailreichtum zu erzielen. Capture One 6 verfügt über sämtliche Tools, um die Bilddaten in einem effizienten Arbeitsfluss zu bearbeiten, zu organisieren, zu versenden und auszudrucken.Sony bringt einen Zusatzmonitor für Systemkameras und Camcorder. Mit dem aufsteckbaren LCD-Monitor CLM-V55 von Sony lassen sich sowohl Camcorder als auch Systemkameras vieler Hersteller aufrüsten.Der fünf Zoll grosse Bildschirm eignet sich dank seiner hohen Auflösung und Flexibilität insbesondere zur Motivkontrolle bei der Videoaufnahmen aber auch zur Motivvergrösserung in der Fotografie.
Bei vielen Gelegenheiten stösst das integrierte Display einer Kamera an seine Grenzen. Für Fotoenthusiasten und Videofilmer, die Fotos und Filme aus ungewöhnlichen Aufnahmepositionen aufnehmen, bietet der ansteckbare LCD-Monitor die perfekte Sicht auf das Motiv. Der Monitor CLM-V55 ist dank Gelenken flexibel und zeigt ein grosses Sucherbild bzw. eine grosse Darstellung bei der Wiedergabe.Hohe Auflösung und grosse Beweglichkeit
Der CLM-V55 bietet eine Bilddiagonale von fünf Zoll (12,7 Zentimeter) und eine WVGA-Auflösung mit 800 x 480 Punkten. Seine Helligkeit und sein grosser Betrachtungswinkel eröffnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten für ambitionierte Fotografen und Filmer.Gelenke in der Halterung gestatten es, den Monitor flexibel zu kippen (+/- 90 Grad) oder zu drehen (+/- 180 Grad). So kann sich der Fotograf beispielsweise auf dem Display sehen, wenn er ein Selbstporträtaufnimmt.
Für Foto und Video
Die beliebteste Anwendung dürfte die Motivkontrolle bei der Videoaufnahme sein. Doch auch beim Fotografieren weiss der CLMV55 seine Stärken auszuspielen. Im Vergrösserungsmodus kann er Bilddetails von Full HD Aufnahmen so stark aufzoomen, dass der Nutzer einen viel besseren Blick auf das Motiv hat, als durch den Sucher oder über den integrierten Monitor. Während des Filmens lassen sich ausserdem die manuelle Scharfstellung und Farbsättigung der Videoaufnahme exakt kontrollieren.Dank eines in den Monitor integrierten Mono-Lautsprechers eignet sich der CLM-V55 auch zur Wiedergabe gespeicherter Filme. Überdies verfügt der Monitor über einen Kopfhörer-Anschluss. So lassen sich Tonaufnahmen während der Aufnahme über einen Kopfhörer kontrollieren.
- Laptop akkus für Asus K72Q
- Laptop akkus für Asus K72R
- Laptop akkus für Asus K72S
- Laptop akkus für Asus K72Y
- Laptop akkus für Asus N73F
- Laptop akkus für Asus N73G
- Laptop akkus für Asus N73J
- Laptop akkus für Asus N73Q
- Laptop akkus für Asus N73S
- Laptop akkus für Asus N73V
- Laptop akkus für Asus X7BS
- Laptop akkus für Asus X77J
- Laptop akkus für Asus X77V
- Laptop akkus für Asus A72
- Laptop akkus für Asus X77
Alle Anwendungen und Einstellungen lassen sich bequem über eine direkt am Monitor angebrachtes Bedienrad steuern. Während der Aufnahme kann der Nutzer so Helligkeit, Kontrast, Farbton, Farbtemperatur, Bildseitenverhältnis (4:3 oder 16:9), Auto-Dimmer und Lautstärke individuell anpassen. Zusätzlich wird der CLM-V55 mit einer aufsteckbaren Blende geliefert, damit das Bild auch bei hellem Umgebungslicht noch gut zu erkennen ist. Für den Transport ist ein schützendes Etui im Lieferumfang enthalten. Als optionales Zubehör sind ein Zusatzakku und ein Netzgerät verfügbar. Der CLM-V55 ist nicht nur für Systemkameras und Camcorder von Sony geeignet, sondern ebenfalls für Kameras anderer Hersteller. Zwei mitgelieferter Adapter stellen sicher, dass der Zusatzmonitor an einem KameraRig oder Zubehörarm sowie Standard-Zubehörschuhe angebracht werden kann. Das Bildsignal erhält der CLM-V55 über das ebenfalls im Lieferumfang enthaltene HDMI-Kabel (ca. 0,45 Meter).
Die Coolpix S8100 ist mit einem 12,1-Megapixel-CMOS-Sensor und einem 10-fach-Zoom ausgestattet. Sie kann in Full-HD filmen und Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen schiessen. Zudem verspricht sie sowohl in gleissendem Licht als auch bei wenig Licht optimale Bildergebnisse durch Multishot-Aufnahmen.Die S8100 führt das Erbe der Coolpix Style-Serie fort und bietet dem Fotografen hohe Leistung und Bildqualität, ist aber dennoch elegant und kompakt. Die Coolpix S8100, die mit einem Nikkor-Objektiv mit ED-Glas-Linse und optischem 10-fach-Zoom ausgestattet ist, lässt den Fotografen nah am Geschehen sein.Für den ambitionierten Hobbyfilmer bietet die S8100 die Aufzeichnung von Full-HD-Filmen (1080p) mit Stereoton, eine separate Taste für Filmaufzeichnung sowie optischen Zoom und Autofokus während der Aufzeichnung. Die Filme können über eine neue Bearbeitungsfunktion direkt an der Kamera optimiert werden, und während der Aufzeichnung können Fotos aufgenommen werden.
Posted by: retrouve3 at
07:00 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1216 words, total size 12 kb.
It’s true what they say: there’s no such thing as a free lunch. If you want a professional website worthy of your company, you’re going to have to pay for hosting at the very least. That needn’t be expensive, though – and when it comes to building the actual pages you can use fully featured free software to create a high quality site.WordPress, an open source content management system, is the best choice for creating most business websites. It’s free, easy to use and widely supported with many internet hosts offering wizard-style scripts that make installation a one-click process. Although originally conceived as a platform for creating blogs, WordPress is now widely used on professional websites, and there are thousands of high quality designs that can be applied to suit your particular business, many of them entirely free.
If you’re setting up a site for a new business, you can do yourself a big favour by choosing the right hosting package at the outset. The ideal package will allow you to use your own domain, offer WordPress installation and feature reliable ongoing hosting, ideally for a low price. As an example, we’ve chosen 1&1’s WP Basic package, but there are plenty of other providers to choose from – and although the specifics of setting up the hosting will vary, once WordPress is installed the rest of the process is much the same.Another important part of the process is registering your domain, as this will be a crucial part of your identity and branding. This needn’t be expensive either, with the most common domains – .co.uk, .com and the new .uk – ranging from £1 to around £10 per year. It normally makes sense to register your domain with the same firm as your hosting; even if you could save a few quid by choosing two separate companies, keeping a single point of contact makes configuring your internet space much simpler, and ensures any support issues won’t fall through the cracks.
It’s worth double-checking the terms, though: 1&1’s WP Basic package comes with free domain registration, but it’s tied to the package – so if you cancel your hosting, you lose the domain too. It’s much better to register your URL as a separate process; you can still do this through 1&1 or, if you have an existing domain, you can transfer it to your 1&1 account. That way, if the WP Basic package doesn’t work out, you can simply switch to a different package, or indeed move to another host.Registering a new domain through 1&1 is as simple as going to its domain registration site, typing in your preferred address and clicking Check; if your choice is available, you can click the trolley icon to add it to your shopping cart. During the buying process, 1&1 will entice you with offers of hosting and other add-ons, but for now you can ignore these and simply step through to pay for your domain.
Thunderbolt 2 provides a generous 20Gbits/sec of bandwidth to connected devices, and since it now also supports the DisplayPort 1.2 standard, the MacBook Air is capable of driving a 4K display at 60Hz as well as supporting the daisy-chaining of multiple displays. That’s a welcome bonus in itself, but with an increasing amount of high-end professional hardware adopting the Thunderbolt standard, its presence on the MacBook Air remains a significant plus over Windows devices.Apple hasn’t skimped on the basics, either. The 720p FaceTime camera isn’t especially crisp, and there is the tell-tale fizz of sensor noise, but the combination of natural colour reproduction and ample detail are good enough for video chats. The inbuilt speakers remain a cut above many laptops, too, with plenty of volume and enough clarity that you don’t need to always reach for a pair of headphones.
- Acer Travelmate 6594G Battery
- Acer timelinex 3820t Battery
- Acer timelinex 3820tg Battery
- Acer timelinex 4820t Battery
- Acer timelinex 4820tg Battery
- Acer AK.006BT.082.BT.00603.110 Battery
- Acer Aspire 2930 Battery
- Acer Aspire 2930G Battery
- Acer Aspire 2930Z Battery
- Acer Aspire 4230 Battery
- Acer Aspire 4235 Battery
- Acer Aspire 4310 Battery
- Acer Aspire 4315 Battery
- Acer Aspire 4330 Battery
- Acer Aspire 4336 Battery
- Acer Aspire 4520 Battery
If there's one area where the MacBook really shows its age, though, it's the 13.3in, 1,440 x 900 display. With Full HD fast becoming a de-facto standard on most mid-range Windows machines, and high-DPI displays standard fare on high-end devices, the MacBook Air’s display has never been in more dire need of a Retina upgrade.At first glance, however – and as long as there isn’t a Retina-screened MacBook Pro in the vicinity – it looks reasonably competent. Brightness peaks at a decent 313cd/m2, and contrast hits an acceptable 786:1. Apple has colour calibrated the display to the best of its abilities, too, so onscreen colours look as bold and bright as the elderly TN panel technology will allow.
Those with more exacting demands will find plenty to criticise. Sharpness is severely lacking compared to Full HD and high-DPI displays, and poor vertical viewing angles cause colour and contrast shifts as you move the screen back and forth. Nor can Apple’s factory calibration remedy the panel’s limited range of colours. The TN panel is only capable of reproducing 60% of the sRGB colour gamut, so it can't dredge up the deepest reds, blues and greens. As if to prove the point, the MacBook Air’s display achieved an average Delta E of 3.7 and a hugely wayward maximum of 13.9.There’s no doubt the MacBook Air remains a handsome laptop, but with the chassis remaining millimetre-identical over the past few years, there’s the nagging feeling that it’s beginning to look, well, ordinary.
The slim, 1.33kg all-metal chassis still strikes a fine line between prettiness and toughness, but the thick silver bezels circling the display are beginning to look clunky. In truth, the new MacBook has well and truly stolen its thin-and-light thunder, and the competition has had plenty of time to catch up – the MacBook Air is well overdue a makeover.Despite our criticisms, it is tough to actively dislike the MacBook Air. The backlit keyboard and buttonless touchpad remain as able a pairing as ever, even if the absence of Force Touch is a disappointment.Indeed, the keyboard remains a pleasure to type on, with good-sized keys that provide a reassuring notch of feedback, and the buttonless touchpad is only bettered by the newer Force Touch-equipped models. The only enduring gripe I can report is that the Air’s sharp leading edge does occasionally dig into the wrists, but this may not prove a problem if your hands are smaller, or typing style is different to mine.
Ultimately, the Air is usurped by its own family members: flanked by both the MacBook and the 13in MacBook Pro in Apple’s line-up, the MacBook Air finds itself second-best on portability, weight, power and battery life.If you’re buying a MacBook now, then you really have no excuse not to spend the extra on either of those two devices – and whatever your opinion on the MacBook’s design, it’s tough to argue that the £999 13in MacBook Pro with Retina Display isn’t the better buy.Even if you haven’t got your heart set on OS X, the ever-multiplying legions of affordable Windows Ultrabooks leave the MacBook Air struggling to keep up. Take the Asus Zenbook UX303LA, for instance: this Windows Ultrabook now marries a similar, all-metal design with a Core i7 Broadwell CPU and Full HD display for a mere £700. There’s no Thunderbolt; no super-fast SSD – but I suspect most people won’t care.For all its good points – and several still remain – the 13in MacBook Air feels like a diminished force, and Apple’s reticence to update it with Force Touch or a much-needed Retina display says a lot about its future in the MacBook family. Say your goodbyes, for the 13in Apple MacBook Air looks to be ready for retirement.
Anyone who’s left their laptop on their legs for too long will know that computers generate plenty of heat. While personal machines have fans to keep them cool, big cloud servers need massive amounts of electricity to stop them from overheating. In data centres the conventional method is to use industrial cooling systems, but these demand big budgets to keep running and harm the environment with their mammoth power needs.As more and more of our computing activities go onto the cloud, increasingly efficient ways are needed to stop sprawling server centres from overheating. Dutch startup Nerdalize has come up with one potential solution: a high-performance server that doubles up as a radiator.Nerdalize’s "eRadiators†are individual servers designed to look like everyday radiators. Installed in a home, the server uses energy that would normally be wasted to provide free heating for residents. The homeowners get free heating and the companies that use the servers get inexpensive cloud computing.
- Acer Aspire 4520G Battery
- Acer Aspire 4530 Battery
- Acer Aspire 4530-5350 Battery
- Acer Aspire 4530-5627 Battery
- Acer Aspire 4535G Battery
- Acer Aspire 4540 Battery
- Acer Aspire 4540G Battery
- Acer Aspire 4710 Battery
- Acer Aspire 4710G Battery
- Acer Aspire 4710Z Battery
- Acer Aspire 4715Z Battery
- Acer Aspire 4720 Battery
- Acer Aspire 4720G Battery
- Acer Aspire 4720Z Battery
- Acer Aspire 4720ZG Battery
Talking to Reuters, Nerdalize CEO Boaz Leupe pointed to both the economic and environmental benefits of combining computing with domestic heating. "These computers generate massive amounts of heat, and then you start using energy to cool that down again, which is a bit of a waste,†said Leupe. "With the solution that Nerdalize has, we don't actually have to build the data centre, which saves a lot of costs in infrastructure and we don't have the cooling overhead. Plus... you have the environmental benefit that the kilowatt hour you are using is used twice, once to heat the home and once to compute the client's task without the cooling overhead.â€HP has recalled six million power cords for laptops, saying they are a fire and burn hazard to users.
The faulty cords led to 29 reports of overheating, melting or "charring", as well as two "minor burns" and 13 claims of "minor property damage", HP said."Customers should immediately stop using and unplug the recalled power cords and contact Hewlett-Packard to order a free replacement" the recall notice says. "Consumers can continue to use the computer on battery power."The US Consumer Product Safety Commission said 5,577,000 power cords were sold in US and 446,700 in Canada. HP didn't say how many were sold internationally, but the recall is worldwide.The recall only affects HP's LS-15 AC power cord, which were shipped between September 2010 and June 2012 with HP and Compaq notebooks and docking stations. The LS-15 code will be printed on the plug.If you think you might be affected, HP has an information page detailing which models of laptop were shipped with the faulty cord, and who to contact to get a free replacement.
Posted by: retrouve3 at
05:31 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1823 words, total size 15 kb.
With this done, you’ll receive an email with the subject "Contract Confirmation†which contains your customer ID at the bottom; you should use this to log in and check that your "Instant Domain Registration†package is in place. Bear in mind that the domain will take 24 hours or so to fully propagate across the web so it’s best to leave setting up the hosting till the following day.When you’re ready, head to 1&1's WordPress blog setup page and follow the order process for the Basic package. When prompted, indicate you’re an existing customer and that you don’t want to buy a domain as part of the setup process. Again, you’ll receive a contract confirmation email, and when you log into your 1&1 control panel you should see the WP Basic package listed alongside the domain.
The last thing to do is assign your domain to the WP Basic package. To do this, click on your Instant Domain Registration package, and then on Domain Centre. From the Transfer/Move Domain dropdown list, choose "Move Additional Domain between Packagesâ€. Select your domain in step 1, then the WP Basic package from step 2 and confirm in step 3 before clicking Move domain. You’ll now need to leave an hour or so for the package transfer to take place before setting up WP Basic.If you already have hosting, WordPress may already be installed – or, it may be available for one-click installation from your hosting provider. If not, it’s a good idea to make contact and see if there’s an easy way of getting hold of the software: it’s perfectly possible to perform a manual installation yourself – but you’ll need shell access to run the necessary commands.
If you’re using a 1&1 WP Basic account then you can simply visit the online Control Panel and click the Set up WordPress button at the top (if this doesn’t appear, scroll down and you’ll find WordPress under 1&1 App Centre), then click Install. You’re now prompted to give your website a title – this will usually be the name of your business. Click Create Website.Choose a memorable but unpredictable username (not "admin†or anything similarly obvious) along with a secure password and, under "Type of installationâ€, select Free Mode. Although Safe Mode might seem the better choice, the latest version of WordPress updates itself, so the benefits are marginal, and Free Mode gives you access to a larger choice of themes and plugins.
Click Continue and 1&1 will ask you to choose which domain you want to assign to the WordPress install. This is where you select your independently registered URL and click Assign Domain. WordPress will now be installed, and you can test that it’s worked by typing your URL into a browser. Don’t worry – the plain looking web page you’re looking at is the default WordPress design which we’ll be modifying before we launch.Tesla has been building its factory of the future since the end of last year, but until now it’s been hard to tell just how huge the finished building will be. Thanks to a drone flyover posted on YouTube, the staggering scale of the part-built structure has become clear.
Tesla’s Gigafactory will produce lithium-ion batteries for the Tesla Model 3, as well as Tesla’s Powerwall home and business batteries. When finished, Tesla CEO Elon Musk plans for the Gigafactory to output 50GWh in annual battery production and for the factory to be powered entirely by renewable energy.From the video, we can see that construction on the ground and first floors is mostly complete, with the second storey also nearing completion. At the far end of the warehouse-like structure, it’s clear to see more foundations waiting to be built upon, suggesting the base structure hasn’t even been finished.The video appears to be shot by local businesses grateful for the influx of jobs and housing the factory will bring to Reno, Tahoe and Sparks in Nevada. The video uploader, "Quick Laptop Cash Tech Videosâ€, says the video was shot using a DJI Phantom 3 Professional drone.
- Acer Aspire TimelineX AS3820TG-482G64nss Battery
- Acer Aspire TimelineX AS3820TG-5462G64nss Battery
- Acer Aspire TimelineX AS3820TG-5464G75nks Battery
- Acer Aspire TimelineX AS3820TG-6829 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS3820TG-7360 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820T-6645 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820T-7633 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-334G32Mn Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-334G50Mn Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-374G50Mn Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-374G50Mnks Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-482G64Mnss Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-5462G64Mnss03 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-5464G75Mnks Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-5564G75Mnss Battery
STOP! Put that credit card back in your wallet. If you're thinking of buying a MacBook Air now, almost half way through 2016, then you probably should stop and think. In all likelihood, Apple will be waiting for Intel's Skylake Refresh processors (slightly updated versions of the original Skylake hardware) before unleashing a new Air on the world. And given that the Air is one of the few laptops in the Apple line-up which doesn't have a Retina display – and is all the poorer for it – a little patience may reward with something very, very special indeed. If you have to buy something right now, then you have two options: Buy the excellent MacBook, or grab a 13-inch MacBook Pro. Both of which are on Alphr's Best Laptops of 2016 line-up, which you can check out by clicking here.The 13in MacBook Air isn’t the tour-de-force it once was. While Apple has lavished the MacBook Pro with a slew of upgrades, and endowed the dainty new 12.5in MacBook with a Force Touch trackpad and Retina display, the Air hasn’t been so lucky.
In fact the only major upgrades in this year's edition are Intel’s latest Broadwell processor technology and an upgraded SSD. In every other respect, it's the same old laptop with an identical chassis and 1,440 x 900 resolution TN display.Last year’s 1.4GHz Haswell CPU has been replaced by the 1.6GHz Intel Core i5-5250U, and along with it comes a new integrated GPU, the HD Graphics 6000, and as ever it's possible to upgrade to a 2.2GHz Core i7 for a £130 premium.As I’ve found on other laptops, performance increases aren’t necessarily the order of the day here: Broadwell’s move to a 14nm process simply means the new CPUs generate a little less heat.Apple’s decision to bring the supercharged SSD over from the 13-inch MacBook Pro is far more exciting. The previous PCI-Express SSDs weren’t exactly slow, easily outstripping the mSATA drives found in most Windows laptops, but Apple has upped the internal PCI-Express interface from two to four lanes for 2015, doubling the available bandwidth.
The result is one very fast SSD. Where the previous generation achieved sequential read and write speeds of 664MB/sec and 542MB/sec, the new model stormed past with 1,145MB/sec and 979MB/sec.Taken as a whole, however, there isn’t a huge impact to the changes. The MacBook Air sailed to a respectable score of 0.7 in the old PC Pro Real World Benchmarks – exactly the same result as last year’s model. In the new benchmark suite, it scored 36 overall, a result which puts it slap bang in-between the 13in MacBook Pro, which scored 56, and the MacBook, which managed a modest overall result of 20.Subjectively, the MacBook Air remains a spritely performer. The capable CPU and SSD make for scorching application load times, not to mention a general feeling of snappy responsiveness. Meanwhile, the low screen resolution does at least have one benefit: despite the humble GPU, OS X feels slick and smooth, and there are fewer of the slight judders you occasionally get on the Retina-class MacBook Pro models.
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-644G16Mnks Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-6847 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-7566 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS4820TG-7805 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820T-6401 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820T-6825 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820T-7683 Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820TG-374G50Mn Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820TG-374G50Mnks Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820TG-482G64Mnss Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820TG-484G64Mnss Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820TG-5462G64Mnss Battery
- Acer Aspire TimelineX AS5820TG-5464G75Mnks Battery
- Acer Travelmate 6594 Battery
- Acer Travelmate 6594E Battery
Battery life was always a strong point, and here the 2015 MacBook Air outstrips its predecessor by a huge six hours. In our light-use test, with the screen brightness calibrated to 75cd/m2, the MacBook Air kept trucking for 16hrs 46mins, which is around the same time the 13in Macbook Pro achieved. In a video rundown test, with Wi-Fi off and the screen set at a brighter 120cd/m2, the 13in MacBook Air played a 720p movie on loop for 11hrs 51mins.Around the edges of the chassis, there are two USB 3 ports, an SD card reader, a 3.5mm headset jack and a Thunderbolt 2 port for both ultra-fast connectivity and monitor output via mini-DisplayPort. Wireless connectivity is ample, too, with dual-band, 2x2 stream 802.11ac and Bluetooth 4 connections.
Posted by: retrouve3 at
05:24 AM
| No Comments
| Add Comment
Post contains 1472 words, total size 13 kb.
32 queries taking 0.0739 seconds, 90 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.