March 16, 2017

Batería para ordenador Asus G73JH-TZ002V

Y hasta ahí llegan las similitudes entre el ZP999 y el ZP998, porque el resto de especificaciones del primero son sustancialmente mejores que las del segundo, especialmente si hablamos de la versión pro. Concretamente, a parte del sistema operativo -Android KitaKat-, las dos comparten las siguientes: procesador octa-core MTK6595 a 2.2Ghz, el más potente de Mediatek, cámara trasera de 14 megapíxeles y delantera de 5 megapíxeles, conectividad LTE, batería de 2700mAh, 145 gramos de peso y unas dimensiones de 151,6×76,3×9,2 milímetros.La pregunta obvia que queda en el aire es en qué se diferencian el ZP999 estándar y el pro. Pues básicamente en dos cosas: almacenamiento, quedando el del estándar en 16GB y el del pro en 32GB, y RAM, que es de 2GB en la versión estándar y de 3GB en la pro.En resumen, y a falta de probarlo, el ZP999 estándar y pro ofrecen prestaciones altas, y lo hacen a un precio muy ajustado ya que pronto golpearán el mercado a nivel internacional (en España también se lanzará) y lo harán con un precio de unos 250 euros la versión pro y 200 euros o menos la estándar.
El teléfono inteligente con bordes metálicos de Samsung, Galaxy Alpha, con el que la compañía surcoreana busca frenar el éxito que se espera de los nuevos iPhone 6 e iPhone 6 Plus de Apple, sale hoy a la venta en España por 600 euros en el mercado libre.

Samsung ha puesto hoy a la venta en España Galaxy Alpha, su esperado teléfono con bordes metálicos, un estilo que recuerda a los tradicionales iPhones de Apple (aunque, a diferencia de los anteriores, estos suelen tener una carcasa completa de aluminio anodizado). El nuevo terminal, con una pantalla de alta resolución (HD Super AMOLED) de 4,7 pulgadas (del mismo tamaño que el iPhone 6 de Apple), llega en cuatro colores (plata, dorado, negro, blanco y azul) a un precio de 599 euros en el mercado libre. Con este dispositivo, que Samsung pone a la venta en nuestro país solo un día antes de que Apple haga lo propio con sus nuevos terminales iPhone 6 e iPhone 6 Plus, la compañía pretende frenar en lo posible el envite de la empresa de la manzana en el mundo de los smartphones, que, a la vista del éxito obtenido en la primera hornada de países donde los ha comercializado, no será nada desdeñable.

Su propuesta es atractiva: un dispositivo con elegante diseño y potente y a un precio ligeramente inferior al que tiene de partida el iPhone 6, que arranca en unos 700 euros. Entre los puntos fuertes del nuevo terminal de Samsung destacan su potente capacidad de proceso, que le brinda su chip Octa Core que combina cuatro núcleos de 1,8 Ghz con otros cuatro de 1,3 Ghz, lo que posibilita que el terminal trabaje a gran velocidad; una amplia capacidad de almacenamiento (32 Gb de memoria interna; recordemos que el iPhone 6 más básico tiene 16 Gb, mientras que el de 32 Gb cuesta unos 800 euros), una cámara de vídeo que graba en UHD y una cámara de fotos de 12 megapíxeles.El dispositivo incorpora algunas de las funcionalidades más exitosas de los últimos dispositivos Galaxy: el modo de ultraahorro de batería, la plataforma de monitorización de salud S Health, el escáner de huella dactilar y el modo privado.

Galaxy Alpha será, además, compatible con la toda la gama de dispositivos ponibles (relojes, pulseras…) lanzados por Samsung en los últimos meses. El nuevo teléfono puede adquirirse en las diferentes Samsung Experience Stores de España, así como en una selección de tiendas Phone House, El Corte Inglés, Fnac y tiendas Movistar. Desde la compañía recuerdan que los usuarios que acudan hoy a Vodafone u Orange recibirán un descuento de 50 euros y que en los 32 puntos de venta seleccionados, aquellos usuarios que compren su dispositivo obtendrán un regalo especial y entrarán en el sorteo de un Galaxy Alpha.La compañía canadiense que logró colar el email al bolsillo de infinidad de usuarios cuando los smartphones aún no se habían popularizado vuelve a la carga con Passport, un teléfono inteligente que destaca por su forma, cuadrada, y su teclado físico y táctil a la vez.

Blackberry vuelve a la carga después de una etapa más que difícil en la que ha pasado de ser un número uno en ventas, cuando aún los smartphones no se habían popularizado –fue de hecho la compañía que logró llevar el correo electrónico al bolsillo de infinidad de usuarios, sobre todo de empresa– a verse arrastrada a la parte más baja del ranking, absolutamente desplazada por los iPhones de Apple y toda una gama de dispositivos Android capitaneados por la surcoreana Samsung. Un declive que le ha llevado a realizar una profunda reestructuración de la que ahora parece emerger con fuerzas renovadas como sus directivos han demostrado en la última presentación de producto de la compañía: Blackberry Passport, su última propuesta en smartphones presentada hoy en un acto simultáneo en Toronto, Londres y Dubai por los directivos de la empresa, John Chen, su CEO, entre ellos.

El nuevo teléfono inteligente, llamado Passport (pasaporte en español) como una alusión a la seguridad y privacidad que brinda, dos aspectos que han caracterizado tradicionalmente a los dispositivos de la compañía –no en vano es el terminal usado por el propio Obama– se caracteriza y diferencia del resto de terminales de la industria por su peculiar forma: prácticamente cuadrada, como la de un pasaporte (de 128×90,3 mm y con un grosor de 9,3 mm, algo más que sus competidores) pero no solo. Con una pantalla de 4,5 pulgadas de alta resolución (1400×1400, Full HD), el nuevo terminal incorpora el teclado físico de los tradicionales terminales de la firma pero con una diferencia: éste se desdobla como un trackpad táctil de modo que los usuarios puedan realizar diferentes tareas sin necesidad de tocar la pantalla.¿Por qué un terminal cuadrado? Además de para marcar la diferencia respecto al resto de propuestas en el mundo de los smartphones, desde la compañía aseveran que este tamaño mejora la visualización de páginas web, documentos, correo electrónico e incluso e-books y contenidos multimedia. El tema, eso sí, será ver si los usuarios están dispuestos a llevar un dispositivo para cuyo manejo se requieren las dos manos.

Uno de los puntos fuertes del nuevo smartphone es su batería, de 3450 mAh. En este sentido, desde la compañía aseguran que el nuevo Blackberry Passport dura hasta 30 horas si el usuario emplea los modos de ahorro de energía que incorpora la versión 10.3 del sistema operativo Blackberry OS, que es el cerebro que integra el terminal, una plataforma que se ha actualizado y ahora contiene el asistente virtual BlackBerry Assistant, con el que la empresa canadiense pretende plantar cara a sus homólogos Siri, de Apple, Now, de Google, y Cortana, de Microsoft. Su propuesta de asistente virtual está, además, más dirigida a usuarios corporativos e incluye, aseveran desde la compañía, un sistema de búsqueda más completo. "El asistente de BlackBerry permite gestionar el correo electrónico, los contactos, el calendario y otras prestaciones de BlackBerry 10 a través de comandos de texto y de voz. Ayuda a realizar muchas tareas con rapidez, por ejemplo contestar a mensajes importantes de correo electrónico, programar una reunión o conseguir indicaciones sobre cómo llegar a un lugar”, indican desde la compañía.

Otros aspectos destacables del dispositivo son su cámara trasera de 13 megapíxeles; su corazón, un procesador Snapdragon de Qualcomm de cuatro núcleos a 2,2 GHz, una RAM de 3 GB y una capacidad de almacenamiento de 32 GB, que se puede ampliar con una tarjeta microSD.Chen y su equipo han anunciado también un software llamado Blackberry Blend que se descarga en el ordenador y la tableta y está destinado para que el usuario lleve los mensajes y contenidos del smartphone BlackBerry al ordenador y la tableta al modo en el que lo hace Continuity en los dispositivos de Apple.El nuevo Blackberry Passport estará disponible en Canadá desde el próximo 1 de octubre por unos 700 dólares en el mercado libre. El terminal llegará a finales de año a otros 30 países, entre los que se encuentran España, Reino Unido, Francia, Alemania y Estados Unidos.
En los años 70 y 80 había una diferencia abismal entre la calidad de sonido de un transistor y la de los equipos de alta fidelidad. Hoy en la mayoría de las bases para ‘smartphone’ y los altavoces de última generación el buen sonido se da por supuesto, lo que distingue a los productos es el diseño y la llamada "conveniencia”.

En los años 70 y 80 había una diferencia abismal entre la calidad de sonido que podías escuchar en un tocadiscos doméstico o en un transistor, y el sonido que se conseguía en los voluminosos y caros equipos de alta fidelidad que podían comprar sólo unos pocos privilegiados. Sin embargo, en las última décadas, parece que los fabricantes han conseguido que la mayoría de las bases para teléfonos reproductores musicales y los altavoces en general de todo tipo, tengan un sonido muy bueno, de modo que al final, lo que distingue a unos de otros es el diseño, los acabados, la potencia o la respuesta en graves y, sobre todo, la llamada "conveniencia”. Creative, un fabricante que la mayoría recordará por su época dorada de las tarjetas de sonido hace también más de una década, está lanzando últimamente otros productos muy interesantes más allá de los altavoces convencionales, como el Muvo 20 que hemos tenido la ocasión de probar, y que demuestra que hay algo más que sonido o diseño para hacer interesantes unos altavoces.

El Muvo 20 es un sistema de altavoces inalámbrico que incorpora una batería interna y puede usarse para reproducir la música de cualquier fuente de sonido, desde un smartphone o una tableta que tengan conexión Bluetooth o cualquier otra fuente de sonido que puras conectar con un cable minijack. Está construido en plástico, el diseño está bastante conseguido y los acabados son muy correctos. No hay ningún material de lujo ni nada parecido, pero Creative ha sido capaz de crear un diseño que da una buena sensación a la vista y al tacto sin que en ningún momento tengas la percepción de un producto barato. En la parte frontal tiene una rejilla cubierta por la carcasa con orificios triangulares en la que se integra en el centro un botón para activar el emparejamiento de dispositivos (con un icono que indica la conexión Bluettooth), un LED testigo y dos botones de volumen de goma, todos ellos de forma triangular haciendo juego con el frontal.

En la parte posterior tienes un botón de encendido, una conexión minijack para una fuente de sonido externa (o por si quieres conectar tu smartphone o tu reproductor con un cable), así como una conexión micro USB para cargar el altavoz y una salida USB que, como veremos, te permite hacer que los altavoces sirvan para cargar tu teléfono en caso de necesidad. En general, por fuera puede decirse que es un producto moderno y honesto que no trata de ocultar que es de plástico sino hacer un buen uso del material, con un diseño sin estridencias, aunque sin el minimalismo de otras marcas.
El emparejamiento de los altavoces es muy sencillo incluso con dispositivos como los iPhone u ordenadores que no tengan conexión NFC y, una vez realizado, el sonido de los altavoces es muy bueno, con agudos más o menos claros y con una sorprendente respuesta en graves. La potencia es suficiente para una habitación o un salón mediano en el que no esperes calidad de "audiófilo” y que tiemblen las paredes con los graves o tener una gran sensación espacial. Otro aspecto a tener en cuenta es que con la conexión Bluetooth, la calidad del sonido es siempre inferior a la que tendrás con un cable, y también depende, como te puedes imaginar, de la calidad de los archivos que reproduzcas. Sin embargo, como decíamos al principio, la tecnología de amplificadores digitales y de los nuevos altavoces con imanes de neodimio y materiales de última generación en los conos hacen que estos "pequeños diablos” tengan un sonido más que razonable para los oídos del 99 por cien de los usuarios.

  1. http://akkusmarkt.blogs.lalibre.be/
  2. http://oowerusern.top-depart.com/
  3. http://meinonline.at/profile/1018379
  4. https://akkusmarkt.wordpress.com/

Posted by: retrouve3 at 11:27 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2237 words, total size 19 kb.

Akku Asus G73SW-BST6

Ebenfalls grenzwertig ist die Auflösung des Displays. 1.920 x 1.080 Bildpunkte entsprechen bei einem 15,6-Zoll-Display gerade mal einer Pixeldichte von 141 ppi. Da der Abstand der Augen zum Display aber generell größer ist als bei kleineren Tablets, fallen einzelne Pixel seltener auf. Treppeneffekte kommen durch Microsofts Clear-Type-Technik auch bei niedriger Bildschirmauflösung glücklicherweise kaum vor.Das Tablet hat zwei Beats-Audio-Lautsprecher, die deutlich größer sind als in anderen Tablets. Sie wurden rechts und links neben dem Display platziert. Wirklich gut klingen sie aber nicht: Musik wirkt sehr blechern und der Bass fehlt komplett. Immerhin sind sie deutlich lauter als Lautsprecher in kleineren Tablets.Unterwegs ist das große Display des Envy meistens unpraktisch. Abgesehen davon, dass es durch die schiere Größe nicht in etwas kleinere Taschen passt, ist es einfach zu schwer. Außerdem nimmt das Tablet auf einem Tisch durch den Ständer mehr Platz als ein Notebook in Anspruch - auf einen kleinen Cafétisch konnten wir das Tablet deshalb erst gar nicht hinstellen.

Einsatzgebiete klassischer Tablets wie etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln fallen durch die Größe weg. Selbst wenn das Tablet einfach nur auf dem Schoß steht, ist meist nicht genug Platz. Zudem erkennt man auch noch drei Plätze weiter den Bildschirminhalt eines solch großen Tablets.Leider spiegelt der Bildschirm etwas. (Bild:Fabian Hamacher/Golem.de) Leider spiegelt der Bildschirm etwas. (Bild:Fabian Hamacher/Golem.de)
Wenn sich unterwegs doch ein Tisch findet, dann erleichtert das mitgelieferte Tastaturcover das Arbeiten mit dem Tablet. Mit dem Cover wiegt das Gerät aber noch mal fast ein halbes Kilogramm mehr. Seltsam ist, dass die Tastatur per Bluetooth mit dem Tablet gekoppelt wird, obwohl es einen Docking-Port gibt - über diesen bezieht die Tastatur auch den benötigten Strom. Beim Koppeln hatten wir öfters Probleme, das Tablet wollte die Tastatur nicht als solche erkennen.

Die flachen Chiclet-Tasten besitzen einen deutlichen Druckpunkt, und auch längere Texte lassen sich darauf tippen. Außerdem ist die Tastatur von hinten beleuchtet. Manchmal wippt die komplette Tastatur ein wenig mit, wenn etwas stärker auf die Tasten gedrückt wird, da die Unterseite nicht ganz plan aufliegt - das ist nervig. Rechts neben der Tastatur hat HP noch ein Touchpad eingebaut. Es ist für Wischgesten angenehm groß, die Finger können gut über die glatte Oberfläche gleiten.Ein Notebook wird das HP-Tablet kaum ersetzen können. Beispielsweise kann das Tablet mit dem Tastaturcover nicht auf dem Schoß aufgestellt werden. Das Tablet muss in einem sehr steilen Winkel gestellt werden, was sehr wackelig ist. Außerdem stößt das Tastaturcover dann bei vielen an den Bauch - gemütliches Schreiben ist so nicht möglich.Einen aktiven Eingabestift plant HP in Zukunft anzubieten. Dafür hat das Tastaturcover bereits eine kleine Halterung.

Sowohl unterwegs als auch zu Hause hat der Akku bei Dauernutzung locker einen Tag gehalten. Bei sporadischer Nutzung muss das Tablet nach drei bis vier Tagen aufgeladen werden - kein besonders guter Wert für ein modernes Tablet. Ein 1080p-Video konnte das Tablet 6 Stunden lang wiedergeben. Für ein Tablet mit einem solch großen Display ist das in Ordnung. Im Vergleich zu kleineren Android- oder iOS-Tablets ist die Akkulaufzeit eher im unteren Bereich.Als Prozessor hat HP den Core M-5Y10a von Intel verbaut, dessen maximaler Wert für die thermische Verlustleistung von 4,5 Watt auf 6 Watt hochgesetzt wurde. Gekühlt wird der Chip passiv, denn das Aluminiumgehäuse bietet dafür genügend Fläche. Der CPU-Takt liegt bei 0,8 GHz, kurzzeitig kann der Prozessor auf 2,0 GHz takten. Die Grafikeinheit läuft mit einer Taktrate von 100 MHz, diese wird bei anspruchsvolleren Anwendungen auf 800 MHz erhöht. Im Alltag reicht der Prozessor zusammen mit den 4 GByte Arbeitsspeicher gut aus. Der Core M-5Y10a fühlt sich kaum langsamer als ein kleiner Haswell-Core-i3 an. Denn da beim Öffnen von Dokumenten oder dem Browser nur sehr kurz viel Leistung benötigt wird, kann die Core-M-CPU mithalten.

Dennoch ist das Tablet manchmal träge, vor allem beim Wechseln von Benutzern und wenn mehrere Anwendungen parallel geöffnet sind. Als interner Speicher dient nämlich eine 500 GByte große SSHD von Western Digital mit 16 GByte SSD-Cache. Die Festplatte ist nur 5 mm dünn. Die Zugriffszeiten sind länger als bei eMMC- und SSD-Flash-Speicher, dadurch fühlt sich das Tablet oft langsam an. Das Öffnen von Anwendungen, die nicht vom Betriebssystem im Flash-Cache abgelegt wurden, dauert zu lange. Nervig sind auch die Geräusche der Festplatte. Auch wenn es ein eher leises Modell ist, hört man es bei absoluter Stille.Das Tablet besitzt eine 2-Megapixel-Webcam, eine Rückkamera ist nicht vorhanden. Ein SD-Kartenleser ist im Gehäuse eingebaut, WLAN funkt das Tablet nach 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 und Miracast werden ebenfalls unterstützt.Das HP Envy 15-c000ng x2 ist im Onlinehandel ab 750 Euro zu haben. Das Tastaturcover mit Touchpad wird mitgeliefert. Einen aktiven Digitizer will HP für das Tablet noch auf den Markt bringen, wann er verfügbar sein wird, ist nicht bekannt.

Das HP Envy 15-c000ng x2 ist kein Tablet für unterwegs. Es ist zu schwer zum Halten und passt kaum in eine Tasche. Erst wenn das Tablet irgendwo abgestellt werden kann, ist die Bedienung bequem, nicht zuletzt wegen des integrierten Ständers.Das große Display besitzt eine gute Farbdarstellung, könnte aber heller sein. Auch die Auflösung könnte bei solch einem großen Tablet höher sein - dank Microsoft Clear-Type-Technik fallen Pixel aber nur selten auf. Nervig ist die SSHD, deren Zugriffszeiten länger sind als die einer eMMC oder SSD. Anwendungen öffnen langsamer, das System fühlt sich träger an.Die Akkulaufzeit geht in Ordnung, zwei Filme können problemlos nacheinander angeschaut werden. Mit Android- und iOS-Tablets kann das Envy hier aber nicht mithalten. Von den integrierten Lautsprechern haben wir allerdings mehr erwartet.

Wer sein Tablet auch mal mitnehmen möchte, sollte die Finger vom Envy 15-c000ng x2 lassen - dazu ist es viel zu groß und zu schwer. Wer allerdings das Tablet ausschließlich zu Hause nutzen möchte und eines mit einem großen Display sucht, der bekommt mit dem Envy ein gutes Windows-Tablet. Der Preis von 750 Euro geht in Ordnung. Windows-Tablets und -Notebooks mit ähnlicher Ausstattung, aber kleinerem Display sind kaum günstiger. Dell beginnt mit dem Verkauf des Android-Tablets Venue 8 7000 mit Intel-Prozessor. Für den recht hohen Preis gibt es ein äußerst schlankes, gut ausgestattetes und für Unternehmen geeignetes Tablet inklusive einer Desktop-Funktion. Es wird zunächst nur in den USA verkauft.
Dells Venue 8 7000 ist fertig. Das Android-Tablet, das mit 6 mm zu den dünnsten Tablets gehört, wird nun in den USA verkauft. Es ist noch einmal 0,1 mm dünner als das iPad Air 2. Der Preis liegt in den USA bei rund 400 US-Dollar. Auf der deutschen Seite ist das Tablet weiterhin nicht gelistet. Laut PDF-Datenblatt hat das neue Venue 8 ein OLED-Display mit 2.500 x 1.600 Pixeln. Das Display mit seiner 8,4-Zoll-Diagonale nutzt dabei einen sehr schmalen Rahmen, um kompakt zu bleiben. Da es nur 305 Gramm leicht ist, lässt es sich gut im unteren Bereich halten.

Der Hauptprozessor von Intel (Atom Z3580 Moorefield, 4 Kerne, maximal 2,3 GHz) greift auf 2 GByte Arbeitsspeicher zu. Intern gibt es 16 GByte Speicher, der per eMMC angebunden ist. Darauf installiert Dell derzeit nur Android 4.4. Die aktuelle Android-Version Lollipop gibt es nicht zum Marktstart.Weiterer Speicher ist in Form einer MicroSDXC-Karte möglich. Das Limit des SDXC-Standards gibt Dell jedoch nicht frei und nennt nur 512 GByte als Maximum. Für den Anschluss von Peripherie oder um selbst zur Peripherie zu werden, gibt es einen Micro-AB-USB-Anschluss. Aus Notebooks bekannt ist Intels 7260-Chip, der eine 1x1-Konfiguration unterstützt und als Dual-Band-Karte auch 802.11ac beherrscht. Außerdem verwendet Dell Miracast für erweiterte Funktionen.Umfangreiche Versprechungen macht Dell bezüglich der Tauglichkeit in Unternehmen. Das könnte erklären, warum derzeit nur Android 4.4 unterstützt wird, da vieles von der Software-Entwicklung abhängt. Eine dieser Funktionen verwendet das bereits erwähnte Miracast. Dell unterstützt den eigenen Dellcast-Stick, um aus dem Tablet einen Rechner zu machen. Zudem soll es Support-Optionen geben, die den Unternehmenseinsatz erleichtern. Administratoren sollen zentral in der Lage sein, die Geräte zu untersuchen, Passwörter zu löschen und Profile zu modifizieren.

Der Akku hat eine Kapazität von 21 Wattstunden. Die hohe Kapazität wird mit einem 24-Watt-Netzteil wieder gefüllt. Angaben zur Akkulaufzeit macht Dell nicht. Ein Erscheinungsdatum für Europa steht noch nicht fest.Ein Smartphone-Akku mit üblicher Kapazität kann in einer Minute geladen werden. Das behauptet nun nicht mehr nur ein israelischer Entwickler, er zeigt die Technik in Las Vegas auch - aber meist nur hinter verschlossenen Türen.
Doron Myersdorf dürfte einer der beschäftigsten Menschen auf der diesjährigen CES sein. An zwei Tagen besuchte Golem.de zu verschiedenen Zeiten mehrfach den verwaisten Stand seines Unternehmens Storedot auf der Elektronikmesse, und auch E-Mails blieben unbeantwortet. Wie Myersdorf vor Beginn der Messe der BBC sagte, hat er auf der Messe 17 Termine mit "allen großen Herstellern" von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.

Posted by: retrouve3 at 07:00 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1526 words, total size 14 kb.

Akku Asus P52JC

Die Module ergeben dann das Armband der Smartwatch. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Smartwatch selbst nicht zu groß wird. Das Basismodul ist mit eckigem und rundem Uhrendisplay geplant. Außerdem soll der Käufer zwischen einem Farbtouchscreen und einem E-Paper-Display wählen können. Es ist noch nicht klar, ob es sich dabei dann um einen E-Paper-Touchscreen handelt oder ob die Uhr nur mit Knöpfen bedient werden kann. Die Basiseinheit bietet die Smartwatch-typischen Funktionen. Es lassen sich also Benachrichtigungen und Statusbotschaften des Smartphones direkt auf dem Uhrendisplay anzeigen oder der Musikplayer auf dem Smartphone kann von der Uhr aus gesteuert werden. Derzeit sind konkret sechs Module geplant, langfristig sollen es aber deutlich mehr werden.Zu den ersten sechs Modulen gehören ein Zusatzakku, ein GPS-Empfänger, ein Herzschrittmesser, ein Mikrofon, ein NFC-Modul und ein Mobilfunkmodem, um direkt mit der Uhr telefonieren oder das mobile Internet nutzen zu können. Mit Hilfe des NFC-Moduls soll kontaktloses Bezahlen möglich sein.

Langfristig sind weitere Module geplant. So könnte es ein Modul geben, in dem ein Thermometer, ein Höhenmesser und ein Luftdruckmesser stecken. Auch eine LED-Taschenlampe, ein Fingerabdrucksensor, ein Kopfhöreranschluss, eine Kamera, ein Speicherkartenlesegerät, ein programmierbarer Knopf oder ein Modul zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut sind angedacht. Langfristig soll es auch ein Modul zum Aufladen des Akkus geben, der sich kinetische Energie zunutze macht.Blocks will die Smartwatch als offene Plattform anbieten. Drittentwickler können also auch eigene Module auf den Markt bringen und anbieten. Diese werden in einem zu eröffnenden Blockstore angeboten. Auch Apps sollen dann darüber angeboten werden.In der Smartwatch wird ein von Blocks entwickeltes Betriebssystem zum Einsatz kommen. Es soll sich dann mit Android- und iOS-Geräten vertragen. Windows Phone wird zunächst nicht unterstützt, das soll aber noch nachgereicht werden. Außerdem ist geplant, die Uhr nach der Markteinführung auch mit Android Wear anzubieten.

Im Juni 2015 will Blocks eine Kickstarter-Kampagne starten. Wenn diese erfolgreich verläuft, soll die Smartwatch Ende des Jahres auf den Markt kommen. Das Basis-Uhrengehäuse soll es dann für 150 US-Dollar geben, die einzelnen Komponenten kosten zwischen 20 und 40 US-Dollar. Der Anbieter wolle ein Paket aus der Uhr und einigen Zusatzkomponenten zum Preis von 200 bis 300 US-Dollar anbieten. Nähere Details liegen dazu noch nicht vor.Wer das Projekt bereits vor Beginn der Kickstarter-Kampagne unterstützen möchte, kann bereits Blocks-Mitglied werden. Die Mitgliedschaft verlangt eine Zahlung von 50 US-Dollar. Dafür erhält das Mitglied einen gleich hohen Preisnachlass beim Kauf der Smartwatch. Wer seine Mitgliedschaft beendet, kann dies jederzeit tun und bekommt die 50 US-Dollar dann wieder zurück, verspricht das Unternehmen. Das setzt vermutlich voraus, dass der Mitgliedsbeitrag noch nicht mit einem Kauf verrechnet wurde.

Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das falt- und biegsame Mobilgeräte wie Tablets und Smartphones beschreibt. Das soll nicht nur vor Schäden bei Stürzen schützen, sondern auch neue Eingabemöglichkeiten bieten.
Apple hat in den USA ein Patent mit dem Namen Flexible Eletronic Devices zugesprochen bekommen, das aufräumt mit verwindungssteifen Smartphones und Tablets. Stattdessen sollen flexible Komponenten verbaut werden, die es ermöglichen, das iPhone oder iPad zu biegen oder gar zu falten. Dieses Konzept soll schwere Schäden bei Stürzen minimieren. Ein herunterfallendes iPhone oder das Setzen auf ein iPad hätten dann keinen Bruch des Gehäuses oder des Displays mehr zur Folge. Auch als Eingabefunktion wäre das Biegen eines Geräts nutzbar. Bei Spielen könnte zum Beispiel das Verbiegen einen Befehl auslösen. Bei allgemeinen Bedienungsfunktionen ließe sich durch das Zusammenfalten oder Verbiegen die Hardware ein- und ausschalten.

Der Aufbau der Geräte solle schichtweise erfolgen, erklärt Apple in seiner Patentschrift. Platinen, Displays, aber auch Akkus sollen sich dem ganz oder zumindest teilweise anpassen. Apple führt diverse Materialien auf, die dabei verwendet werden könnten. Neben Kunststoff könnten auch flaches Glas, Stoffe und Silikone oder Karbon eingesetzt werden.Apple hatte seine Patentanmeldung schon Ende September 2011 eingereicht und erhielt erst jetzt das Patent 8,929,085 zugesprochen.Ob Apple jemals flexible iPhones oder iPads auf den Markt bringen wird, lässt sich aus der Patentgewährung nicht herauslesen: Apple patentiert wie viele andere Firmen auch Erfindungen, die niemals auf den Markt kommen.LG hatte auf der CES 2015 jüngst das Smartphone G Flex 2 vorgestellt, das leicht biegbar ist. Auch der Akku ist gebogen. Eine besondere Funktion erfüllt die Biegefähigkeit bei LG allerdings nicht.

Auf der CES hat Toshiba eine Notebook-Tablet-Kombination vorgestellt, die anders ist als die Windows-Konkurrenz. Zwar hat sie einen langsamen Prozessor, aber vor allem das Display bietet viel Platz auf kleinem Raum, und auch die Akkulaufzeit sticht hervor.
Toshiba will in einigen Monaten ein Notebook verkaufen, das durch sein Display auffällt und zu den Detachables zählt. Der Großteil der Technik des Satellite Click Mini steckt im Display und lässt sich als Tablet separieren. Verkauft wird das Gerät als 2-in-1-Notebook.
Die Hardware-Ausstattung entspricht in den meisten Fällen dessen, was vor Jahren noch als Netbook verkauft wurde. So ist der Arbeitsspeicher mit 2 GByte für das installierte Windows 8.1 (Bing Edition) arg eingeschränkt. Die CPU hingegen ist immerhin ein schnellerer Atom-Prozessor mit 4 Kernen (Z3735F). Enttäuschend ist auch der interne Speicher: Er ist per eMMC angebunden mit gerade einmal 32 GByte Kapazität. Allein die Windows-8.1-Installation (Bing-Edition) und die in den nächsten Jahren notwendigen Sicherheits-Updates dürften einen erheblichen Teil des Speichers beanspruchen. Ein Öffnen des Gerätes ist seitens Toshiba zumindest für Endkunden nicht vorgesehen. Ergänzend kann per MicroSDXC-Karte der Speicher im Tablet erweitert werden. Ein SD-Kartenleser findet sich für große Karten in der Tastatur.

Toshiba hat für das Detachable ein mittlerweile selten gewordenes Seitenformat gewählt, das insbesondere Windows-Nutzer vermissen: Das 16:10-Display (8,9 Zoll, 10-Finger-Touchscreen) bietet deutlich mehr Platz in der Höhe als die mittlerweile gängigen 16:9-Displays. Die Windows-8-Taskleiste und Office-Ribbons lassen sich so angenehmer nutzen. Toshiba betrieb das Display bei der Demonstration in einem Hoch-DPI-Modus von Windows, so dass die Schrift nicht zu klein war. Im nativen Betrieb konnten wir uns das Schriftbild nicht anschauen. Das Bild war scharf, während die Farben etwas flau wirkten.Dem Preis zum Opfer fiel anscheinend das WLAN: Die Karte beherrscht nur Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n. Zudem gibt es Bluetooth 4.0 und eine Unterstützung für Wireless Display. Für Peripherie hat das Gerät am Tablet Micro-HDMI und Micro-USB. Über letzteren Anschluss wird es auch mit Energie versorgt. Die Basiseinheit mit der Tastatur besitzt noch einen regulären USB-2.0-Eingang.

Die Konstruktionsqualität ist dem günstigen Preis von 299 Euro entsprechend nicht die beste. Hochwertige Materialien finden sich nicht, stattdessen überwiegt Kunststoff, der beim Tablet-Teil zudem etwas flexibel ist. Für Stürze ist das sicher von Vorteil. Das Gesamtsystem wiegt laut Toshiba 999 Gramm, das Tablet alleine 470 Gramm. Beide Teile des Tablets haben einen Akku, der für sich genommen zwischen 6 und 8 Stunden Akkulaufzeit ermöglichen soll.Toshiba will das Notebook zum Ende des ersten Quartals 2015 auf den Markt bringen, zunächst nur in Weiß. Kurz darauf soll es auch mit einer leicht goldfarbenen Außenhülle kommen, wie sie auf den Fotos zu sehen ist. Aufgrund der Beleuchtung auf dem Toshiba-Stand erschien uns das laut Toshiba goldfarbene Gerät allerdings eher silberfarben.

HPs Envy 15-c000ng x2 ist ein Tablet mit 15,6 Zoll großem Display, das mit seiner andockbaren Tastatur ein Notebook ersetzen können soll. Bei unserem Test haben wir aber ein deutlich besseres Einsatzgebiet gefunden - vor allem durch den flexiblen Standfuß.
Kein klassisches Tablet: Das Envy 15-c000ng x2 von HP gehört mit seinem 15,6-Zoll-Display zu den größten Windows-Tablets. Dank des neuen Core-M-Prozessors solle genügend Leistung zum Arbeiten zur Verfügung stehen, so dass das Gerät die Funktion eines Notebooks erfüllen könne, verspricht der Hersteller. Im Test zeigt es sich aber besser für einen anderen Einsatz geeignet. Das HP-Tablet ist sehr groß - deutlich größer als die meisten anderen Tablets. Das Gehäuse misst 41,3 x 24,4 cm, das iPad Air 2 ist beispielsweise nur 24 x 17 cm und damit halb so groß. Mit einer Höhe von 15 mm ist das Tablet auch ziemlich dick. Als Gehäusematerial verwendet HP Aluminium, das sehr gut verarbeitet ist. Dadurch ist das Tablet sehr stabil, verwinden konnten wir es nicht.

Knapp 1,85 kg wiegt das große Gerät. Das entspricht ungefähr vier mit einem 10 Zoll großen Display ausgestatteten iPad Air 2. Das ist zu viel Gewicht, um das HP-Gerät wie ein klassisches Tablet zu benutzen. Selbst mit beiden Händen wollten wir das Tablet nie länger als wenige Minuten festhalten - das Halten mit nur einer Hand wird schnell zum Muskeltraining. Erst wenn es abgestellt oder -gelegt ist, lässt sich das Tablet bequem bedienen - den eingebauten Standfuß lernten wir deswegen schnell zu schätzen.Auf einem Tisch oder dem Schoß verwendeten wir das große Tablet am liebsten. Dort konnte es nämlich immer sicher aufgestellt werden. Im Gehäuse integriert ist ein Standfuß, durch den das Envy stufenlos geneigt werden kann - wie auch bei Microsofts Surface Pro 3. Beim Bedienen kippt der Ständer zum Glück nicht nach hinten weg, beim Aufstellen muss dafür aber ein wenig Kraft aufgewendet werden.Denkbar ist durch den Ständer auch der stationäre Betrieb - das Tablet fungiert dann als All-in-One-PC. Zum Arbeiten ist das 15,6-Zoll-Display - auch zu Hause - ausreichend groß. Wer will, kann einen weiteren Monitor am HDMI-Anschluss anschließen. Für Eingabegeräte oder Massenspeicher gibt es zwei vollwertige USB-3.0-Ports.

Aber nicht nur im stationären Betrieb gefällt uns das 15,6-Zoll-Display. Auch zum Surfen auf der Couch oder zum Filmeschauen im Bett besitzt das Display eine angenehme Größe. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die virtuelle Tastatur größer ist. Das Tippen mit mehreren Fingern gelingt dadurch deutlich besser.Während unseres Tests verwendeten wir das Tablet hauptsächlich im Wohnzimmer. Es ist einfach zu unhandlich, um es ständig hin- und herzutragen. Aber auch um in der Küche ein Kochrezept anzeigen zu lassen, ist es zu groß. Das Tablet beansprucht zu viel Arbeitsfläche und stört dadurch eher.Das Display mit IPS-Panel ist mehr als nur groß: Die Farbdarstellung und der Kontrast gefallen uns sehr gut. Das Display ist nicht zu knallig, sondern stellt Farben natürlich dar. Dafür dürfte das Display aber etwas heller sein. Eine durchschnittliche maximale Helligkeit von 230 cd/qm reicht in Innenräumen meist aus, bei hellerem Umgebungslicht spiegelt das Display aber sichtbar, und Inhalte sind nur noch schwer zu erkennen.

Posted by: retrouve3 at 06:39 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1751 words, total size 16 kb.

March 15, 2017

Batería para ordenador Apple A1189

En el exterior del Note 4, llama la atención el radical salto de diseño y construcción que ha dado Samsung. Y no se trata de la elección de los materiales, sino en cómo ha sido concebido y construido el terminal, con un diseño y acabado al que no estábamos acostumbrados. El Note 4 tiene líneas muy rectas y una construcción de tipo "rodaja”, es decir muy plano y con líneas bordes marcados, y con un chasis metálico heredado del Galaxy Alpha que en el exterior recuerda vagamente al bisel del iPhone 5S, pero más delgado y contorneado. La placa posterior es de plástico, con una textura que imita piel, pero muy discreta, sin el falso cosido de la generación pasada. Esta placa se retira fácilmente y da acceso al interior del terminal en el que puede verse la gran batería de 3.220 mAh, la ranura para la SIM y la ranura para tarjetas microSD.

Al contrario que el último Galaxy S5, el Note 4 no es resistente al agua, aunque los responsables de Samsung no han querido especificar si es resistente al menos a salpicaduras. Lo que sí puede decirse tras unas horas con el terminal es que la construcción es impecable y el diseño y elección de materiales es muy acertada.En la mano, el Note 4 se siente muy robusto sin que se perciban movimientos ni crujidos y el agarre es muy bueno gracias a los bordes más rectos y la textura de parte trasera. Por supuesto, no hemos intentado doblarlo ni sentarnos encima, pero se siente que el terminal es muy fuerte sin que flexione, y tampoco hemos apreciado la holgura del llamado "gapgate” que decía que hay un hueco entre el cristal de la pantalla y el chasis metálico. Tan sólo, en la parte superior, se puede apreciar mínimamente que el cristal no está pegado al chasis, lo que seguramente evitará alguna rotura de pantalla si el móvil cae sobre una esquina. Por último, el puntero S Pen tiene un diseño muy similar al anterior y se inserta en la parte inferior derecha. Samsung afirma que se ha mejorado la sensibilidad de este puntero que ahora es de 2.000 niveles de presión y la pantalla puede además detectar el ángulo del puntero para poder realizar un efecto caligráfico, aunque esto dependerá de que las aplicaciones soporten estas opciones. Además del puntero, Samsung hace hincapié en como la pantalla se curva ligeramente en los bordes para hacer más agradable el manejo con el puntero sin que este choque con el borde de la pantalla.

El tamaño de pantalla es de 5,7 pulgadas y el tamaño del terminal es curiosamente unos milímetros más pequeño que el iPhone 6 Plus. Para los morbosos, la comparación rápida de ambos teléfonos sólo pone de manifiesto que son dos conceptos muy distintos. El iPhone 6 Plus es suave y muy delgado, mientras que el Note 4 se percibe algo más grueso y anguloso, un poco como el iPhone 5S.El diseño del iPhone 6 Plus es muy sencillo, muy al estilo minimalista de Apple, mientras que en el Note 4 se ve más elaborado con un bisel brillante en el borde del chasis en aluminio anodizado, en el que la franja exterior combina con el color del terminal. La parte trasera del iPhone 6 Plus es su lado menos favorecedor, con las bandas de la antena que afean la superficie de aluminio y la cámara que sobresale mínimamente en un anillo metálico. El Note 4 tiene el módulo de cámara que sobresale todavía más en la parte posterior, como en el Galaxy S5, pero la textura más suave de la tapa plástica y cómo se "esconde” al encajar perfectamente al chasis hacen que quede mucho más discreto y elegante.

En conclusión, en lo que respecta al diseño y construcción, puede decirse que Samsung ha dado un salto cualitativo. El Note 4 es impecable y ya no puede decirse en conciencia que el diseño, construcción o materiales de su nuevo terminal están por detrás de nadie del mercado. Apple, por supuesto, juega en una liga distinta porque siempre va "más allá” en sus terminales, que son también de los mejor terminados, pero con un concepto habitualmente más minimalista, de manera que ahora es más una cuestión de gustos que de calidades. Además de la construcción, el segundo elemento que ha cambiado en el Note 4 es la pantalla, que ahora alcanza una resolución "QHD” de 1.440 x 2.560 píxeles y una densidad de 515 puntos por pulgada. Así, se trata del segundo terminal que alcanza esta resolución QHD, tras el LG G3, pero con un tamaño mínimamente mayor y con tecnología Super AMOLED. En nuestro primer vistazo al terminal, hemos podido comprobar que el brillo, saturación y profundidad de negros de la pantalla del Note 4 es impresionante, aunque mantiene cierto exceso de saturación que puede disgustar a algunos usuarios. Por supuesto, en los ajustes de pantalla puedes elegir el modo foto o el modo cine que atenúan ligeramente la saturación para ofrecer un color más natural.

En este momento, muchos se preguntarán cómo se percibe la pantalla del note 4 con respecto al iPhone 6 Plus. Pues bien, en nuestra no muy exhaustiva comparativa, hemos apreciado que quizá el Note 4 tendrá una mínima ventaja en la profundidad del negro que puede representar, pero es que el iPhone 6 Plus tiene una pantalla que está también muy cerca o iguala este impresionante nivel de negro (es curioso comprobar como si pones un fondo negro en el iPhone 6 Plus, casi no puedes apreciar los bordes de la pantalla). Por otro lado, la sensación que nos ha dado la comparación es que el iPhone 6 sigue ofreciendo unos tonos más naturales y unos blancos menos azulados que la tecnología Super AMOLED de Samsung, pero lo cierto es que es sólo una primera impresión y hay que esperar a hacer pruebas más exhaustivas.

Por último, en lo referente a la propia resolución de la pantalla del Note 4, con más de 500 puntos por pulgada de densidad, la nitidez es impecable en los textos, las líneas finas y en cualquier elemento de la pantalla. Por desgracia, como nos pasaba ya con el LG G3, no podemos asegurar que se perciba más nitidez en una pantalla QHD que en una Full HD en estos tamaños, y mucho menos si tus ojos tienen ya algunos años o no tienes una gran agudeza visual. Así, para muchos no habrá más diferencia entre esta resolución que la de "saber” que tienes una de las pantallas más nítidas que puede fabricarse. Otro elemento que se ha potenciado (una vez más) en el Note 4 es la cámara. La posterior tiene ahora un sensor de 16 MP y estabilizador óptico, y puede grabar películas con resolución 4K, mientras que la frontal, según Samsung, tiene un mayor ángulo de visión y una mayor luminosidad para captar mejores autorretratos. Además, la cámara incluye una funcionalidad muy curiosa de "selfie panorámico” con la que puedes hacer un autorretrato de un grupo de personas o con más amplitud simplemente moviendo a un lado y a otro la cámara al tomar la foto. Por supuesto, en este aspecto no hemos podido valorar el terminal ya que es necesario poder tomar imágenes en distintas situaciones y examinarlas después con detenimiento.

Pero el Galaxy Note 4 no es sólo diseño, o una pantalla más grande y nítida, sino que es el teléfono tableta que más pone en valor el uso del puntero como elemento diferencial frente a otros terminales de gran pantalla. No sabemos "cuánto de diferencial” este valor en los Note, y Samsung no nos ha ofrecido información clara de hasta que punto los usuarios del Note sacan partido del puntero, pero el fabricante tiene claro que el S Pen es un elemento clave de su teléfono más avanzado. Así, no sólo se ha mejorado la sensibilidad a la presión del puntero sino que Samsung ha seguido trabajando en las funcionalidades añadidas mediante software, que permiten que uses el puntero como si fuese el ratón de un ordenador. Así, en el Note 4 se ha mejorado el reconocimiento de escritura manuscrita, y lo que es más importante: pulsando el botón del puntero puedes hacer que este se comporte como un ratón y seleccionar distintos elementos haciendo un marco a su alrededor, o crear recortes rápidos de texto o imágenes para trasladarlos entre distintas ventanas flotantes de aplicaciones, que convierten al terminal en casi un PC. Por supuesto, el problema de todas estas funcionalidades es que tienes que aprender a sacarles partido y, si no lo haces muy a menudo, entre tanto gesto con los dedos y con el puntero, es posible que te cueste recordar cómo debes seleccionar elementos o independizar ventanas.

Por último, en lo que respecta a "potencia bruta” el Note 4 incorpora el hardware más avanzado que puedes encontrar en un terminal Android. Sin embargo, Samsung no ha querido hacer mucho hincapié en este aspecto, que casi se da por sentado en un terminal que costará (precio recomendado) unos 749 euros. Por supuesto, tampoco hemos podido hacer pruebas de rendimiento, pero el manejo del terminal se percibe muy fluido, las aplicaciones se abren con una gran inmediatez y, por ejemplo, nos ha sorprendido la velocidad a la que se muestran las páginas web, aunque esto puede ser mérito también de la conexión Wi-Fi que Samsung ha usado en la demostración. Para los que no hayan seguido de cerca la información del Note 4, éste lleva en su interior un procesador Qualcomm Snapdragon 805 de cuatro núcleos a 2,7 GHz, 3 GB de RAM y 32 GB de almacenamiento ampliables con una tarjeta micro SD.

Por último, está el detalle "espinoso” de la autonomía. Y es que el Note 4 cuenta con una potente batería de 3.220 mAh que proporciona una autonomía un 7 por cien superior a la del Note 3 y el fabricante hace hincapié en que, gracias a su nuevo cargador que es capaz de seleccionar la potencia que entrega y al sistema de carga rápida, puede recargar al 50 por cien el Note 4 en sólo media hora (la mitad de tiempo que con el Note 3). Y, por supuesto, como a Samsung le gusta presumir, si eres de los que usa muy intensivamente el teléfono siempre puedes adquirir una batería extra y cambiarla cuando necesites. Sin que una tarde con el terminal se pueda considerar una prueba muy fiable, sí que sirve para tener una buena idea de la propuesta del buque insignia de los teléfonos tableta de Samsung para esta temporada. En nuestra opinión, Samsung tiene un muy poderoso contendiente para volver a ostentar el trono de los grandes "phablet”, con un diseño y una construcción impecables, una pantalla espectacular, un montón de funcionalidades de productividad en su puntero y el hardware más potente en un teléfono Android. Desde luego, no hay quejas de ningún tipo sobre este Note 4 y si eres de los que necesita (o cree necesitar) toda esta potencia y funcionalidades, parece una elección muy acertada. Sin embargo, nos queda la duda de qué futuro tienen terminales de un precio tan elevado cuando por detrás vienen apretando los "gama media” que, por un precio mucho más razonable, ofrecen al menos las mismas características principales como una gran pantalla y potencia suficiente para la mayoría de los usuarios.
El fabricante HTC está de vuelta, en esta ocasión con dos nuevos productos, el smarpthone Desire Eye y la pequeña cámara de mano RE

Tras lanzar hace unos meses el teléfono inteligente One M8, ahora el fabricante HTC está de vuelta. En esta ocasión con dos nuevos dispositivos, uno más o menos esperado, el smartphone Desire Eye, que pasa a ser el más potente de la gama Desire, y otro que la rumorología también había apuntado, la cámara RE, una personal de mano con la que incursionan por primera vez en la categoría de productos conocida como personal computing. Veámos ambos con más de detalle. Empezando por el principio, podemos decir que el Desire Eye es un smartphone que, salvo por los materiales de construcción, se asemeja bastante a otros flagship vistos a lo largo de 2014 en cuanto a especificaciones técnicas, que son bastante potentes (ya veremos si el desempeño se ajusta a lo que debería en base a las mismas).Poniendo el foco en eso, las características técnicas, tenemos que el terminal monta una pantalla FullHD de 5.2 pulgadas y 424ppi, procesador Snapdragon 801 de cuatro núcleos a 2.3 Ghz con una Adreno 330, 2GB de RAM, almacenamiento interno de 16GB (expandibles hasta 128GB mediante tarjeta microSD), conectividad WiFi b/g/n de doble banda, NFC, Bluetooth 4.0 y batería de 2.400mAh. Cerrando el círculo, también tiene certificación IPX7 (resistencia al agua y el polvo), llegará con la última versión de Android y mide 151.7×73.8×8.5 mm.

  1. http://en.donkr.com/blog/gesamtidee
  2. http://www.neighbour123.com/blog/show/batteria-fujitsu-lifebook-b3010d
  3. http://www.useek.com.au/myblog/index.php?blog=http://wwwakkusmarktcom
  4. http://blogsinn.com/?w=akkusmarkt

Posted by: retrouve3 at 08:23 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2347 words, total size 19 kb.

Akku Acer AS10D51

Watt Up nennt das Unternehmen die Technik: Sie besteht aus einem Sender, Power Router genannt, und einem Empfänger. Der Power Router hat eine Reichweite von 4,5 Metern. Innerhalb dieses Radius' versorgt er Geräte mit Strom. Der Nutzer kann also sein Tablet weiter nutzen, während es geladen wird. Der Power Router kann bis zu zwölf Empfänger gleichzeitig mit Strom versorgen. Bedingung ist, dass deren Leistungsaufnahme jeweils weniger als 10 Watt beträgt.Der Empfänger ist eine Anordnung aus Antennen, die aus einem Metamaterial bestehen. Eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (Application Specific Integrated Circuit, ASIC) wandelt das Funksignal in elektrischen Strom, mit dem der Akku des mobilen Gerätes geladen wird. In der aktuellen Version sind die Empfänger in spezielle Hüllen für die Mobilgeräte integriert. Außerdem hat Energous eine Ladestation gebaut, auf die ein Smartphone gestellt wird. Die Chips sind aber klein genug, dass sie künftig in den Geräten verbaut werden können.Gesteuert wird das System über eine App oder über ein Webportal. Darüber meldet der Nutzer ein Gerät am Router an, damit dieser dessen Akku lädt. Der Nutzer kann dabei festlegen, welche Geräte Vorrang vor anderen erhalten oder Bedingungen festlegen, nach denen geladen wird: etwa wenn der Ladestand unter einen definierten Wert sinkt oder nach einem bestimmten Zeitplan. Auch wie viel Leistung an ein bestimmtes Gerät übertragen wird, lässt sich regeln.

Die Technik sei unbedenklich, erklärt der Hersteller: Der Power Router sendet im gleichen Frequenzspektrum wie ein WLAN-Router, im Bereich zwischen 5,7 und 5,8 GHz. Er kommuniziert mit dem Empfänger per Bluetooth Low Energy. Energie überträgt er nur dann, wenn der Empfänger diese explizit anfordert. Die Funkwellen sind laut Energous ungefährlich.Die übertragene Leistung hängt unter anderem von der Entfernung ab: An vier Geräte in einer Entfernung von weniger als 1,5 Meter überträgt der Power Router jeweils 4 Watt. Die Ladezeit ist so lang wie an der Steckdose. Sind die gleichen Geräte zwischen 1,5 und 3 Metern entfernt, bekommt jedes 2 Watt ab und lädt in etwa so lange wie am USB-Anschluss des Computers. Zwischen 3 und 4,5 Metern ist es nur noch 1 Watt pro Gerät.

Power Router könnten auch öffentlich aufgestellt werden - etwa in Cafés, Flughäfen, U-Bahn-Stationen oder anderen öffentlichen Gebäuden. Der Besitzer eines Power Routers kann diesen auch bei einem Cloud-Server anmelden. Nutzer können sich dann auf einer Landkarte anzeigen lassen, wo sie ein Smartphone, eine Kamera oder ein anderes mobiles Gerät laden können.Vergesst die Steckdose: Beim Smartscooter des taiwanischen Unternehmens Gogoro wird der leere Akku am Automaten gegen einen vollen getauscht.Das taiwanische Unternehmen Gogoro hat das Konzept des Akkutauschs wiederbelebt: Es hat auf der CES einen Elektroroller vorgestellt, dessen Akkus gewechselt werden können. Die Idee ähnelt der des israelischen Unternehmens Better Place, das seit 2013 nicht mehr existiert. Smartscooter heißt der Roller mit Elektroantrieb, den das Unternehmen entwickelt hat. Er hat eine Maximalleistung von 6,4 Kilowatt und beschleunigt den Roller in 4,2 Sekunden von 0 auf 50 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 95 Kilometern pro Stunde.

Den Strom für den Antrieb liefern zwei Lithium-Ionen-Akkus, wie sie auch in Elektroautos verbaut sind. Der Hersteller ist der japanische Elektronikkonzern Panasonic. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde soll die Reichweite mit einer Ladung der beiden Akku-Packs bei knapp 100 Kilometern liegen. Der Roller wird per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Der Fahrer kann über eine App sein Fahrgerät modifizieren: Er kann beispielsweise die Farbe der Instrumente ändern, beim Starten oder Abschalten des Rollers Töne abspielen oder Lichtmuster für die Lampen einrichten. Zudem werden die Fahrdaten ausgewertet. Der Fahrer bekommt dann Tipps, wie er besonders energieeffizient unterwegs sein kann.Das Smartphone warnt den Fahrer auch, wenn der Ladestand des Akkus niedrig ist. Er bekommt dann angezeigt, wo er die nächste Go-Station findet. Über das Smartphone kann er einen vollen Akku reservieren. Der Akkutausch soll nur sechs Sekunden dauern: Der Fahrer klappt die Sitzbank hoch und entnimmt die leeren Akkus. Er authentifiziert sich über sein Smartphone per NFC an der Station.

Gogoros Konzept ähnelt dem von Better Place stark: Gogoro plant eine Infrastruktur mit Wechselstationen aufzubauen, an denen die Smartscooter-Fahrer die leeren Akkus gegen volle tauschen können. Der Fahrer kauft nur den Elektroroller selbst, der Akku hingegen bleibt im Besitz des Herstellers. Der Kunde schließt ein Abonnement ab und bekommt Zugang zu den Go-Stations.Gogoro Energy Networks nennen die Taiwaner ihre Infrastruktur, die sie in großen Städten aufbauen wollen. Die Stationen sollen etwa anderthalb Kilometer voneinander entfernt sein. So groß wie ein Geldautomat soll eine Go-Station sein, sagt das Unternehmen. Ein geringerer Aufwand als ihn Better Place betrieb: Die Wechselstationen für die Elektroautos hatten die Dimension von Tankstellen.Gegründet wurde Gogoro von Horace Luke und Matthew Taylor. Beide waren vorher in leitenden Positionen bei dem taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC. Einen Markt sehen sie vor allem in den Megacities, in denen der schnell wachsende Verkehr neue Mobilitätskonzepte erfordert. Viele davon befinden sich in Asien.

Einen beliebigen Stift mit einem Touchscreen verwenden zu können, dieses Ziel hat Lenovo in einem ersten Tablet umgesetzt. Dazu wird beim neu aufgelegten Yoga Tablet 2 eine spezielle Technik namens Anypen eingesetzt.Normalerweise kann auf einem Touchscreen nur mit speziellen Stiften geschrieben oder gezeichnet werden, doch hier setzt Lenovos Anypen-Verfahren an. Mit dieser Technik können Nutzer einen beliebigen Stift zum Schreiben oder Malen auf dem Touchscreens nehmen. Voraussetzung ist nur, dass es eine abgerundete Metall- oder Graphit-Spitze und mehr als 1 mm Durchmesser besitzt. Damit ist das Yoga Tablet 2 in einer überarbeiteten 8-Zoll-Variante ausgestattet worden, die in Kürze auf den Markt kommt. Somit erscheint vom Yoga Tablet 2 mit 8-Zoll-Display innerhalb weniger Wochen nach der ersten Windows-Variante bereits ein neues Modell. Abgesehen von der Anypen-Technik bleiben alle technischen Daten identisch.Die Anypen-Technik bietet Lenovo derzeit nur für das Yoga Tablet 2 mit Windows 8.1 an. Ob sie auch für das nahezu baugleiche Android-Modell erscheinen wird, ist unklar.

Das Yoga Tablet 2 hat einen 8 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Das ergibt eine vergleichsweise hohe Pixeldichte von 283 ppi. Die Yoga Tablets zeichnen sich durch einen ausklappbaren Standfuß aus. Dadurch kann das Tablet auch ohne zusätzliche Hülle bequem hingestellt werden. Das neue Modell erlaubt es auch, das Tablet an dem komplett um 180 Grad ausklappbaren Fuß aufzuhängen.Intels 64-Bit-Prozessor Atom Z3745 mit vier Kernen erreicht eine Taktrate von bis zu 1,86 GHz, es gibt 2 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher sowie einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die bis zu 64 GByte groß sein dürfen. Auf der Gehäuserückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus untergebracht. Auf der Displayseite ist für Videokonferenzen eine 1,6-Megapixel-Kamera vorhanden. Ebenfalls vorne sind wieder Stereolautsprecher mit Dolby-Unterstützung eingebaut.Das Tablet bietet Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 und hat einen GPS-Empfänger. NFC-Unterstützung fehlt. Das Tablet läuft mit Windows 8.1 und wiegt 426 Gramm. Damit erscheint es im Vergleich zu anderen 8-Zoll-Tablets schwer, aber der im Standfuß-Zylinder untergebrachte Akku sorgt für eine angenehme Gewichtsverteilung.

Das Tablet misst an der dünnsten Stelle 2,7 mm, an der dicksten 7,2 mm. Die übrigen Maße betragen 210 x 148,9 mm. Der im Zylinder enthaltene Akku hat eine Kapazität von 6.400 mAh und soll eine maximale Akkulaufzeit von 15 Stunden bieten.Lenovo will das überarbeitete Yoga Tablet 2 mit 8-Zoll-Display, Windows 8.1 und Anypen-Technik noch in diesem Monat auf den Markt bringen. Einen Preis nannte der Hersteller nicht. Das Vorgängermodell kam Ende 2014 zum Preis von 400 bis 450 Euro auf den Markt. Als Basis von Project Ara dient ein sogenanntes Endoskelett. Dort hinein werden Module gesteckt, die den Leistungsumfang des Smartphones bestimmen. Sie können während des Betriebs gewechselt werden, um den Leistungsumfang zu verändern. Das wird über die App Ara-Manager verwaltet. Der Besitzer eines Project-Ara-Smartphones kann beispielsweise das Kameramodul austauschen, um es gegen ein besseres auszutauschen. Falls einem die Auflösung des verwendeten Displays nicht mehr ausreicht, kann auch das gewechselt werden. Es gibt nur wenige Basisfunktionen, die nicht austauschbar sind.Die Module werden mit Hilfe von Magneten im Endoskelett gehalten. Ursprünglich war geplant, dass die Magneten in den Modulen stecken. Mit Spiral 2 wurde das geändert, die Magneten befinden sich jetzt im Endoskelett. Damit soll das Smartphone mit eingesteckten Modulen kleiner werden als mit dem bisherigen Ansatz. Im gezeigten Prototyp fehlte die Magnethalterung aber noch. Die Module können mit etwas Fingerspitzengefühl recht gut hineingeschoben und herausgezogen werden, sie könnten aber mangels Magnethalterung leicht herausrutschen.

Der aktuelle Prototyp wirkt wesentlich mehr wie ein bald erscheinendes Gerät als das Vorgängermodell und soll optisch sehr dicht am fertigen Produkt sein. Allerdings ist auch dem Spiral 2 der frühe Entwicklungsstatus anzumerken. Das Endoskelett wirkt aufgrund des Aluminiumrahmens stabil und hochwertig.Die aus Kunststoff gefertigten Module wirken weniger hochwertig und sehr leicht. Engadget hat den Eindruck, dass sie einen Sturz nicht unbeschadet überstehen würden. Langfristig will Google die Wertigkeit und Stabilität noch erhöhen. Mit eingesteckten Modulen wirkt das Smartphone ungewohnt in der Hand, weil es eben viele Aussparungen, Ecken und Kanten hat. Ganz anders als bei regulären Smartphones. Der gezeigte Prototyp hat ein auswechselbares 720p-Display und ein Empfangsmodul auf der Vorderseite. Viele weitere Funktionen werden in Modulen ausgelagert, die alle auf der Rückseite untergebracht werden können. Derzeit gibt es unter anderem ein Akkumodul, ein Micro-USB-Adpapter-Modul, ein 5-Megapixel-Kamera-Modul, ein Prozessormodul, ein Lautsprechermodul, ein WLAN- und Bluetooth-Modul sowie ein UMTS-Modem. Insgesamt hat Google derzeit elf Prototyp-Module entwickelt.

Alle Module lassen sich im Betrieb wechseln, das gilt sogar für den Akku. Über eine spezielle App können die Module wie USB-Laufwerke ausgeworfen werden. Derzeit muss der Austausch des Akkus in 30 Sekunden erfolgen. Langfristig ist anvisiert, die Zeitspanne auf ein bis zwei Minuten zu erhöhen.Die gezeigten Prototypen funktionierten noch nicht vollständig, der Touchscreen arbeitet noch nicht einwandfrei. Dadurch war es nicht möglich, das Gerät im Alltagseinsatz auszuprobieren. Der gezeigte Prototyp dient vor allem dazu, die Modul-Besonderheiten zu zeigen. Ursprünglich war geplant, dass Käufer eines Ara-Smartphones die Optik mit Hilfe eines 3D-Druckers gestalten können. Nach Angaben von Google ist das etwas zu riskant. Stattdessen werden sich Fotos auf die Module aufbringen lassen, um diese so zu personalisieren.Der nächste Prototyp ist bereits in Planung und soll später im Jahr erscheinen. Er wird Spiral 3 heißen und soll vor allem Verbesserungen beim Akkumanagement erhalten. Derzeit werden bis zu 20 Prozent der Akkukapazität für das Aufrechterhalten der Modulverbindungen benötigt. Dadurch würde Spiral 2 mit einer Akkuladung keinen ganzen Tag durchhalten. Mit dem kommenden Prototyp sollen die Module selbst also weniger Strom verbrauchen und es ist geplant, dass das Smartphone einen Tag ohne Aufladen des Akkus verwendet werden kann.

Posted by: retrouve3 at 05:32 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1827 words, total size 16 kb.

Akku Acer Aspire 2920

Die Zeichentablet-Funktion ist mit zahlreichen Programmen von Adobe, Autodesk, Corel, Smith Micro und Pixologic nutzbar. An den Rändern des Tablets befinden sich die bei Wacom üblichen Knöpfe zur Werkzeugauswahl. Das Tablet verfügt über einen kleinen, ausklappbaren Ständer, mit dem es in eine zum Zeichnen sinnvolle Postion gebracht werden kann, ohne dass es der Anwender mit zwei Händen halten muss. Diese Positionierungshilfe ist auch beim Ansehen von Filmen hilfreich.Wacom teilte bislang zur technischen Ausstattung des Cintiq Companion 2 nur wenig mit. Es ist je nach Konfiguration mit unterschiedlich schnellen Intel-Core-Prozessoren bestückt und in unterschiedlichen SSD-Konfigurationen erhältlich. Neben einer 8-Megapixel-Kamera vorne ist auch ein 2-Megapixel-Modell eingebaut, in das der Anwender blickt. Das Tablet ist mit 374 x 248 x 15 mm recht groß. Der Akku soll etwa 4,5 Stunden halten.Das Hybridtablet soll ab Februar 2015 erhältlich sein. Die Variante mit 64 GByte großer SSD, 1,7 GHz Intel Core i3 und 4 GByte RAM wird 1.400 Euro kosten. Das Modell mit 256 GByte großer SSD 1.600 Euro. Das teuerste Modell mit 512 GByte großer SSD, 3,1 GHz Intel Core i7, Intel-Iris-6100-Grafik und 16 GByte RAM kostet 2.500 Euro.

Mit dem V2 hat Saygus ein robustes Smartphone mit großzügigen Speicheroptionen, starken Kameras und Multi-Boot-Option vorgestellt. Golem.de hat sich einen ersten Eindruck vom Geräte verschafft - die meisten Features funktionierten allerdings bei den Vorführgeräten noch nicht.Mit dem V2 - gesprochen: V squared - hat der US-Hersteller Saygus nach längerer Entwicklungszeit auf der CES 2015 sein neues Android-Smartphone vorgestellt. Bereits im Vorfeld der Messe hatte der Hersteller das Gerät angekündigt und auch schon die meisten technischen Spezifikationen bekanntgegeben. Golem.de hat sich einige Vorserienmodelle genauer angeschaut. Eines der Hauptmerkmale des 5-Zoll-Smartphones, dessen Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst, ist die mögliche maximale Speicherkapazität von 320 GByte - ein starkes Alleinstellungsmerkmal. Möglich ist dies aufgrund eines 64 GByte großen internen Flash-Speichers und zwei Steckplätzen für Micro-SD-Karten bis jeweils maximal 128 GByte. Diese sind nach Abnehmen des wechselbaren Covers oberhalb des wechselbaren Akkus erreichbar. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon-801-Prozessor mit einer Taktrate von 2,5 GHz.

Eine weitere Besonderheit ist der am rechten Rand angebrachte Fingerabdrucksensor. Bei Rechtshändern liegt er genau auf der Höhe des Daumens, der zum Entsperren einfach über den Sensor gestrichen werden muss. Linkshänder können alternativ den Zeige- oder Mittelfinger nehmen, was auch recht bequem ist. Wie gut der Sensor arbeitet, können wir noch nicht beurteilen; bei den Vorseriengeräten war die nötige Software noch nicht installiert.Ebenfalls am rechten Rand eingebaut ist neben dem Einschalter, den Lautstärketasten und einem separaten Kameraauslöser der Sender für eine drahtlose Bildübertragung. Mittels Wireless HD können Inhalte über einen Dongle, der an einen Fernseher angeschlossen wird, übertragen werden. Auch dieses Feature konnte uns noch nicht gezeigt werden, da die Vorführmodelle zu spät angekommen sind. Auch einen Infrarotsender zur Steuerung elektronischer Geräte hat das V2.Auffällig ist ein über das Display ragender Rand aus Kevlar, der den Bildschirm bei Stürzen schützen soll. Der Rahmen ist aus Metall, das V2 ist nach IP67 vor Wasser und Staub geschützt. Die Verarbeitung der Vorführmodelle war stellenweise noch etwas schlampig, bei den finalen Geräten soll sie laut Saygus deutlich besser sein.

Auf der Vorderseite des Smartphones sind zwei Lautsprecher eingebaut, die dank Optimierung durch Harman Kardon einen besseren Klang bieten sollen. Auch bei der Benutzung von Kopfhörern soll dies das Klangerlebnis verbessern.Bei den Kameras hat sich Saygus sowohl bei der Hauptkamera auf der Rückseite als auch bei der Frontkamera für Modelle mit hoher Auflösung entschieden: Die Hauptkamera hat 21 Megapixel, die Frontkamera 13 Megapixel. Eine derartig hoch auflösende vordere Kamera hat kein anderes Smartphone - abgesehen vom Oppo NB1 und vom Oppo N3, bei denen allerdings die Rückkamera nach vorne gedreht wird. Beide Kameras haben einen optischen Bildstabilisator, was bei Frontkameras bisher ebenfalls ungewöhnlich ist. Ausgeliefert werden soll das V2 mit Android in der Version 4.4.4, der Hersteller verspricht, künftig Updates nachzuliefern. Als Oberfläche kommt eine Eigenentwicklung von Saygus zur Anwendung, die allerdings auch noch nicht auf den Vorführgeräten installiert war. Bestandteil des Systems soll auch eine Sicherheits-Software zum Schutz von Finanztransaktionen sein.

Im Vorfeld der Vorstellung spekulierten einige Medien über eine Dual-Boot-Option mit Windows Phone, was recht unrealistisch klang - und es laut Saygus auch ist. Allerdings hat das V2 tatsächlich eine Multi-Boot-Option: Wer mag, kann neben der vorinstallierten Android-Version weitere Android-ROMs oder andere Betriebssysteme wie etwa Ubuntu Phone installieren und beim Start auswählen. Diese Funktion könnte das Smartphone für Flash-Fans interessant machen.Der eingebaute Akku mit einer Nennladung von 3.100 mAh soll durch spezielle Stromsparfunktionen eine besonders lange Laufzeit haben. Nutzer können das Smartphone drahtlos laden, die verbaute Technik folgt dem Qi-Standard.Das Saygus V2 klingt vom Konzept her nach einem wirklich interessanten Smartphone, das sich dank der Kameras, der Speichermöglichkeiten, des Schutzes und der Multi-Boot-Option von Geräten der Konkurrenz abheben kann. Eine wirkliche Bewertung fällt uns aber schwer, da viele der Features noch nicht funktionierten - eine endgültige Bewertung kann erst nach einem genaueren Test eines finalen Modells erfolgen.

Das Design des V2 ist durchdacht, sowohl vom Aussehen her als auch von der Position der Bedienungselemente. Besonders clever finden wir den Fingerabdrucksensor an der Seite, der eine sichere Entsperrung ermöglicht, ohne dass die Hand unnatürlich bewegt werden muss. Beim Prozessor setzt Saygus auf ein bewährtes leistungsfähiges Modell, das für eine ruckelfreie Darstellung sorgen dürfte.Saygus will noch im Januar 2015 weltweit mit dem Vorverkauf starten, auch in Deutschland soll das Gerät verkauft werden. Die Auslieferung soll in den kommenden Monaten erfolgen, noch innerhalb des ersten Halbjahres 2015. Einen Preis konnte uns der Hersteller noch nicht nennen, er soll aber etwas unterhalb den Preisen der Top-Smartphones der Konkurrenz liegen.Konkurrenz für Valve und Nvidia: Razers Mini-Konsole Forge TV eignet sich für Android-Spiele. Sie streamt die meisten PC-Titel unabhängig vom Grafikkartenhersteller oder der Distributionsplattform. Dazu gibt es interessante Bluetooth-Eingabegeräte.

Razer hat die Mini-Konsole Forge TV samt dem Serval-Gamepad und der Turret genannten Maus-Tastatur-Kombination vorgestellt. Die kleine Box läuft mit Android TV, basiert auf einem flotten Snapdragon-Chip und ist vor allem für Spiele ausgelegt.Im Inneren der 105 x 105 x 17 mm winzigen Forge TV steckt aktuelle Smartphone-Technik: Der Snapdragon 805 hat vier flotte Krait-Kerne und eine Adreno-420-Grafikeinheit. Hinzu kommen 2 GByte LPDDR3-Arbeitsspeicher. Das ist mehr als genug für aktuelle Android-Spiele, die auf dem internen 16-GByte-Speicher abgelegt werden und eine Cloud-Synchronisation für Spielstände bieten. Per USB-3.0-Anschluss sind, sobald Google dies unterstützt, externe Festplatten möglich. Der Fernseher wird per HDMI 1.4 verbunden, die Forge TV beherrscht derzeit aber maximal 1080p bei 60 Hz. Daten empfängt die Android-Box via Gigabit-Ethernet oder ac-WLAN (2x2), hinzu kommt die Bluetooth-4.1-Schnittstelle.Außer Android-Spielen unterstützt die Razer Forge TV wie für Android TV üblich Chromecast. Auch ohne angeschlossenen Stick kann die kleine Konsole so Filme, Bilder oder Musik aus Google Play streamen, beispielsweise Netflix-Serien, und auf den Browser zugreifen.

Zudem überträgt die Forge TV auch PC-Spiele. Hierfür hat Razer einen proprietären Codec entwickelt. Voraussetzung ist die Cortex-Software; ob AMD- oder Nvidia-Grafikkarte ist, anders als beim Shield, egal. Während Valves In-Home Streaming offiziell nur mit Steam-Titeln klappt, soll Cortex Stream zu allen Spielen mit DirectX 9 oder höher kompatibel sein. Gesteuert wird die Android-Konsole per Smartphone-App inklusive Sprachsteuerung (Android und iOS). Alternativ und vor allem für Spiele hat Razer das Serval-Gamepad entwickelt. Das ähnelt stark dem Xbox-Controller, bietet aber einige angepasste Navigationstasten für Android und die Medienwiedergabe. Das Serval liegt gut in der Hand, die Druckpunkte sind nicht zu schwammig oder zu straff.

Wer beispielsweise Shooter nicht mit dem Gamepad steuern möchte, für den hat Razer noch das Turret entwickelt. Dahinter verbergen sich eine Orochi-Maus und eine kompakte Tastatur mit ausklappbarem, magnetischen Mauspad sowie einigen Android-Tasten. Der Akku soll mit einer Ladung rund vier Monate durchhalten. Auf eine Beleuchtung hat Razer zugunsten der Laufzeit verzichtet. Das Forge TV ist ab Frühling 2015 für 100 Euro erhältlich, im Paket mit dem Serval für 150 Euro. Einzeln kostet das Gamepad 80 Euro, der Preis für die Turret-Eingabegeräte liegt bei 130 Euro.Herumlaufen, telefonieren und gleichzeitig den Akku laden: Ein US-Unternehmen hat System zum drahtlosen Laden von Mobilgeräten entwickelt. Die Technik ähnelt WLAN.Keine Kabel mehr, keine Ladegeräte: Das kalifornische Unternehmen Energous hat auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas ein System vorgestellt, das die Akkus von mobilen Geräten wie Tablets, Smartphones oder Smart Watches drahtlos lädt.

Posted by: retrouve3 at 05:26 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1490 words, total size 14 kb.

March 14, 2017

Batería para ordenador Acer TravelMate 6592G

El respaldo de las grandes compañías de contenidos online: recientemente varias de éstas (desde Google, AOL o IDG hasta los grandes periódicos estadounidenses como el New York Times, el New York Post o el Wall Street Journal) publicaron una carta abierta a los anunciantes pidiéndoles que empezaran a mejorar su publicidad móvil adoptando HTML5.
El respaldo de los desarrolladores web: el porcentaje de programadores que trabajan con HTML5 ha crecido un 70% en el último año.
Su adopción por la industria del videojuego: compañías de juegos flash como Spil Games ya han anunciado que se suben al carro del HTML5. Entre los productores de juegos para móviles se valora su capacidad multiplataforma, que evita tener que rehacer el juego para cada sistema operativo móvil.
Su valor para el SEO: éste es un factor fundamental, pues el HTML5 es un código legible y rastreable por los motores de búsqueda web y aporta ventajas en el posicionamiento gracias al marcado semántico.

Por último, el círculo de especificaciones más relevantes lo cierran 16GB de almacenamiento interno en ambos, un módulo RAM de 2GB en el A5 y de 1GB en el A3, cámara trasera de 13 megapíxeles y frontal de 5 megapíxeles para el primero y cámara trasera de 8 megapíxeles y frontal de los mismos en el segundo, y baterías de 2.300mAh y 1.900mAh respectivamente. Ah, se nos olvidaba que los dos también disponen de la misma conectiva y sensores (LTE, Wi-Fi: 802.11 b/g/n, Bluetooth: 4.0, NFC, A-GPS, acelerómetro, sensor de proximidad y de luz ambiente).En resumen, dos nuevos smartphones de Samsung en la línea del Galaxy Alpha, que como ese corren Android 4.4 KitKat con la capa de personalización TouchWiz, sólo que disponen de características manifiestamente inferiores. Ya veremos qué acogida tienen (empezarán a venderlos a nivel global en noviembre, no sabemos a qué precios).
La multinacional acaba de presentar Microsoft Band, un ‘wearable’ que gira en torno a dos pilares, el de la monitorización de la actividad física y el de la productividad

Se acabó la espera. La muy rumoreada pulsera con capacidades avanzadas de Microsoft ya es una realidad. La compañía la ha lanzado en las últimas horas, bajo el nombre de Microsoft Band, y como se esperaba hablamos de un wearable que gira en torno a dos pilares, el de la monitorización de la actividad física, y el de la productividad. A continuación, los detalles más importantes sobre ella. Empecemos por el principio, el diseño y las especificaciones del aparato. En cuanto a lo primero, no hay sorpresas, la Microsoft Band tiene forma de pulsera de dimensiones ajustadas coronada por una pantalla a color -se parece mucho a la Gear Fit de Samsung-, la cual han construido en elastómero plástico térmico negro (una forma fina de decir plástico) y dispone de cierre ajustable.Por el lado de las especificaciones técnicas, la pantalla es TFT táctil de 1,4 pulgadas y 320 x 106 píxeles de resolución, y tiene una batería doble de 100mAh que según ellos rinde 48 horas en uso normal y se recarga al completo en una hora y media. También dispone de conectividad Bluetooth 4.0, micrófono, motor de vibracion y el círculo lo cierran un montón de sensores: acelerómetro, giroscopio, girómetro, GPS, de luz ambiental, de temperatura de la piel y otro de resistencia eléctrica de la piel, de radiación ultravioleta y capacitivo.

Pero ya se sabe que el hardware por sí solo no vale nada. Es el medio para un fin, las funcionalidades, y a este particular la Microsoft Band no se queda a atrás respecto a dispositivos similares de otras compañías (y a varios los supera por bastante). Las podemos dividir en dos grandes bloques, las enfocadas al seguimiento de actividades físicas, y las centradas en productividad.Poniendo el foco en las primeras, tenemos que la pulsera monitoriza las calorías consumidas en ejercicios, patrones de sueño, la frecuencia cardiaca, distancias recorridas, recorridos que se realicen o rayos UV. En definitiva, recopila información importante relacionada con ejercicios físicos y la salud, que posteriormente es procesada en una plataforma de software -la veremos en el siguiente apartado- para brindar aún más funciones.Respecto a lo segundo, la productividad, Microsoft Band se conecta al smartphone (es compatible con Android, iOS y Windows Phone 8.1) con el objetivo de poder soltar en la pantalla notificaciones -son configurables- de mensajes de texto, llamadas, correos electrónicos y redes sociales (Facebook, Facebook Messenger y Twitter). Además, sincroniza el calendario del terminal, muestra información del tiempo, se le pueden instalar apps de terceros (de momento cuatro, la de Starbucks, Runkeeper, Gold’s Gym y MyFitnessPal), incorpora un "modo reloj” y otro de "no molestar” y soporta Cortana (eso significa que si se usa asociada a un teléfono Windows Phone, el usuarios puede tomar notas y establecer recordatorios con la voz usando el asistente personal Cortana).

Microsoft Health, la media naranja de Microsoft Band
En paralelo al dispositivo que nos ocupa, los de Redmond también han presentado Microsoft Health, una plataforma de software en la nube similar a Apple HealthKit y Google Fit a la que la pulsera, otros aparatos cuantificadores y aplicaciones/servicios de terceros pueden mandar los datos de actividad monitorizados.Una vez en ella, la procesa, y devuelve estadísticas, información y conclusiones de todo tipo (con qué ejercicios se han quemados más calorías en un entrenamiento, calorías quemadas en cada ejercicio, duración y distancias recorridas en los mismos, cuándo se hicieron…) y también consejos y recomendaciones gracias a su "Motor de Inteligencia” (por ejemplo, tiempos recomendados de recuperación entre ejercicios o rendimiento de fitness en relación al horario de trabajo).

La conclusión es que, al menos a priori, la Microsoft Band, en combinación con Microsoft Health, es un wearable cuantificador de actividad física y para productividad bastante redondo, que no revoluciona nada pero sí coge todo lo que se había hecho hasta ahora en este campo y lo refina.La pena es que vamos a tener que esperar para poder probarlo ya que por el momento Microsoft sólo lo comercializa en EEUU a través de su tienda online por 199 dólares. En cuanto arranquen la comercialización en otros mercados, o se sepa algo del tema, os informaremos.
Japón es uno de los países punteros en robótica y vuelve a hacer gala de ello en la Semana del Diseño de Tokio, donde robots y androides hiperrealistas hacen las delicias de los visitantes.

Sinembargo/EFE.- Japón es uno de los países punteros en robótica y vuelve a hacer gala de ello en la Semana del Diseño de Tokio, donde robots y androides hiperrealistas hacen las delicias de los visitantes tocando instrumentos, aplaudiendo e incluso cantando. Asuna es el androide más realista de la exposición "Super Robot” y se trata de la recepcionista de la muestra, una autómata con apariencia de joven japonesa que, gracias a unas cámaras que le rodean, es capaz de ver, escuchar e interactuar con los visitantes que se acercan a verla en perfecto japonés e incluso en inglés. Estará allí hasta el próximo 3 de noviembre, cuando finaliza la feria, junto a otros compañeros humanoides como Robi, un pequeño robot doméstico capaz de comunicarse o encender la televisión a través de una interfaz que se activa con la voz, o FT, el primer robot femenino capaz de andar sobre dos piernas.

También hay lugar para la música en la robótica, y además de la tecnología de Kimura Tasko Inc., capaz de tocar la guitarra, la batería o el tambor, a la exposición ha acudido el quinteto robótico Seamoons, capaz de cantar gracias a un sistema de cuerdas vocales artificiales. Para animar sus actuaciones están las Hand Clapping Machines, capaces de aplaudir a tiempo real de una forma muy convincente a través de una aplicación táctil o ejecutar una coreografía de aplausos programada con antelación al son de la música. La industria de la robótica invierte cada vez más el campo de las prótesis, llevando el diseño y realismo de las piezas a niveles dignos de películas de ciencia ficción, como los dos modelos Handiii que se exhiben en el evento de la capital nipona, capaces de mover los dedos con agilidad y emular movimientos musculares.

La compañía japonesa Hakuto deja ver a Moonraker y Tetris, dos "rover” (vehículos robóticos) lunares que la empresa planea enviar a la luna el próximo año "para explorar por primera vez un tubo de lava lunar”, explicó a Efe un portavoz de la compañía. Las Keitai Girl (literalmente, chica teléfono móvil), cuyos cuerpos están completamente recubiertos de teclados de móviles, o The 2nd process to union (El segundo proceso de unión) son dos propuestas que invitan a reflexionar sobre el futuro de los robots en la moda y la posibilidad de vestirlos en el día a día.
El fabricante chino Oppo acaba de presentar el N3, su nuevo smartphone buque insignia, junto al R5, otros nuevo teléfono inteligente que destaca por su fino grosor.Se llevaba tiempo hablando sobre él y ya tenemos aquí al N3, el nuevo smartphone buque insignia de Oppo, que el fabricante chino acaba de presentar en su país natal junto a otro nuevo terminal, este también esperado y bautizado con el nombre de R5. Pasemos a repasar los detalles más importantes de cada uno de ellos.

En cuanto al Oppo N3, es lo que se esperaba, una actualización conservadora del modelo al que está llamado a suceder (el N1). El factor de forma y los materiales de construcción no cambian, y las especificaciones técnicas principales quedan tal que así: pantalla de 5.5 pulgadas con resolución Full HD, procesador Qualcomm Snapdragon 801 a 2.3GHz, módulo RAM de 2GB, conectividad Bluetooth, Wi-Fi, NFC y LTE, doble ranura para SIM (una de ellas se puede utilizar para tarjetas de almacenamiento microSD), 32GB de almacenamiento interno, batería de 3.000mAh, y por supuesto corre Android 4.4.4 (no puro, lleva la capa de software Color OS 2.0).¿La novedad más relevante? Su cámara. Al igual que el N1 monta una giratoria, con dos salvedades: la del N3 está "motorizada” (vamos, que se mueve automáticamente según las órdenes del usuario, no hay que cambiar la posición a mano), y han mejorado el sensor metiendo uno de 16 megapíxeles con doble flash LED y apertura f/2.2.

Despachado el N3, toca darle al R5, del que podemos decir que mezcla características típicas de terminales de alta gama con otras de los de gama media y baja. En concreto, hablamos de un smartphone de cuerpo de metal con una pantalla de 5,2 pulgadas con resolución Full HD, procesador Qualcomm Snapdragon 615 a 1,7GHz, 2GB de RAM, conectividad Bluetooth, Wi-Fi, y LTE, 16GB de almacenamiento interno, batería de 2.000 mAh, cámaras delantera de 5 megapíxeles y trasera de 13 megapíxeles, y también corre Android 4.4.4 con la capa de software Color OS 2.0.Así que características interesantes, pero el R5 no destaca por eso. No, lo hace por su finísimos espesor. Y es que la gente de Oppo ha logrado meter todo lo anterior en una carcasa de tan sólo 4,85 milímetros de grosor, con lo que le han quitado el récord sobre este particular al Elife S5.1 (5,15 milímetros) del fabricante también chino Gionee.Por último, sobre precio y disponibilidad, no está claro en qué mercados además del chino tienen pensando lanzar ambos dispositivos. Si al final el nuestro está entre ellos, aquí el N3 saldrá por unos 500€ libre y el R5 por algo más de 400€.
Los fabricantes alemanes preparan vehículos capaces de competir con los modelos de la compañía americana, que pilló desprevenidos a los clásicos del motor.

  1. http://akkusmarkt.blogs.lalibre.be/
  2. http://oowerusern.top-depart.com/
  3. http://meinonline.at/profile/1018379
  4. https://akkusmarkt.wordpress.com/
  5. http://httpwwwakkusmarktcom.cucumbertown.com/

Posted by: retrouve3 at 09:23 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2156 words, total size 19 kb.

Akku Acer Extensa 7230

Mit der RE Camera steigt HTC ins Action-Cam-Geschäft ein, will der Gopro aber keine Konkurrenz machen. Die RE Camera kann sich per Bluetooth mit einem Smartphone verbinden und hat eine ungewöhnliche Form.
HTC hat mit der RE Camera seine erste Action-Kamera vorgestellt, die wasserdicht ist und mit zahlreichem Zubehör erweiterbar sein soll. Ungewöhnlich ist die Form des displaylosen Gerätes: Sie erinnert mehr an ein Asthmaspray als an eine Kamera. Der gebogene Body der Kamera lässt sich bequemer halten als etwa eine Action-Kamera von Gopro ohne zusätzliches Gehäuse. Das verhältnismäßig große Objektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von f/2.8 und einem Ablichtungswinkel von 146 Grad sitzt an der kurzen Seite der Biegung.

Einschalten muss der Nutzer die RE Camera nicht explizit: Über einen Sensor merkt sie, wenn sie in die Hand genommen wird, und schaltet sich selbst ein. Weitere Einstellungen können über die RE-Camera-App vorgenommen werden, die es sowohl für Android als auch für iOS geben soll. Ein Display hat die RE Camera nicht, die Bedienung direkt am Gerät selbst erfolgt über nur zwei Knöpfe. Der Hauptknopf lässt sich gut mit dem Daumen erreichen, wenn die Kamera in der Hand gehalten wird. Ein kurzer Druck nimmt ein Foto auf, ein langer Druck ein Video. Über verschiedenfarbige LEDs wird der Betriebsmodus angezeigt.In den Slow-Motion-Modus schaltet der Nutzer mit Hilfe eines zweiten Knopfes, der sich auf der Vorderseite der Kamera direkt unter dem Objektiv befindet. Die Auflösung beträgt 16 Megapixel, der CMOS-Sensor hat eine Größe von 1/2,3 Zoll. Videos kann die Kamera mit 1.080p bei 30 fps oder 720p bei 60 fps aufnehmen.Diese Aufnahmebedingungen wurden bereits von der letzten Gopro-Generation übertroffen. Mit der Hero hat Gopro zudem gerade erst eine sehr preisgünstige Action-Kamera für Einsteiger eingeführt, die ebenfalls mit diesen Auflösungen und Bildraten aufnehmen kann.

HTC möchte gegenüber der Konkurrenz mit der Anbindung an das Smartphone punkten: Aufgenommene Fotos und Videos können mit der App direkt auf das mobile Gerät geladen und beispielsweise im Internet geteilt werden. Eine Verbindung über WLAN nach 802.11a/b/g/n ist ebenfalls möglich.Die Kamera wird hierbei mit dem Smartphone über Bluetooth LE verbunden, ein Einstellungsmenü ermöglicht anschließend etwa die Änderung der Auflösung oder eine automatische Auslösung.Die Micro-SD-Speicherkarte wird am unteren Ende der RE Camera eingesteckt, mitgeliefert wird eine 8-GByte-Karte. Verwendet werden können Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 GByte. Ebenfalls am unteren Ende befindet sich ein 1/4-Zoll-Stativgewinde. Dieses ist aus Kunststoff, der Nutzer sollte also darauf achten, die Stativschraube nicht zu überdrehen - ein Schaden am Gehäuse wäre dann sehr wahrscheinlich.Das Mikrofon befindet sich am oberen Ende des Kameragehäuses, sollte also im Normalfall nicht vom Nutzer mit einem Finger abgedeckt werden. Einen Lautsprecher hat die RE Camera ebenfalls: Dieser gibt Signaltöne von sich, etwa wenn ein Video gestartet wird.

Das Gehäuse der RE Camera ist nach IP57 staubdicht und gegen Wasser geschützt. Nutzer können die Kamera bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von maximal einem Meter verwenden. Laut HTC wird es auch ein Zubehörteil geben, um die Kamera gegen den Druck größerer Tiefen abzudichten. Das scheint auch nötig zu sein, betrachtet man die möglichen Tiefen bei anderen Action-Kameras.Zum weiteren Zubehör gehört die Lade- und Dockingstation, die auch als Ständer für die RE Camera fungiert. Außerdem wird es laut HTC Halterungen für einen Rucksackgurt geben, mit dem die Kamera an der Brust getragen werden kann, sowie eine Gürtel- und eine Kopfhalterung. Über die Bildqualität können wir noch keine genauen Aussagen treffen, da wir noch kaum Bildmaterial sichten konnten. Die ersten Eindrücke sind aber gut, sowohl was die Videos als auch die Fotos betrifft. Der Bildeindruck ist scharf, in 720p natürlich etwas weniger klar. Ein eingebauter Bildstabilisator soll ruckelige Filme verhindern.Der fest eingebaute Akku hat eine Nennladung von 820 mAh. Dies soll laut HTC für bis zu 1.200 16-Megapixel-Fotos oder 1 Stunde und 40 Minuten kontinuierliche Full-HD-Videoaufnahmen reichen.

Die RE Camera wirkt von der Form her zunächst etwas eigentümlich, das Gerät liegt aber überraschend gut in der Hand. Mit dem passenden Zubehör dürfte sich die Kamera relativ unauffällig an einem Rucksackgurt oder einer Hose befestigen lassen.Dank des eingebauten Wasserschutzes benötigt der Nutzer kein extra Gehäuse, um die Kamera mit ins Wasser zu nehmen - auch wenn sie sich mit der gegebenen Schutzart eher nur für oberflächliche Planschereien eignet. Hier bietet in einer vergleichbaren Preisklasse die neue Gopro Hero mit 40 Meter Tiefe deutlich mehr Spielraum.Gopros kürzlich vorgestellte Einsteiger-Action-Kamera Hero ist womöglich der größte Konkurrenz für die RE Camera: Im Grunde ist sie der HTC-Kamera in nahezu allen technischen Belangen zumindest ebenbürtig, aber mit 125 Euro deutlich günstiger. Die Hero kann Videos in 1.080p bei 30 fps und 720 p bei 60 fps aufnehmen, hat ein sehr weitwinkliges Objektiv und ist sehr leicht und kompakt. Zudem ist ihre Akkulaufzeit mit über 2,5 Stunden bei 1.080p und 30 fps höher als die der RE Camera.Dafür kann die Hero nur Fotos mit 5 Megapixeln aufnehmen, die RE Camera mit 16 Megapixeln. Für Nutzer, die auch Fotos machen wollen, könnte das der ausschlaggebende Punkt sein - falls die Bildqualität der RE Camera gut ist. Angesichts des deutlich höheren Preises dürften aber diejenigen Interessenten, die eher an Videoaufnahmen interessiert sind, überlegen, ob ihnen das den Aufpreis wert ist - und diese Zielgruppe dürfte HTC eher im Sinn haben. Die RE Camera ist insbesondere aufgrund der Form und der Smartphone-Anbindung ein interessantes Gerät, im Vergleich zur Gopro Hero erscheint sie uns aber etwas zu teuer.

Nachdem wir zunächst den Treiber probeweise mit modprobe -r ideapad_laptop deaktivieren, erwachen die beiden drahtlosen Verbindungen auch im Networkmanager wieder zum Leben. Danach folgen wir den Anweisungen im Forum und setzen Ideapad_laptop auf die schwarze Liste, damit er beim Systemstart nicht geladen wird.Im Grafikbenchmark Glmark2 schneidet Intels HD Graphics 5300 mit 1.150 Punkten vergleichsweise gut ab. Die HD Graphics 5000 aus einem Macbook Air von 2013 schaffte zwar mit einem Wert von 1.590 mehr Punkte, aber dessen HD Graphics 5000 hat auch deutlich mehr Shader-Blöcke, nämlich 40 statt nur 24.Außerdem kann sich die Grafikeinheit im Macbook Air höher takten und hält den Boost längere Zeit. Weiterhin ist Intels Core-M-Plattform neu, künftige Versionen des Linux-Treibers dürften Verbesserungen bringen. Im Geekbench Benchmark schaffte das Yoga Pro 3 unter Linux 2.783 Punkte im Singlecore- und 4.861 Punkte im Multicore-Modus. Auf den ersten Blick liegen die entsprechenden Werte unter Windows mit 1.180 und 3.285 Punkten deutlich darunter. Hintergrund ist die Taktung der CPU-Kerne, welche die beiden Betriebssysteme unterschiedlich handhaben. Unter Windows wird der Core M während des Benchmarks gedrosselt, während er unter Linux meist bei voller Frequenz läuft.

Wir probieren noch aus, ob die vom Linux-Programm TLP vorgegebenen Standardwerte die Akkulaufzeit verlängern. TLP ist ein Energieverwaltungsprogramm für Laptops, das unter Ubuntu aus der Softwarequelle Linrunner installiert wird. Die Anwendung zur Überwachung des Energieverbrauchs Powertop meldet ohne TLP bei voller Bildschirmhelligkeit eine Leistungsaufnahme von 10,5 Watt und bei minimaler 9,7 Watt. Die neue Mittelklasse hat es in sich: Hier finden sich auch zu erschwinglichen Preisen unter 400 Euro top-ausgestattete Geräte, die mit Blick auf Design und Performance eine gute Figur machen. » Mehr erfahren Nachdem wir TPL installiert haben, sinkt die Leistungsaufnahme bei minimaler Bildschirmhelligkeit auf 7,7 Watt, und bei maximaler Helligkeit pendelte sich die Leistungsaufnahme bei rund 9,5 Watt ein. Die Akkulaufzeit des Yoga 3 Pro liegt unter Linux dennoch unter den Werten von Windows 8.1. Da die Taktungswerkzeuge Cpufrequtils nur rudimentär funktionierten, gehen wir davon aus, dass das Feintuning für die neue Plattform unter Linux noch nicht abgeschlossen ist. Immerhin: Auch unter Linux hörten wir den Lüfter fast nie. Nur aus dem Schlafmodus erwachte Ubuntu nicht immer, oft müssen wir das Gerät neu starten. Beide Geräte bieten weitestgehend die gleiche technische Ausstattung. Sie haben einen nicht näher spezifizierten Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz, 16 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 64 GByte. Das Galaxy E5 hat nur 1,5 GByte Arbeitsspeicher, im Galaxy E7 sind es 2 GByte.

Im Galaxy E7 befindet sich hinten eine 13-Megapixel-Kamera, im Galaxy E5 ist es eine mit 8-Megapixel. In beiden steckt vorne eine 5-Megapixel-Kamera. Die weiteren technischen Daten benennt der Hersteller nur lückenhaft. Welche UMTS-Frequenzen und welche WLAN-Standards unterstützt werden, gibt Samsung nicht an. Bekannt ist, dass Bluetooth 4.0 und ein GPS/Glonass-Empfänger vorhanden sind.Samsung bringt die beiden Smartphones noch mit Android 4.4 alias Kitkat auf den Markt. Ob es ein Update auf Android 5.0 alias Lollipop geben wird, ist nicht bekannt. Wie üblich bei Samsung läuft auch auf den Neuvorstellungen die Touchwiz-Oberfläche.Das Galaxy E5 steckt in einem 141,6 x 70,2 x 7,3 mm großen Gehäuse und hat einen 2.400-mAh-Akku. Im Galaxy E7 ist es ein 2.950-mAh-Akku und ein 151,3 x 77,2 x 7,3 mm großes Gehäuse. Zum Gewicht und zur Akkulaufzeit liegen keine Angaben vor.Samsung hat die Modelle Galaxy E5 und Galaxy E7 zunächst nur für den indischen Markt angekündigt. Derzeit ist noch unklar, ob die Smartphones auch in Deutschland erscheinen werden. Toyota will die Einführung von Brennstoffzellenautos vorantreiben. Der japanische Hersteller gibt deshalb eigene Patente aus diesem Bereich frei - für eine bestimmte Zeit.

Das japanische Autohersteller Toyota gibt die Patente für Brennstoffzellenautos frei. Andere Hersteller können diese lizenzfrei nutzen. Das hat Toyota auf der Elektronikmesse Consumer Electronics Show in Las Vegas bekanntgegeben. Toyota hat das Brennstoffzellenauto Mirai entwickelt. Dabei entstanden viele neue Techniken: Rund 5.700 Patente hat der japanische Konzern angemeldet - darunter knapp 2.000 im Bereich Brennstoffzellenstapel, etwa 3.400 für die Steuerungstechnik für die Brennstoffzellen und rund 300 für den Hochdruck-Wasserstofftank. Alle diese Patente sollen andere Autohersteller kostenlos nutzen können.Dadurch will Toyota die Entwicklung von Brennstoffzellenautos vorantreiben. Es sei wichtig, in der Einführungsphase einen Ansporn für die Entwicklung solcher Fahrzeuge zu geben, erklärt das Unternehmen. Die lizenzfreie Nutzung der Patente ist auch nicht dauerhaft, sondern auf die Einführungsphase beschränkt. Diese werde "bis etwa 2020" andauern.Die Japaner haben den Mirai im vergangenen Herbst vorgestellt. Das Auto soll in diesem Jahr in Europa und den USA auf den Markt kommen. Der Elektromotor des Mirai wird von einer Brennstoffzelle mit Strom versorgt. Statt einen Akku aufzuladen, wird das Auto mit Wasserstoff betankt. Die Reichweite mit einer Tankfüllung liegt bei rund 500 Kilometern.

Posted by: retrouve3 at 05:15 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1797 words, total size 16 kb.

Akku Acer TravelMate 5735Z

Der Atom Z3735G schneidet in unseren Benchmark-Tests ein wenig schlechter ab als der stärkste Bay-Trail-Prozessor, der Atom Z3795. Beide sind aber im Vergleich mit dem Haswell-Prozessor Core i5-4300U, der oft in höherpreisigen Tablets und Notebooks verbaut wird, deutlich schwächer.WLAN funkt das Windows-Tablet nach 802.11 b/g/n, also nur im 2,4-GHz-Band. Bluetooth 4.0 wird unterstützt. Ein UMTS- oder LTE-Modul ist nicht vorhanden. Die Stereolautsprecher sind auf der Rückseite positioniert und klingen erstaunlich gut. Bässe sind natürlich keine vorhanden, doch für Sprachwiedergabe beispielsweise in kurzen Video-on-Demands reicht es vollkommen. Auf der Rückseite befindet sich die 5-Megapixel-Kamera, für Videotelefonie gibt es auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera. Wie von den meisten Tablets gewohnt, ist die Qualität der Bilder schlecht.Ungewöhnlich ist die Positionierung der Windows-Taste, denn diese ist nicht wie bei den meisten Tablets auf der Vorderseite unterhalb des Displays, sondern an der oberen Kante. Für eine Taste, die oft gedrückt wird - man gelangt mit ihr nämlich zur Kacheloberfläche - finden wir die Position ungünstig. Jedes Mal an die obere Kante fassen zu müssen, finden wir umständlich, die klassische Positionierung ist deutlich komfortabler.

Bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben ist das Tablet sehr langsam, vor allem durch den kleinen Arbeitsspeicher. Sind mehrere Tabs im Browser geöffnet, kommt es durchaus vor, dass der Browser einfriert. Produktiv lässt sich mit dem Tablet nicht arbeiten, denn auch die Office-Anwendungen reagieren träge.Der Browser und die News-App sind uns bei der Benutzung sogar mehrfach abgestürzt. Die virtuelle Tastatur reagierte ebenfalls häufig träge: Einmal mussten wir fast 2 Minuten warten, bis sie eingeblendet wurde, und wir unser Passwort eingeben und das Tablet entsperren konnten.Die Akkulaufzeit ist nicht sehr gut. Ein 1.080p-Video konnte das Tablet nur 5 Stunden am Stück wiedergeben. Im Produktivity-Test des Powermark-Akku-Benchmarks erreichte das Tablet eine Laufzeit von 5 Stunden. Bei gelegentlicher Nutzung muss das Encore 2 WT8-B nach spätestens zwei Tagen aufgeladen werden. Die Standby-Zeit des Geräts ist schlecht, wird es nicht genutzt, muss es dennoch nach 2,5 Tagen wieder aufgeladen werden.Toshibas neues Windows-8-Tablet schneidet deutlich schlechter als sein Vorgänger ab: Das Display spiegelt viel zu stark und ist nicht hell genug, die Rückseite verkratzt schnell, und der Micro-USB-2.0-Port ist die einzige Erweiterungsschnittstelle.

Als viel zu klein stellt sich im Alltag der Arbeitsspeicher heraus: Er ist ständig überlastet, besonders mit Multitasking-Aufgaben ist er schnell überfordert. Da auch noch der kleinste Bay-Trail-Prozessor verbaut wurde, ist das Tablet sehr träge und reagiert oftmals langsam.Die Akkulaufzeit hat sich ebenfalls verschlechtert. Ein 1.080p-Video kann nur noch 5 Stunden am Stück wiedergegeben werden, und auch die Standby-Zeit ist zu kurz.Das Toshiba Encore 2 können wir trotz des niedrigen Preises von 200 Euro nicht empfehlen. Das Display und die Leistung sind für uns einfach nicht ausreichend gut. Ein Windows-Tablet sollte mindestens 2 GByte Arbeitsspeicher haben, weswegen wir lieber zum Vorgänger raten, der zwar etwas mehr kostet, aber als Gesamtpaket auch besser ist.Mit dem Desire Eye weicht HTC von seiner bisherigen Strategie ab und präsentiert ein Top-Smartphone mit dem Namen der Mittelklasseserie. Dabei ist das Desire Eye ein HTC One (M im Kunststoffmantel, das zwei 13-Megapixel-Kameras hat.
HTC hat in New York das neue Desire Eye vorgestellt. Obwohl das Smartphone den Namen von HTCs Mittelklasseserie trägt, ist es von der Ausstattung her nahezu baugleich mit dem Topmodell One (M . Allerdings verzichtet der taiwanische Hersteller auf das Metallgehäuse und die Ultrapixel-Kamera mit Zusatzlinse für Tiefeninformationen.

Stattdessen kommt wie bei der ersten Kunststoffversion des One (M , dem One (E , eine 13-Megapixel-Kamera zum Einsatz. Diese wird wie die Kamera des One (M durch einen zweifarbigen Blitz ergänzt. Die Anfangsblende ist mit f/2.0 recht groß, weshalb zusammen mit dem BSI-Sensor auch Bilder in weniger gut beleuchteten Situationen gelingen sollten. Am rechten Gehäuserand befindet sich ein dedizierter Kameraauslöser. Nicht nur bei der Hauptkamera weicht HTC allerdings vom Konzept seines aktuellen Topgerätes ab, auch die Frontkamera wurde deutlich aufgewertet.Hier finden sich beim Desire Eye ebenfalls eine 13-Megapixel-Kamera mit großer Linse, BSI-Sensor und einer Anfangsblende von f/2.2 sowie ein zweifarbiger Blitz. Das Desire Eye eignet sich daher besser als die meisten anderen Smartphones für Selbstporträts. Eine ähnlich hohe Pixelzahl für die Frontkamera bietet nur das Oppo N1 mit seiner Drehkamera - auch wenn diese technisch gesehen natürlich nur die nach vorne gedrehte Hauptkamera ist.Die mit der Frontkamera geschossenen Bilder sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Eine genauere Beurteilung auch der Qualität der Hauptkamera ist aber erst nach einem ausführlicheren Test möglich.

Verwendet der Nutzer mit dem Desire Eye eine Videotelefonie-App wie etwa Skype, zoomt die Kamera automatisch auf das Gesicht des Nutzers - dies geschieht digital und nicht durch einen optischen Zoom. Bewegt sich der Nutzer, verfolgt die Kamera sein Gesicht - eine ähnliche Funktion hat etwa die Kinect-Kamera von Microsofts Spielekonsole Xbox One.In unseren Versuchen funktionierte die Gesichtsverfolgung sehr gut, sie ermöglicht bequeme Videotelefonie, ohne dass das Smartphone immer in der Hand gehalten werden muss.Die Kamera-App hat HTC verbessert und auf Selbstporträts optimiert - genannt wird sie jetzt Eye Experience. Im Selbstporträt-Modus können Bilder durch ein Schlagwort ausgelöst werden oder indem das Smartphone zwei Sekunden ruhig in der Hand gehalten wird. Auch aus dem Bild aus Front- und Hauptkamera kombinierte Bilder sind möglich. Es ist außerdem möglich, ein Selbstporträt in ein mit der Hauptkamera geschossenes Foto zu integrieren.

Neu ist bei den Aufnahmemodi zudem ein Passbild-Modus, mit dem der Nutzer Bilderstreifen mit vier Fotos erstellen kann. Zusätzlich findet der Nutzer wieder einen getrennten Kamera- und Video-Auslöser - bei der Neugestaltung der App im Zuge der Veröffentlichung des One (M wurden diese zusammengelegt. Die neu gestaltete Kamera-App wird als Update auch für das One (M erhältlich sein, inklusive der Gesichtsverfolgung bei Videotelefonaten.Das Display des Desire Eye ist mit 5,2 Zoll etwas größer als der 5-Zoll-Bildschirm des HTC One (M . Die Auflösung liegt unverändert bei 1.920 x 1.080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 423 ppi entspricht. Bildinhalte werden scharf dargestellt, auch kleine Schrift ist gut lesbar und zeigt kaum nennenswerte Treppeneffekte.Als Gehäusematerial verwendet HTC hochwertig wirkendes Polycarbonat. Das Desire Eye kommt in zwei Farbvarianten: Weiß mit rotem Rand und dunkelblau mit türkisfarbenem Rand. Zwischen den beiden farbigen Gehäuseabschnitten befinden sich keine Lücken, das Gehäuse ist aus einem Guss und liegt sehr gut in der Hand. Die Verarbeitung der beiden Geräte, die wir uns bereits anschauen konnten, ist tadellos und verdeutlicht, dass ein Kunststoffgehäuse nicht weniger edel als ein Metallgehäuse sein muss.

Zudem ist das Gehäuse des Desire Eye wassergeschützt: Bis zu 30 Minuten lang kann das neue Smartphone in einer Tiefe von 1 Meter überstehen. Sehr praktisch ist, dass sowohl die Kopfhörerbuchse als auch der Micro-USB-Anschluss und die Karteneinschübe ohne abdichtende Abdeckung auskommen. Bei Sony-Geräten müssen Nutzer eine Lasche öffnen, um an den Ladeanschluss oder den Micro-SD-Kartenschacht zu gelangen.An der restlichen Hardware hat HTC im Vergleich zum One (M offenbar nichts geändert: Im Inneren des Desire Eye arbeitet ein Snapdragon-801-Prozessor mit vier Kernen und einer Taktrate von 2,5 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 128 GByte ist eingebaut. Ob App2SD unterstützt wird, ist nicht bekannt. Zudem hat das Desire Eye zwei eingebaute Boomsound-Lautsprecher auf der Vorderseite. Diese sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen.

Neben Quad-Band-GSM und UMTS unterstützt das Desire Eye auch LTE und Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut. Wie bereits beim One (M benötigt der Nutzer auch beim neuen HTC-Smartphone eine Nano-SIM-Karte, die in einen Schacht an der Gehäuseseite gesteckt wird. Der Akku hat eine Nennladung von 2.400 mAh, die Standby-Zeit soll im UMTS-Modus über 22 Tage betragen. Die Gesprächszeit soll mit einer Akkuladung bei bis zu 20 Stunden liegen.Das Desire Eye wird mit Android in der Version 4.4.4 alias Kitkat ausgeliefert, worüber HTC die bereits vom One (M bekannte Benutzeroberfläche Sense 6 installiert. Mit dabei ist auch Blinkfeed, HTCs in den Startbildschirm eingebaute Nachrichtenübersicht. Das HTC Desire Eye soll ab November 2014 in Deutschland im Handel erhältlich sein. Der Preis wird bei 530 Euro liegen - und damit unter dem Listenpreis des One (M . Er liegt aber deutlich über dem, was HTC bisher für die Desire-Geräte verlangt hatte. Als Zubehör wird es wieder eine Dot-View-Hülle geben, die auf eine Tippgeste hin Informationen anzeigt, ohne dass der Nutzer sie aufklappen muss. Damit die neue Videotelefonie-Funktion besser genutzt werden kann, ist auch eine Hülle mit Ständer geplant.

Das Desire Eye ist - obwohl es den Namen von HTCs Mittelklasseserie trägt - ein Topsmartphone: Technisch ist es baugleich mit dem One (M , hat allerdings einen größeren Bildschirm und ein Gehäuse aus Kunststoff. Als Entschädigung für das fehlende Metallgehäuse erhält der Nutzer aber zwei 13-Megapixel-Kameras.Damit behebt HTC einen Umstand, der beim One (M7) und One (M im Vergleich mit den Smartphones anderer Hersteller immer etwas problematisch war: Zwar machen die Ultrapixel-Kameras tatsächlich deutlich bessere Fotos bei schummriger Beleuchtung, dafür steht die Bildqualität bei einer Auflösung von 4 Megapixeln deutlich hinter der der Konkurrenz. Auch bei Tageslichtaufnahmen hatten wir beim One (M häufiger Probleme mit ausreißenden Lichtern.Zwar müssen sich die 13-Megapixel-Kameras des Desire Eye noch im Test beweisen, die ersten Eindrücke sind aber bereits recht gut. Aufgrund der mehr als dreimal höheren Pixelzahl dürfen wir eine merkliche Steigerung der Bildqualität erwarten.

Inwieweit eine Frontkamera mit 13 Megapixeln nützlich ist, ist zu einem gewissen Grad sicherlich Geschmackssache. Fakt ist jedoch, dass es bis auf das Oppo N1 kaum ein anderes Smartphone auf dem Markt geben dürfte, das derart hochauflösende Selbstporträts schießen kann. Zudem ermöglicht die hohe Auflösung Zooms und einen Verfolgungsmodus bei Videotelefonie, was für manchen Nutzer praktischer als schicke Fotos von sich selbst sein dürfte.Für uns ist das Desire Eye trotz der Zugehörigkeit zur Mittelklasseserie HTCs das bessere One (M . Zwar muss der Käufer auf ein Metallgehäuse verzichten, erhält dafür aber ein Gerät mit deutlichem Mehrwert. HTC könnte durch die Vermischung seiner eigentlich sinnvoll getrennten Desire-Mittelklasseserie und der One-Topserie letztlich aber zur Verwirrung seiner Nutzer und der Aufweichung seiner Produktstruktur beitragen. Ein One (M mit verbesserter Kamera plant HTC nach eigener Aussage jedenfalls nicht.

Posted by: retrouve3 at 05:07 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1776 words, total size 16 kb.

March 13, 2017

Batería para ordenador ACER Aspire One D260

El proyecto es parte de un programa mayor denominado E-Thrust pensado para desarrollar aeronaves híbridas equipadas con motores de 4 megavatios y para una capacidad de hasta 80 asientos, dispuestas para vuelos de corta distancia. El E-Fan es, de hecho, en palabras de Jan Botti, CTO de Airbus Group, "solo el precursor de la posible aparición de nuevas compañías áereas de carácter regional”.A partir del 2017 una nueva división de la compañía francesa llamada VoltAir fabricará y venderá los E-Fan como aviones de prácticas o remolcadores de planeadores para competir contra la compañía estadounidense Cessna. Para esa fecha ya habrá disponibles dos versiones, una de ellas para cuatro pasajeros, equipadas con mecanismos de recarga automática de baterías para alcanzar más de tres horas de autonomía en vuelo.La compañía de informática Lenovo ha sacado a la venta el nuevo portátil Flex 10, un modelo reversible que también se puede usar como un stand gracias a la movilidad de su pantalla, que gira 300º

La compañía china Lenovo ya comercializa en España Flex 10, su última propuesta en portátiles. Este dispositivo, con un precio de 329 euros (IVA incluido), destaca por el diseño y la flexibilidad de la que le han dotado, en línea con la apuesta de la compañía por los convertibles, ya que permite al usuario decidir la forma con la que quiere utilizarlo; en este sentido, su pantalla puede llegar a girar 300º para ser empleado bien como portátil o como stand para poder realizar presentaciones. La citada pantalla, de 10 pulgadas, es multitáctil y permite hacer funciones como, por ejemplo, pasar documentos de una carpeta a otra sin tener que utilizar el ratón y utilizando el modo ‘stand’. También está incorporada una webcam HD de 720 píxeles que permite realizar videollamadas con una gran calidad de imagen.El procesador que incorpora el equipo es un Intel Celeron N2806 y tiene 2GB de memoria RAM y 320GB de capacidad de disco duro, lo que, indican desde la compañía, permite a los usuarios crear contenidos y presentaciones de gran calidad, siendo además un dispositivo idóneo para el entretenimiento.

Cuando se usa en modo ‘portátil’ destaca el teclado AccuType, que tiene un diseño ergonómico para que la escritura sea más cómoda.Otra característica reseñable es Energy Management, una tecnología de la compañía china que protege la autonomía de la batería y aumenta el tiempo de la misma entre cada carga. Además incluye un software, Veriface Pro, que permite al usuario iniciar sesión en el ordenador gracias al reconocimiento facial de la persona.La filtración de unas diapositivas de la compañía muestra la existencia de un proyecto para unificar la experiencia de compra y soporte técnico de determinados dispositivos Android, al estilo Apple.Así como la totalidad del mercado iOS está controlada y blindada por Apple, la experiencia Android, como software de código abierto que es, siempre se ha caracterizado por ser mucho más libre y, por tanto, menos uniforme. Nuevas filtraciones demuestran que a Google le preocupa ese fenómeno, y que quiere ponerle solución.Según publica la web Android Police, el gigante de Internet habría estado trabajando, al menos, hace algún tiempo, en un programa denominado Android Silver, cuya finalidad es la de unificar tanto la experiencia de compra como la de soporte técnico de una selección de dispositivos móviles Android, que Google escogería.

La web ha extraído dicha información de una presentación de Google a la que ha tenido acceso recientemente, pero que data de finales del año pasado, con lo cual, no es fácil saber si el proyecto sigue en pie o se encuentra suspendido (Google no se ha pronunciado al respecto).En cualquier caso, las diapositivas indican que la gama Android Silver nunca incluiría más de cinco modelos de smartphone, que irían cambiando, imaginamos, con el tiempo, y éstos habrían de funcionar, siempre, con la última versión de Android y con muy pocas o ninguna personalización del sistema operativo.El proyecto también preveía su presentación en las tiendas y establecimientos de las operadoras, en los que Google instalaría, de su cuenta, un escaparate o mostrador dedicado enteramente a Android Silver, en el que se mostrarían los dispositivos pertenecientes al programa disponibles en ese momento.El programa Android Silver incluía, también, una asistencia técnica a los titulares de estos cinco dispositivos durante el proceso de compra, que abarcaría la configuración de los dispositivos con una cuenta de Google, la ayuda en la migración de los datos de su antigua teléfono y una primera compra en Google Play para comprender el funcionamiento de la tienda online.

Asimismo, los suscritos al programa Android Silver, podrían disfrutar de una iniciativa similar a la que ya existe en la tienda online Amazon, llamada "Mayday”, que permitiría que el titular de un dispositivo mantuviese una conversación vía HangOut con un especialista técnico en caso de necesitar algún tipo de ayuda con su teléfono.Android Police menciona también un programa llamado Never Lost, que permitiría que los usuarios localizasen, bloqueasen, renombrasen o suspendiesen la conexión de datos de sus teléfonos de forma remota, en caso, imaginamos, de pérdida o robo, y que nos remite a las presiones que el sector estadounidense de las telecomunicaciones está recibiendo por parte de las autoridades para universalizar los mecanismos antirrobo. Never Lost, además, sería capaz de informar a los propietarios del teléfono perdido del estado de su batería y de su localización.Tras presentar hace más o menos un año el "móvil-cámara” Galaxy S4 Zoom, ahora Samsung se reafirma en esta filosofía con el anuncio del Galaxy K zoom

Hace más o menos un año Samsung lanzó al mercado el Galaxy S4 Zoom, un dispositivo móvil a caballo entre el smartphone y la cámara compacta. La apuesta fue arriesgada y la verdad es que no terminó de cuajar entre el gran público. Sin embargo a pesar de eso continúan creyendo en la idea, y muestra de ello es que acaban de presentar el Galaxy K zoom, un teléfono inteligente que llega para sustituir al mentado "móvil-cámara” el cual sigue su misma filosofía.En concreto y a parte de desligarlo de la familia de smartphones "S” de la compañía, el Galaxy K zoom es un smartphone de aspecto similar al Galaxy S5 que, como no podía ser de otra forma, corre el sistema operativo Android con la interfaz personalizada de Samsung TouchWiz sobre KitKat y que destaca principalmente por montar una cámara trasera que no desmerece en nada a la mayoría de compactas disponibles en el mercado.

Afinando más, a ese particular tenemos que el Galaxy K zoom incorpora un objetivo desplegable en la parte de atrás que brinda nada más y nada menos que diez aumentos ópticos dentro del que hay un sensor CMOS retroiluminado de 20,7 megapíxeles acompañado por estabilizador de imagen y un flash de tipo xenón junto a un LED.Eso respecto a la cámara trasera. Si ponemos el foco en el resto de especificaciones técnicas del terminal, vemos que las mismas tampoco se quedan atrás comparadas con las de otros smartphones de gama media-alta y que superan a las del Galaxy S4 Zoom. Son las siguientes: pantalla Super AMOLED de 4,8 pulgadas con una densidad de puntos de 306ppi, procesador Exynos Hexa de seis núcleos (dos a 1,7 GHz y cuatro a 1,3 GHz), 2GB de RAM, 8GB de almacenamiento interno ampliables hasta un máximo de 64GB mediante tarjetas microSD, batería de 2.430 mAh y conectividad Wi-Fi, Bluetooth 4.0, NFC y LTE.

¿Triunfará el Galaxy K zoom? Pues es la gran pregunta. Muchos están diciendo que no, sin embargo que Samsung insista en el concepto de "móvil-cámara” dos años seguidos da a entender que existen cifras o estrategias que no conocemos las cuales justifican el lanzamiento a ojos de la compañía. El tiempo dirá, y también influirá mucho el precio al que al final lo comiencen a comercializar (sobre esto no dijeron nada, sólo tenemos rumores que apuntan a que costará libre unos 500 euros y que empezarán a venderlo a mediados de mayo en los principales mercados).
¿Eres de los que cada poco se encuentra a sí mismo buscando dónde imprimir documentos digitales? Si la respuesta es afirmativa, ZUtA Pocket Printer puede ser la solución ideal

El mundo de la tecnología es cada vez más móvil, pero el segmento de dispositivos de impresión se ha quedado algo atrás respecto a eso porque aunque ciertamente ya hay impresoras portátiles en el mercado, la funcionalidad de las mismas es bastante limitada, justo lo que soluciona, o al menos lo promete, la ZUtA Pocket Printer, una impresora ideada para utilizarse en movilidad que tiene muy buena pinta.El invento ha sido desarrollado por un equipo de ingenieros del Colegio de Tecnología de Israel y se trata de un dispositivo autónomo de impresión (la batería dura una hora y se recarga vía USB en tres) de reducido tamaño y sin cables que permite al usuario imprimir en papel documentos digitales directamente desde el smartphone, tablet o portátil que le empareje a través de Bluetooth y el cual destaca sobre todo por ser altamente versátil.

Afinando más, como podéis ver en la imagen superior la ZUtA Pocket Printer tiene una forma similar a una lágrima, mide 10 centímetros de alto y 11,5 centímetros de diámetro, sólo pesa 300 gramos, cuenta con una carcasa negra o blanca fabricada en policarbonato, puede imprimir unas 1000 páginas en blanco y negro a 96×192 ppp y, muy importante esto, no necesita de tamaños concretos de papel (una de las grandes limitaciones del resto de productos disponibles parecidos es que sólo pueden usar soportes de papel de medidas muy concretas).¿Y cómo funciona? Pues muy fácil (ahora que ya está inventando claro): básicamente el aparato es un cabezal de impresora con capacidad para un cartucho de tinta negra montado sobre un sistema de ruedas gracias a las que puede desplazarse sobre la superficie de papel en la que se quiera imprimir, además de disponer de una serie de sensores que proporcionan la información necesaria para que pase a papel una copia exacta de los documentos digitales y de una aplicación que orienta al usuario en el proceso de impresión (por ejemplo, le dice en qué lugar del papel debe situar la impresora en base a las dimensiones del mismo).

Así que como adelanta el titular de esta entrada, a todas luces estamos ante la primera auténtica impresora portátil, que de seguro a más de uno le vendría genial. Si eres uno de ellos, debes saber que la puedes reservar por 200 dólares en Kickstarter, y que más pronto que tarde saldrá al mercado por un precio similar a ese o incluso menor porque ya han alzando el objetivo en la campaña que montaron en la mentada plataforma de crowdfunding para poder terminar de rematar el aparato y arrancar su fabricación.
En las últimas horas Samsung ha lanzado la nueva línea de productos de audio Level compuesta por un altavoz y tres auriculares optimizados para móviles Samsung no sólo vive del Galaxy S5 y demás smartphones y tablets. También opera en otros muchos segmentos del mundo de la electrónica de consumo. Por ejemplo en el de sonido, donde acaba de aumentar su peso en las últimas horas con la presentación de una nueva línea de productos compuesta por cuatro equipos de audio optimizados para tabletas y teléfonos inteligentes.

  1. http://www.bloghotel.org/enablesyou/
  2. http://en.donkr.com/blog/gesamtidee
  3. http://www.neighbour123.com/blog/show/batteria-fujitsu-lifebook-b3010d
  4. http://www.useek.com.au/myblog/index.php?blog=http://wwwakkusmarktcom

Posted by: retrouve3 at 11:35 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2105 words, total size 18 kb.

Akku Acer Ferrari 4002WLMi

Bei Nokia sei der einzige Weg, Geld zu verdienen, gewesen, Mobiltelefone zu verkaufen. Bei Microsoft werde überlegt, welchen Einfluss dies - neben dem mit Telefonen erzielten Gewinn - auf die Abonnements des Büroprogramms Office 365, auf die Zahl der kostenpflichtigen Gespräche über Skype, auf die Werbeeinnahmen der Suchmaschine Bing und auf das Gesamtbild Microsofts habe. So ist Deutschland für Microsoft noch wichtiger, als es das für Nokia war, erklärte Elop.Ende August 2014 begann der Verkauf des Lumia 530 in Deutschland. Rund zwei Wochen danach folgte die Dual-SIM-Variante des Smartphones. Beide Ausführungen kosteten bei Mobilfunkanbietern unter 100 Euro und richten sich an Einsteiger.Im Oktober 2014 kündigte Microsoft den Deutschlandstart für das Lumia 830 an. Für 400 Euro bietet das Smartphone ein 5-Zoll-Display mit 720p-Auflösung, einen wechselbaren Akku, einen Micro-SD-Slot und eine 10-Megapixel-Kamera. Mit 139 x 70 x 8,5 mm und 150 Gramm Gewicht ist das Lumia 830 etwas dünner und leichter als das Lumia 930. Microsoft verbaut einen Snapdragon 400 mit vier A15-Kernen und einer Taktrate von bis zu 1,2 GHz.

Mit der Alpha 7S hat Sony eine Vollformatkamera mit der unglaublichen Fähigkeit vorgestellt, Bilder mit ISO 409.600 aufzunehmen und in 4K zu filmen. Einige Schönheitsfehler bei der Bedienung sorgen aber für Verstimmung, zumal die Systemkamera mit empfehlenswertem Objektiv über 3.200 Euro kostet.
Die Sony 7S ist das dritte Modell der A7-Serie - und das mit der geringsten Sensorauflösung, obwohl der Bildwandler so groß ist wie ein Dia. Nur 12 Megapixel große Bilder können mit der kleinen und sehr leichten Kamera aufgenommen werden, doch diese Einschränkung wird durch die maximale Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600 mehr als ausgeglichen. Keine andere Systemkamera kann in diesem Bereich operieren, und die Sony 7S kann zudem noch filmen. Kameraintern sind nur Full-HD-Filme möglich, doch an einem externen HDMI-Rekorder lassen sich Auflösungen von 4K (3.840 x 2.160 Pixel) erreichen. Leider hat die Kamera keine Unterstützung für 4K mit 4.096 x 2.160 Pixeln, was sie in manchen Situationen auch für Profis interessant gemacht hätte, da sie sehr lichtstark ist. Neben XAVC S kann auch in AVCHD, MPEG-4 und AVC/H.264 gefilmt werden, wobei die höchste Qualität mit XAVC S erzielt wird, bei dem Full HD mit 60p, 30p und 24p bei 50 Mbit/s aufgenommen werden kann. Wer will, kann auch in 1.280 x 720 Pixeln bei 120p / 50 Mbit/s filmen.

Natürlich ist der höchste ISO-Wert fürs Angeben nützlicher als für die eigentlichen Aufnahmen, doch bis ISO 51.600 kann sich das Bildmaterial durchaus sehen lassen. Und auch das ist ein guter Wert. Die Einschätzung gilt sowohl für Film- als auch für Fotoaufnahmen, wobei es natürlich Spezialfälle geben kann, in denen die Bildqualität eher unwichtig ist und es darauf ankommt, dass überhaupt eine Aufnahme entstanden ist.Die Sony 7S ist klein, besitzt aber einen großen Sensor und ein klappbares Display, das sich nach oben und unten bewegen lässt. Das erleichtert Überkopf- und Bodenaufnahmen deutlich, zumal das Display hochauflösend ist und schnell genug reagiert. Zum Glück hat Sony auf einen Touchscreen verzichtet, denn besonders groß ist das Display nicht, und ein derartiges Bedienungskonzept würde allenfalls bei der Positionierung des Autofokusbereichs helfen, in dem die Kamera scharfstellen soll.

Auf der Vorderseite befindet sich neben dem Objektivbajonett die orangefarbene LED, die dem Autofokus bei Bedarf zur Seite steht. Sie ist sehr grell, lässt sich aber abschalten. Oberhalb der Griffschale ist ein Drehrad angebracht, mit dem je nach Einstellung Parameter wie Verschlusszeit verändert werden können.Auf der linken Kameraseite befinden sich hinter stabilen Klappen Anschlüsse für Micro-USB, Micro-HDMI, das Mikrofon sowie einen Kopfhörer. Der winzige Akku (320 bis 380 Bilder) wird über USB geladen, ein Netzteil liegt bei. Sony legt wohlweislich zwei Akkus bei, denn die Laufzeit ist recht knapp. Rund 400 Fotos haben wir mit einer Ladung machen können, wobei die Menüs viel benutzt wurden. Die rechte Seite wird durch die Klappe für die Speicherkarte belegt, die senkrecht in die Kamera parallel zum Objektiv eingesetzt wird. Die kompakte Bauform erfordert hier offensichtlich Kompromisse. Mit einer Hand lässt sich die Speicherkarte nicht entnehmen. Dazu kommt der rote Knopf zum Starten und Beenden der Videoaufnahme. Die Kameraoberseite wird durch die Mikrofonöffnungen und den elektronischen Sucher mit darüber angebrachtem Mittenkontakt für ein externes Blitzgerät bestimmt. Über einen eingebauten Blitz verfügt die 7S nicht. Rechts davon befindet sich das Moduswahlrad, mit dem die Programmautomatik, die Blenden- und Zeitvorwahl, die manuelle Steuerung, die Szenenerkennung, die Panorama- und Filmfunktion und zwei frei belegbare Programme einstellbar sind. Der Sucher ist mit dem Ein- und Ausschalter kombiniert. Außerdem kann über ein separates Rädchen die Belichtungskorrektur eingestellt werden.

Die Rückseite der 7S wird durch das 3 Zoll (7,62 cm) große Display dominiert, über dem links der Menüknopf und rechts daneben ein Knopf für die Zoom-Funktion ist, die mit dem Drehrad daneben gesteuert wird: eine umständliche Bedienung. Der Umschalter zwischen Autofokus- und manuellem Scharfstellen liegt rechts neben dem Display, gefolgt von der Funktionstaste, dem 4-Wege-Wählrad, der Play- und der Lösch-Taste. Das Wählrad ist gerastert, so dass eine versehentliche Verstellung nur selten passiert. Bauartbedingt gibt es bei der 7S keinen optischen, sondern nur einen digitalen Sucher, der aber mit rund 2,6 Millionen Bildpunkten weit davon entfernt ist, einzelne Pixel erkennen zu lassen. Der Minibildschirm reagiert schnell, einen gewissen Nachzieheffekt gibt es dennoch, vor allem kurz nach dem Scharfstellen. Dafür hat der Elektroniksucher den unschätzbaren Vorteil, dass der Nutzer mit ihm vor der Aufnahme das Ergebnis der Einstellungen kontrollieren kann. Die Kamera hat trotz ihres kompakten Metallgehäuses zahlreiche Regler, Knöpfe und Schalter. Belichtungsprogramme und Halbautomatiken lassen sich mitsamt ihren Parametern über das Gehäuse direkt einstellen, auch die umfangreichen Menüs können mit dem Multifunktionsrad einfach und schnell gesteuert werden, auch wenn sie sehr umfangreich ausfallen. Ohne ein ausführliches Handbuchstudium könnten sich Nutzer geradezu darin verlieren: Die Grundfunktionen erschließen sich zwar auch intuitiv, doch schon für die ISO-Verstellung sind mehrere Klicks erforderlich. Frei belegbare Tasten ermöglichen es, solche Funktionen einfacher zu erreichen.

Wie alle aktuellen Sony-Kameras hat auch die Sony 7S ein Schnellmenü, das sich der Anwender selbst zusammenstellen kann. Die Wahl der ISO-Einstellung gehört unserer Erfahrung nach auf einen Knopf, und auch die Belichtungskorrektur sollte schnell zu erreichen sein. Eine rasche Justierung des Autofokus-Messpunktes ist ebenso wünschenswert wie das Umschalten zwischen verschiedenen Belichtungsmessmethoden. Hier muss und kann jeder selbst herausfinden, welche Funktionen ihm im Schnellmenü wichtig sind. Die Handhabung der Kamera kann so durch eine geschickte Belegung und Menüzusammenstellung deutlich verbessert werden. Leider sind die Knöpfe unbeleuchtet, was das Hantieren im Halbdunkel erschwert.Der Autofokus stellt enorm schnell scharf, aber in unseren aufwendigen Versuchen nicht immer dort, wo es sinnvoll ist. Das gilt allerdings nur dann, wenn die Kamera selbst Scharfstellbereiche vorschlägt und der Anwender nicht einen vordefinierten Bereich festlegt. Eine kontinuierliche Scharfstellung mit Objektverfolgung gibt es ebenfalls, doch bei schnell bewegten Motiven verliert sie bei unseren Tests recht häufig die Orientierung.

Bei mehreren Aufnahmen hintereinander dauert es gelegentlich etwas, bis wieder das Live-Bild im Sucher oder im Display zu sehen ist. Das stört nicht nur den Arbeitsablauf, sondern kann auch zu verpassten Motiven führen, denn in dieser Zeit kann der Fotograf die Kamera nicht gezielt neu ausrichten. Wir haben die 7S mit einer Sandisk SDXC Extreme Pro II mit 280 Mbit/s Brutto-Datendurchsatz getestet - Verzögerungen aufgrund einer zu langsamen Speicherkarte sollten so ausgeschlossen sein.Die 7S ist die erste Vollformatkamera, die vollkommen lautlos arbeiten kann. Möglich ist dies durch den elektronischen Verschluss, den Sony erstmals in die A7-Serie eingebaut hat. Zusammen mit der hohen Lichtempfindlichkeit lässt sich damit unbemerkt und ohne zu stören die Szenerie fotografieren. Das funktioniert gerade auch mit fotoscheuen Motiven sehr gut - mit der Zeit vergisst die Umgebung, dass fotografiert wird. Bei Veranstaltungen wie dem Theater bietet sich diese Kamera deshalb und wegen der hohen Empfindlichkeit als Ideallösung an. Lediglich das (ausschaltbare) orangefarbene Autofokus-Hilfslicht verrät den Fotografen. Der elektronische Verschluss kann jedoch nur über die Menü-Untiefen zugeschaltet werden. Eine Tastenbelegung für diese Funktion ist kurioserweise nicht möglich.

Noch dazu hat die Sony Alpha 7S WLAN IEEE802.11b/g/n (2,4-GHz-Band) zur Fernsteuerung über eine Smartphone- beziehungsweise Tablet-App. Damit kann per Fingerzeig der Autofokusbereich ausgewählt und ein Foto gemacht beziehungsweise die Filmaufnahme gestartet oder gestoppt werden. Die Kameraeinstellungen können über WLAN und die Apps aus der Ferne verändert werden, was gut und zügig funktioniert. Die Übertragungsrate reicht allerdings nicht aus, um Videos flüssig zu übermitteln. Möglich ist auch das Übertragen der Aufnahmen auf das mobile Gerät oder den Desktop. Das dauert jedoch recht lang, wenn die volle Auflösung genutzt wird.Noch vor der Bedienung ist für viele die Bildqualität die wichtigste Eigenschaft einer Kamera und gibt den Ausschlag für die Kaufentscheidung. Auf dem Papier spricht zunächst die geringe Auflösung der 7S gegen sie. 12 Megapixel und 2.200 Euro gehen eigentlich nicht mehr zusammen. Die verhältnismäßig großen Pixel, die sich über den 35mm-Kleinbildsensor verteilen, sind sehr lichtempfindlich und sorgen selbst in hohen ISO-Bereichen für rauscharme Bilder. Bis ISO 6.400 ist keine zusätzliche Bildbearbeitung gegen das Rauschen erforderlich, doch danach sind leichte Korrekturmaßnahmen erforderlich. Bis ISO 51.600 können die Bilder problemlos eingesetzt werden, darüber hinaus lassen sie sich immerhin noch verkleinert zum Beispiel für Webseiten benutzen. Ab ISO 102.400 fällt es schwer, den Bildern mehr als dokumentarischen Charakter abzugewinnen.

Ihr Dynamikumfang ist enorm groß - auch beim Filmen. Mit dem optionalen Sonys S-Log 2 kann beim Filmen ein deutlich höherer Dynamikumfang herausgeholt werden, allerdings erfordert das eine sehr genaue Belichtungseinstellung und viel Nachbearbeitung, damit der vermeintlich dumpfe Bildeindruck wieder verschwindet. Die Kamera kann mehrere selbst erstellte Bildstile (Farbmodus, Gamma, Schwarzpegel, Sättigung) speichern und auf Knopfdruck abrufen. Werden während der Aufnahme Fotos gemacht, werden auf sie die gleichen Regeln angewendet. Beim Filmen gibt es ein kleines Problem: Die Sony 7S kann zwar in 4K aufnehmen, doch nur über einen externen HDMI-Rekorder: Intern nimmt die Systemkamera nur in Full-HD auf. Dessen Bildqualität ist tadellos, selbst bei ISO-Werten bis 50.000 kann das Bild verwendet werden. Wer wirklich in höchster Lichtempfindlichkeit arbeiten will, kann die Kamera immer noch gut zu Überwachungszwecken einsetzen, doch die automatische Fokussierung ist über größere Distanzen bei schlechtem Licht kaum noch möglich.

Bei Fotorohdaten kann der große Dynamikumfang (ungefähr 14 Blendenstufen) gut genutzt werden. Selbst aus dunklen Strukturen lässt sich hier mit Bildbearbeitungsprogrammen noch viel herausholen. Die Kamera belichtet eher konservativ - ausgerissene Lichter sind daher eher selten. Die Farbdarstellung ist natürlich Geschmacksache, im JPEG-Bereich fanden wir sie sehr stimmig und nicht übermäßig poppig. Weniger schön sind die etwas überschärften JPEGs.Zusammen mit den hochwertigen Vollformatobjektiven, die Sony für den E-Mount anbietet, erreicht die Kamera zusammengefasst subjektiv eine Bildqualität, die deutlich im oberen Feld der Vollformatkonkurrenz liegt. Ans digitale Mittelformat reicht sie unserem Empfinden nach jedoch nicht heran.

Posted by: retrouve3 at 04:43 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1879 words, total size 17 kb.

Akku Toshiba PA3635U-1BRM

Neben dem Smartcard-Leser sorgt ein Fingerabdruckleser für eine zusätzliche Authentifizierungsmöglichkeit. Dank einer mitgelieferten Dell-Software kann damit das Convertible entsperrt werden. Ihre Einrichtung ist simpel, die Dell-Software beschreibt die Konfiguration im Detail. Smartcard oder Fingerabdruck können so beim Anmeldevorgang das Passwort ersetzen.Das 11,6 Zoll große Display des Convertibles kann um 180 Grad um die eigene Achse gedreht werden. Der Mechanismus dafür ist überraschend stabil. Wie schon beim XPS 12 arretieren zwei Haken den Touchscreen mechanisch am Rahmen. Mit etwas Druck am Displayrand kann das Display gedreht werden. Eine Sicherung, die das Drehen des Displays verhindert, fehlt leider.Der resistive Touchscreen reagiert auf Druck und nicht wie die meisten Tablets und Convertibles auf einfache Berührung. Dadurch kann er auch mit dicken Handschuhen benutzt werden. Ein Stift zur besseren Eingabe ist vorhanden, er ist mit einem Spiralband am Gehäuse befestigt.

Die Auflösung des IPS-Displays ist mit 1.366 x 768 Pixeln sehr niedrig, das entspricht einer Pixeldichte von nur 125 ppi. Einzelne Pixel sind zu sehen. Dafür ist das Display mit einer durchschnittlichen maximalen Helligkeit von 490 cd/m2 hell. Zwar ist auf der entspiegelten Display-Oberfläche bei ausgeschaltetem Display jeder Fingerabdruck zu sehen, dafür lassen sich die Bildschirminhalte auch bei einstrahlendem Sonnenlicht gut ablesen - ideal, um draußen zu arbeiten.Nicht nur der Touchscreen, sondern auch das Touchpad kann mit dicken Handschuhen bedient werden. Mit 90 x 50 mm ist es für manche Nutzer zu klein. Die Tastatur ist mit leicht konkav gewölbten Tasten bestückt. Zusammen mit dem klaren Druckpunkt sorgen sie für ein angenehmes Tippgefühl. Bei der Beleuchtung der Tastatur kann zwischen den Farben Weiß, Rot, Grün und Blau sowie vier Helligkeitsstufen gewechselt werden.Im Inneren des Convertibles arbeitet der Dual-Core-Prozessor Core i5-4300U von Intel mit einem Basistakt von 1,9 GHz. Bei anspruchsvollen Arbeiten taktet er bei Bedarf auf 2,6 GHz. Als Grafikeinheit dient die im Prozessor integrierte HD Graphics 4400. 8 GByte Arbeitsspeicher sollten für die meisten Anwendungen reichen.

In dem Widget für die Ordneransicht, die auch für den gesamten Desktop-Hintergrund verwendet werden kann, haben die Entwickler viele Fehler behoben. Das Programm soll nun aber auch weniger Speicher belegen und eine bessere Leistung bieten. Zudem lassen sich nun Kontextmenüs verwenden, und die Navigation über die Tastatur ist nun einfacher.Die Startmenüs sind mit Screenreadern verwendbar, und das Widget für die Zwischenablage hat einige hilfreiche Funktionen erhalten. So ist eine Vorschau von Dateien enthalten und die Möglichkeit, über ein Kontextmenü mit dem Dateityp verknüpfte Anwendungen zu starten. Der Dateiindizierer Baloo und die damit verbundene Suche sollen nun schneller sein. Der Zugriff auf die Suche ist über einen sogenannten Kioslave möglich. So können virtuelle Ordner mit einem bestimmten Suchbegriff oder einem Tag erstellt werden, die automatisch aktualisiert werden. Noch müssten die Anwender dafür die Suchsyntax beherrschen, wie Entwickler Vishesh Handa in seinem Blog schreibt. Das soll in Zukunft aber noch vereinfacht werden.

Die mit Plasma 5 begonnene, neue Designsprache mit dem Namen Breeze hat die Designgruppe innerhalb KDEs weiter ausgebaut. So sind nun wesentlich mehr Icons als bisher verfügbar, am auffälligsten sind wohl aber die überarbeiteten Symbole für den Systemabschnitt der Kontrollleisten. So ähnelt etwa die Anzeige der Akku-Überwachung nun einer Batterie und wird nicht mehr mit einem Kreis dargestellt.Darüber hinaus wird für die Darstellung der Bedienelemente von Anwendungen nun ein nativer Stil verwendet, statt dem bisher benutzten QtCurve, was das Rendering von Anwendungen mit dem Breeze-Stil verbessern soll. Dieser neue Stil kann ebenso in Anwendungen der 4er-Reihe von KDE benutzt werden, sodass diese sich nun nahtlos in das Aussehen der neuen Oberflächen einfügen, auch wenn diese noch nicht portiert sind.

In den Systemeinstellungen findet sich nun außerdem ein Modul, mit dem das gesamte Erscheinungsbild der Oberflächen durch einen Klick geändert werden kann. Das umfasst Dinge wie den Startbildschirm, die Bildschirmsperre, die Icons, das Design der Mauszeiger, die Bedienelemente oder auch die Farbgebung der Anwendungen. So lässt sich sehr einfach zwischen dem alten Oxygen sowie Breeze hin und her wechseln.Wie von Kwin-Maintainer Martin Gräßlin auf der diesjährigen Akademy in Brno angekündigt, verfügt Plasma 5.1 über die kwin_wayland. Damit kann die KDE-Fensterverwaltung in einem Wayland-Compositor wie Weston verwendet werden, um verschiedene Clients wie KDE-Anwendungen zu verwalten. Ebenso erlaubt das Programm, einen X-Server zu starten, falls es sich damit verbinden muss, und die sogenannte Fullscreen-Shell wird unterstützt. Letztere ist eine von den Wayland-Entwicklern erstellte Schnittstelle, die es einfach erlauben soll, Wayland-Clients wie etwa einen Startbildschirm im Vollbildmodus darzustellen.

Die EGL-Plattformerweiterungen für X11 sowie für Wayland unterstützt Kwin nun ebenfalls. Der zum Umgang mit Wayland nötige Code in KDE ist von Gräßlin außerdem in eine eigene Bibliothek ausgelagert worden, sodass sie andere Anwendungen verwenden können. Endnutzer sollen aber erst im kommenden Jahr Wayland problemlos nutzen können, denn zur vollen Unterstützung muss noch die Plasmashell angepasst werden.Weitere Neuerungen listet das Projekt-Wiki auf. Zum Testen von Plasma 5 empfiehlt das Team Live-Abbilder auf Basis von Kubuntu, für viele Distributionen stehen aber ebenfalls Binärpakete bereit. Die Quellpakete stehen zum Download über die KDE-Server bereit. Für Anwender, die die Entwicklung von KDE finanziell unterstützen wollen, hat das Team eine Spendenkampagne gestartet.

Eine wenige Nanometer dicke Kupferschicht soll Akkubrände verhindern: Sie dient als Warnsystem, das rechtzeitig erkennt, wenn ein Kurzschluss droht. Der Akku kann ausgetauscht werden, bevor er Feuer fangen kann.
Lithium-Ionen-Akkus haben sich als Energiespeicher in Laptops, Smartphones und Elektroautos durchgesetzt. Allerdings sind sie nicht ganz ungefährlich: Sie können explodieren. Anfang des vergangenen Jahres mussten zwei Passagierflugzeuge von Boeing sogar notlanden, weil sich ein Akku entzündet hatte. Eine hauchdünne Kupferschicht soll künftig rechtzeitig davor warnen.Ein Lithium-Ionen-Akku besteht aus einer Anode aus Grafit, einer Kathode aus Lithiumoxid und einem Elektrolyt zwischen beiden. Das Lithium bildet Verästelungen an der Anode aus, sogenannte Dendriten. Wachsen sie bis zur Kathode hinüber, lösen sie einen Kurzschluss aus, durch den der Akku überhitzt wird und in Einzelfällen Feuer fangen kann.

Materialforscher der Universität in Stanford im US-Bundesstaat Kalifornien haben ein Warnsystem für Akkus entwickelt: Es besteht aus einer 50 Nanometer dicken Kupferschicht, die sich zwischen zwei dünnen Polymerlagen befindet. Das Kupfer ist mit einer Elektrode verbunden, die zur Spannungsmessung dient.Erreichen die Dendriten das Kupfer, komme es zu einer ausgeprägten Spannungsänderung, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Nature Communications. Der Spannungsabfall zeigt an, dass die Gefahr eines Kurzschlusses besteht. Der Akku kann ausgetauscht werden, bevor es dazu kommt.Dieser Erkennungsmechanismus ist sehr empfindlich, genau und wird deutlich vor dem Kurzschluss aktiviert, erklären die Wissenschaftler um Hui Wu und Denys Zhuo. Er kann in vielen verschiedenen Akkutypen für mehr Sicherheit sorgen.Forscher aus Singapur haben eine neue Anode für Akkus entwickelt. Diese soll die Ladezeiten drastisch verkürzen. Die Akkus könnten schon in wenigen Jahren auf den Markt kommen.
Extrem kurze Ladezeit und lange Lebensdauer: Wissenschaftler der Nanyang Technology University (NTU) im Singapur haben nach eigenen Angaben einen Akku entwickelt, der künftig in Mobilgeräten oder Elektroautos eingesetzt werden soll.

Die Forscher aus dem südostasiatischen Stadtstaat haben eine neue Anode gebaut. Statt aus Grafit stellen sie die negative Elektrode des Akkus aus Titandioxid her. Sie haben Nanoröhrchen aus dem Material hergestellt. Die Anode besteht aus einem Gel dieser Titandioxid-Nanoröhrchen.Die Nanoröhrchen sollen die chemischen Reaktionen in dem Energiespeicher beschleunigen. Dadurch verkürzen sich die Ladezeiten: Der Akku solle in nur zwei Minuten zu 70 Prozent aufgeladen sein, sagen die Forscher.Der neue Akku hat aber nicht nur eine kürzere Ladezeit als ein herkömmlicher Lithium-Ionen-Akku. Er soll auch sehr viel länger halten: Er soll 10.000 Ladezyklen überstehen. Das entspreche einer Lebensdauer von rund 20 Jahren. Ein Lithium-Ionen-Akku halte bei normaler Nutzung etwa zwei Jahre.Damit seien die Akkus vor allem für Elektroautos gut geeignet. Elektroautos werden ihre Reichweite dramatisch vergrößern, sagt Projektleiter Caen Xiaodong. Mit einer Ladezeit von nur fünf Minuten seien sie gleichauf mit der Zeit, die es braucht, um ein heutiges Auto voll zu tanken.

Ein solcher Akku mache die Autos zudem attraktiver, da ein Akku die ganze Lebensdauer des Fahrzeugs überstehe und nicht ausgetauscht werde müsse. Schließlich schone das die Umwelt, da weniger giftiger Müll durch verbrauchte Akkus anfalle. Allerdings steht Titandioxid-Nanopartikel, aus denen die NTU-Forscher ihre Anoden bauen, im Verdacht die Gesundheit zu schädigen.Chen und seine Kollegen haben die Technik schon patentiert und wollen in Kürze einen großen Prototyp bauen. Ein Unternehmen will die Technik lizenzieren. Chen schätzt, dass die Akkus in zwei Jahren auf den Markt kommen.Stephen Elop will mit Lumia-Smartphones in Deutschland unbedingt einen Marktanteil von über 10 Prozent erreichen. Dies sei auch für den Umsatz mit Office 365, Skype, Bing und für das Gesamtbild Microsofts in diesem Land wichtig.
Für Microsoft ist der Verkauf seiner Lumia-Smartphones in Deutschland bislang enttäuschend. Das sagte der frühere Nokia-Chef und heutige Microsoft-Manager Stephen Elop laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Elop sagte weiter: In Großbritannien, Frankreich und Italien haben wir zum Beispiel einen Marktanteil von jeweils mehr als 10 Prozent. In Deutschland liegen wir nicht auf diesem Niveau, aber wir bewegen uns schnell darauf zu.

Posted by: retrouve3 at 04:36 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1548 words, total size 15 kb.

March 11, 2017

Batería Compaq Presario R3000

Como decíamos Bebop se controla mediante wifi a través de una tableta o un smartphone. La distancia que acapara es de 300 metros, excepto cuando se activa la función del accesorio Skycontroller, compatible con iPad y tabletas de Android, que se amplía la cobertura wifi con cuatro antenas que le dan un rango de comunicación de 2 kilómetros. Además de poder controlarlo el usuario por sí mismo, el dron también lleva incorporado un GPS propio para no depender del que tiene el dispositivo que lo controla, facilitando así la creación de un trayecto de vuelo predefinido. El único problema que los expertos resaltan es la poca duración de la batería. Ésta es de 1.200 mAh, por lo que el tiempo se supervivencia ronda los 12 minutos.El dron Bebop de Parrot sale a la venta a partir de septiembre de este año y, aunque no se ha desvelado el coste del aparato, se calcula que su valor rondará el intervalo entre 300 y 1.000 dólares.

El Tribunal de Luxemburgo se pronuncia sobre casos como el del español Mario Costeja, que lucha desde hace años para que Google lo elimine de sus resultados de búsqueda.El Tribunal de Luxemburgo ha hablado: en algunas circunstancias, los ciudadanos europeos sí tienen derecho, sostiene, a que Google "se olvide” de determinados episodios de su vida y deje de mostrarlos en sus resultados de búsqueda.Según publica el diario EL PAÍS, "en determinadas condiciones”, ha dictaminado hoy el tribunal, buscadores como Google sí deberán eliminar de su lista de resultados ciertos enlaces a webs, aunque éstas estén publicadas por terceros, que contengan información concreta sobre personas.Google, piensan en Luxemburgo, es responsable de la información que aparece en sus resultados, aunque éstos remitan a webs de terceros y, además, la actividad de éste puede afectar a derechos fundamentales como el respeto a la privacidad o la protección de datos personales.

Actualización: La directora de Comunicación y Asuntos Públicos de Google para el sur de Europa, Marisa Toro, ha calificado la decisión del Tribunal de Luxemburgo como "muy decepcionante para los motores de búsqueda y editores online en general”. Este pronunciamiento de la justicia europea se produce en respuesta, precisamente, a una batería de preguntas planteada hace dos años por la Audiencia Nacional española, que entonces ya acumulaba 130 casos relacionados con el derecho al olvido.La respuesta del Tribunal de Luxemburgo, que vincula a todos los Estados miembro, señala que los afectados deberán solicitar a los responsables de los motores de búsqueda la retirada de determinados resultados y que, en el supuesto de que éstos no accedan a eliminarlos, se podrá recurrir a los tribunales. Es decir, la justicia europea ha sentado un precedente para examinar caso por caso. Se calcula que, solo en nuestro país, hoy puede haber más de 200.Las preguntas que envió la Audiencia Nacional a Luxemburgo tienen que ver con un caso concreto, el del español Mario Costeja, que pelea desde 2010, con la Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) de por medio, con Google Spain para que elimine de sus resultados de búsqueda un anuncio publicado en 1998 por el periódico La Vanguardia, en el que aparecía como el propietario de varios inmuebles subastados por un embargo derivado de deudas a la Seguridad Social.

La AEPD dio entonces la razón a La Vanguardia, pero sí reclamó a Google España que retirase los datos de Mario Costeja de sus resultados de búsqueda. El gigante de Internet siempre se ha defendido alegando que opera bajo jurisdicción norteamericana, puesto que sus oficinas están en California, pero lo cierto es que comercializa en España la publicidad que aparece en las páginas de los internautas, y eso hace pensar a algunos que sí debería someterse a la legislación comunitaria. Así lo cree, por ejemplo, la justicia europea. El del derecho al olvido es un complicado debate de ida y vuelta, en el que entran en conflicto la neutralidad de la red con el derecho al honor, la intimidad y la propia imagen de los internautas. El pasado mes de junio el propio abogado general de la UE, Niilo Jääskinen, aseguró, en una declaración no vinculante, que nadie puede impedir que Google muestre en sus resultados información publicada legalmente en páginas de terceros sólo porque le afecta personalmente."Un proveedor de servicios de motor de búsqueda en Internet ejerce legalmente tanto su libertad de empresa como su libertad de expresión cuando pone a disposición del público herramientas de localización de información en Internet basadas en un motor de búsqueda”, decía entonces Jääskinen.

El letrado también defendió en aquellos momentos que la información que Casteja desea borrar de Google solo se muestra cuando un usuario de Internet introduce el nombre y apellidos del interesado en el motor de búsqueda. Es decir, cuando "hace uso activo de su derecho a recibir información relativa al interesado desde fuentes públicas por motivos que solo él conoce”."Estamos muy sorprendidos”, ha dicho al respecto la responsable de comunicación de Google para el sur de Europa, de que la decisión de Luxemburgo "difiera tan drásticamente de las conclusiones del Abogado General, y de las advertencias y las consecuencias que ya identificó”.La compañía americana anuncia dos nuevos ‘smartphones’: Moto G con 4G y Moto E. Con éste último Motorola se dirige al 70% de usuarios que, en todo el mundo, todavía usan móviles tradicionales.Un 70% de los usuarios de teléfonos móviles en todo el mundo –un 40% en España– no tienen smartphone, sino un dispositivo tradicional. Motorola se dirige a este público, cuya principal reticencia radica en el elevado precio de los smartphones (unos 250 euros de media) con uno de sus últimos lanzamientos, el Moto E, un dispositivo, según Juan Carlos de la Vega, director general de la compañía en España, "que supondrá el fin de los teléfonos de voz y de las pantallas pequeñas”.

El nuevo dispositivo estará disponible a lo largo de este mes en España y otros 39 países de todo el mundo a un precio más que competitivo: 119 euros. El Moto E tiene una pantalla de 4,3 pulgadas de alta resolución (con 256 ppp) y protegida con la capa de vidrio Gorilla Glass. Incorpora una batería de 1980 mAh que dura, según la compañía, todo el día, y procesador Snapdragon 200 de Qualcomm con CPU de doble núcleo y 1GB de RAM. Tiene además una cámara de 5 megapíxeles y una ranura para una tarjeta microSD ("una petición de nuestros usuarios”, según De la Vega) de hasta 32GB de memoria ampliable. Su software es la última versión de Android (4.4.2), conocida como KitKat.

No obstante, el Moto E no es la única novedad presentada hoy por Motorola. La compañía ha mejorado su Moto G, "el móvil más vendido en la historia de Motorola”, según De la Vega, y lo ha dotado de conectividad 4G. El nuevo Moto G con 4G LTE llegará al mercado el próximo mes de junio con un precio de 195 euros. No obstante, el Moto G original (que se comercializa en España desde noviembre del pasado año) seguirá disponible por 179 euros (en el mercado libre).Con estos lanzamientos la nueva Motorola persigue volver a conquistar al gran público –no hay que olvidar que fue la primera empresa de teléfonos móviles del mundo y líder de mercado durante años– con "smartphones de gran calidad y un precio competitivo”, según el portavoz. La compañía, cuya compra por parte de Lenovo a Google, su actual propietario, está en vías de aprobación por parte de las autoridades pertinentes, ha abierto sede en España el pasado mes de marzo después de abandonar este mercado (por decisión de Google) en diciembre de 2012. "Hemos reabierto la entidad en España y estamos contratando gente. Motorola ha vuelto”, aseveraba De la Vega.

Motorola ha logrado vender 6,5 millones de smartphones en todo el mundo (la mayoría Moto G) en el primer trimestre del año, un 60% más que el año anterior, y crece a un ratio del 30%, indican desde la compañía.
Una compañía desglosa el coste de todos los componentes de las gafas inteligentes de Google y estima que la pieza más cara, el procesador, no supera los 10 euros.Como ya sucediera en su momento con el iPad de Apple, alguien ha decidido "desglosar el precio” de las Google Glass, que vivieron hace poco su primera venta pública en Estados Unidos, en la que unos pocos atrevidos se hicieron con ellas por 1.500 dólares (alrededor de los 1.100 euros). El cómputo total del coste de todas las piezas que las componen, sin embargo, está por debajo de los 80 dólares, y, por tanto, de los 60 euros.La compañía especializada en el análisis de productos tecnológicos Teardown.com ha establecido en 79,78 dólares (unos 57 euros) lo que a Google le cuestan todos y cada uno de los componentes que conforman estas gafas inteligentes, cuyo precio final de venta no ha sido aún decidido.

El importe de la pieza más cara, el procesador, se queda en 13,96 dólares (unos 10 euros), mientras que la más barata es la batería, que cuesta 1,14 dólares (apenas 82 céntimos de euro). El resto oscilan entre los 1,75 dólares (1,27 euros) de los materiales de ensamblaje y los 10,79 de los conectores. La cámara cuesta 5,66 dólares (4,11 euros) y, la pantalla táctil, 3 (poco más de 2 euros).Google solo ha respondido señalando que la estimación realizada por Teardown.com no es correcta. La compañía ya ha adelantado en alguna ocasión que las Google Glass reducirán su precio una vez amorticen sus costes iniciales.En cualquier caso, a pesar de que el cálculo no tiene en cuenta dos partidas presupuestarias tan importantes como el desarrollo y la mano de obra, no deja de ser una llamada atención sobre el elevado importe de algo que no es más que un prototipo puesto a la venta para comprobar el quorum que las Glass tienen entre el púbico y obtener, así, un feedback útil por parte de sus usuarios sobre qué aspectos deben cambiar o mejorar.

Antes del 15 de abril, cuando se produjo la primera venta pública de las Glass, solo podían acceder a estas smart glasses aquellos desarrolladores que formaran parte del programa Explorers, al que habitualmente se ingresa a través de contactos o de instituciones educativas o de investigación. Google asegura que había recibido muchas solicitudes de personas que no conseguían entrar en el programa y por eso decidió abrir esta venta.Las empresas tecnológicas están preparadas para introducir un cambio radical en la fabricación de dispositivos para una amplia categoría de sectores.Las empresas tecnológicas están preparadas para introducir un cambio radical en la fabricación de dispositivos para una amplia categoría de sectores. Lentes que detecten el nivel de azúcar a través de un sensor miniaturizado de glucosa o partículas diminutas, fácil de visualizar con el smartphone, para indicar si un producto es falso o no son sólo algunas de las iniciativas más conocidas. Sin embargo lo que más destaca es la tecnología que está detrás de todo esto.Considerada ingeniería a escala muy pequeña, la nanotecnología es un área científica en continuo desarrollo que se centra en examinar las propiedades de la materia a nivel de átomos y moléculas. Una examinación tan profunda es la única forma en la que se pueden observar nuevas propiedades de las partículas, por lo tanto la información obtenida permite crear alternativas mejoradas del mismo sistema analizado. Son técnicas que prometen cambios disruptivos y tienen como objetivo principal crear un producto más rápido, más barato, más inteligente y que consuma menos energía.

  1. http://akkusmarkt.blogs.lalibre.be/
  2. http://oowerusern.top-depart.com/
  3. http://meinonline.at/profile/1018379
  4. https://akkusmarkt.wordpress.com/

Posted by: retrouve3 at 11:35 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2047 words, total size 17 kb.

Akku TOSHIBA Satellite Pro U400

Der inzwischen 85-jährige Gordon Moore hat sich zu dem nach ihm benannten Gesetz in den letzten Jahren immer seltener geäußert, die Tendenz ist aber klar: So eine Sache kann nicht ewig weitergehen, sagte er 2005 Golem.de. Noch etwa 20 Jahre sollte die Regel nach seiner damaligen Einschätzung Gültigkeit behalten. Damit wäre also 2025 die bisherige Entwicklung am Ende angelangt.Der ehemalige Intel-Mitarbeiter Robert Colwell, der seit dem Pentium Pro von 1995 an zahlreichen Prozessordesigns mitgearbeitet hat, ist da kritischer. Bereits 2013 sagte er in einem Vortrag auf der Konferenz Hot Chips, dass er nur noch bis zum Jahr 2020 mit einem Fortbestehen des Moore'schen Gesetzes rechnet. Dann, so Colwell, seien die Möglichkeiten des Siliziums mit einer Strukturbreite von 7 Nanometern endgültig ausgeschöpft. Colwell ist als Leiter der Prozessorabteilung der US-Militärforschungsbehörde Darpa weiterhin mit Halbleitertechnik beschäftigt.

Ende Oktober 2014 bekräftigte der Ingenieur dann, dass dieser Zeitraum sich nicht groß verändern dürfte. Einem Bericht der EE Times zufolge sagte Colwell auf einer Konferenz der Ingenieursvereinigung IEEE: Man kann darüber streiten, wann es endet, aber es gibt keine Chance, dass das noch bis 2035 so weitergeht. Ganz für erledigt erklären wollte Colwell die Regel aber auch jetzt noch nicht, er sagte nur: Wir befinden uns am Lebensabend von Moore's Law.Colwell machte diese Äußerungen bei einer Podiumsdiskussion zusammen mit dem IBM-Forscher Wilfried Haensch und dem Informatik-Professor Thomas Sterling von der Universität von Indiana. Die drei waren sich einig, dass Moore's Gesetz nicht mehr lange Gültigkeit behalten wird, aber nicht darüber, was nach dem Silizium als Basismaterial dienen soll. Stattdessen sprach sich Haensch für eine Vernetzung von Chipbestandteilen aus, die menschlichen Neuronen ähneln soll. Sterling dagegen forderte eine vollständige Abkehr von der Von-Neumann-Architektur, auf der heutige Computer basieren.

Eine Alternative dazu könnten Quantencomputer sein, die im Gegenzug auch Robert Colwell erwähnte. Sie eignen sich aber noch nicht für allgemeine Aufgaben, sind dafür bei speziellen Anwendungen wie der Kryptographie sehr schnell - eben die Fast-alles-Rechner.Eher ins Reich der PR einzuordnen sind Frontalangriffe auf Moore's Law, wie sie 2010 Nvidias Chefwissenschaftler Bill Dally führte. Er bezeichnete die Steigerung der Rechenleistung durch Verkleinerung der Strukturbreite als erledigt, wichtiger sei stärkere Parallelisierung - natürlich durch GPUs. Dass Nvidia mit seinen Produkten, zu denen später auch noch ARM-SoCs kamen, das Moore'sche Gesetz genauso brauche wie andere Chiphersteller, war Intels Replik.

Der starre Blick nur auf die Strukturbreite von Prozessoren für Desktop-PCs und Notebooks - den ja Intel durch sein Tick-Tock geschärft hatte - hilft spätestens seit 2007 bei der Beurteilung von Moore's Law nicht mehr weiter. Damals erschien das erste iPhone und in der Folge begann die PC-Krise: Die Nutzer kauften immer mehr Smartphones und Tablets und weniger neue PCs. Dieser Trend hält bis heute an, auch wenn die Marktforscher für PCs langsam Besserung beobachten. Von den zweistelligen Zuwachsraten, die bis Anfang des 21. Jahrhunderts üblich waren, ist die Branche bei weniger portablen Computern aber noch weit entfernt.Die Konzentration auf möglichst sparsame Systems-on-a-Chip hat bei den Halbleiterherstellern zu einer Diversifikation der Fertigung geführt, bei der mehrere Strukturbreiten mit unterschiedlichen Herstellungsverfahren parallel entwickelt und später lange in Serie eingesetzt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist der weltgrößte Auftragshersteller, auch Foundry genannt, namens TSMC aus Taiwan.

Dort werden seit dem Ende des Jahres 2011, und damit seit fast drei Jahren, GPUs mit 28 Nanometern Strukturbreite hergestellt. Darunter leiden AMD und Nvidia, welche die schnellsten ihrer Desktop-Chips dort herstellen lassen. Golem.de hat diesen Effekt als die Nanometer-Falle beschrieben. Er führte dazu, dass die Ende 2013 vorgestellten Radeon-R9-GPUs (Codename Hawaii) von AMD eine extreme Leistungsaufnahme aufwiesen. Nvidia hat fast ein Jahr gebraucht, um mit der GTX 980 mit Maxwell-Technik zu beweisen, dass sich auch bei gleicher Strukturbreite schnellere und sparsamere Grafikprozessoren herstellen lassen. Möglich wurde das durch eine stark veränderte Architektur, die man aber zuerst in kleineren GPUs erproben musste.TSMC hat offenbar in den vergangenen Jahren wenig in die Entwicklung von kleineren Strukturbreiten für große Logikbausteine wie GPUs investiert, dafür viel mehr in andere Fertigungsprozesse für sparsame SoCs, weil sich hier größere Stückzahlen und Umsätze erreichen lassen. So gibt es in einem anderen als dem für GPUs verwendeten Prozess bereits 20-Nanometer-SoCs, mit denen unter anderem Apples A8 hergestellt wird.

Mit geringeren Ausbeuten und damit teureren Chips werden auch schon 16-Nanometer-SoCs bei TSMC hergestellt. Dabei werden auch Transistoren in der FinFET-Bauweise eingesetzt. Diesen Schritt hatte Intel bereits mit seinen 22-Nanometer-CPUs, Codename Ivy Bridge, und der Serie Core i-3000 vollzogen - und zwar im Jahr 2012. Nach den FinFETs soll es bei TSMC aber wieder schneller gehen, bereits Ende des Jahres 2015 will das Unternehmen die Serienfertigung von 10-Nanometer-SoCs aufnehmen.Bis dahin dürfte Intel gerade einmal seine 14-Nanometer-Generation für alle Produktgruppen fit gemacht haben und erste 10-Nanometer-Chips herstellen, denn die aktuelle Strukturbreite wird für die Atom-SoCs mit einem anderen Prozess parallel zu den größeren CPUs wie dem Core M entwickelt. Wie Intels Fertigungschef Mark Bohr auf dem letzten Intel Developer Forum im September 2014 vor Journalisten sagte, liegt die Serienreife dieser beiden Verfahren rund 6 Monate auseinander.Intel kann sich die Investition in die gleiche Strukturbreite für verschiedene Prozesse offenbar schneller leisten als TSMC. Das liegt an einer dem Moore's Law ähnlichen Regel, die viel weniger bekannt ist und entweder als Moore's Second Law oder nach dem US-Investor Arthur Rock als Rock's Law bezeichnet wird.

Demnach verdoppeln sich die Kosten für eine neue Chipfabrik alle vier Jahre. Ähnlich wie beim ersten Gesetz von Gordon Moore ergibt das eine exponentielle Steigerung, und zwar für Investitionen. Das setzt ein kontinuierlich steigendes Wachstum voraus - das aber haben heute allenfalls noch die Chips für Mobilgeräte.Neben CPUs, GPUs und SoCs galt Moore's Law bisher auch für alle anderen Halbleiter, beispielsweise die durch Mobilgeräte und SSDs immer wichtiger gewordenen Flash-Speicher. Auch hier zeichnet sich aber eine Verlängerung der Zeiträume bis zum nächsten Shrink ab, was die Hersteller durch andere Kniffe abmildern.So hat beispielsweise Samsung erst 2014 die Fertigung von V-NAND aufgenommen, auch 3D-NAND genannt. Bis zu 32 Schichten von Speicherzellen werden dabei in einem Die übereinandergestapelt, was in der Fertigung noch viel höhere Kapazitäten als bei den schon lange üblichen Chipstapeln aus mehreren Dies ermöglicht. Dadurch kann das Unternehmen bei gleichbleibender Strukturbreite mehr Speicher pro Fläche anbieten und letztendlich die Kosten pro Gigabyte doch senken. Für Flash-Speicher ist das wirtschaftlich gesehen wichtiger als immer dem nächsten Shrink hinterherzujagen.Neben den FinFETs, die sich nach und nach bei den Prozessoren durchsetzen dürften, wartet die Halbleiterbranche aber noch immer auf den nächsten Durchbruch bei der Bauform der schnell schaltenden Transistoren, die für CPUs und GPUs wichtig sind. Die letzte große Änderung gab es hier 2007 von Intel mit dem sogenannten High-k Metal Gate (HKMG). Dabei wird der eigentliche Schalter des Transistors, das Gate, zu einem Teil aus Metall hergestellt. Zudem gibt es mit Materialien wie Hafnium seitdem bessere Isolatoren gegen Leckströme. Dies war zuvor eines der größten Probleme bei schnellen Chips.

Mit HKMG werden seitdem fast alle modernen Bausteine hergestellt, und zwar bei allen Unternehmen. Die gleichzeitige Änderung der Bauform und der Materialien war der größte Umbau von integrierten Schaltungen seit ihrer Erfindung. Das Verfahren ermöglicht es auch, in der Produktion das Gate zuerst oder zuletzt zu formen, was den Prozess für mehr Leistung oder geringeren Energiebedarf flexibel anpassbar macht. Auch das führte zu der Diversifikation der Fertigung. Ein ähnlich innovatives Prinzip wie HKMG ist aber bisher nicht in Sicht, und das Unternehmen, von dem es kommen könnte, hält sich dazu noch äußerst bedeckt. Intel hat zwar schon angekündigt, dass im Zweijahresrhythmus die Strukturbreiten von 10 und 7 Nanometern erreicht werden sollen - und auch darüber hinaus habe man schon Ideen, erklärte Intel-Vize Renee James auf dem IDF 2014. Dabei sagte die Managerin auch: Seit es das Gesetz gibt, wird Moore's Law alle zehn Jahre für tot erklärt. Welcher grundlegende Trick den Fortbestand der Regel aber vielleicht bis hin zu 5 Nanometern sichern soll, verriet sie nicht. Wenn dieser Shrink auch erreicht wird, gilt das Gesetz immerhin bis 2019.

Wer sich ein Highend-Smartphone zulegen will, erwartet die neueste Technik. Findige Hersteller punkten nun mit exklusiven Designs, für deren Entwicklung Luxusfahrzeughersteller verantwortlich zeichnen. » Mehr erfahren
Von weniger bekannten Unternehmen gibt es zudem schon seit Jahren das Prinzip von More than Moore, das unter anderem die Firma X-Fab verfolgt. Dieser Hersteller integriert digitale Schaltungen unter anderem mit Analogelektronik, was auch Mixed-Signal-Processing heißt. Damit erhöht sich der Funktionsreichtum eines Chips bisher sogar schneller als die Transistordichte allein. Durch neue Techniken wie optische Verbindungen soll dieser Trend anhalten.Es ist an der Zeit, von Moore's Law Abschied zu nehmen - aber nicht so abrupt, wie das der schon oft beschworene Tod der Regel nahelegen würde. Die Beobachtung eines Ingenieurs, der sie selbst nie als Gesetz bezeichnete, war zwar lange Zeit die Triebfeder der gesamten Computerbranche, basiert aber auf dem Stand der Halbleitertechnik Mitte der 1960er Jahre. Damals wie heute werden integrierte Schaltungen aus Silizium gebaut, und dieses Material scheint allmählich ausgereizt. Schon seit mehreren Jahren sind einige Teile eines Chips nur noch wenige Atomlagen dick, und dass das nicht ewig so weitergehen kann, hat die Branche längst eingesehen.

Nur auf die Strukturbreite zu achten, ist bei der Vielfältigkeit heutiger Bausteine viel zu kurz gedacht. Neue Arten der Konstruktion von Transistoren, neue Materialien und vor allem die Veränderung der Nachfrage bei den Kunden machen eine andere Betrachtung der Fortschritte der Halbleiterfertigung nötig. Es kommt heute fast nur noch bei großen Server-CPUs und den Desktop-GPUs für Spiele und Rechenanwendungen darauf an, möglichst viele Transistoren auf kleinsten Raum zu quetschen. Bei den anhaltend boomenden mobilen Geräten sind minimaler Energiebedarf und geringe Herstellungskosten viel wichtiger - andere Komponenten wie Display, Designer-Gehäuse und Akku sind hier die teuersten Elemente, das war beim klassischen Desktop-PC die CPU.

Posted by: retrouve3 at 05:39 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1722 words, total size 16 kb.

Akku toshiba satellite c650-15z

Lediglich der Fingerabdrucksensor ist neu. Mit ihm lassen sich Transaktionen in Apples iTunes-Store autorisieren und das iPad Mini kann entsperrt werden. Auch einige Apps unterstützen den Sensor mittlerweile. Dazu gehören beispielsweise Evernote und einige Passwortmanager. Außerdem ist das iPad Mini 3 erstmals auch mit goldfarben eloxiertem Metallgehäuse erhältlich. Treffend schreibt iFixit dementsprechend, dass Apple dem kleinen Tablet lediglich einen neuen Anstrich verpasst habe.Auch wenn sich an dem Tablet nicht viel geändert hat und Apple im Wesentlichen Modellpflege betrieben hat: Die Befestigung des Home-Buttons ist anders. Hier wurde von hinten mit Heißkleber an den Displayrahmen geklebt. iFixit weist darauf hin, dass im Falle eines Glasbruchs der Sensor abgelöst und auf ein neues Glas geklebt werden müsse, was ziemlich schwer werden könnte.Wie beim iPad Air 2, das iFixit ebenfalls auseinandergenommen hat, wurde der Lightning-Anschluss direkt auf das Logic Board gelötet. Das ist im Falle eines Defekts besonders schmerzlich, denn so muss das gesamte Board gewechselt werden.

Anders als beim Air 2 wurde allerdings das bisherige Retina-Display verwendet, bei dem LCD und Touchscreen-Glas getrennt voneinander wechselbar sind. Die Befestigungsmasse am Glas wird durch ein Wärmekissen erhitzt, dann wird das Tablet geöffnet. Von iFixit wird in diesem Zusammenhang positiv bewertet, dass der Akku nicht festgelötet oder festgeklebt wurde, was den Austausch erleichtert.Archos hat mit dem 50 Diamond ein sehr günstiges neues Android-Smartphone vorgestellt, das technisch interessanter als die meisten Geräte des Unternehmens ist: Das 50 Diamond hat ein Full-HD-Display, einen 64-Bit-Prozessor von Qualcomm und LTE-Unterstützung. Archos erweitert seine Produktpalette um das neue Android-Smartphone 50 Diamond, das mit 200 Euro wie die meisten Geräte des französischen Hertsellers im günstigen Preisbereich liegt. Die Ausstattung des 50 Diamond ist allerdings besser, als es der Preis vermuten lässt.Das IPS-Display hat eine Größe von 5 Zoll und löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf, was eine recht hohe Pixeldichte von 441 ppi ergibt. Die meisten Archos-Smartphones hatten bisher deutlich geringere Auflösungen.

Im Inneren arbeitet der verhältnismäßig neue 64-Bit-Prozessor Snapdragon 615, dessen acht Kerne das Big-Little-Verfahren nutzen. Vier A57-Kerne laufen mit maximal 1,7 GHz, vier weitere A53-Kerne mit maximal 1 GHz. Mit dieser Architektur kann im Vergleich zu herkömmlichen Prozessoren der Akkuverbrauch gesenkt werden, da weniger leistungsintensive Prozesse von den schwächeren Kernen übernommen werden.Das 50 Diamond unterstützt neben Quad-Band-GSM und UMTS auch Cat4-LTE auf den Frequenzen 800, 1.800 und 2.600 MHz. Welchen WLAN-Standard das Smartphone beherrscht, ist nicht bekannt. Der Arbeitsspeicher des 50 Diamond ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Das Gerät verfügt über einen Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 64 GByte. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger ist vorhanden.Auf der Rückseite des Smartphones ist eine 16-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht verbaut. Die Frontkamera hat mit 8 Megapixeln ebenfalls eine hohe Auflösung und dürfte sich damit nicht nur für Videotelefonie, sondern auch für Selbstporträts eignen.

Der Akku des 50 Diamond hat eine Nennladung von 2.700 mAh. Angaben zur Laufzeit macht Archos nicht. Der Akku soll sich auch drahtlos aufladen lassen, den genauen Standard nennt der Hersteller nicht. Das neue Archos-Smartphone ist 146 x 70,4 x 8 mm groß und wiegt 142 Gramm. Ausgeliefert wird es mit Android in der Version 4.4.4.Google will Project Ara langfristig nicht auf Smartphones beschränken. Das modulare System soll es auch für Autos, Fernseher und andere Geräte geben, erklärt der Project-Ara-Chef und nennt weitere neue Details zu dem modularen Smartphone.
Mit Project Ara hat Google deutlich mehr vor, als bisher bekannt gewesen ist. Zurzeit laufen die Arbeiten, ein modulares Smartphone auf den Markt zu bringen, bei dem die einzelnen Module frei gewählt und je nach Anwendungssituation ausgetauscht werden können. Es ist auch möglich, das Smartphone aufzurüsten, also etwa eine bessere Kamera einzubauen, wenn die ursprüngliche nicht mehr gut genug erscheint.

Google will erreichen, dass die einzelnen Module in der Zukunft nicht nur in Smartphones, sondern auch in Autos oder Fernseher gesteckt werden können, erklärte Project-Ara-Chef Paul Eremenko auf einer Frage-und-Antwort-Session an der Purdue-Universität im US-Bundesstaat Indiana. Ein solcher Einsatz mag zunächst verwundern, aber den Modulmachern sind im Grunde kaum Grenzen dabei gesetzt, was sie umsetzen können. Nach Eremenkos Idee soll es ein spezielles Identitätsmodul geben, das alle personenrelevanten Daten des Nutzers enthält. Wenn der Anwender das Modul aus einem Smartphone entfernt, soll dieses ein komplett anonymes Gerät werden.Das anonymisierte Smartphone kann dann an einen anderen Nutzer weitergegeben werden, und sobald dieser sein eigenes Identitätsmodul einsteckt, kann er es mit seinen personenbezogenen Daten verwenden. In einem nächsten Schritt könnte dieses Identitätsmodul zur individuellen Nutzung in einen entsprechenden Fernseher gesteckt werden. Bis dahin wird es aber wohl noch lange dauern, denn bisher gibt es nicht einmal einen groben Plan für die Markteinführung der Projekt-Ara-Smartphones.

Eigentlich sollten erste Ara-Smartphones Anfang 2015 zu kaufen sein. Aber nun sei für das nächste Jahr lediglich ein Pilotversuch anvisiert, bei dem Google testweise in einem Land das Ara-Smartphone auf den Markt bringt.Welches Land das sein wird, ist nicht bekannt. Da Google das größte Potenzial für die Ara-Smartphones in Entwicklungs- und Schwellenländern sieht, könnte es dort geschehen. Abhängig von den Erfahrungen in diesem Testland will Google dann entscheiden, ob es auch in anderen Regionen vermarktet werde, erklärte Eremenko.Wenn ein erstes Projekt-Ara-Smartphone verfügbar wird, wird es die entsprechenden Endoskelette zunächst nur von Google geben. Google will damit eine Fragmentierung verhindern und erst einmal erkunden, ob überhaupt ein funktionierendes Ökosystem mit den Modulen aufgebaut werden kann. Eremenko erklärte allerdings, dass es denkbar sei, dass Endoskelette langfristig auch von anderen Herstellern wie Samsung, HTC, LG oder Sony verkauft würden.Ganz anders wird es bei den Modulen aussehen. Google ruft Entwickler mit Project Ara auf, eigene Module zu entwickeln. Diese sollen in einem Play-Store-ähnlichen Shopsystem vermarktet werden, wofür die Entwickler wie auch bei den Android-Apps selbst zuständig sein sollen. Nutzer können die Module bewerten, weitere Details gibt es zu diesem speziellen Store noch nicht. Offenbar scheut Google zunächst den Aufwand, die Module über den stationären Einzelhandel zu verkaufen, was eine wesentlich aufwendigere Logistik bedeuten würde.

Insgesamt sind weiterhin Endoskelette in drei verschiedenen Größen geplant: klein, mittelgroß und groß. Das Display des kleinen Modells dürfte im Größenbereich von unter 4 Zoll sein, das mittlere Modell könnte im Bereich von 4,5 Zoll liegen. Nach den jüngsten Äußerungen handelt es sich beim großen Modell um eines mit einem mindestens 5 Zoll großen Display, gezeigt wurde es allerdings nicht.Je nach Rahmengröße können unterschiedlich viele Module eingesteckt werden. Die Module gibt es in drei Größen: 1x1, 2x1 und 2x2. Zusätzlich dazu gibt es passende Display- und Kameramodule für die Vorderseite. Eremenko betonte, dass ein kostengünstiger Austausch des Displays möglich sein werde. Für die jeweiligen Module soll es einen Zertifizierungsprozess geben, damit die Funktionstüchtigkeit der Module gewährleistet sei.

Allgemein will Google damit die Entwicklungszeit für neue Smartphones um den Faktor fünf verkürzen, erklärte Eremenko. Für gewöhnlich dauert die Entwicklung eines Smartphones zwischen einem und zwei Jahren, bis es auf den Markt kommt. Das soll mit Projekt Ara deutlich schneller möglich sein. Demnach ist geplant, Pakete mit Endoskelett und mindestens einigen Basismodulen zu verkaufen. Nähere Angaben gibt es dazu aber noch nicht.Emerenko ging auch auf das Modu-Konzept ein, quasi der Vorläufer des Projekts Ara. Auf das Scheitern von Modu angesprochen, erklärte er, dass er davon ausgehe, dass der richtige Zeitpunkt für ein modulares Smartphone gekommen sei. Demnach glaubt er, dass Modu seiner Zeit voraus war.Denn die Bauteile würden immer kleiner werden, so dass ein modulares Gerät dennoch vergleichsweise kompakt gebaut werden könne. Er erwarte, dass sich Kunden trotz eines etwas größeren Gerätes dafür entscheiden würden, weil sie auf Austauschbarkeit und Konfigurierbarkeit Wert legten.

Die Module werden durch kleine Magneten in Position gehalten. In den Modulen selbst sind dafür Elektromagneten eingebaut, deren Kraft im ausgeschalteten Zustand ausreichen soll, dass die Module nicht aus der Halterung fallen. Wird das Smartphone eingeschaltet, verstärkt sich die Magnetkraft - dadurch soll der Zusammenhalt der Bausteine im laufenden Betrieb sichergestellt sein. Die Strom- und Datenübertragung erfolgt über eine Mipi-konforme Schnittstelle.Auch der Akku soll als Modul angeboten werden. Zusätzlich sollen die Rahmen über einen eingebauten Akku verfügen, der die Energieversorgung auch dann gewährleistet, wenn der Hauptakku herausgenommen und gegen einen anderen getauscht wird. Keine andere Regel der Computerindustrie wird für beständigen Fortschritt so oft zitiert wie das Moore'sche Gesetz, das zuerst nur für Prozessoren aufgestellt wurde. Doch inzwischen sagt selbst Gordon Moore, dass diese Faustregel bald nicht mehr gelten werde. Dafür gibt es jedoch nicht nur technische Gründe."Die Rechenleistung von Computern verdoppelt sich alle ein bis zwei Jahre." So oder ähnlich wird das von Intel-Mitbegründer Gordon Moore vor fast 50 Jahren formulierte Moore's Law oft zitiert - aber schon das ist eine Interpretation dessen, was der Ingenieur 1965 in der Fachzeitschrift Electronics veröffentlicht hatte. Daher gibt es rund um diese Faustregel, die in der Technologiebranche fast wie ein unumstößliches Naturgesetz behandelt wird, zahllose Missverständnisse. Bei Wortspielen darüber verhedderte sich kürzlich sogar die Bundeskanzlerin.

Der Ausgangspunkt von Gordon Moore war eigentlich ein ganz simpler: Er hatte, noch beim damals größten Chiphersteller Fairchild tätig, beobachtet, dass sich in einem Jahr 60 statt vorher 30 Schaltelemente auf einem Baustein integrieren ließen. Moore extrapolierte diesen Effekt auf die nächsten zehn Jahre, bis 1975 sollten sich also 65.000 Elemente integrieren lassen. Das erwies sich als korrekt, allerdings verlief die Verdopplung mit Schwankungen im Zeitraum von 18 bis 24 Monaten. Daraus wurden dann durch den Intel-Manager David House 18 Monate, wie Moore im Jahr 2003 auf einer Konferenz angab.Aus der technischen Beobachtung war also auch schon damals ein Marketingargument geworden, dem aber die gesamte Halbleiterbranche folgte, weil Intel dies ständig vormachte. Das gilt auch für die Verdopplung der Rechenleistung, denn die war durch mehr Rechenwerke für immer komplexere Aufgaben in den ersten Jahrzehnten der Chipentwicklung noch leicht zu erreichen. Heute bedeutet die Verdopplung der integrierten Elemente nicht automatisch eine Verdopplung der Rechenleistung. Die Aufteilung von Programmen in Threads und die damit mögliche Nutzung von Mehrkern-CPUs war in den 1960er Jahren noch nicht erfunden, es ging darum, den Funktionsumfang der Prozessoren zu erhöhen.

Die damaligen Chips waren vor allem Ansammlungen von fest verdrahteten Funktionen für bestimmte Anwendungen, noch nicht voll programmierbare Prozessoren. Je mehr Rechenarten in den Chip integriert werden konnten, desto schneller arbeitete er auch. Erst 1971 entwickelte das 1968 gegründete Unternehmen Integrated Electronics - Intel - mit dem 4004 den ersten echten Mikroprozessor.Intel selbst legte sich im Jahr 2006 mit der Tick-Tock-Strategie darauf fest, alle zwei Jahre die Strukturbreite der Schaltungen zu verkleinern. Der Druck zur Einhaltung von Moore's Law wurde also immer größer. Dabei stellt die Verkleinerung ein Tick dar, ein Tock ist eine Überarbeitung der Prozessorarchitektur. Erstmals seit acht Jahren gibt es nun eine größere Verzögerung bei der Verkleinerung, die im Englischen mit "shrink" für das deutsche Wort "schrumpfen" beschrieben wird: Mitte 2014 wäre eigentlich der erste 14-Nanometer-Prozessor Broadwell alias Core M fällig gewesen. Nun soll er erst Ende 2014 erscheinen, und auch das nur für Tablets und Convertibles. Intel bestätigte das schon vor gut einem Jahr.

Posted by: retrouve3 at 05:34 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1910 words, total size 18 kb.

March 10, 2017

Batería HP COMPAQ 6720s

Por si eso no fuera suficiente, y a parte de que como comentamos manda información de la localización del terminal, el nivel de batería y tipo de conexión, la aplicación es capaz de tomar imágenes incluso con la pantalla apagada, imágenes que además no se guardar en el propio terminal si que no que envía directamente a un servicio tirando de la conexión de red.¿Conclusión? La de siempre, mucho cuidado con las aplicaciones móviles, en Android y en cualquier otra plataforma, porque aunque en este caso la app no ha sido publicada y Google ha prometido que solventará "la laguna”, casi cada día se descubre alguna nueva forma de usarlas de manera maliciosa y tampoco sabemos si alguien más antes que el estudiante ha descubierto el sistema de espionaje que hemos visto. Es por esto también que hay que seguir siempre las recomendaciones básicas de seguridad, por ejemplo fijarse bien en qué permisos pide cada app antes de instalarlas y si los mismos no corresponden con ninguna de sus funcionalidades "oficiales”, no aceptarlas.
Un equipo de la Universidad de Stanford ha desarrollado una tecnología de recarga inalámbrica de implantes, lo que podría llevar mucho más lejos su uso.

Ya hemos visto en alguna ocasión que la parte más incómoda y aparatosa de los implantes actuales es la batería. Deshacerse de este molesto elemento puede llevar a una generación de implantes más versátiles y ubicuos y, sobre todo, mucho más pequeños. Un equipo de la Universidad de Stanford, dirigido por la profesora adjunta de ingeniería Ada Poon, ha dado con la clave para crear implantes diminutos que se cargan de forma inalámbrica.El sistema que han elaborado para la carga inalámbrica se basa en la inducción electromagnética, que ya lleva algunos años en el mercado a través de puntuales dispositivos de consumo. Aplicarla a un dispositivo introducido en el cuerpo humano no es tan sencillo. Como indica Gizmag, las ondas electromagnéticas cortas utilizadas en móviles no son capaces de atravesar bien el tejido humano y además la fuente y el destinatario de la energía tienen que estar muy cerca para que el intercambio funcione.

El equipo de Poon se ha visto obligado a desarrollar una nueva fuente de energía de onda corta que no es dañina para el cuerpo humano y es capaz de atravesar el tejido humano sin problemas. Armados con esta tecnología, han creado un implante diminuto, tamaño grano de arroz, alimentado por una fuente de energía a juego, tamaño tarjeta de crédito. Tan pequeño todo ello que aumenta los posibles usos y, además, exige una cirugía menos invasiva. Un implante de este tipo podría administrar medicinas, pero tiene potencial para desarrollar tratamientos "electrocéuticos” como alternativa a los medicamentos, según señala William Newsome, director del Instituto de Neurociencias de Stanford en la noticia de la universidad. Según el directivo, "el laboratorio de Poon ha resuelto una pieza importante del puzzle para proporcionar energía de forma segura a microdispositivos susceptibles de ser implantados, abriendo el camino para nuevas innovaciones en el futuro”.

Desde marcapasos más que discretos hasta todo tipo de implantes que monitoricen las señales vitales o generen señales neuronales cuando sea necesario. Entre otras, los investigadores tienen en mente enfermedades como el Parkinson, la depresión o la epilepsia. La nueva tecnología, en todo caso, apenas está dando sus primeros pasos. En cuanto llegue a la fase de producción, después de las pruebas con seres humanos, las posibilidades de estos dispositivos probablemente se multipliquen.¿Cuándo será eso? Años siguiendo los cauces habituales, pero está claro que en Stanford tienen en mente la comercialización de la tecnología asap. El equipo de investigación, que ha publicado sus resultados en el diario Proceedings of the National Academy of Sciences, espera iniciar las pruebas con seres humanos en breve. Y su vídeo explicativo, aunque muy interesante, tiene un acabado muy comercial, perfecto para presentaciones de producto. Te dejamos con él:Rafael Ríos, director de Producto de Surface en Microsoft España, nos desgrana las principales novedades de Surface Pro 3, la nueva tableta de la compañía que será "el sustituto definitivo del portátil”.

El pasado martes, Satya Nadella, CEO de Microsoft, y Panos Panay, vicepresidente corporativo del área de Surface, presentaban la nueva propuesta de hardware de la compañía de Redmond: Surface Pro 3, una nueva versión de la tableta/portátil de la compañía con la que, ésta vez sí, aseguran que será el "sustituto definitivo del ordenador portátil”.Rafael Ríos, director de Producto de Surface en Microsoft España, nos ha mostrado cómo es el nuevo modelo Pro 3, que llegará al mercado español y a los principales países del mundo el próximo mes de agosto a partir de 800 euros.El dispositivo ha experimentado importantes mejoras respecto a la versión anterior, la Pro 2, lanzada en España en octubre del pasado año. "Hemos escuchado a los usuarios y actuado en consecuencia”, explica Ríos. Así, el tamaño de la pantalla ha aumentado un 36% para hacer más cómodo el trabajo diario con el equipo: ahora tiene 12 pulgadas mientras que, por otro lado, el peso del terminal se ha reducido a 800 gramos. "La calidad de imagen es, además, impecable, tiene mayor resolución, un 51% más píxeles que la versión anterior”, indica Ríos.

Otro aspecto que ha sido mejorado considerablemente, hasta un 63% respecto al Surface Pro 2, es el trackpad (la almohadilla sensible al tacto que sustituye a los tradicionales ratones en los portátiles). Así como el soporte, que ahora posibilita poner al nuevo Surface en casi cualquier ángulo, mientras que el anterior modelo solo permitía dos posiciones. Typecover, el teclado que se vende como accesorio del nuevo portátil/tableta, ha sido modificado también para facilitar el uso del equipo cuando el usuario se ve obligado a trabajar con él sobre sus piernas. "Son pequeños matices que, en realidad, contribuyen mucho a la experiencia de uso del dispositivo”, explica Ríos. Además, la batería del dispositivo también dura un 10% más, lo que permite un uso del terminal de nueve horas con una navegación constante. Claro que si hay un aspecto que Ríos destaca por sus mejoras ésta es la tecnología táctil que permite la escritura a mano, con un lápiz especial, sobre la máquina. "La experiencia de escribir en la tableta es impecable y el lápiz que incorpora es igual que un boli real. Además, gracias a Onenote el usuario puede tomar notas y acceder a éstas desde cualquier otro dispositivo a través de la nube”, afirma.

Es curioso que en un mundo tan automatizado como éste las empresas de tecnología, y no sólo Microsoft, sino otros fabricantes de tabletas como Samsung –Apple, por ejemplo, tiene mucho que mejorar en este sentido con su iPad–, estén invirtiendo tanto esfuerzo en lograr que una experiencia tan milenaria como la escritura sobre el papel se traslade al mundo digital sin perder su esencia. Y desde TICbeat damos fe de que la propuesta de Microsoft es muy solvente. La precisión es igual a la que tendríamos si usáramos un cuaderno en papel. "Está demostrado que las personas creativas necesitan escribir a mano. Si se escribe se retiene, además, un 50% más de información –explica Ríos–. El concepto del lápiz es, por otro lado, importantísimo en un mundo como la educación”.Precisamente este ámbito, el de la educación, es en el que más expectativas tiene puestas la compañía con el dispositivo junto con el ámbito empresarial. "Los primeros usuarios del nuevo Pro 3 serán aquellos que necesiten una movilidad extrema: que precisen un equipo ligero como una tableta pero con las funcionalidades de un ordenador portátil. Es ideal para personal de fuerza de ventas, pero también para diseñadores, arquitectos, profesionales liberales, etc.”.

Microsoft, un rival cada vez más potente en hardware para sus propios socios
Aunque, en palabras de Ríos, "nuestro objetivo no es, en absoluto, competir con los fabricantes en el mercado”, lo cierto es que la empresa de Redmond cada vez se está convirtiendo en un rival más serio a batir por parte de sus socios habituales en el mundo del sistema operativo: por ejemplo, Lenovo, HP o Dell, por citar algunos. "De alguna forma sí competimos con ellos, pero es una competencia sana –justifica el portavoz–. Surface Pro 3 es una nueva categoría de producto que hemos trabajado muy estrechamente con Intel (de hecho es el dispositivo de menor grosor en el mercado, de 9,1 mm con un Intel Core), con la que queremos inspirar a la industria y al resto de fabricantes, así como mostrar el potencial de Windows. Esta máquina demuestra que las tabletas con Windows tienen mucho que decir”.

¿Y qué ocurrirá con el modelo anterior? "Surface Pro 2 seguirá vendiéndose hasta agotar existencias –señala Ríos– aunque ya no se fabricará más”. El director de Producto de Surface no revela las unidades que se han vendido en España de los anteriores modelos aunque afirma que "han tenido una buena aceptación en el mercado”, en especial en último modelo. Habrá que esperar a agosto para ver cuál es la reacción de los potenciales compradores ante el nuevo sustituto del portátil de Microsoft.La Universidad de Pennsylvania ha desarrollado una nueva tecnología de chips que imita el funcionamiento sincronizado de las neuronas humanas.Un equipo de investigadores de la Universidad de Pennsylvania ha desarrollado una tecnología de procesadores que va más allá de la lógica booleana, acercando la posibilidad de resolver problemas de gran complejidad utilizando apenas un 1% de la energía que consumen los chips actuales más capaces. El sistema se basa en el material "óxido extravagante”, capaz de oscilar bajo ciertas frecuencias. No son los positrones de Asimov, pero al menos tienen un nombre muy chulo.

Y podría suponer el desarrollo de una inteligencia artificial que nos llevaría más cerca que nunca al concepto de cerebro positrónico. Los investigadores han intentado imitar el funcionamiento del cerebro humano. Al menos, de una parte que se conoce bien: la capacidad de las neuronas de responder a las asociaciones mediante un trabajo sincronizado.En el nuevo procesador hay numerosos grupos de oscilantes "óxidos extravagantes”, cada uno de ellos oscilando de un modo diferente según el tipo de información que se almacena. Cuando un grupo oscila de forma similar a otro, se sincronizan; y ese grado de sincronización puede ser leído. Ceros y unos, pero con matices. Mucho más allá de la lógica booleana que, como recuerda ExtremeTech, ha dado un gran rendimiento en la informática moderna, pero no deja de ser una serie de estrictas normas que siempre acaban en una respuesta de verdadero o falso.La nueva tecnología, presentada en un artículo de Nature titulado "Synchronized charge oscillations in correlated electron systems", se aleja de ese maniqueísmo presentando un amplio abanico de respuestas posibles. Es interesante que lo haga, además, con apenas un 1% de la energía usada por los chips actuales. Dado que las baterías no logran dar un gran salto en autonomía, no está de más concebir tecnologías que consuman menos.

  1. http://www.bloghotel.org/enablesyou/
  2. http://en.donkr.com/blog/gesamtidee
  3. http://www.neighbour123.com/blog/show/batteria-fujitsu-lifebook-b3010d
  4. http://www.useek.com.au/myblog/index.php?blog=http://wwwakkusmarktcom

Posted by: retrouve3 at 10:02 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1929 words, total size 17 kb.

Akku Samsung AA-PB1VC6B

Auf der Rückseite hat Huawei eine Kamera mit 13 Megapixeln und LED-Fotolicht eingebaut. Tageslichtaufnahmen sind scharf, gut belichtet und haben einen guten automatischen Weißabgleich. Störend empfinden wir den Qualitätsverlust an den Rändern der Fotos: Bei unserem Testgerät fällt uns besonders am rechten Rand in der Mitte eine sichtbare Unschärfe auf. Diese ist in sämtlichen von uns gewählten Belichtungssituationen erkennbar.Aufnahmen in Situationen mit wenig Licht gelingen uns mit dem Ascend Mate 7 ebenfalls recht gut. Teilweise werden die Bilder automatisch nachgeschärft, dann sollte der Nutzer das Smartphone ruhig halten - einen entsprechenden Hinweis gibt es. Die dabei entstehenden Aufnahmen sind erstaunlich rauscharm.Ausgeliefert wird das Ascend Mate 7 mit Android in der Version 4.4.2 alias Kitkat, worauf Huawei seine eigene Benutzeroberfläche Emotion UI in der neuen Version 3.0 installiert. Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku des Ascend Mate 7 hat eine Nennladung von 4.100 mAh. Im intelligenten Akkumodus, der die Taktzahl der CPU automatisch anpasst, kommen wir mit dem Smartphone bequem über einen Tag und haben spätabends noch über 30 Prozent Akkustand.Mit dem Passport hat Blackberry ein Smartphone in ungewöhnlichem Format vorgestellt: Das Gerät bietet dank des quadratischen Displays Vorteile, die gewohnt gute Hardwaretastatur hat Blackberry durch eine clevere Touch-Unterstützung erweitert. Etwas Eingewöhnungszeit erfordert das neue Format aber.

Das Passport gehört zu den am ungewöhnlichsten geformten Smartphones am Markt. Grund dafür sind das Display im Verhältnis 1:1 und die darunterliegende dreizeilige Hardwaretastatur. Dadurch hat das Smartphone tatsächlich die Form eines Reisepasses, ist also deutlich breiter als die meisten anderen Geräte, dafür aber verhältnismäßig kurz. Die Maße betragen 127,9 x 89,9 x 9,3 mm, es wiegt 194 Gramm. Das IPS-Display des Passport ist quadratisch und hat eine Diagonale von 4,5 Zoll. Zwar ist es bei Blackberry-Geräten nicht ungewöhnlich, dass der Bildschirm quadratisch ist und ein Seitenverhältnis von 1:1 hat, in dieser Größe ist das für das kanadische Unternehmen aber auch ein Novum. Die Auflösung beträgt 1.440 x 1.440 Pixel, die Pixeldichte ist dementsprechend mit 452 ppi hoch. Daher werden Bildschirminhalte sehr scharf angezeigt, auch feine Details wie Schriften zeigen keine pixeligen Ränder. Das Display ist blickwinkelstabil, Farben werden natürlich wiedergegeben.

Für die Medienwiedergabe eignet sich das Passport aufgrund des Bildschirmformates bedingt. Nutzer, die etwa ein Video schauen möchten, müssen sich an breite Streifen oben und unten gewöhnen. Seine Stärken spielt das Format bei der Bearbeitung von Texten, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen aus.Gerade bei umfangreichen Tabellen und Textdokumenten bietet das quadratische Display einen besseren Überblick als die meisten anderen Smartphones. Zudem steht bei der Bearbeitung mehr Platz zur Verfügung, weil keine störende Bildschirmtastatur weiteren Platz wegnimmt.In einer Innentasche kann das Passport ebenso bequem verstaut werden wie in der Hosentasche einer Herrenjeans - wo ein Galaxy Note 4, ein iPhone 6+ oder ein Ascend Mate 7 hineinpasst, lässt sich auch das Passport trotz der größeren Breite gut hineinstecken. Wer allerdings mit solch großen Smartphones nicht viel anfangen kann, wird auch mit dem Passport seine Probleme haben.Die Verarbeitung des Passport ist sehr gut: Das Gehäuse ist aus Kunststoff, um den Rand läuft ein Rahmen aus Metall. Das Gerät ist verwindungssteif und knarzt nicht. Die Tastatur ist ebenso gut verarbeitet: Die einzelnen Tasten haben einen gut fühlbaren, angenehmen Druckpunkt und sind - trotz der verhältnismäßig geringen Höhe der Tastatur - gut mit den Daumen zu treffen. Dafür sorgt auch ein ausreichender Abstand zwischen den Tastenreihen.

Nach kurzer Eingewöhnung lassen sich dann auch lange Texte schnell und komfortabel auf der Tastatur schreiben. Für Nutzer, die hauptsächlich Bildschirmtastaturen verwenden, dürfte es gewöhnungsbedürftig sein, dass es keine Shift-Taste gibt. Großbuchstaben werden durch langen Druck auf eine Taste eingegeben, ebenso Sonderzeichen wie etwa Umlaute. Punkt, Komma und andere Satzzeichen findet der Nutzer am unteren Displayrand als Softwarebuttons.Etwas gewöhnungsbedürftig finden wir das Einfügen weiterer Satzzeichen oder Zahlen. Diese erscheinen erst, nachdem die Erweiterungstaste der Satzzeichenleiste gedrückt wurde. Um bestimmte Zeichen und Zahlen zu erreichen, muss ziemlich weit in das Display gegriffen werden, was umständlich ist. Andererseits fallen uns auch keine sinnvollen Möglichkeiten ein, wie Blackberry dieses Problem anders hätte lösen können, ohne die Hardwaretastatur durch Doppelbelegungen unnötig zu verkomplizieren. Hier hätte nur eine weitere Zahlenreihe geholfen, wodurch das Gerät bei gleich großem Display noch größer geworden wäre.

Blackberry hat beim Passport die physische Tastatur zusätzlich durch Funktionen erweitert, die es bisher nur bei der Blackberry-Bildschirmtastatur gab, etwa beim Z10 und Z30. Dank eines über die komplette Tastatur reichenden integrierten Touch-Feldes kann der Nutzer während des Tippens auf praktische Gesten zurückgreifen.Auf diese Weise kann beispielsweise die Wortvorhersage genutzt werden, ohne auf den Bildschirm drücken zu müssen: Während des Tippens werden dem Nutzer stets drei Vorschläge am unteren Displayrand angezeigt. Diese können durch Wischgesten nach oben ausgewählt werden - entweder im linken, mittleren oder rechten Bereich der Tastatur. Dadurch können einfache Texte schneller als durch bloßes Tippen eingegeben werden.Mit einem Wisch von rechts nach links kann das letzte Wort gelöscht werden. Ebenso lässt sich der Cursor durch den eingegebenen Text bewegen, indem die Tastatur einfach als Touchpad verwendet wird. Das ist häufig praktischer, als zu versuchen, mit dem Finger auf dem Display die richtige Stelle im Test zu treffen - besonders bei langen Texten.

Beim Lesen von Dokumenten oder Internetseiten kann die Tastatur ebenfalls zur Navigation im Text verwendet werden: Wie auf einem Touchpad kann der Nutzer durch das Dokument scrollen. Bei Internetseiten und in zahlreichen Apps bringt ein Druck auf den Buchstaben T (Top) den Nutzer zudem wieder an den Anfang der Seite, ein Druck auf B (Bottom) an das Ende. Das ist besonders bei langen Textblöcken praktisch.Insgesamt ist Blackberry eine hervorragende Kombination aus Hardware- und Softwaretastatur gelungen. Neben den Vorteilen, die eine physische Tastatur bietet, wurde eine sinnvolle Gestensteuerung integriert. Diese hilft nicht nur bei der Texteingabe, sondern auch bei der Navigation in Texten und Apps. Die Touch-Empfindlichkeit empfinden wir dabei als sehr gut.Das Passport läuft mit Blackberry 10 (BB10) in der Version 10.3.0.908, das nach dem ersten Start des Gerätes als OTA-Update bereitgestellt wird. Auch Blackberrys neues Smartphone nutzt die mit den ersten BB10-Geräten Z10 und Q10 eingeführten Gestensteuerungen. So kann das Passport auch per Wisch von unten in das Display eingeschaltet werden.

Im laufenden Betrieb ermöglicht ein Wisch von unten in das Display bei gleichzeitiger Bewegung nach rechts in jeder Situation einen Blick in den Blackberry Hub. Hier werden alle Benachrichtigungen gesammelt - also E-Mails, SMS, Systembenachrichtigungen, Chat-Nachrichten und so weiter. Ist eine App geöffnet, wird sie durch einen einfachen Wisch in den Bildschirm hinein auf dem Startbildschirm abgelegt.Rechts von dieser Übersicht der aktuell laufenden Apps findet sich die Auflistung aller installierten Anwendungen. Apps können aus der Blackberry World, Blackberrys eigenem Appstore, bezogen werden. Zudem ist es wieder möglich, Android-Apps zu installieren. Statt nur per Sideload ist das jetzt auch über Amazons Appstore möglich, der auf dem Passport vorinstalliert ist. So können zahlreiche Android-Apps unkompliziert wie native Apps installiert und ausgeführt werden. Apps wie etwa Spotify funktionieren tadellos auf dem Passport.Laut Blackberry soll in Zukunft die Blackberry World für ernsthafte Anwendungen für den Geschäftsbereich stehen und Amazons Appstore für Apps im Unterhaltungsbereich. Die Vorinstallation von Amazons Appstore erweitert das App-Spektrum stark, da die Blackberry World viele bekannte und beliebte Apps nicht anbietet. Allerdings gibt es auch bei Amazon manche Apps nicht. Diese kann der Nutzer weiterhin als APK-Datei per Sideload auf das Passport spielen.

Anders als bei den ersten Versionen von BB10 ist mittlerweile kein nennenswerter Unterschied mehr bei den Ladezeiten zwischen nativen BB10-Apps und Android-Apps zu erkennen. Beim Z10 konnten wir mit der ersten BB10-Version hier noch deutliche Differenzen erkennen.Auf dem Passport hat Blackberry erstmals einen eigenen Sprachassistenten vorinstalliert. Dieser kann wie Apples Siri auf Nachfrage Informationen zum Wetter oder zu ausstehenden Terminen geben und E-Mails und SMS per Spracheingabe verfassen und verschicken.Auch auf dem Passport können private und geschäftliche Daten getrennt und von einem Administrator extern verwaltet werden. Der neue Sprachassistent kann auf beide Bereiche zugreifen; es werden also beispielsweise bei Fragen nach ausstehenden Terminen sowohl die des privaten Kalenders als auch die des abgesicherten Bereichs angezeigt. Blackberry versichert, dass die geschäftlichen Daten trotzdem sicher vor fremdem Zugriff seien. Neu ist Blackberrys Verbindungssoftware Blend. Mit Blend kann das Passport mit einem PC, einem anderen Smartphone oder einem Tablet verbunden werden - unterstützt wird sowohl Android als auch iOS. Unter Android sind allerdings noch nicht viele Geräte kompatibel. Die Verbindung kann über ein USB-Kabel, über WLAN oder auch über das Mobilfunknetz erfolgen.

Mit Blend hat der Nutzer Zugriff auf zahlreiche Funktionen des Passport. So können beispielsweise E-Mails, SMS und BBM-Nachrichten bequem am PC geschrieben werden. Auch eine Kalenderübersicht ist vorhanden sowie ein Dateimanager zum einfachen Kopieren von Dateien.Für E-Mails ist ein übersichtliches E-Mail-Programm aufrufbar. Hier können sowohl auf dem Passport als auch auf dem PC gesicherte Dateien an E-Mails angehängt werden. Über neue Nachrichten wird der Nutzer mit einem kleinen Pop-up-Fenster auf dem Desktop informiert. Praktisch für Geschäftskunden ist der Umstand, dass auch Blend auf passwortgeschützte Geschäftskonten zugreifen und dementsprechende E-Mails und Kalendereinträge anzeigen kann. Diese werden farblich von privaten Einträgen getrennt.Blend richtet sich auch an Geschäftskunden, die mit der Verbindung ohne VPN-Tunnel mit ihrem PC auf geschäftliche Unterlagen, die auf dem Passport abgelegt sind, zugreifen können. Dank der Möglichkeit, per Mobilfunk auf das Passport zugreifen zu können, ist der Nutzer zum einen unabhängig von Kabeln oder WLAN-Netzwerken. Zum anderen kann er auch auf die Daten des Smartphones zugreifen, wenn er es nicht dabeihat - vorausgesetzt, es ist angeschaltet.

Mit Blend hat Blackberry eine übersichtliche und praktische Verbindung zu anderer Hardware geschaffen. Besonders die Möglichkeit, auf gesicherte Firmenunterlagen zurückgreifen zu können, dürfte im geschäftlichen Alltag praktisch sein. Dass das Passport dabei nicht einmal physisch am gleichen Ort sein muss, ist ebenfalls nützlich. Auch für private Nutzer ist es praktisch, Chat-Nachrichten bequem am PC schreiben zu können. Eine Unterstützung für weitere Chat-Programme wie Whatsapp gibt es allerdings nicht.Auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und einem LED-Fotolicht eingebaut. In der Grundeinstellung macht die Kamera quadratische Fotos, der Nutzer kann allerdings auch auf die Formate 4:3 und 16:9 umschalten. Empfehlenswert ist hier das 4:3-Format, da hier die volle Pixelanzahl ausgeschöpft wird. Die Kamera hat einen optischen Bildstabilisator, der sowohl bei Aufnahmen mit spärlicher Beleuchtung als auch bei Videoaufnahmen hilfreich ist. Videos können maximal in 1080p aufgenommen werden, entweder mit 30 fps oder als Slow-Motion-Aufnahme mit 60 fps. Viele andere Smartphone-Kameras bieten dies nur mit 720p an. 4K-Aufnahmen beherrscht das Passport nicht.

Die mit dem Passport gemachten Bilder sind qualitativ gut. Die Schärfe stimmt, der Weißabgleich in den meisten Fällen ebenfalls. Der Dynamikumfang ist begrenzt, hier hilft eine HDR-Funktion, die Situationen mit unterschiedlich hellen Bereichen automatisch erkennt und dem Nutzer eine Aktivierung vorschlägt. Die HDR-Aufnahmen sind von der Dynamik her ausgewogener, blauer Himmel wirkt aber hier schnell unrealistisch.Neben dem Automatikmodus verfügt die Kamera-App noch über ein Sportprogramm, einen Nachtmodus, einen Strand- und Schneemodus sowie ein Whitebord-Programm. Hiermit lassen sich Inhalte von Tafeln und Dokumenten abfotografieren, was besonders im Geschäftsbereich nützlich sein dürfte. Zudem gibt es neben einem Serienbild- und Panoramamodus die bereits mit dem Blackberry Z10 eingeführte Time-Shift-Funktion. Hiermit lassen sich Fotos von Personen machen, bei denen im Nachhinein das Gesicht ausgewählt werden kann - je nachdem, welches dem Fotografierten am besten gefällt.Im Inneren des Passport arbeitet ein Snapdragon 801 mit vier Kernen, die mit 2,2 GHz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist mit 3 GByte großzügig bemessen, der eingebaute Flash-Speicher ist 32 GByte groß. Ein Steckplatz für eine Micro-SD-Karte bis 128 GByte ist vorhanden.

Posted by: retrouve3 at 06:25 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1989 words, total size 19 kb.

Akku HP HSTNN-OB71

Trekstor hat auf Basis von Intels Referenzdesign das Surftab Xintron i 7.0 vorgestellt. Das 7-Zoll-Tablet nutzt einen Silvermont-Atom und soll zwei Jahre lang immer die aktuelle Android-Version erhalten.Trekstor verspricht für das Surftab Xintron i 7.0 für die kommenden zwei Jahre Updates innerhalb von zwei Wochen, nachdem Google eine neue Android-Version veröffentlicht hat. Ausgeliefert wird das 7-Zoll-Tablet folgerichtig mit dem aktuellen Android 4.4.4 alias Kitkat, das kommende Android 5.0 alias Lollipop unterstützt das Gerät durch seinen 64-Bit-Chip in vollem Umfang. Da Google in dieser Woche Android 5.0 veröffentlichen will, müsste das Trekstor-Tablet das Update auf Lollipop auf jeden Fall noch diesen Monat erhalten.Das Surftab Xintron i 7.0 basiert auf Intels Referenzplattform für x86-Tablets, nur das Trekstor-Logo auf der Rückseite zeigt, wer das Surftab vertreibt. Auf den 7 Zoll Diagonale verteilen sich 1.280 x 800 Bildpunkte, was eine Pixeldichte von 216 ppi ergibt. Das kapazitive IPS-Panel unterstützt Multi-Touch, zur maximalen Helligkeit macht Trekstor keine Angabe.

Angetrieben wird das Surftab Xintron i 7.0 von Intels 64-Bit-Prozessor Atom 3735G im C0-Stepping mit vier Silvermont-Kernen, die bis zu 1,83 GHz erreichen. Das System-on-a-Chip ist auf 1.280 x 800 Pixel beschränkt und kann per Single-Channel-Interface nicht mehr als die im Surftab verbauten 1 GByte DDR3L-1333-Arbeitsspeicher ansprechen.Die interne eMMC fasst nur 8 GByte, ein Teil ist jedoch bereits durch Android und Apps belegt. Immerhin bietet Trekstors Surftab die Option, Multimedia-Inhalte auf eine Micro-SD-Karte auszulagern. Daten bezieht das Tablet über Bluetooth 4.0, WLAN nach n-Standard und den Micro-USB-2.0-Anschluss. Die Frontkamera ermöglicht Bilder mit 1,26 und die Hauptkamera mit 5 Megapixeln, 720p- sowie 1080p-Videos sind daher kein Problem. Trekstor verkauft das 308 Gramm schwere Surftab Xintron i 7.0 mit einem fest verbauten 4.000-mAh-Akku für 130 Euro. Günstiger ist derzeit kein anderes Android-Intel-Tablet.

Das neue Nexus 9 von Google kann vorbestellt werden. Innerhalb von ein bis zwei Tagen soll das Tablet versendet werden - das gilt allerdings nicht für alle Versionen.Googles Nexus 9 ist jetzt im Play Store erhältlich, doch das gilt nicht für alle Versionen. Die LTE-Varianten sind bisher nicht verfügbar, aktuell ist auch nur das schwarze 32-GByte-Modell mit LTE-Option aufgeführt. Die WLAN-Version ist in Schwarz und Weiß sowohl mit 16 als auch 32 GByte bestell- und lieferbar. Das sandfarbene Modell ist noch nicht zu haben. Verfügbare Modelle sollen innerhalb von ein bis zwei Tagen verschickt werden. Das Nexus 9 kommt mit der neuen Android-Version 5.0 Lollipop, einem 8,9 Zoll großen Display und Nvidias Tegra-K1-Prozessor. Google hatte das Nexus 9 am 15. Oktober 2014 vorgestellt, gebaut wird das Tablet von HTC. Bisherige Nexus-Tablets waren entweder von Asus oder von Samsung. Mit seinem 8,9-Zoll-Display ist es Googles erstes Tablet in dieser Größe. Die Auflösung des IPS-Displays beträgt 2.048 x 1.536 Pixel.

Im Inneren arbeitet Nvidias aktueller Tegra-K1-Prozessor, der zwei auf der ARM-v8-Architektur basierende Kerne besitzt, die 64-Bit-Code unterstützen. Diese takten mit bis zu 2,3 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der interne Flash-Speicher ist je nach Version 16 oder 32 GByte groß.Das Nexus 9 unterstützt WLAN nach 802.11a/b/g/n und ac, außerdem gibt es das Tablet als Version mit LTE-Modem. Bluetooth läuft in der Version 4.1, ein NFC-Chip und ein GPS-Empfänger sind eingebaut. Die Kamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel, die Frontkamera 2,4 Megapixel.Das Tablet ist 153,7 x 228 x 8 mm groß und wiegt 425 Gramm. Der eingebaute Akku hat eine Nennladung von 6.700 mAh, was beim WLAN-Modell für bis zu 9,5 Stunden Surfen reichen soll. Die Standby-Zeit soll bei bis zu 30 Tagen liegen.Die WLAN-Version des Nexus 9 kostet mit 16 GByte Speicher 390 Euro, mit 32 GByte Speicher 480 Euro. Das LTE-Modell mit 32 GByte Speicher kostet 560 Euro. Google bietet für das Nexus 9 auch ein Tastatur-Cover an, das 130 Euro kostet, aber noch nicht bestellt werden kann.

Samsung hat die neuen Android-Smartphones Galaxy A3 und A5 vorgestellt. Auffälliges Merkmal ist das dünne Unibody-Gehäuse aus Metall. Der Käufer hat die Wahl zwischen einem 4,5- und 5-Zoll-Modell.Mit den Smartphones Galaxy A3 und A5 startet Samsung eine neue Modellreihe. Die beiden Mittelklasse-Geräte haben beide ein Unibody-Gehäuse aus Metall und sind vergleichsweise dünn. Beide Smartphones haben gute Kameras, wobei das Galaxy A5 eine bessere Hauptkamera hat. Ansonsten unterscheiden sie sich vor allem bezüglich der Displaygröße sowie Auflösung und der Größe des Arbeitsspeichers. Das Galaxy A5 hat einen 5 Zoll großen Super-Amoled-Touchscreen mit einer vergleichsweise geringen Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Im Galaxy A3 steckt ebenfalls ein Super-Amoled-Display, es ist aber mit 4,5 Zoll kleiner und die Auflösung beträgt hier nur 960 x 540 Pixel. In beiden Fällen dürften die Displays keine Probleme machen, aber eine besonders scharfe Darstellung ist nicht zu erwarten. Im Galaxy A5 steckt eine 13-Megapixel-Kamera mit Aufofokus und LED-Licht, während das Galaxy A3 lediglich eine 8-Megapixel-Kamera hat. Beide Modelle haben vorne eine 5-Megapixel-Kamera, so dass damit auch gute Selbstporträts möglich sein sollten. Während das Galaxy A3 nur 1 GByte Arbeitsspeicher hat, sind es beim Galaxy A5 2 GByte.

Die übrige technische Ausstattung der beiden Geräte ist identisch: Beide haben einen nicht näher spezifizierten Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der eingebaute Flash-Speicher betragt 16 GByte und es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 64 GByte.Beide Smartphones bieten LTE, UMTS, GSM, Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 sowie einen GPS-Empfänger und einen NFC-Chip. Samsung will das Smartphone wahlweise auch ohne LTE verkaufen, dann fällt auch der NFC-Chip weg. Ob dieses Modell dann auch in Deutschland verkauft wird, ist noch nicht bekannt.Beide Smartphones werden mit Android 4.4 alias Kitkat ausgeliefert. Darauf läuft dann Samsungs eigene Bedienoberfläche. Der Hersteller hat noch keine Angaben dazu gemacht, ob die Geräte ein Update auf Android 5.0 alias Lollipop erhalten werden. Nur im Galaxy A5 gibt es auch einen Ultra-Power-Saving-Modus, um das Smartphone mit den Grundfunktionen länger nutzen zu können. Diesen Modus hatte Samsung mit dem Galaxy S5 eingeführt.Unterschiede gibt es dann noch einmal bei der Akkubestückung. Das Galaxy A3 hat einen 1.900-mAh-Akku, beim Galaxy A5 ist es eine 2.300-mAh-Ausführung. Aufgrund des Unibody-Gehäuses ist davon auszugehen, dass sich die Akkus nicht ohne weiteres wechseln lassen. Samsung hat bislang keine Angaben zur Akkulaufzeit gemacht.

Das Galaxy A3 misst 130,1 x 65,5 x 6,9 mm, minimal dünner ist das Galaxy A5 mit Maßen von 139,3 x 69,7 x 6,7 mm. Aufgrund des kleineren Gehäuses wiegt das Galaxy A3 dann 110,3 Gramm, das Galaxy A5 ist mit dem größeren Display mit 123 Gramm etwas schwerer.Samsung will das Galaxy A3 und A5 noch im November 2014 in ausgewählten Ländern auf den Markt bringen. Ob es dann auch nach Deutschland kommen wird, ist noch nicht bekannt. Das gilt auch für den Verkaufspreis - der Hersteller machte dazu noch keine Angaben.Huawei beginnt mit dem Verkauf des Ascend Mate 7. Das Top-Smartphone hat ein großes Full-HD-Display, einen schnellen Octa-Core-Prozessor, einen vielseitigen Fingerabdrucksensor und eine lange Akkulaufzeit. Bei ersten Händlern kann Huaweis Ascend Mate 7 mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher bereits gekauft werden. In den kommenden Wochen sollte es aber auch bei weiteren Händlern zu bekommen sein, Huawei hat die allgemeine Verfügbarkeit bereits offiziell angekündigt. Damit wird der versprochene Verkaufsstart Ende Oktober 2014 knapp eingehalten. Derzeit unterbietet keiner der großen deutschen Onlinehändler den Listenpreis von 500 Euro. Dafür bekommt der Käufer ein sehr gut ausgestattetes Smartphone, das es von den Leistungsdaten her mit der Konkurrenz aufnehmen kann.

Das Ascend Mate 7 hat ein 6 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, die Pixeldichte liegt damit bei 367 ppi. Der Abstand zwischen Display und Gehäuserand links und rechts ist ist mit 2,8 mm sehr gering, so dass das Smartphone trotz des großen Displays mit Maßen von 157 x 81 mm noch vergleichsweise kompakt ist und einigermaßen gut in der Hand liegt. Im Test von Golem.de zeigte sich, dass Inhalte scharf dargestellt werden, auch für kleine Details reicht die Pixeldichte aus. An die Feinheit eines LG G3 mit seinem 1.440p-Display kommt das Mate 7 allerdings nicht heran. Es ist hell genug und auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar.Das Gehäuse des Ascend Mate 7 ist aus Metall und Kunststoff gefertigt. Der Kunststoffbereich beschränkt sich auf die Bereiche der beiden Antennen am oberen und unteren Rand der Rückseite, der Rest ist aus Metall. Das Smartphone hat einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 64 GByte groß sein dürfen.Auf der Rückseite des Ascend Mate 7 ist unterhalb der Kamera ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Ganz so zuverlässig wie der Fingerabdrucksensor des iPhone 5S arbeitet der des Ascend Mate 7 allerdings nicht. Hin und wieder verweigert er die Erkennung des Fingers, beim zweiten Auflegen klappt die Erkennung dann aber meistens.

Der Nutzer kann maximal fünf Fingerabdrücke speichern. Diese dienen zum einen dazu, das Ascend Mate 7 einfach zu entsperren, ohne den Weg über den Sperrbildschirm gehen zu müssen. Zum anderen können Dateien wie Bilder oder Textdokumente in einen mit einem Fingerabdruck gesicherten virtuellen Container verschoben werden. Sie tauchen dann nicht mehr in der normalen Dateistruktur auf. Gespeichert werden die Informationen laut Huawei auf einem separaten Chip.Zudem können beliebige Apps mit einem Fingerabdruck gesichert werden. Das ist besonders praktisch bei Anwendungen, die sicherheitsrelevante oder persönliche Daten enthalten. So können Unbefugte nicht ohne weiteres an persönliche Daten gelangen, wenn sie das entsperrte Smartphone in die Hände bekommen.Im Huawei-Smartphone steckt mit Kirin 925 ein moderner und konkurrenzfähiger Octa-Core-Prozessor in Big-Little-Architektur. Das SoC besteht aus vier A15-Kernen mit einer Taktrate von 1,8 GHz und vier A7-Kernen mit 1,3 GHz. Diese Aufteilung ermöglicht auch beim Ascend Mate 7 einen akkuschonenderen Betrieb: Bei leichten Tätigkeiten wie alltäglichen Anwendungen werden die stromsparenden A7-Kerne verwendet, bei leistungshungrigen Apps kommen die stärkeren A15-Kerne zum Einsatz.Zusammen mit 2 GByte Arbeitsspeicher sorgt der Kirin 925 für eine flüssige Bedienung des Smartphones. Lediglich im Stromsparmodus kommt es selten zu einigen Haklern auf der Benutzeroberfläche. Hier wird die CPU-Leistung aber auch angepasst, sprich: verringert.

Posted by: retrouve3 at 06:18 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1702 words, total size 15 kb.

March 09, 2017

Batería HP Pavilion dv2

Las rebajas llegan al mundo de la informática, aunque por una buena causa. El Instituto de Tecnología de Massachusetts (MIT) ultima los detalles para el lanzamiento de un ambicioso proyecto que pondrá en manos de niños de países en vías de desarrollo millones de ordenadores portátiles al módico precio de cien dólares. El impulsor de este proyecto es Nicholas Negroponte, cofundador del ‘Media Lab’ en el MIT y del grupo sin ánimo de lucro ‘Un portátil por niño’, que asegura que los nuevos ordenadores serán duraderos y flexibles.
Negroponte, quien lanzó la propuesta inicial de este ambicioso proyecto en el Foro Económico Mundial que se celebró en Davos (Suiza) el pasado enero, discute los pormenores con cinco países: Brasil, China, Tailandia, Egipto y Sudáfrica, donde se distribuirán cerca de 15 millones de unidades. "Esto es lo más importante que he hecho en mi vida”, afirmó este gurú de la tecnología.

La idea es que el portátil de bajo coste se extienda de forma masiva, tal y como ha sucedido con el sistema operativo de código abierto Linux o con la enciclopedia Wikipedia. Los ordenadores están diseñados para operar en condiciones mucho más rudimentarias a las de, por ejemplo, una oficina o un cibercafé. Podrán funcionar enchufados a la corriente eléctrica, con baterías y también con una especie de manivela con la que se le dará cuerda, ya que no hay electricidad en muchas áreas remotas de esos países.
Aunque no se espera un prototipo hasta noviembre, Negroponte avanzó más detalles sobre el producto. Se trata de portátiles con procesadores a 500 Mhz, 1GB de memoria y una pantalla que puede utilizarse en color o blanco y negro, lo que lo convierte en un libro electrónico además de un portátil. El adaptador para la corriente eléctrica también servirá para llevarlo colgado.

Capaz de conectarse a Internet inalámbrico o Wi Fi, el portátil podrá doblarse de más maneras que los tradicionales y llevará una funda de goma que los hará "absolutamente indestructibles”. Para reducir los costes, el sistema operativo será Linux, en lugar de Windows, de Microsoft. El plan inicial es que los respectivos gobiernos paguen unos 100 dólares por cada ordenador y los distribuyan gratuitamente entre los niños.
La industria internacional lanzará en Túnez, con motivo de la Cumbre Mundial sobre la Sociedad de la Información (CMSI), el primer prototipo de un ordenador portátil que se venderá a 100 dólares. El proyecto denominado 'Un portátil para cada niño' está auspiciado por el secretario general de la ONU, Kofi Annan, y la empresa fabricante del equipo es la estadounidense Media Laboratory.

El director de la compañía, Nicholas Negroponte, confirmó hoy la viabilidad técnica y financiera del proyecto, al señalar que el mismo está dirigido prioritariamente a países africanos y asiáticos.
Negroponte destacó que el precio del equipo no irá en detrimento de sus prestaciones, aunque lógicamente éstas tendrán el límite de los costes y la mano de obra.
Tres, cuatro e, incluso, cinco son las horas de autonomía que ofrecían hasta el momento los portátiles más punteros, es decir, el tiempo que se podía utilizar uno de estos ordenadores sin estar enchufado a la red eléctrica. Lenovo, la antigua IBM, ha anunciado una revolucionaria tecnología para lograr que las baterías de los portátiles duren más del doble.

Los nuevos ThinkPad T60 y X60, anunciados en la pasada Feria de la Electrónica de Las Vegas, ofrecen una autonomía de funcionamiento de hasta once horas, según su fabricante. Esto es posible gracias a su bajo consumo y a la combinación de dos baterías. Pese a que todavía se desconoce cuándo será comercializado, la marca china ha querido desvelar algunos detalles más de sus nuevos inventos. A simple vista se trata de un portátil con las características típicas de IBM.
Sin embargo, en el interior, estos ThinkPad incorporan una tecnología totalmente distinta. Incluyen un procesador Centrino Duo, la nueva tecnología de Intel con la que quiere revolucionar el mundo de la movilidad y el entretenimiento digital. Estos portátiles se pueden conectar a redes inalámbricas a altas velocidades sin necesidad de tarjetas. Para gestionar todas estas conexiones virtuales, estos ThinkPad disponen de un software específico que autoriza o deniega las conexiones.
"Nuestros clientes quieren sistemas que sean fáciles de utilizar y que permitan trabajar en cualquier sitio, desde la oficina, en casa, en un aeropuerto o en un hotel”, ha dicho Peter Hortensius, vicepresidente del negocio de portátiles de la marca. Esta serie de ordenadores verán previsiblemente la luz en el primer semestre de 2006 a un precio que rondará los 2.000 dólares.

En resumen, estamos ante una tanda de pequeñas mejoras, que no es la primera ni mucho menos porque desde el principio Google ha seguido el modus operandi de ir mejorando el producto a base de introducir en él mejoras puntuales de hardware y software. Aún les falta para redondearlo del todo, así que es probable que en el futuro cercano asistamos a más anuncios similares, de lo que a su vez junto a lo comentado anteriormente se desprende la conclusión más interesante: que a pesar de que cada vez más opinan que las Google Glass serán otro "bluf tecnológico”, ellos siguen confiando en el dispositivo.
El operador Orange ha presentado en nuestro mercado su teléfono 4G, el llamado Orange Rono, fabricado por la compañía china ZTE y que podrá adquirirse por 2 euros mensuales con cualquier tarifa de contrato o podrá comprarse como terminal totalmente libre, por un precio de 179 euros.

El operador Orange ha presentado en nuestro mercado el que será su teléfono 4G de referencia de marca propia, el llamado Orange Rono, fabricado por la compañía china ZTE y basado en el terminal ZTE Blade Vec 4G. El nuevo teléfono de Orange tiene pantalla de 5 pulgadas con resolución de 1.280 x 720 píxeles, conexión LTE (4G), cámara de 8 MP y podrá adquirirse por 2 euros mensuales con cualquier tarifa de contrato o podrá comprarse como terminal totalmente libre, por un precio de 179 euros.En su presentación, los responsables de Orange han destacado su apuesta por ofrecer un terminal muy asequible con un avanzado conjunto de prestaciones y conexión LTE (4G), y aunque han reconocido que no es un terminal de gama alta, ofrece todo lo que la mayoría de los usuarios pueden necesitar como una gran pantalla con buena resolución, un diseño delgado, una cámara con buenas prestaciones y rendimiento suficiente. Además, han querido subrayar la confianza de que el terminal ha sido probado y certificado por ZTE y Orange, de manera que no tiene los problemas de control de calidad que se asocian a terminales chinos "sin marca”.

El Jumping Sumo no puede volar, pero se desplaza a una velocidad de 2 metros por segundo (unos 7,2 Km/h) y puede ejecutar rápidos giros con una gran habilidad, así como realizar acrobacias o saltos. Además, también puede golpear o empujar un objeto, producir distintos sonidos o vibrar. Este robot incluye una cámara de gran angular que transmite su visión en directo al smartphone o la tableta (con resolución de 640 x 480 píxeles y 16 fotogramas por segundo) y puedes grabar vídeos y fotos de su cámara.El robot rodante se conecta mediante wifi y se pilota desde el mismo programa gratuito de Parrot que el Rolling Spider, disponible para iOS , Android y en breve también para Windows Phone, y no necesita que lo conectes a un router ya que él mismo crea una red wifi.Uno de los aspectos curiosos que ha destacado Parrot es que sus drones están basados en Linux y hay disponible un kit de desarrollo para que terceros puedan crear aplicaciones o productos complementarios. Asimismo, el fabricante ha señalado que aunque son muy resistentes, son también fácilmente desmontables y reparables y habrá una gran cantidad de piezas de repuesto: hélices, motores, ruedas, etc.

Los nuevos juguetes estarán disponibles en septiembre tanto en tiendas de electrónica y grandes cadenas de tecnología, así como en jugueterías o tiendas como Toys R us, Juguetrónica, o Amazon. El Rolling Spider tendrá un precio recomendado de 99 euros, mientras que el Jumping Sumo costará unos 159 euros. Samsung va en serio en el mercado de tabletas. Después de lanzar este año nuevos modelos presenta ahora otros dos bajo el paraguas de la nueva marca Galaxy Tab S. La calidad de la pantalla y su ligereza son sus grandes bondades.Nueva York ha vuelto a ser el escenario del último lanzamiento de producto de la empresa surcoreana Samsung. En un evento casi sorpresa, apenas publicitado, la compañía ha lanzado su última apuesta en tabletas: la gama Galaxy Tab S, una marca caracterizada por la ligereza y calidad de imagen de los dos dispositivos que integra y con la que pretende batir al rey de las tabletas hasta la fecha: iPad de Apple.pios de julio en dos colores (bronce y blanco), son, como decíamos, muy delgadas, de 6,6 milímetros y pesan 465 gramos, en el caso del modelo de 10,5 pulgadas, y 294 gramos el de 8,4 pulgadas. Ambas se comercializarán con wifi o wifi y 4G y tendrán una capacidad de 16GB, ampliables a 128GB.

"Con el lanzamiento de Galaxy Tab S, Samsung ha puesto el listón de calidad de la industria móvil aún más alto. Proporcionaremos a los usuarios una experiencia de entretenimiento y de visionado única con colores más vivos, en un dispositivo móvil ultraportátil y con un diseño elegante”, indicaba JK Shin, CEO y presidente de la división de IT & Mobile de Samsung Electronics en la presentación. El aspecto más diferencial de los nuevos dispositivos es su pantalla Super AMOLED WQXGA (2560×1600, 16:10), que, indican desde la compañía "combina la tecnología más avanzada del mercado con una completa gama de contenidos Premium que proporcionan una experiencia de entretenimiento sin comparación en su sector”. La pantalla en cuestión abarca más del 90% de la cobertura de color Adobe RGB, lo que consigue una amplia nitidez y variedad en el visionado de colores. Además incorpora una característica que permite al usuario mejorar la experiencia visual que tiene con el dispositivo en cualquier momento y lugar, ya que ajusta "de forma inteligente” la saturación y la nitidez en función de la aplicación que se esté utilizando, la temperatura de color del entorno y la luz del ambiente. En este sentido, los usuarios verán adecuadamente los contenidos en espacios exteriores incluso con exceso de luz solar.

  1. http://akkusmarkt.blogs.lalibre.be/
  2. http://oowerusern.top-depart.com/
  3. http://meinonline.at/profile/1018379
  4. https://akkusmarkt.wordpress.com/

Posted by: retrouve3 at 09:42 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1837 words, total size 16 kb.

Akku HP Pavilion dv6700

Daimler und auch Toyota hatten ihre Tesla-Anteile jüngst verkauft. Diese Entwicklung bewertet Elon Musk naturgemäß nicht negativ, sondern interpretiert sie so: Daimler und Toyota wollten wohl einfach Gewinne realisieren. Mit Daimler gebe es weiterhin eine Zusammenarbeit auf technischem Gebiet.Jüngst waren Pläne bekanntgeworden, wonach Tesla auch mit BMW über die gemeinsame Nutzung von Ladestationen und Ladetechnik spricht. Tesla unterhält selbst ein kleines Netz von Ladestationen (Supercharger) in Deutschland. BMW hat mit dem i3 ein Elektroauto im Sortiment, der Sportwagen i8 hat neben einem Akku und Elektromotoren auch einen Verbrennungsmotor. BMW hat jedoch anders als Tesla bei der Karosserie auf kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff gesetzt, was das Auto leichter macht. Diese Technik interessiert auch Tesla für künftige Fahrzeuge.

Musk teilte auch noch einmal gegen die Brennstoffzellen-Technik der Konkurrenz aus. Schon früher hatte er die Technik als ineffizient verurteilt. Toyota hat mit dem Mirai ein reines Brennstoffzellen-Elektroauto vorgestellt, das 2015 auch in Deutschland verkauft werden soll. Mit 79.000 Euro kostet es vergleichsweise viel, bewegt sich aber in den Preisregionen des Tesla S und soll mit einer Tankfüllung 500 km weit kommen. Im Gegensatz zu Teslas Elektroautos dauert der Tankvorgang nur wenige Minuten.Dennoch ist Musk skeptisch: Das hat überhaupt keinen Sinn. Der Einsatz einer Brennstoffzelle sei ineffizient. Ein so angetriebenes Elektroauto benötige dreimal mehr Energie als eines, das mit Batterien angetrieben wird. Dabei kritisiert der Tesla-Chef die Form der Wasserstoffproduktion. Wasserstoff kann durch Elektrolyse aus Wasser, per Erdgasreformation oder aus Biomasse hergestellt werden. Die Wirkungsgrade unterscheiden sich stark voreinander, zudem kommt es bei der Energiegewinnung auch zu Umweltbelastungen. Das ist allerdings bei der Akkuherstellung ähnlich.

Von Plug-In-Hybriden, die derzeit von praktisch allen Großserienherstellern angeboten werden, hält der Tesla-Chef ebenfalls nichts. Das ist wie ein Amphibienfahrzeug, nicht ideal im Wasser und nicht ideal an Land,, sagte er dem Spiegel.Mit der Edelkamera LX100 versucht Panasonic, einen großen 4/3-Sensor mit einem lichtstarken Objektiv zu verbinden. Ob sie sich gut bedienen lässt und wie es um die Bildqualität steht, zeigt der Golem.de-Test.
Panasonics LX 100 ist in jeder Hinsicht eine besondere Digitalkamera. Ihr Sensor ist größer, als es das Gehäuse vermuten lässt - und soll für eine bessere Bildqualität sorgen als die 1-Zoll-Modelle der Canon G7 X oder der Sony RX100 III. Und sie kann Videos in 4K aufnehmen, was die Konkurrenz noch nicht beherrscht. Gleichzeitig kostet sie nicht mehr als die aktuellen Spitzenmodelle anderer Hersteller, obwohl diese kleinere Sensoren verbauen. Golem.de hat die im Vorfeld hochgelobte Kamera ausprobiert und zeigt, ob der größere Sensor wirklich etwas bringt, denn selbst eine überragende Bildqualität reicht nicht, wenn es an der Bedienung hapert.

Kompakt ist relativ - das spürt der Benutzer deutlich, wenn er die LX 100 von Panasonic das erste Mal in die Hand nimmt. Jackentaschenfreundlich ist die neue Edelkamera des japanischen Herstellers nämlich nicht. Dafür verantwortlich ist die recht lange Gehäusefront von 115 mm. Mit 66 x 55 mm ist die Kamera auch recht tief, obwohl das Gehäuse weder klappbar noch ein Blitz eingebaut ist.Eine Art Blitzwürfel zum Anstecken liefert Panasonic zwar mit, doch der sitzt unbeweglich auf dem Mittelkontakt. Ein Grund für die doch recht üppigen Maße ist auch der Sensor, der in der Kamera steckt. Es handelt sich dabei um ein Micro-Four-Thirds-Exemplar, das 17,3 x 13 mm groß ist und dabei die 1-Zoll-Sensoren aus der Sony RX100 oder der Canon G7 X bei weitem übertrifft. Diese sind nur 13,2 x 8,8 mm groß. Beim Flächenvergleich fällt der Unterschied noch stärker auf: Hier steht es 224,9 zu 116,16 mm². Der Sensor erreicht eine Auflösung von maximal 12,7 Megapixeln und arbeitet zwischen ISO 100 und 25.600. Neben Fotos können auch Videos aufgenommen werden - mit bis zu 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel mit 25p beziehungsweise 24p). Darüber hinaus lassen sich auch Full-HD-Videos mit 60, 30 und 24p drehen. Aufgezeichnet wird in MP4 oder ACHVD.

Natürlich ist das Objektiv der LX 100 unter anderem wegen des großen Sensors auch etwas größer. Es deckt eine Kleinbildbrennweite von 24-75 mm ab und ist mit f/1,7 im Weitwinkel und f/2,8 in der Telestellung sehr lichtstark. Einen richtigen Telemodus besitzt die Kamera aufgrund des geringen Brennweitenumfangs nicht. Das könnte je nach den Fotografiergewohnheiten ein kaufentscheidendes Merkmal sein. Dafür ist die Naheinstellungsgrenze mit 4 cm im Makromodus hervorzuheben.Dennoch: Die gesamte Auflösung des Sensors von eigentlich 16 Megapixeln wird nicht genutzt - dafür kann die LX100 Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen (1:1, 4:3, 3:2, 16:9) aufnehmen. Ein kleiner Schieber auf dem Objektiv ermöglicht das schnelle Umschalten zwischen den Formaten, und es gibt sogar einen Serienbildmodus, der selbstständig alle Seitenverhältnisse auskostet.Die LX100 hat recht wenige Knöpfe. Vor allem die Front wirkt sehr aufgeräumt. Neben dem Objektiv ist hier nur die LED als Hilfslicht für den Autofokus zu sehen. Das Objektiv selbst verfügt über einen gerasterten Blenden- und einen rastlosen Multifunktionsring. Dazu kommen ein Schiebeschalter für die unterschiedlichen Seitenverhältnisse und ein zweiter für das Umschalten zwischen Autofokus, Makro und manueller Scharfstellung. Die linke Seite ist gänzlich frei von Bedienungselementen. Auf der rechten Seite befinden sich hinter einer Klappe lediglich der HDMI- und der USB-Anschluss.

Oben sind der Blitzschuh sowie das Rad für die Zeitvorwahl untergebracht. Darunter befinden sich der Ein-/Ausschalthebel und darüber der Auslöser samt Zoom-Wippe. Am rechten Rand ist ein separates Rad für die Belichtungskorrektur eingebaut worden. Dazu kommen noch zwei Knöpfe zur Filterauswahl und zur Aktivierung der intelligenten Programmautomatik.Etwas voller ist die Rückseite der Kamera. Neben dem 3 Zoll großen und recht hellen Display befindet sich der elektronische Sucher ganz oben rechts. Er hat eine kleine Augenmuschel erhalten. Eine Dioptrienkorrektur ist ebenfalls vorhanden. Der Sucher ist hell und schnell, doch er ist vergleichsweise klein. Er weist eine Vergrößerung von 1,39x auf und wirkt sehr detailliert, was an den 2.764.000 Bildpunkten liegt. Gerade bei starker Sonneneinstrahlung hat er gegenüber dem Display Vorteile. Einige Anwender beklagen sich über einen Tearing-Effekt, der aber nicht jedem auffällt. Vor dem Kauf sollte man unbedingt überprüfen, ob man damit zurecht kommt.

Über dem Sucher befindet sich die Umschalttaste für den Liveview-Modus, mit der man auch die Automatik ausschaltet, die zwischen Display und Sucher hin- und herschaltet. Dazu kommt der WLAN-Knopf. Mit ihm wird die Verbindung zum Beispiel zwischen Tablet und Kamera aktiviert. Daneben ist rot beschriftet der Filmknopf untergebracht. Er ist leicht versenkt, damit er nicht unabsichtlich betätigt wird. Schließlich gibt es den AF/AE-Lock-Taster. Der rechte Teil der Rückseite wird durch das Drehrad ausgefüllt, das von vier Tasten umrahmt wird. Eine davon ruft das Quick-Menü auf, mit dem häufig benötigte Einstellungen schnell und ohne eine Odyssee durch die Menüs erreicht werden können. Daneben befindet sich der Play-Knopf zur Bildwiedergabe. Die unteren Taster aktivieren das Display und die Löschfunktion.

Das Drehrad ermöglicht die Navigation durch die Menüs sowie Zugriff auf die ISO-Verstellung, den Weißabgleich und die Autofokusfunktion sowie den Serienbildmodus und den Selbstauslöser. Fast alle Tasten der Kamera lassen sich auch mit anderen Funktionen belegen. Das wird im Menü recht anschaulich mit einer Skizze dokumentiert. Nur die beiden oberen Taster für die intelligente Automatik und die Filterauswahl können nicht umbelegt werden - vielleicht erledigt das ein Firmware-Update des Herstellers.Die Unterseite der LX100 wird durch das große Akku-/Speicherkartenfach dominiert. Der Akku erreicht ungefähr eine Reichweite von 350 Fotos. Das ist nicht besonders viel, kann aber durch einen zweiten Akku ausgeglichen werden. Wird die Kamera auf ein Stativ montiert, verdeckt die Schnellkupplung die Batterieklappe, doch das ist aufgrund der Kameramaße unumgänglich.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Panasonic LX100 manuell einzustellen. Das zeigt sich auch an den vielen Schaltern und Drehrädchen, mit denen der Fotograf ins Geschehen eingreifen kann. Bei der manuellen Bedienung hat sich Panasonic ein Herz gefasst und verzichtet auf einen separaten Wahlschalter, der die Kamera in Programm-, Zeit- und Blendenautomatik oder den rein händischen Parameterbetrieb versetzt. Stattdessen gibt es am Objektiv einen Blendenring und oben auf der Kamera ein Rad für die Verschlusszeit. Bei beiden Bedienungselementen existiert eine A-Stellung (für Automatik). So wird die Kamera in den vollautomatischen Betrieb versetzt. Verstellt man den Blendenring, wird die passende Zeit automatisch errechnet. Genauso verhält es sich mit der Einstellung der Verschlusszeit.

Diese Bedienungsphilosophie ist damit näher an der klassischen Fotografie als bei anderen Digitalkameras. Und wieder einmal zeigt sich: Nicht alles, was alt ist, ist überholt. Auch ein Rad zur Belichtungskorrektur ist vorhanden. Die Kamera verfügt nicht nur über ein Display (3 Zoll, 921.000 Bildpunkte), sondern auch über einen elektronischen Sucher mit 1.024 x 768 Pixeln. Das Display lässt sich nicht abklappen. Leider hat Panasonic auch auf einen Touchscreen verzichtet. Der Anwender wird durch Menüs geschickt, von denen die Kamera trotz der zahlreichen direkten Eingriffsmöglichkeiten dennoch reichlich hat. Das Zoomen übernimmt entweder ein kleiner Hebel am Auslöser oder der Kamera-Multifunktionsring. Der besitzt keine spürbaren Rastpunkte, sondern dreht frei, was beim Filmen keine Geräusche erzeugt. Alternativ kann der Ring auch mit anderen Funktionen belegt werden, um etwa Bildeffekte auszuwählen oder manuell scharf zu stellen. Hier stört die leichte Verstellbarkeit mangels mechanischen Widerstands je nach ausgewählter Funktion natürlich schon eher. Die Lösung könnte eine auf Wunsch zuschaltbare Rasterung sein, doch die bieten die Hersteller noch nicht an.

Das manuelle Scharfstellen kann durch Peaking und eine Vergrößerung des Bildbereichs unterstützt werden. Das funktioniert recht zuverlässig und ist aufgrund der Detailgenauigkeit auch mit dem elektronischen Sucher unproblematisch zu bewerkstelligen. Der Autofokus arbeitet mit 49 Messfeldern und kann auch zur Objektverfolgung eingesetzt werden. Dabei kann der Fotograf einen Bildbereich festlegen, der im Fokus gehalten werden soll, auch wenn er sich bewegt. Das funktioniert recht zuverlässig.Im Allgemeinen kann die Kamera schnell fokussieren, wobei sie sich bei schlechtem Licht eher schwertut, wirklich die korrekte Schärfe zu treffen. Hier bietet sich die manuelle Nachregelung an. Im Gegensatz zu vielen anderen Kameras ist der Hintergrund wirklich unscharf, wenn die Blende weit geöffnet wird. Der Fokuspunkt kann auch verschoben werden, doch dafür ist ein Ausflug ins Menü erforderlich. Das lässt sich aber umgehen, wenn man den Aufruf der Funktion auf eine Kamerataste legt. Warum Panasonic ausgerechnet bei der LX100 auf einen Touchscreen verzichtet hat, ist absolut unverständlich.

Ein wenig irritierte uns die ISO-Einstellung der Kamera. Neben der Auswahl eines Wertes gibt es neben Auto ISO noch die Option i.ISO. Letztere kann die Szene offenbar auswerten und verwendet höhere Verschlussgeschwindigkeiten, wenn sich im Bild etwas bewegt, damit es nicht zu Bewegungsunschärfen kommt. Das klappt natürlich nur, wenn der Benutzer die Wahl der Verschlussgeschwindigkeit der Kameraautomatik überlässt. Wer die ISO-Einstellungen auf den Objektivring legt, kann auch manuell fix eingreifen.Die Steuerung über die Menüs ist wenig eingängig und leider auch recht kompliziert. Das liegt einerseits daran, dass die Kamera schlicht sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bietet - auch für das Filmen. Allein die Auswahl der Codecs und Filmoptionen füllt fast eine vollständige Bildschirmseite. Dazu kommt, dass viele Einstellungsoptionen Auswirkungen an anderer Stelle haben, was dazu führt, dass Elemente ausgeblendet sind. Warum das jeweils so ist, muss sich der Nutzer mit Hilfe des sehr umfangreichen Handbuchs selbst beibringen - die Kamera sagt lediglich, die Option sei nicht verfügbar. Das könnte Panasonic in einem Firmware-Update leicht abstellen und den Grund einfach nennen.

Posted by: retrouve3 at 05:29 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1944 words, total size 18 kb.

<< Page 3 of 4 >>
356kb generated in CPU 0.0245, elapsed 0.1377 seconds.
32 queries taking 0.1191 seconds, 90 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.